Totalschaden 2009er Ultra mit 120r-Motor geht nach Litauen.

Harley-Davidson FLH Electra Glide Classic

Zur Kenntnisnahme und Warnung!

Mein Totalschaden wurde soeben von einem Schrottaufkäufer abgeholt.
Geprächsweise kam raus, daß der Schrotthaufen (27000€ Reparaturkosten) nach Litauen weiterverkauft wird.

Ich könnte wetten, daß die Ultra mit der VIN 5HD1FC4179Y639554 als unfallfrei wieder auftaucht...
An dem Mopped ist außer Motor, Getriebe und Radio alles beschädigt.

Also: Augen auf beim Moppedkauf!
Ist keine Importmöhre...aber trotzdem ein Risiko!

Beste Antwort im Thema

Zur Kenntnisnahme und Warnung!

Mein Totalschaden wurde soeben von einem Schrottaufkäufer abgeholt.
Geprächsweise kam raus, daß der Schrotthaufen (27000€ Reparaturkosten) nach Litauen weiterverkauft wird.

Ich könnte wetten, daß die Ultra mit der VIN 5HD1FC4179Y639554 als unfallfrei wieder auftaucht...
An dem Mopped ist außer Motor, Getriebe und Radio alles beschädigt.

Also: Augen auf beim Moppedkauf!
Ist keine Importmöhre...aber trotzdem ein Risiko!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Und bezahlen müssten wir das auch noch .....

Bezahlen wir heute auch schon. Nur leider nicht immer nicht nur mit Geld... 🙁

So, meine ehemalige 2009er ist wieder in der Umlaufbahn.
In Litauen ist sie nicht gewesen, denen war sie wohl zu kaputt...

Vor 6 Wochen rief mich ein türkischer Mitbürger an, der das Teil vom Schrottaufkäufer kaufen wollte.
Er sei zwar blutiger Anfänger, aber so'n bischen Selberschrauben bekäme er schon hin.
Was denn so alles kaputt sei an dem Hobel?

Nachdem ich ihm die Story erzählte, und er das Handy wieder vom Boden aufgeklaubt hatte, (es war ihm vor Schreck aus der Hand geglitten...) murmelte er nur was von Rücktritt vom Kauf.
Hat dann was Fahrfertiges vom Dealer gekauft.

Gestern dann ein anderer Anruf...
Diesmal aber ein Hobbyschrauber, der seit 20 Jahren an Harleys schraubt.
Dem war vollkommen klar, in welchem Zustand das Bike ist.
Er hätte eine kurze Probefahrt gemacht, sei begeistert, und werde sich den Roller über Winter zurechtmachen.
Da er auf Chrom keinen Wert legt, werden die zerkratzten Teile lackiert und gepulvert.

Haben uns nett unterhalten und ich habe ihm meine Unterstützung zugesagt.
Vielleicht kaufe ich sie von ihm zurück, wenn sie fertig ist...
Aber: pssst! Das soll meine Frau nicht wissen...

....... jeden Morgen steht ein Dummer auf....😁

Ähnliche Themen

Was Hobbyschrauber so alles drauf haben. Was er wohl dafür bezahlt hat?

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 11. Oktober 2016 um 17:59:06 Uhr:


....... jeden Morgen steht ein Dummer auf....😁

Dann bleib' doch einfach liegen!
🙄

Gab es kein Bild von dem Schaden ??

Treffer

Ich schaue mal.
Habe alles auf Papier im Gutachten...

für mich hörte sich das zunächst nach einem schaden an, mit dem man die fuhre keinesfalls hätte probe fahren können.

gemessen daran was dir widerfahren ist, scheint das moped ja noch einigermassen glimpflich davon gekommen zu sein.

Zitat:

@tw125 schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:39:54 Uhr:


für mich hörte sich das zunächst nach einem schaden an, mit dem man die fuhre keinesfalls hätte probe fahren können.

Nun ja, den hinteren Fender mußte man schon mit Gewalt vom Hinterrad wegziehen.
Der wirkte sonst als Reibbremse...

Der Rest sind hauptsächlich Chrom-, Lack- und Plastikschäden an fast allen Teilen.
Sogar die INNER FAIRING ist angekratzt.

Bei der MoCo kann ja sogar ein Umfaller schon ein paar Hunderter kosten.
Und mein Mopped ist auf beiden Seiten aufgeschlagen.
Materialkosten: 18500€ Arbeitskosten: 3300€
Und dann auf Alles die MWSt.
Der Rahmen ist nur deshalb Schrott, weil Befestigungslaschen der Sturzbügel angebrochen sind.
Da das Rahmenheck aber angeschraubt ist, kann man das einzeln ersetzen.

Zitat:

@tw125 schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:39:54 Uhr:


gemessen daran was dir widerfahren ist, scheint das moped ja noch einigermassen glimpflich davon gekommen zu sein.

Wenn man bedenkt, daß ich nur einen Beckenringbruch hatte, und sonst keine weiteren Brüche, Schrammen oder Abschürfungen...war es auch glimpflich!
Der Aufenthalt in dem spanischen Krankenhaus anschließend war schlimmer!
Der Rücktransport durch den ADAC im vollbesetzen Ferienflieger (auf einer Trage oben auf 3 Sitzlehnen) war auch nicht prospektgerecht!
Von wegen: Lear-Jet...😠

Zitat:

@E-Glider schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:49:04 Uhr:



Der Rücktransport durch den ADAC im vollbesetzen Ferienflieger (auf einer Trage oben auf 3 Sitzlehnen) war auch nicht prospektgerecht!
Von wegen: Lear-Jet...😠

aha, mal interessant zu wissen wie das dann real abläuft. hast vermutlich sogar noch glück gehabt, das sie dich nicht als sperrgepäck verladen haben 😁

Zitat:

@Treffer schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:27:03 Uhr:


Gab es kein Bild von dem Schaden ??

Hier sind 4 von 38...

naja...das kann man wirklich in der garage reparieren. rahmen ok....motor, primär, räder, gabel ok.......rest ist doch tillefit...

Bleibt aber dennoch ein Totalschaden, der bei Verkauf unaufgefordert angegeben werden muß.

Irgend so ein Verband der Versicherer hatte mir schriftlich mitgeteilt, daß das Teil mit dieser VIN bei den Versicherungen ab sofort als Totalschaden geführt wird...
Bei Wiederanmeldung wird das geprüft.

ja, klar. rechnerisch ein totalschaden. solange da aber keiner am rahmen rumwerkt wäre mir das persönlich egal....aber natürlich würde ich das gern wissen beim kauf....und auch den preis drücken. muss echt gescheppert haben......hätte auch (für dich) anders ausgehen können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen