Torque Track Recorder
So schnell kann es gehen...
http://youtu.be/w5uzy5Z8GGo
Beste Antwort im Thema
Und welche Sachdiskussion wolltetst du jetzt anleiern? 😕
Oder wolltest du uns nur mitteilen, dass du jetzt ein SGS4 hast? 😛
Wenn ja, Glückwunsch! 😁
18 Antworten
Leider gibt es solche Idioten zu Hauf.
Gerade heute früh umgeleitet worden, 2 Autos frontal, Strecke begrenzt auf 70.
Zitat:
Text: B2 Stadtgebiet Berlin, Potsdamer Chaussee bis Wilhelmstraße Zwischen Ritterfelddamm und Heerstraße in beiden Richtungen gesperrt, Unfall (genaue Örtlichkeit: im Kreuzungsbereich Maximilian-Kolbe-Straße)
Erstellt: 05.04.2013 06:23:09
Du musstest doch nichteinmal bremsen wie man deinem Video wunderbar entnehmen kann (falls es deine Fahrt und dein Video ist). 😉
Und rein technisch eine Frage:
Das Programm aus dem Titel ist doch nur eine App, richtig?
Gefilmt wurde also mit einem Handy, auf dem das Programm installiert ist? 😕
Wenn schon Schleichwerbung, dann bitte mit ein paar mehr Infos. 😉
Ja es handelt sich um die App Torque. Kann man im Android Playstore kaufen. Die Kamera von dem HTC Desire HD ist in der Tat nicht die beste.
Ähnliche Themen
Da es lediglich wieder nur um das Einstellen eines YT-Filmchens ohne Diskussionswert für das Forum geht, schließe ich den Thread.
Auf Wunsch des TE öffne ich den Thread noch einmal, da er noch eine Sachdiskussion anregen möchte - ich bin gespannt 😁.
twindance
Lassen wir mal den Inhalt des Filmchens außen vor - lt. TE möchte er etwas zur Anbindung dieser putzigen app in die Fahrzeugelektronik diskutieren.
daher nochmal - bitte den INHALT des Filmes unkommentiert lassen
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Lassen wir mal den Inhalt des Filmchens außen vor - lt. TE möchte er etwas zur Anbindung dieser putzigen app in die Fahrzeugelektronik diskutieren.daher nochmal - bitte den INHALT des Filmes unkommentiert lassen
Ach so. Der Inhalt des Eröffnungspostings suggerierte eher, dass man schnell in gefährliche Situationen kommen kann.
Um Missverständnisse zu vermeiden könnte der TE ja in Zukunft ein wenig mehr schreiben anstatt nur nen Link hinzuknallen. Dann müssen sich die Mods auch nicht die Mühe machen, seine Anliegen zu kommunizieren.
Wäre aber dennoch nett, mal das genaue Anliegen zu erfahren. Einbindung in Fzgelektronik ist ja nun auch ein weites Feld.
Ok, zugegeben. Mit entsprechenden Inhalt und "Kurztext" sollte Interesse geweckt werden. Aber eigentlich ging es darum die technischen Möglichkeiten zu zeigen.
Gemacht wurde die "Kamerafahrt" mit einem
- HTC Desire HD, der App Torque Pro (OBD2 / Auto) mit den PlugIns TorqueScan (Torque OBD Plugin) sowie Track Recorder (Torque Plugin)
- die ODB-Daten des Fahrzeugs (2004er Opel Vectra-C) wurden mit einem "Bluetooth OBD-Scanner" an der OBD-Buchse ausgelesen
Die Datenübertragung mittels Bluetooth funktionierte ohne Unterbrechungen und ist schnell genug.
Da ich nun ein SGS4 mein Eigen nennen darf werde ich versuchen die Videoqulität zu verbessern.
Und welche Sachdiskussion wolltetst du jetzt anleiern? 😕
Oder wolltest du uns nur mitteilen, dass du jetzt ein SGS4 hast? 😛
Wenn ja, Glückwunsch! 😁
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Lassen wir mal den Inhalt des Filmchens außen vor - lt. TE möchte er etwas zur Anbindung dieser putzigen app in die Fahrzeugelektronik diskutieren.
Technisch nicht machbar.
Selbst mit einem App-Radio wird das mit der Anbindung in die Fahrzeugelektronik nichts 😁
Wofür ist Torque denn gedacht? Ich habs bei meinem Mondeo benutzt, beim Punto funzt das nicht richtig, macht aber nichts, habe ja mein TomTom, da werden genug Daten von der Fahrzeugelektronik angezeigt.
Und mit dem USB Stick werden die Fahrdaten gespeichert und verbrauchsmässig aufgearbeitet.
Demnächst werde ich es nochmal mit meinen Note2 versuchen ohne BLuetooth Adapter. Das soll auch gehen.
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Wofür ist Torque denn gedacht? Ich habs bei meinem Mondeo benutzt, beim Punto funzt das nicht richtig, macht aber nichts, habe ja mein TomTom, da werden genug Daten von der Fahrzeugelektronik angezeigt.
Und mit dem USB Stick werden die Fahrdaten gespeichert und verbrauchsmässig aufgearbeitet.Demnächst werde ich es nochmal mit meinen Note2 versuchen ohne BLuetooth Adapter. Das soll auch gehen.
Wilfried
Ich kenne weder Mondeo noch Punto. Aber irgendwie müssen die Fahrzeugdaten ja ins Handy bzw. zur App kommen...
Eine wichtige Sache hatte ich vergessen: Der OBD-Scanner ließt das CAN-Bus-Protokoll des Fahrzeugs aus, zumindest den offizellen Teil E-OBD, und sendet dieses Protokol per Bluetooth an die App. Diese werdet die sogenannten "PIDs" zu Diagrammen oder Anzeigen (im Video) aus.