Totale Unzufriedenheit mit VW Service bei Garantiefall mit Neuwagen
Sicher bin ich nicht der erste, der sich zu diesem Thema aufregt, aber mein Fall ist aus meiner Sicht schon sehr am Rande der hinnehmbaren Toleranzgrenze.
Daher suche ich Hilfe bei euch, wie man hier geeignet eskalieren kann:
Vor 4 Wochen habe ich erstmals bei meinem Freundlichen reklamiert, dass meine Rückfahrkamera (die für mich sehr viel Sinn macht, weil ich eine sehr enge Tiefgarage nutze) in einigen Fällen nicht funktioniert.
siehe auch: Problem mit Rückfahrkamera
Nachdem ein Firmware update nicht geholfen hat, wurde von VW der Austausch des Steuergerätes empfohlen.
Nachdem das Steuergerät geliefert wurde (1 Woche Wartezeit), wurde dem Freundlichen klar, dass er es gar nicht allein einbauen kann, sondern dafür einen anderen VW Betrieb braucht, der über eine entsprechende Vorrichtung zum Justieren und Kalibrieren der Parksensoren hat, was wohl nach Steuergerät-Einbau gemacht werden muss.
Der andere VW Betrieb hat aber keinen zeitnahmen Termin gegeben, sondern meinen Freundlichen - und mich - warten lassen (zusätzliche 2 Wochen Wartezeit).
Nachdem das Steuergerät eingebaut wurde und zum Justieren und Kalibrieren der Parksensoren bei dem anderen VW Betrieb war, hat der andere VW Betrieb gemeldet: "hinten ist ein Parksensor am Fahrzeug defekt, und defekte Parksensor machen das Kalibrieren unmöglich!".
Aber: sowohl bei meiner Übergabe an meinen Freundlichen als auch dessen Übergabe an den anderen VW Betrieb waren die Sensoren noch alle in Ordnung.
Nun muss erst ein neuer Parksensor bei VW bestellt und einlackiert werden.
Größtes Problem:
Ich habe meinen Sharan zurückbekommen, aber OHNE jedwede Einparksensoren: WEDER Kamera NOCH Sensoren funktionierten beim Abholen. Es kommt lediglich ein Warnton bei Einlegen des Rückwärtsgangs, die Parksensortaste blinkt.
Ich habe also durch meinen Termin (1 Tag Werkstatt - ohne Ersatzwagen!!), nun einen viel größeren Mangel als vorher: Komplettausfall aller Parkhilfen.
Weiter geht es so:
Von meinen Freundlichen habe ich heute erfahren, dass der benötigte Parksensor bei VW derzeit nicht lieferbar ist - und man keine Info erhalte, wann der wieder erhältlich ist.
Man hat mich bedauert, aber könne nicht mehr tun. Ich solle doch mal als Kunde direkt bei VW anrufen.
Zudem könne man mir für den nächsten Werkstattaufenthalt keinen Leihwagen zusichern.
Gesagt, getan: 0800-VOLKSWAGEN.
Die Dame hat mein Problem aufgenommen und Verständnis gezeigt - und mir eine Referenznummer zum Fall gegeben.
Ich wollte schon auflegen, aber habe nochmal nach der Bearbeitungszeit gefragt: Antwort: "ca. 3,5 Wochen"!!!!!!!
Ich fasse nochmal zusammen:
1. Ich kaufe bei VW einen Neuwagen mit Anspruch auf Mängelfreiheit.
2. Ich reklamiere Mängel und bekomme die Behebung der Mängel auf Termin avisiert.
3. Ich investiere Zeit und verzichte ersatzlos auf das Auto.
4. Ich erhalte das Auto nach Termin mit mehr Mängeln als zuvor zurück.
5. Ich bekomme keinen einen Termin zur erneuten Behebung der Mängel von VW genannt.
6. Zur Behebung der Mängel notwendige Teile sind nicht lieferbar, ohne Nennung eines Liefertermins.
7. Ich werde gezwungen mein Auto unter deutlich erhöhtem Risiko zu fahren (ohne dass ich es verschulde!).
8. Eine Eskalation meinerseits bei der zur Garantie verpflichteten VW ändert weder was an der Termin-Situation, noch nimmt sich VW der Angelegenheit hinreichend zeitnah an.
9. Die Zeitdauer, mit der ich das große und wenig übersichtliche Auto in dunklen, engen Tiefgaragen ohne die von mir eigentlich bestellten Funktionen bewegen muss, verlängert sich bis auf weiteres - mehrere Wochen.
Ich finde den Zustand absolut nicht hinnehmbar.
Ich möchte keinen Schaden an meinem Fahrzeug haben, nur weil ich mangels eigentlich bestellter und von VW als mangelfrei zugesicherter Eigenschaften mehrere Wochen durch bewegen muss.
Wer von euch hat eine Idee, was ich noch tun kann?
Gibt es eine Eskalationsstufe bei VW, die man ansprechen kann? Wie?
Danke euch!!!
Beste Antwort im Thema
Au ja, sofort einen Anwalt beauftragen und Klage beim europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einreichen, bitte nicht die strafrechtliche Anzeige wegen Betruges (defekter Wagen für ordentliche Kohle) vergessen, Bild und RTL einschalten.
Im Ernst:
- Tief durchatmen und überlegen, wie man früher ohne die ganzen Gimmicks eingeparkt hat.
- Überlegen, ob VW dich absichtlich ärgert, oder ab da schlichtweg ein paar Dinge ungünstig aufeinandergetroffen sind.
- Mal kurz resümieren, ob man selber auch schon mal einen Fehler gemacht hat.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dschloss
Es hiess ja hier, dass die jüngst ausgelieferten Sharane auf dem äusseren Rand der Heckscheibe eine Plastiklippe haben, die das seitliche Ablaufen verhindert.
Richtig??
Laut
diesem Threadja.
Warum die Software auf CD verschicken und keine Online Software Wartung nutzen ist mir fraglich.