Totalausfall Omega A 2.6 Sportive
Hallo Leute,
habe ein großes Problem mit meinem lieben Omega A. Fuhr am Dienstag ca. 30 km Landstraße 100 kmh dann mit ca. 240-250 lt. Tacho über die Autobahn - einwandfei gelaufen, ca. 30 km danach bei Tempo 100 leicht bergauf war ein leichtes ruckeln (wie wenn der Motor spotzen würde), allerdings wurde dieses kurz darauf in der nächsten Ortschaft unerträglich bei 50 im 3. Gang. Er ruckte ganz stark bei gleichmäßigem Gas, so stark als würde er absterben und wieder Vollgas geben im Wechsel - Bei dieser Gelegenheit meinte ich das Auto zerlegt sich.
Kurz danach (nach der Ortschaft) war alles wieder OK (Ach ja Leerlauf war in Ordnung, da ich immer wieder auskuppelte und dann wieder voll beschleunigte - nur gleichmäßig Gas war nicht drin - entweder alles oder nichts. Restlichen 80 km keine Probleme (Auch nie eine Motorlampe)
Mittwoch nicht gefahren - Donnerstag nur Kurzstrecke 6 km hin und zurück - am Stück, nach 4 km selbes Problem wie am Dienstag - vorübergehend - dann wieder vorbei.
Heute morgen schwerste Probleme beim Start und ein klacken, während des Startvorgangs, das meiner Meinung nach vom Steuerkästchen beim Scheckheft kam. Kaum Gasannahme selbes Problem, nur Vollgas oder nichts. Kurzweg hab ich Ihn derweil stehen gelassen.
Heute Abend wollte ich Ihn in die Garage fahren. Hält plötzlich kein Standgas mehr, bringt bei Vollgas 2000 Umdrehungen, zieht als hätte er 15 PS statt 150 kam den Berg zur Garage nicht mehr rauf - mußte geschoben und gezogen werden. (Nach mehreren starken Gasstößen schaffte er doch mal 5000 Umdrehungen, wonach vorne (Motorhaube schwarzer Rauch aufstieg und unten der ganze Schnee superschnell abtaute (trotz -7°C) er dampfte regelrecht auf der Fahrzeugunterseite (Auspuffanlage).
Sofort abgestellt - jetzt macht er gar nichts mehr.
Hat erst 155'' runter lief immer super *HEUL* Wer weiß was - weiß nicht wo ich anfangen soll....
Bin dankbar für jeden Tip!
18 Antworten
Hi,
zwischen 4 (= "gemeinsam"😉 und 1 ist der Ansaugluft-Temperaturfühler geschaltet... vielleicht ist der unterbrochen ?
Probehalber einfach mal einen Widerstand 470 Ohm drüberschalten ?
mfg
Michael
Hallo Hutti,
super - vielen Dank, nur ein kleines Problemchen, der 3-l müsste schon wieder anders belegt sein, bei mir ist der 1er Pin (wenn man davor steht) rechts und dieser ist beim Kabel nicht belegt. Ist bei Dir evtl. der 5er nicht belegt?
Werde jetzt den LMM mal aufmachen und reinsehen.
Hi, bei mir sind alle 5 belegt.