Letzter Beitrag

Renault II Trafic

leistungsverlust vorglühlampe an

Ich habe das an meinem BJ 2004 1,9l CDTi auch gehabt. Unregelmäßig und nicht lokalsierbar. Über ein Jahr lang. Ich hatte keine Lust dem wirklich FOH und auch meiner wirklich FFW große Geldbeträge in den Rachen zu werfen. Mal ging sie 3 mal täglich an dann wieder lange nicht. Mit Wohnwagen - ohne: nicht zu lokalisieren. 10.000 km. Zündung aus dann ging´s manchmal wieder. Mehrfach Zündung aus und irgendwann kam er dann wieder. Pümpchen getauscht, Fehler ausgelesen (KFZ Kumpel), Schläuche geprüft, AGR Ventil gereinigt, (war sehr versifft): kein merkenswerter Erfolg. Dann kam noch ein Fehler hinzu: Der Wagen ließ sich (ebenfalls völlig unmotiviert und nur manchmal) mit der Fernbedienung nicht öffnen. Schlüssel rein, starten: alles gut. Nur Radio und Uhr auf null: Strom war wohl weg. Ganz kurz nur, weil manchmal das Radio noch ging, die Uhr aber nicht. Doch es kam noch schlimmer: irgendwann sprang der Motor nicht mehr sofort an, sondern nur nach dem 3. oder 6. Versuch. KFZ Kumpel sagt: Batterie wahrscheinlich eine Zelle am A....! Doch es kam noch schlimmer: aus Angst davor, daß der Wagen nicht mehr anspringt habe ich ihn dann beim beladen mal laufen lassen. Da ging er dann von selber aus. Sprang aber wieder an. Ich bin dann nach hause gefahren und wollte am nächsten Morgen (samstags) eine Probefahrt machen und mir unterwegs nach ein paar Zwischenstopps an taktisch klugen Stellen (Autozubehörhändlern) etc. mal die Batterie durchmessen und eventuell direkt ne neu reinbauen falls die alte (Batterie) ne Macke hat. Damit der Batteriewechsel nicht so lange dauert: Fußmatte raus und Batteriedeckel gelöst (4 Schraube) und die Pole mit Caramba eingesprüht. Das war vor 3 Wochen. Seit dem läuft der Opel ohne jegliche Fehlermeldung als wenn er grade vom Band käme. Es wird wohl einfach nur ein Kriechstrom oder so was gewesen sein. Viel Glück beim nachbauen. Gruß Thomas xxl-grill