1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Totalausfall

Totalausfall

BMW 5er E61

Hallo,
ich hab in der SuFu nichts gefunden, deshalb mein Problem:
Ich fahre einen e61 - 530d A
KM-Stand 108.303
bei 89000 neues IBS bei BMW eingebaut
bei 97000 neue AGM bei BMW eingebaut (registriert)
bei 108303 Totalausfall auf der Autobahn wie folgt:
1. Meldung ABS ausgefallen
2. Meldung Getriebestörung
3. Control-Display wurde schwarz und Tachonadel blieb bei 140 km/h stehen
4. Motorleistung fast auf Null
5. Scheibenwischer ging an, allerdings auf Schleichfahrt.
Da ich 50 m vor einer Ausfahrt war, verließ ich die Autobahn und konnte bis auf die nächste Landstr. ausrollen (ohne Servolenkung)
Der Motor stand und nichts ging mehr; selbst der Kofferraum blieb verschlossen.
Ich wurde zu einer Werkstatt (nach Gera) abgeschleppt (nicht BMW) und dort wurde der Motor mit Starthilfekabel zum Laufen gebracht.
Das Meßgerät zeigte 12,6 - 12,8 V Ladestrom an.
Diagnose der Werkstatt: Lima defekt.
Als Plus-Mitglied eines Automobilclubs hatte ich die Möglichkeit mich zu meiner BMW-Werkstatt nach Berlin bringen zu lassen,
Dort wurde alles durchgeprüft und ich habe mir die Ergebnisse ausdrucken lassen:
Ladezustand 29,30 % bei Startfähigkeitsgrenze 29,69 %!
Batterieladezustände der letzten 5 Tage immer zwischen 80 und 96 %!
Ladestrom 14,2 - 14,4 V
Ruhestrom in den letzten 15360 min: 0-80 mA
Dann kamen noch Angaben über Standzeiten und gefahrene Strecken in den letzten 5 Tagen
Ist schon toll, was man alles nachweisen kann!
Eine Meldung hieß: Folgender BSD-Bus Kommunikationsfehler ist gespeichert:
44E2 DDE: Generator, Häufigkeit 2, Heilungszähler 0
Dann wurden mögliche Fehlerursachen angegeben:
Kurzschluß nach Plus, Kurzschluß nach Masse im Bus-Kabelbaum / In einem der verbauten BSD-Bus Teilnehmer.
Auf der Rechnung über ca. 160 € steht: momentan kein Fehler feststellbar!
Man machte mir den Vorschlag, das Fahrzeug noch ein paar Tage auf Prüffahrten zu testen.
Angesichts des Leihwagens mit 65 €/Tag lehnte ich dankend ab.
Das Aut fährt wieder; allerdings auf den letzten 20 km leuchtete schon 2 x das Batteriesymbol in der Anzeige auf. Im Sevice-Menü konnte ich die Meldung allerdings nicht abrufen.
Wo kann denn die Ursache des Ausfalls liegen?
Kann die Lima einen "Wackelkontakt" haben?
Kann das IBS defekt sein?
Kann man die Einzelkomponenten prüfen?
Die Werkstatt bot mir an, die Lima zu erneuern (ca. 800 €) und dann nach und nach alle in Frage kommenden Komponenten!
Wer hat einen "besseren" Vorschlag?

Beste Antwort im Thema

Hallo Jochen!
Der Regler hat Kohlebürsten drauf, diese können verschleißen und man sieht dies auch. Allerdings sind im Regler auch Elektronik-Bausteine drinnen (IC-Regler, ..) - hier kann auch was den Geist aufgeben!
Den Schwingungsdämpfer müsstest du ersetzen - grundsätzlich kein so großes Problem!
Der Fehlerspeicher deutet auf den Generator hin - allerdings kann dies eben auch dann kommen, wenn der Schwingungsdämpfer blockiert und dann der Generator seine Leistung nicht erbringt!
Grüße,
BMW_Verrückter

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo!
Mit höchster Wahrscheinlichkeit Lichtmaschine defekt (Regler) oder aber der Schwingungsdämpfer blockiert - bekanntes Problem der Motoren.
Grüße,
BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!
Mit höchster Wahrscheinlichkeit Lichtmaschine defekt (Regler) oder aber der Schwingungsdämpfer blockiert - bekanntes Problem der Motoren.
Grüße,
BMW_Verrückter

Danke für die Antwort, aber wo sitzt der Schwingungsdämpfer? Kann man den wieder gängig machen?

Falls es der Regler ist, kann man den prüfen oder wird der von BMW einzeln ersetzt?

Gruß Jochen

Hallo Jochen!
Der Regler hat Kohlebürsten drauf, diese können verschleißen und man sieht dies auch. Allerdings sind im Regler auch Elektronik-Bausteine drinnen (IC-Regler, ..) - hier kann auch was den Geist aufgeben!
Den Schwingungsdämpfer müsstest du ersetzen - grundsätzlich kein so großes Problem!
Der Fehlerspeicher deutet auf den Generator hin - allerdings kann dies eben auch dann kommen, wenn der Schwingungsdämpfer blockiert und dann der Generator seine Leistung nicht erbringt!
Grüße,
BMW_Verrückter

Hallo,
ich hoffe immer noch auf Erklärung seitens BMW!
Da der Fehler offensichtlich nicht nachvollziehbar ist habe ich noch keinen neuen Generator einbauen lassen.
Der Wagen läuft einwandfrei, ab und zu eine Meldung im Display, meistens Batteriesymbol und ABS ausgefallen.
Gestern dann wieder Totalausfall. Im Display alle im ersten Beitrag erwähnten Meldungen bis zum Motorstillstand; bei Startversuchen noch nicht mal ein Klicken des Anlassers! Wir waren auf dem Weg ins Theater und meine bessere Hälfte wurde langsam nervös. ADAC angerufen und um Pannenhilfe gebeten; dauert erfahrungsgemäß etwas.
Nach 10 Minuten neuer Startversuch und oh Wunder, Motor läuft einwandfrei! Keine Alarmmeldungen!
ADAC wieder abbestellt!
Mit vollem Licht die 20 Kilometer zum Theater und nach 3 Stunden wieder nach Hause.
Was zum Teufel ist los?
Welches elektronische Bauteil legt das Auto lahm oder droht manchmal auch nur damit?
Gibt es eigentlich noch Autos ohne Elektronik; sowas wie den 2 CV, wo man sogar noch den Scheibenwischer von Hand bewegen mußte?

Gibt es,musst es nur kaufen und fahren wollen...:confused:

Zitat:

Original geschrieben von fliegenfred


Gibt es,musst es nur kaufen und fahren wollen...:confused:

Danke!

:);)

Gibt es zu der ersten Frage auch eine Antwort?

Wäre für mich hilfreicher.

Zu 99% Regler von Lichtmaschine,wie schon BMW Doktor geschrieben hat.

Denke auch weiterhin, dass deine Lichtmaschine oder deren Regler ein Problem hat :)
Kann auch sein, dass der IB-Sensor und das damit verbundene Powermanagement ein Problem hat.
Hast du denn mal den Fehlerspeicher mit BMW-Software ausgelesen??
Grüße,
BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Hast du denn mal den Fehlerspeicher mit BMW-Software ausgelesen??
Grüße,
BMW_Verrückter

Wie schon in meinem ersten Beitrag erwähnt: 27 Seiten Bericht, aber BMW sagt keine Mängel!

Ich habe alle Seiten mit meinem Komentar nach München (Kundenbetreuung) geschickt: Wir können von hier aus nichts sagen! Wenden Sie sich an die Werkstatt!

Ich lasse mir am Montag einen neuen Regler einbauen. Der Werkstattmeister hat versprochen, dabei auch den Zustand der Kohlen und des Kollektors zu überprüfen!

Mal sehen was außer Kosten dabei herauskommt.

Ich werde berichten!

Warum baut BMW denn eigentlich seit 2007 eine stärkere LIMA ein?

Hallo,
ich war heute bei BMW.
Der Regler wurde ersetzt (274,82 €). Ob das Problem damit gelöst ist weiß man beiBMW nicht!
Der Meister meinte, ich könnte den Regler bei ebay anbieten, sehe noch ganz gut aus! Das heißt für mich, der Regler war´s nicht!
Mir bleibt also nur das Probieren! Mal sehen wann ich wieder liegen bleibe. Hoffentlich nicht mitten in einer Autobahnbaustelle.

Hallo,
habe das gleiche Problem.
Batterie getauscht, hat nicht geholfen.
Neue Lima bestellt, sollte morgen kommen.
Für nen Regler 274€?
Ich hab für 209 ne Nagelneue Lima gekauft. Orig. Valeo.
Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chriz09


Hallo,
habe das gleiche Problem.
Batterie getauscht, hat nicht geholfen.
Neue Lima bestellt, sollte morgen kommen.
Für nen Regler 274€?
Ich hab für 209 ne Nagelneue Lima gekauft. Orig. Valeo.
Gruß
Chris

Ich wußte nicht, daß der Einbau so teuer ist!

Regler: 95,94 + 19%

Einbau: 135,00 + 19% (15 AW a 9,00 €)

Einbau ist für mich etwas problematisch; Straßenparker.

Aber, was mich am wirklich ärgert, ist die Bemerkung des Meisters!

Da hilft auch nicht die kostenlose Servicewäsche!

Ja die Bemerkung ist echt geil :D

Hallo!
Der Regler kostet im Prinzip ca. 100€ und der Einbau kostet nunmal viel bei BMW, da die Arbeitsstunde über 120€ kostet oder kosten kann :)
Wie dem auch sei - denke schon, dass es damit gelöst ist - es kann aber auch sein, dass die LIMA unabhängig vom Regler ihre Leistung nicht erreicht und demnach auch das Bordnetz nicht mit genug Energie versorgt wird.
Grüße,
BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen