Totalausfall Neuwagen ML280

Mercedes GL X164

Hi ML-Fans,

So habe wir uns Ostern vorgestellt:

genau 2 Wochen nach Übernahme und einer Laufleistung von 700 km verabschiedet sich am Karsamstag unser erster Mercedes nach 20 Jahren BMW wie folgt:

- Ruckeln, Hoppeln und große Schaltschläge beim Anfahren
- Schalten erst bei sehr hohen Drehzahlen zwischen 2000 und 3000 UPM
- Keine Möglichkeit, über rechte Schaltwippe einzugreifen
- Ausfall Tempomat mit Piepton bei 140 km/h auf BAB
- Gas geben bewirkt lediglich hohe Drehzahl ohne Kraftübertragung
- Ausfall des Getriebes, bis Ausrollen auf BAB-Tankstelle
- Hochgefährliche Situation
- Start war wieder möglich
- Langsames Fahren mit hohen Drehzahlschwankungen auch


Fahrzeug steht seitdem bei Freundlichen.
Ersatzfahrzeug wurde gestellt.

Vertrauen in Mercedes :
Von 100 auf 0. Meine Frau wird den Wagen nicht mehr anrühren.
Würde am Liebsten sofort wandeln.

Gibt es ähnliche Erfahrungen, Hinweise, Tipps.

Vielen Dank!

FCML1000

Beste Antwort im Thema

Also Attur ich kann deinen Frust ehrlich gesagt gut verstehen nach deinen Erlebnissen.
Allerdings gibt es denke ich doch mehr zufrieden Mercedesfahrer als unzufriedene und da bin ich mir ziemlich sicher. Aber diese Forum ist nunmal in erster Linie da um Probleme zu besprechen. Ich denke es ist am Besten fuer den TE dass er den Wagen von Mercedes herrichten laesst und dann hofen wir mal dass das fuer lange Zeit das letzte negative Erlebnis war. Er hat ja Gott sei Dank noch genug Zeit um den Wagen zu wandeln wenn es sich herausstellen sollte dass es sich doch tatsaechlich um ein Montagsauto handeln sollte.
Es ist wirklich schade dass Mercedes solche Sachen passieren aber es ist nunmal heutzutage so in der Autoindustrie. Egal welche Marke!!!
Ich hab in den letzten Jahren auch schon neue Toyotas gesehen die liegen geblieben sind und du empfiehlst hier AUDI aber denkst du da ist es viel anders? Schau dich doch mal im Audi-Forum um da fliegen machen die Motoren nach 40.000 Kilometern um die Ohren und Wandlungen sind beim Q7 auch kein Fremdthema. Dasselbe gilt auch fuer BMW und andere Marken. Naja,und von Lexus hoert man recht wenig aber man muss auch bedenken dass Lexus keine hohen Verkaufszahlen nachweisen kann da lassen sich Probleme leichter unter den Tisch kehren bzw. man kann individueller auf den Kunden eingehen. Ich moechte Mercedes wie gesagt nicht in Schutz nehmen aber ich bin mir sicher du wirst hier im Forum auf gut 80 % zufriedene ML-Fahrer treffen.
Ausserdem gibt es ja Modelle wie z.B. den ML 350 die nahezu problemlos ihre Arbeit leisten.
Und letztendlich ist es doch auh immer so dass jeder Autokauf eine Lotterie ist.
Ich kenne Leute die fahren einen W211 aus den Baujahren 2002 wo eigentlich fast jeder Probleme hatte aber die besagten Bekannten fahren seit gut 6 Jahren zufrieden herum. Genauso mag es Leute geben die sich einen Toyota oder Mazda kaufen und dann gehoeren sie zu den Wenigen die Riesenprobleme mit ihren Autos haben.

Und noch etwas zur Kulanz: Ich habe bisher damit noch nicht so grosse Erfahrungen gemacht allerdings scheint es mir dass Mercedes kulanter mit den Kunden umgeht als z.B. Audi. Aber das werden dir andere Mercedes-Forum-Mitglieder besser bestaetigen koennen. Vor allem im E-Klasse W211 Forum dort haben die User durchweg gute Erfahrungen mit der Kulanz von Mercedes gemacht.

IVI

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mlfc1000



Nach den verschiedenen Werkstattaufenthalten innerhalb von 5 Monaten nach Zulassung und rund 8000km Laufleistung werde ich meinen ersten Mercedes (nach 20 Jahren BMW) keinesfalls behalten.

Mein Freundlicher, den man fast bedauern könnte solche Autos verkaufen zu müssen, hat mir seine Unterstützung bereits zugesagt.
Nach vollzogener Wandlung werde ich berichten, ob sein Engagement in meiner Angelegenheit erfolgreich war.

Ich schreib dir mal die Tage mein Resumee per PN. Vielleicht können wir uns ergänzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


Ja was weiß ich, was ihr für Karren habt.....wenn ich z.B. beschleunige und er dreht, sagen wir mal, in der 3. Fahrstufe 2500u/min und ich drück rechts, dann schaltet er sofort in die 4. Stufe, was er ansonsten bei starker Beschleunigung erst bei 3500 oder 4000u/min machen würde.

Ging bei mir schon immer, ging auch heute wieder (ich verwende diese Funktion oft)...und wird wohl auch morgen wieder gehen.

Ich hatte ja geschrieben, das er nur auf die Tasten reagiert, wenn es die Drehzahl zuläßt....klar, wenn ich mit 1000u/min im 5. Gang dahincruise, kann ich auf die rechte Taste drücken, sooft ich will....da macht er garnix.

:-)

Also bei mir ist es genau so, wie es oben beschrieben ist. Fahre ich an und merke, dass er mir zu spät schaltet, drücke ich die rechte Taste und er wählt die nächsthöhere Fahrstufe. Vorausgesetzt die Drehzahl stimmt...

Hi ML-Fans,

die Rückabwicklung läuft in der 4. Woche und
ist noch nicht durch Berlin entschieden, angeblich.

Mittlerweile weitere Fehler, z. B.selbstständige
Entriegelung der elektrischen Heckklappe während der Fahrt.

Ich halte Euch über das Gebahren der Daimler AG
und dem Freundlichen auf dem Laufenden.
Dieser versucht natürlich, mich als Kunde zu halten
und macht mir realistische Angebote zu neuen Fahrzeugen.

Freundliche Grüße
Claus

Hey mlfc1000,
tritt ihn auf die Füße, damit es nicht so geht wie bei mir, wie es bei mir ging? Na so
03.01.07 49932 km, 2 Tage Werkstattaufenthalt,
Verbrauch besser 10-11 Liter, jetzt aber Geräusche am Fahrzeug an der Lenkung oder Vorderachse, sowie Frontscheibe und Heizungsgebläse.
23.01.07 52478 km, 3 Tage Werkstattaufenthalt,
Mängel nur zum Teil behoben.
29.05.07 65949 km, 4 Tage Werkstattaufenthalt bei MB, Bozen/I
Abgasrückführung defekt Schaden beseitigt, doch Schutzteile unter dem Fahrzeug wurden nicht mehr montiert.
12. 07.07 72250 km, 2 Tage Werkstattaufenthalt
Mängel nur zum Teil behoben.
27.08.07 78151 km, 5 Tage Werkstattaufenthalt
Fehlermeldung Niveau.
08.10.07 84288 km, 3 Tage Werkstattaufenthalt
Neu dazu kommt Airmatic (Luftfederung spielt verrückt)
Pumpt Fahrzeug selbständig hoch, bis keine Federung mehr
vorhanden ist..
29.10.07 87495 km, 9 Tage Werkstattaufenthalt
Mängel nicht behoben.
22.11.07 89136 km, 7 Tage Werkstattaufenthalt
Mängel nicht behoben.
18.12.07 91750 km, 5 Tage Werkstattaufenthalt
Nach 38Tage Werkstattaufenthalt, Mängel beseitigt!?
03.04.08 101796 km, 5 Tage Werkstattaufenthalt
Automatikgetriebe lt. Werkstatt sind Lamellen in der Kupplung beschädigt.
Garantiegewährleistung nur für Reparatur kein Austausch
18.06.08 111840 km 2,5 Tage Werkstattaufenthalt
Stoßdämpfer beide hinten erneuern, Unterfahrschutz hinten wegen
Rost ausgetauscht, Fußbremse eingestellt (geht noch nicht)
Automatikgetriebe ruckt im Stop and Go (nicht beseitigt).
10.07.08 115173 km 2 Tage Werkstattaufenthalt
Airmatic Luftfederung, Kompressor läuft ständig und schaltet nicht mehr
ab keine Funktion der Airmatic und Federung. Fehlermeldung im
Display „Werkstatt aufsuchen“ (Kompressor und Rally ausgetauscht,
das war der Anfang auch am 27.08.2007 s.o.).
Er war 49 Tage bei den freundlichen in der Werkstatt .

Ich habs verpasst! Viel Glück Kihe

Ähnliche Themen

ALLES KLAR !!!!
Rückabwicklung Kaufvertrag genehmigt.

Berechnung der Kalkulationsbasis
plus Kapitalzinsen
minus Nutzungsentschädigung
macht dem Freundlichen noch große Probleme.

Werde nach Abschluss berichten und
kann nur jeden ermutigen,
diesen Schritt zu gehen,
sofern der Rücktritt vom Vertrag berechtigt ist.

Freundliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mlfc1000


Berechnung der Kalkulationsbasis
plus Kapitalzinsen
minus Nutzungsentschädigung
macht dem Freundlichen noch große Probleme.

Welche Konditionen wünscht sich Daimler denn?

Hi Boborola,

befinde mich mit meiner Rechtsberatung aktuell
sozusagen "in einem laufenden Verfahren", und
demzufolge möchte ich mometan nicht äußern

... berichte später über Details.
Bitte um Verständnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen