Totalausfall Mitteldisplay (km Zähler (Tag+Gesamt)+Bordcomputer+Assistenzsysteme etc.)
Hallo zusammen,
bei mir ist vor wenigen Tagen das komplette Mitteldisplay (zw. Tacho + Drehzahlmesser) ausgefallen - Totalausfall. Weder der km-Zähler noch der Tageskilometerzähler waren verfügbar. Auch der Bordcomputer, das Reifendruckkontrollsystem und der Spur-bzw. Verkehrsschildassistent waren verfügbar. Diverse Neustarts des Motors haben keine Abhilfe gebracht. Der Ausfall zog sich über eine Strecke von 400km hin. Erst eine Nacht Standzeit hat das Display wieder regeneriert und es funktioniert alles wie bisher.
Wenige Tage später hatte ich einen Totalausfall der Assistenssysteme (Spur+Schild). Das Display bzw. der Bordcomputer war jedoch in der Zeit verfügbar. Auch hier war die Abhilfe eine Nacht Standzeit.
Gestern meldet mir das Display "Abblendlich vorne rechts defekt" (o.ä. Formulierung). Die Meldung konnt ich zwar "wegdrücken", kurze Zeit später kam sie jedoch erneut. Am Fahrzeug selber ist kein Leuchtmittel defekt.
(Licht war auf Auto gestellt, nur TFL (LED) war an).
Hatte jemand hier ähnliche Fehler und kennt evtl. Ursachen bzw. wann habe ich alle möglichen Fehlermeldungen durch?
Danke.
34 Antworten
Software/Elektronik ist allgemein ein Chaos beim Insignia..
Es treten immer wieder Fehlermeldungen/Fehlfunktionen auf welche dann auch wieder verschwinden. Meistens nachdem das Auto etwas gestanden hatte. Direkter Neustart oder einige Minuten warten bringt nichts.
Dazu gehört bei mir
Sitzlüftung/Heizung lässt sich nicht aktivieren
-Stoßdämpfer prüfen lassen
-Spurhalteassistent prüfen lassen
-Parkpilot
-Navi stürzt ab
Moin....
....so, ich hatte nun auch die Erfahrung sammeln müssen. Der BC ist vorhin komplett ausgefallen. Nicht nur die Beleuchtung weg.... sondern alles!
Zu Hause Tablet gegriffen, die Glasgoogle befragt.... hier im Forum gelesen und nach ca. 20 Minuten wieder zum Auddo.... alles funzt wieder. Nun werde ich das erstmal beobachten.
Der Insignia hat nicht zufällig Windows als Betriebssystem....🙂😁😉 Oder......???
so, bei mir ist es heute auch passiert, bin durch zufall nach kurzer zeit gleich an einer werkstatt vorbeigefahren und siehe da, es funktionierte wieder (nach ca. 5 minuten stillstand) --> typischer vorführeffekt. habe vorher auch mehrmals neugestartet, hat aber nichts geholfen...
wie ist denn der stand bei euch, haben die fos eine fehlerursache finden können??? in der von mir besuchten werkstatt war das problem noch nicht bekannt... sind die displayausfälle wieder aufgetreten???
funktionieren muss das system aber trotzdem, da die akustische geschwindigkeitswarnung immer noch funktionierte!?
VG
Bei meinem Insignia 2,0 Diesel Baujahr 2008 sind die KM anzeige sowie die beiden Tages KM Anzeigen ausgefallen. Es werden lediglich pro Stelle ein Unterstrich angezeigt. Alle Versuche mit Sicherung entfernen, Batterie abklemmen haben keine Veränderung gebracht. Die Werkstatt hat neue SW aufgespielt und Fehler ausgelesen. Kein Erfolg! Aussage: Die Tachoeinheit insgesamt müsse getauscht werden. Kosten nur für den Tacho ca. 900 Euro!!!
Gibt es eine billigere Lösung? Kann man den Tacho reparieren? Wer kann mir weiterhelfen?
Gerhard
Ähnliche Themen
Eventuell hierZitat:
@Bloehdorn
....... Tacho ca. 900 Euro!!!
Gibt es eine billigere Lösung? Kann man den Tacho reparieren? Wer kann mir weiterhelfen?
, die haben schon im J -Forum einige Steuergeräte gerichtet. Es wird auch weitere Anbieter geben. Einfach mal anrufen.
Ja, die Kilometerstandsanzeigen bzw. die Wegstreckenzähler basieren auf Geschwindigkeitsinformationen des ABS-Steuergerätes und programmiertem Radumfang im Motorsteuergerät.
Unterstriche bedeuten das diese Informationen ungültig sind, man wird also die Ursache suchen müssen, vermutlich nicht im Instrument. Meist geben Warnleuchten Aufschluss über die Ursache, bzw. die Auflistung der zuletzt durchgeführten Arbeiten.
MfG BlackTM
Hallo dieseljens und BlackTM, Danke für die Tipps zum Insignia KM Zähler Ausfall. Ich werde die Firma Rickim mal kontaktieren und wenn ich in die Nähe komme, vorbeifahren, Bloehdorn
Zitat:
@Bloehdorn schrieb am 24. Januar 2016 um 17:29:10 Uhr:
Bei meinem Insignia 2,0 Diesel Baujahr 2008 sind die KM anzeige sowie die beiden Tages KM Anzeigen ausgefallen. Es werden lediglich pro Stelle ein Unterstrich angezeigt. Alle Versuche mit Sicherung entfernen, Batterie abklemmen haben keine Veränderung gebracht. Die Werkstatt hat neue SW aufgespielt und Fehler ausgelesen. Kein Erfolg! Aussage: Die Tachoeinheit insgesamt müsse getauscht werden. Kosten nur für den Tacho ca. 900 Euro!!!
Gibt es eine billigere Lösung? Kann man den Tacho reparieren? Wer kann mir weiterhelfen?
Gerhard
Oh Gott, du machst mir Angst! Wie ist es ausgegangen?
Ich habe gerade ein ähnliches Problem: Siehe auch angehängtes Video.
Bei Zündung an flackert das gesammte Kombinstrument und es gibt eine Warnung nach der anderen (Wegfahrsperre, Airbag, Kurvenlicht etc.) Dann lässt sich der Wagen entweder gar nicht starten (ich vermute die Wegfahrsperre wird aktiv) dann geht es aber nach 2-3 Versuchen dann doch. Die Batterie ist bester Gesundheit aber selbst wenn der Motor läuft blinkt das Kombiinstrument und auch das Licht (Xenon) sporadisch. Das Kurvenlicht spielt im Stand auch verrückt und sogar hinten das Abblendlicht blickt ab und zu sporadisch. Als wäre das nicht schon genug hat das Kombiinstrument alle (!) Werte verloren (Gesamtkilometerstand 000000 km, nix Reichweite, Verbrauch oder Trip etc.. Also wohl ein Totalausfall. ADAC war gerade da und meint er bekommt auch keine Antwort von dem Modul zum Fehlerauslesen.
Echt verückt. Ich habe Angst vor den Kosten *schluck*, morgen versuche ich zu Opel zu fahren. Ich werde berichten... :-(
Siehe auch: Opel Vivaro BJ 2004 1,9 74 kW Totalausfall Instrumententafel
https://www.motor-talk.de/.../...er-assistenzsysteme-etc-t2735530.html
140.000 km. Bisher nie ein Problem gehabt.
Losgefahren nach 200 m blinkt die rote Lampe der Wegfahrsperre.
Angehalten. Zündung aus.
Zündung wieder an:
Totalausfall Instrumententafel.
Motor dreht kräftig, springt aber nicht an.
ADAC gerufen. War nach 30 Minuten da. (Vielen Dank dafür)
Batterie geprüft, Sicherungen alle in Ordnung.
Weitere Fehlersuche erfolglos.
Abschleppen zur Werkstatt. Da steht er jetzt. Übers Wochenende.
Wer hat einen Lösungsvorschlag?
danke nochmals an den freundlichen ADAC - Mann.
Die Werkstatt hat dann doch noch eine defekte Sicherung gefunden, die der ADAC-Mann offensichtlich übersehen hatte: ausgetauscht und schon ging wieder alles.
Die Ursache, und jetzt kommts: als die Sache passierte, hatte ich meinen alten Anhänger dran.
Das fiel erst auf. als es nochmal passierte, nachdem ich eine Zeit lang den Hänger nicht benutzt habe:
Hänger dran, gleiches Problem.
Ich habe dann beim Anhänger einen neuen Stecker verbaut, die alten Kabel waren ziemlich korrodiert.
Jetzt ist DIESER Fehler weg. Seit über einem Jahr.
Grundsätzlich bei jeder Art von elektrischen Fehlern:
Batterie: Polklemmen lösen, Pole reinigen, Polklemmen reinigen, mit CARAMBA einsprühen, Kabel prüfen, Massekabel prüfen, zusammenbauen, Polfett drüber. Selbst allerkleinste Kriechströme und Wackelkontakte können irrsinnige Fehler verursachen.
Gruß Thomas
Danke für deine Erfahrungen. Bei Elektrik Problemen ist es wohl immer so ein bischen Nadel im Heuhaufen suchen. Opel Werkstatt hat sich inzwischen gemelddet. Ursache für den Ausfall ist wohl nicht das Zentralinstrument, sondern ein abgesoffenen Steuergerät in der Seitenverkleidung des Kofferraums. Dort ist wohl Wasser reingekommen aufgrund einer beschädigten Dichtung der Heckklappe.
Wird leider nicht billig (ca. 650 €) laut erster Einschätzung. Neues Steuergerät, neue Dichtungen und eben Arbeitszeit für Fehlersuche etc. Der Wagen ist noch bei Opel, wird morgen hoffentlich fertig.
Total ärgerlich, dabei kommt doch jetzt auch schon bald der Zahnriemen 🙁
Weiß jemand ob das Problem vielleicht bekannt ist und man eventuell auf etwas Kulanz seitens Opel hoffen kann?
Hast du Panoramadach? Wenn ja, dann sieht es gut aus. Die werden genau aus diesem Grund gerade einer PVM unterzogen
Leider nein, kein Schiebedach.
Habe heute endlich den Wagen abholen können. Steuergerät hinten rechts im Kofferraum wurde getauscht und alles trocken gelegt sowie die Dichtungen oben an der Heckklappe erneuert. 650€ hat der ganze Spaß nun gekostet. Kulanz gibt es nicht, da eben kein Panoramadach. Unfair, dass man ohne Schiebedach auf den Kosten sitzen bleibt. Echt ärgerlich das ganze, Weihnachten ist somit gelaufen 🙁
gelöscht
Es ist immer blöd wenn man auf den Kosten sitzen bleibt, aber wie sieht es denn aus mit den Inspektionen - hast du die alle beim Foh gemacht?