Totalausfall V70 II CEM defekt?
Hallo!!
Während ausgiebiger Google-Recherche bin ich immer wieder auf dieses Forum gestossen und habe mich daraufhin entschlossen mich anzumelden und eine Thread zu starten (total Forum Noob!).
Mir bereitet mein V70 II(S) Bj.:2000 D5252T(103kW) größere Probleme.
Vor einigen Wochen trat der bekannte Fehler des DIM (Spannungsregler def. dadurch Totalausfall) auf und wurde vom Elektronikexperte (EPS) behoben --> Fahrzeug funktionierte nachher wieder einwandfrei.
Einige Wochen später, nach längerer Stehzeit des Fahrzeuges folgendes Problem:
Zündschlüssel eingesteckt und auf Stufe I und II gedreht --> keine Reaktion (DIM, Klima,bleiben ohne Strom). Das Problem besteht seither dauerhaft.
VIDA Dice kann keine Verbindung mit dem CEM aufbauen - kann daher leider keine Fehlercodes anhängen.
Daraufhin wurden per Schaltplan die Spannungsversorgung, die CAN-Bus Kabel, sowie alle Sicherungen und Relais überprüft,
Am CEM gemessen (in den jeweiligen Züdschlüsselstellungen):
30+ an Pin E3 und E6 (12V)
S an Pin B1 (12V)
X an Pin B2 (12V)
15 an Pin B3 (12V)
X+ an Pin C1 u. B10 (12V)
31- an Pin E1 (Durchgang auf Masse)
Wird am CEM das Relais CMI22 per Jumper überbrückt startet die Klimaanlage und am DIM leuchtet als einziges die Motorkontrolleuchte (was meines wissens auf intaktes DIM hindeutet??).
Welche Parameter bzw. Eingangssignale benötigt das CEM noch um das Relais CMI22 anzusteuern und die dahinterhängenden Steuergeräte zu bestromen.
Ansonsten sieht es für mich fast nach CEM defekt aus..?
Mit der Hoffnung auf (Er)Lösung... Danke schonmal im voraus..!
20 Antworten
Servus Volvo Freunde,
habe ein ähnliches Problem wie der Themenstarter, nur bin ich in Elektrik und Elektronik leider nicht so versiert er.
Vor 3 Wochen pötzlich nicht kontrollierbare Scheibenwischer, ABS ASR Kontrolleuchte an, Armaturenausfall, Dauerkickern eines Relais ........ abgestellt, Batterie abgeklemmt, Pannendienst ÖAMTC gerufen, der konnte über OBD nur das ABS sehen, sonst absolut nichts, Fehlerspeicher lesen war nicht möglich. Nach Batterie anklemmen rattern von 2 Relais, auf Zündung ein keine Reaktion, ausser aufleuchten der Motorwarnleuchte, starten nicht möglich.
Aufgeladen und nach Hause, CEM ausgebaut, Wasserschaden festgestellt, gebrauchtes CEM mit gleicher Teilenummer gesucht, von Software Spezialisten geklont, heute eingebaut, keine Änderung der Symptome, alles gleich wie beim Ausfall vor 3 Wochen.
Der Software Spezialist meint, der Fehler muss wo anders liegen, das 2 CEMs den gleichen Fehler haben ist mehr als unwahrscheinlich.
Sobald ich die Batterie anschließe rattern die beiden im Bild markierten Relais, wenn ich beide gezogen habe, rattert es aus dem CEM immer noch leise.
Hat jemand eine Idee, woran der Fehler liegen kann.
Vielen Dank
Hallo,
gestern nochmal ein Techniker vom Automobil Club hier gewesen, er meint auch, dass der Fehler nicht am CEM liegt, das Rattern der Relais ist vermutlich Mangel an Strom oder Mangel an Masse, die Suche nach dem WO kann langwierig sein.
Würde mich auf Ideen dazu freuen.
Danke
Moin,
Habe das selbe Problem,
Kompletter Ausfall der Elektronik nur Radio und Lüftung funktionieren. Kann mir wer weiter helfen da die Volvo Werkstatt nicht weiter kommt
Gruß
Hallo, an mein CEM kam Feuchtigkeit, es waren korrodierte Stellen auf der Leiterplatte zu sehen, war nicht rettbar.
Ein gebrauchtes CEM mit gleicher Teilenummer gekauft, zwei Elektronikspezilsten versuchten sich daran, die Software vom alten CEM auf das Gebrauchte zu übertragen, beide scheiterten, gaben das Geld zurück.
Helfen konnte man mir bei d5t5.com, die spielten auf das ihne zugesendete gebraucht CEM eine Virgin Version (wie sie auf einem neuen Ersatzteil CEM vorhanden ist) darauf konnte der Volvo Händler dann die fahrzeugspezifische Software spielen.
Grüße, Günter
Ähnliche Themen
Liebe Forum-Mitglieder,
Erstmals vorweg bin ich diesem Forum sehr dankbar, da ich als Laie vieles dazu lernen konnte.
@Schuster5000,
konntest du den fehler finden und dein Problem lösen?
Etwas ähnliches habe ich bei meinem Volvo,
Diverse Steuergeräte fallen währende der Fahrt aus. Im Tacho sind dann die Geschwindigkeitsanzeige, Wassertemperatur, und Automatikgetriebe (läuft gefühlt im 4 Gang) Ganganzeige nicht vorhanden.
Fehlermeldung
Motorsystem Wartung dringend
Stabilitätskontrolle Wartung oder so ähnlich
Bremsausfall sicher halten ....
Manchmal lässt er sich das Fahrzeug nach diesen Fehlern nicht starten (es kommen geräusche aus dem Motorraum wie surren klackern aufheulen)und der Schlüssel kann nicht abgezogen werden. Wenn es gar nicht mehr geht muss ich die Stecker vom Motorsteuergerät trennen, danach ist alles wieder normal.
Zudem muss ich sagen das ich des öfteren einen Wassereintritt durch das Schiebedach hatte und ein Wärmetauscher mal an der Verbindung undicht war.
Soll ich es mal mit einem CEM klon versuchen?
Vida Dice vorhanden.
Fahrzeug ist ein s40ii 2.4i Aut Summum 2006 250tkm
Danke
Gruß
Auch bei Problemen mit dem CEM kann unter Umständen hier geholfen werden:
Hans-Josef Schüller
Volvo-Teile-Express
Auto/Teile Schüller
Heerstraßenbenden 9
53359 Rheinbach
Tel. : 0163-7104711 ,
02251-7790768
E-Mail: info@Volvo-Teile-Express.de
Ich habe gestern noch mit Herrn Schüller (sehr freundlich und völlig "geerdet"😉 wegen einer anderen Sache telefoniert und dabei kamen wir auch auf das Thema CEM und dass er auch im Falle eines aufgerauchten CEM helfen kann.
Ich bitte allerdings zu beachten, dass das ein gewerblicher Anbieter ist und der Mann u.a. damit seinen Lebensunterhalt verdient.
Er kann aber sehr oft in Fällen helfen, wo der Freundliche nichts mehr machen kann/will/darf.
Ich verdiene da nicht mit, ich bin nur ein sehr zufriedener Kunde!