Totalausfall Neuwagen ML280
Hi ML-Fans,
So habe wir uns Ostern vorgestellt:
genau 2 Wochen nach Übernahme und einer Laufleistung von 700 km verabschiedet sich am Karsamstag unser erster Mercedes nach 20 Jahren BMW wie folgt:
- Ruckeln, Hoppeln und große Schaltschläge beim Anfahren
- Schalten erst bei sehr hohen Drehzahlen zwischen 2000 und 3000 UPM
- Keine Möglichkeit, über rechte Schaltwippe einzugreifen
- Ausfall Tempomat mit Piepton bei 140 km/h auf BAB
- Gas geben bewirkt lediglich hohe Drehzahl ohne Kraftübertragung
- Ausfall des Getriebes, bis Ausrollen auf BAB-Tankstelle
- Hochgefährliche Situation
- Start war wieder möglich
- Langsames Fahren mit hohen Drehzahlschwankungen auch
Fahrzeug steht seitdem bei Freundlichen.
Ersatzfahrzeug wurde gestellt.
Vertrauen in Mercedes :
Von 100 auf 0. Meine Frau wird den Wagen nicht mehr anrühren.
Würde am Liebsten sofort wandeln.
Gibt es ähnliche Erfahrungen, Hinweise, Tipps.
Vielen Dank!
FCML1000
Beste Antwort im Thema
Also Attur ich kann deinen Frust ehrlich gesagt gut verstehen nach deinen Erlebnissen.
Allerdings gibt es denke ich doch mehr zufrieden Mercedesfahrer als unzufriedene und da bin ich mir ziemlich sicher. Aber diese Forum ist nunmal in erster Linie da um Probleme zu besprechen. Ich denke es ist am Besten fuer den TE dass er den Wagen von Mercedes herrichten laesst und dann hofen wir mal dass das fuer lange Zeit das letzte negative Erlebnis war. Er hat ja Gott sei Dank noch genug Zeit um den Wagen zu wandeln wenn es sich herausstellen sollte dass es sich doch tatsaechlich um ein Montagsauto handeln sollte.
Es ist wirklich schade dass Mercedes solche Sachen passieren aber es ist nunmal heutzutage so in der Autoindustrie. Egal welche Marke!!!
Ich hab in den letzten Jahren auch schon neue Toyotas gesehen die liegen geblieben sind und du empfiehlst hier AUDI aber denkst du da ist es viel anders? Schau dich doch mal im Audi-Forum um da fliegen machen die Motoren nach 40.000 Kilometern um die Ohren und Wandlungen sind beim Q7 auch kein Fremdthema. Dasselbe gilt auch fuer BMW und andere Marken. Naja,und von Lexus hoert man recht wenig aber man muss auch bedenken dass Lexus keine hohen Verkaufszahlen nachweisen kann da lassen sich Probleme leichter unter den Tisch kehren bzw. man kann individueller auf den Kunden eingehen. Ich moechte Mercedes wie gesagt nicht in Schutz nehmen aber ich bin mir sicher du wirst hier im Forum auf gut 80 % zufriedene ML-Fahrer treffen.
Ausserdem gibt es ja Modelle wie z.B. den ML 350 die nahezu problemlos ihre Arbeit leisten.
Und letztendlich ist es doch auh immer so dass jeder Autokauf eine Lotterie ist.
Ich kenne Leute die fahren einen W211 aus den Baujahren 2002 wo eigentlich fast jeder Probleme hatte aber die besagten Bekannten fahren seit gut 6 Jahren zufrieden herum. Genauso mag es Leute geben die sich einen Toyota oder Mazda kaufen und dann gehoeren sie zu den Wenigen die Riesenprobleme mit ihren Autos haben.
Und noch etwas zur Kulanz: Ich habe bisher damit noch nicht so grosse Erfahrungen gemacht allerdings scheint es mir dass Mercedes kulanter mit den Kunden umgeht als z.B. Audi. Aber das werden dir andere Mercedes-Forum-Mitglieder besser bestaetigen koennen. Vor allem im E-Klasse W211 Forum dort haben die User durchweg gute Erfahrungen mit der Kulanz von Mercedes gemacht.
IVI
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seismo
Du musst aus "D" zwingend erst mal die linke Taste betätigen, damit die rechte was bewegen kann.
Hi Seismo,
kann ich nur Bestätigen. Ich muss auch erst herunterschalten bevor ich hochschalten kann.
(kein Offroad-Pro-Paket)
Entgegen weitverbreiteten Gerüchten ist das auch dann nicht anders, wenn das ORP mit an Bord ist, wie ich versichern kann.
Wie kann man widerrufen? 😉 Es gibt beim ORP natürlich die S/M-Taste...
Ja was weiß ich, was ihr für Karren habt.....wenn ich z.B. beschleunige und er dreht, sagen wir mal, in der 3. Fahrstufe 2500u/min und ich drück rechts, dann schaltet er sofort in die 4. Stufe, was er ansonsten bei starker Beschleunigung erst bei 3500 oder 4000u/min machen würde.
Ging bei mir schon immer, ging auch heute wieder (ich verwende diese Funktion oft)...und wird wohl auch morgen wieder gehen.
Ich hatte ja geschrieben, das er nur auf die Tasten reagiert, wenn es die Drehzahl zuläßt....klar, wenn ich mit 1000u/min im 5. Gang dahincruise, kann ich auf die rechte Taste drücken, sooft ich will....da macht er garnix.
:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Ja was weiß ich, was ihr für Karren habt.....wenn ich z.B. beschleunige und er dreht, sagen wir mal, in der 3. Fahrstufe 2500u/min und ich drück rechts, dann schaltet er sofort in die 4. Stufe, was er ansonsten bei starker Beschleunigung erst bei 3500 oder 4000u/min machen würde.Ging bei mir schon immer, ging auch heute wieder (ich verwende diese Funktion oft)...und wird wohl auch morgen wieder gehen.
Ich hatte ja geschrieben, das er nur auf die Tasten reagiert, wenn es die Drehzahl zuläßt....klar, wenn ich mit 1000u/min im 5. Gang dahincruise, kann ich auf die rechte Taste drücken, sooft ich will....da macht er garnix.
:-)
Hi Nik,
heb den Wagen lange auf, der wird mal wertvoll: ist ein Einzelstück 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Glumardok
Wie kann man widerrufen? 😉 Es gibt beim ORP natürlich die S/M-Taste...
Und ich dachte schon, Du hättset Deine S/M-Tasten Nik verkauft...😁
hallo an alle,
also nik999 hat völlig recht alle m-klassen egal ob mit oder ohne orp lassen sich im normalen D-betrieb, durch betätigen der rechten lenkradschalttaste, in den nächst höheren gang schalten, außnahmen wären nur 1. zu niedrige drehzahl 2. fahrer betätigt gerade kickdown. in der ganganzeige ist allerdings der schaltvorgang nicht zu erkennen, man sieht es nur auf dem drehzahlmesser oder man kann es hören. die ganganzeige zeigt das hochschalten in der tat nur wenn man vorher auch heruntergeschaltet hat, was aber nichts daran ändert, daß das getriebe durch manuellen eingriff frühzeitig hochschalten kann wenn der fahrer es wünscht.
also bitte an alle ungläubigen !!!AUSPROBIEREN!! bitte nicht bei vollgas und nicht wenn die drehzahl schon bei 1000u/min ist, normal beschleunigen und FRÜHZEITIG hochschalten, ihr werdet euch wundern.
@ fc 1000, ich kann nur sagen, insgesamt solltet du mal MIT einem der verkäufer+techniker eine probefahrt mit dem fahrzeug machen vielleicht kannst du deinen problematik dann besser schildern, es hört sich zumindest so an als ob das team deines freundlichen auch souverän, kompetent und freundlich mit deinem fahrzeug umgeht, da hab ich schon wesentlich katastrophalere geschichten von MB-händlern gehört, oder!?
gruß an alle eure bertaB
Liebe ML-Fans,
hier ein Zwischenbericht:
- Nach Abgabe des Fahrzeugs am 10.07.2008 bis 15.07.2008: Streik
- Diagnosesysteme melden am 16.07.2008: Wandler-Fehler
- Maßnahme: Rücksprache zu Entscheidung mit Hersteller treffen
- Ersatzfahrzeug ML 280 Edition 10 vom 10. bis 24.07.2008
Betreuung durch Center-Leitung: Wieder sehr kundenorientiert.
Werde weiter über Fortschritte berichten.
Freundliche Grüße
MLFC1000
Da ist jetzt wohl time to say goodbye zu Deinem ML. Sie werden das sicher so wie bei mir machen, kulant und unbuerokratisch. Das Fahrzeug ist nach Deinen Schilderungen nicht mehr tragbar. Und nach dem aeusserst positiven Dauertest in der Autozeitung kannst Du davon ausgehen, dass wir beide eine ML-Bug-Edition haben (bzw. hatten). Ich freue mich optimistisch auf einen fehlerfreine MOPF. Diese Freude wuerde ich Dir auch goennen. Den passenden courtesy-car hast Du ja gerade.
@ ch-diesel
ich verstehe jetzt nicht so ganz warum sich mlfc1000 nun direkt von seinem fahrzeg trennen soll, schon gar nicht wenn nun der fehler behoben ist. ich habe so langsam das gefühl das besitzer in solch foren langsam zum dauerwandeln ihrer fahrzeuge anmiert werden ohne das der hersteller wirklich mal versucht den fehler zu beheben, ich meine wir sprechen hier über keine dauerausfälle oder pannen, sondern bisher über sehr ägerliche ausfälle aber keine echten pannen, oder? und der freundliche klingt aus meiner sicht sehr freundlich.
also ach mal chance vergeben und nicht gleich immer wandeln
gruß eure bertaB
Zitat:
Original geschrieben von bertaB
@ ch-dieselich verstehe jetzt nicht so ganz warum sich mlfc1000 nun direkt von seinem fahrzeg trennen soll, schon gar nicht wenn nun der fehler behoben ist. ich habe so langsam das gefühl das besitzer in solch foren langsam zum dauerwandeln ihrer fahrzeuge anmiert werden ohne das der hersteller wirklich mal versucht den fehler zu beheben, ich meine wir sprechen hier über keine dauerausfälle oder pannen, sondern bisher über sehr ägerliche ausfälle aber keine echten pannen, oder? und der freundliche klingt aus meiner sicht sehr freundlich.
also ach mal chance vergeben und nicht gleich immer wandeln
gruß eure bertaB
Ich gebe Dir generell schon recht (selbst habe ich 2 1/2 Jahre, 5 Lenkungen, 3 Getriebesteuerungen,etc. "mitgemacht". Nur habe ich beim Fahrzeug von mlfc1000 das Gefuehl zu wissen, was da noch alles kommt. Also bei meiner Wandlung kann man mir wohl kaum mangelnde Geduld vorwerfen ;-)) Zudem wurde MB intiativ und schlug die Rücknahme des Fahrzeuges vor. Mein Freundlicher ist wirklich ein solcher! Aber that's history, ich freu mich auf meinen neuen MOPF!
@attur
Hallo Attur,
Du schreibst, daß Du in den USA einen ML 280 fährst. Also ich war in den vergangenen zwei Monaten zweimal in den USA (Illinois, Iowa, Florida und Alabama), um Autos zu kaufen. Unter anderem haben wir uns dort auch recht intensiv mit eben den ML-Modellen beschäftigt. Ich habe bei keinem Mercedes Dealer einen ML 280 gesehen. Der ML startete ab dem 320er. Hast Du Deinen ML aus Deutschland mitgebracht? Oder paßt da einfach etwas nicht???
Gruß
Marc
Liebe ML-Fans,
am24.7.2008 habe ich das Auto aus der Werkstatt geholt:
1. Wandler
- Nach Einbau eines neuen Wandlers erfolgen die Gangwechsel
früh und sehr sanft
- Bei Erreichen der Sollgeschwindigkeit, z. B.mit Tempomat
wird prompt in den optimalen Gang geschaltet
- Das Verringern der Drehzahl mittels des rechten Schaltpaddels
ist wieder möglich, so dass man z. B. mit 80km/h bei ca.1400UPM
cruisen kann
- Subjektiv empfinde ich eine geringe Erhöhung des Verbrauchs,
dies gilt es zu beobachten
2. Navigationsausfall nach 4 Std. Fahrt (siehe auch separaten Thread)
- Die Navigation verläuft wieder reibungslos, Hinweise zu dem Fehler habe ich nicht
erhalten
3. Service Daimler-Center
Vom Freundlichen habe ich eine ganze Woche lang einen 280 Edition10 zur Verfügung gestellt bekommen, mit dem ich rd. 1200 km gefahren bin. Im Gegensatz zu meinem Auto: problemlos.
Ich bin nun gespannt, wie lange ich Ruhe haben werde.
Bei weiteren Vorkommnissen werde ich wieder berichten.
Freundliche Grüße
MLFC1000
Erneut und wiederholt Schwierigkeiten:
- Bei ca. 80kmh erneut kein Schalten in den höheren Gang
- bei 2.200 UPM lässt sich auch manuell über Schaltpaddel nichts beeinflussen
- Verbrauch steigt währenddessen von ca. 9 auf über 12,5 Liter/100kmh
- Navigation meldet "CD einlegen" obwohl nicht entnommen
Jetzt reicht´s!!!
Nach den verschiedenen Werkstattaufenthalten innerhalb von 5 Monaten nach Zulassung und rund 8000km Laufleistung werde ich meinen ersten Mercedes (nach 20 Jahren BMW) keinesfalls behalten.
Mein Freundlicher, den man fast bedauern könnte solche Autos verkaufen zu müssen, hat mir seine Unterstützung bereits zugesagt.
Nach vollzogener Wandlung werde ich berichten, ob sein Engagement in meiner Angelegenheit erfolgreich war.
Demzufolge werde ich auch erst danach entscheiden, ob ich noch einmal ein Fahrzeug des "Premiumherstellers" (es klingt wie ein Hohn) und Erfinder des Automobils fahren werde.
Zitat:
Original geschrieben von mlfc1000
Erneut und wiederholt Schwierigkeiten:- Bei ca. 80kmh erneut kein Schalten in den höheren Gang
- bei 2.200 UPM lässt sich auch manuell über Schaltpaddel nichts beeinflussen
- Verbrauch steigt währenddessen von ca. 9 auf über 12,5 Liter/100kmh
- Navigation meldet "CD einlegen" obwohl nicht entnommenJetzt reicht´s!!!
Nach den verschiedenen Werkstattaufenthalten innerhalb von 5 Monaten nach Zulassung und rund 8000km Laufleistung werde ich meinen ersten Mercedes (nach 20 Jahren BMW) keinesfalls behalten.
Mein Freundlicher, den man fast bedauern könnte solche Autos verkaufen zu müssen, hat mir seine Unterstützung bereits zugesagt.
Nach vollzogener Wandlung werde ich berichten, ob sein Engagement in meiner Angelegenheit erfolgreich war.
Demzufolge werde ich auch erst danach entscheiden, ob ich noch einmal ein Fahrzeug des "Premiumherstellers" (es klingt wie ein Hohn) und Erfinder des Automobils fahren werde.
Hört sich nicht gut an. Ich lese hier erst seit 6 Monaten mit. Gibt es die Getriebeprobleme also wohl immer noch? Waren viele betroffen? Kann man echt froh sein, nicht bertoffen zu sein. Meiner kommt in 12.08 🙁