Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)

Opel Astra H

Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)

Messen Sie das Drehmoment und die Leistung Ihres Autos, entdecken und löschen Sie Fehlercodes, sehen Sie, was Ihr Auto zu tun bekommt – in Echtzeit!
Mit Hilfe eines Bluetooth ELM / OBD / PLX Adapters verwandeln Sie Ihr Android Telefon in ein Auto Performance und Fahrzeug Diagnosegerät mit dem Sie direkt in das Motormanagement blicken können.
Darüber hinaus bietet Torque GPS Unterstützung, Logging- und Uploadfunktionen zur späteren Analyse, inkl. grafischer Aufbereitung direkt auf der Homepage.

Weitere Features:
- Dynometer
- PS Messung
- 0-60 mph Sprintmessung
- riesige Datenbank zur Interpretation von Fehlercodes
- Logging inkl. Sendefunktion an Web oder Email
- CSV/KML Export für Analyse mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel
- Head-Up-Display Modus
- GPS/OBD Tachometer inkl. Tracking (sehen Sie, wie schnell Sie wann und wo fuhren)
- Turbo-Boost Funktion für Fahrzeuge mit MAP Sensor
- Alarme (bspw. bei hoher Kühlertemperatur)
- Funktioniert mit allen Fahrzeugen die über eine OBD II Schnittstelle verfügen (viele Benziner ab BJ 1996, alle Benziner KFZ ab BJ 2000, Diesel ab 2004)
- Unterstützung für viele Automarken wie Ford, GM / Opel, Chrysler, Mercedes, Volkswagen, Audi, Jaguar, Citroen, Peugoet, Skoda, Kia, Mazda, Lexus, Daewoo, Renault, Mitsubishi, Nissan, Honda, Hyundai, BMW, Toyota, Seat, Dodge u.a.
- Der Funktionsumfang ist vom verbauten Steuergerät abhängig und kann variieren

Um mit dem Auto zu kommunizieren benötigt Torque einen OBD 2 – Blueooth Adapter.

Interessant ist, dass man viele technische Informationen digital abfangen kann. '
Tabletts können als Bildschirme dienen und die Individualisierung unterstützen. Dabei sind uns kaum Grenzen gesetzt, wie wir diese Information darstellen möchten.

Preis 3,64€

Quelle: http://www.androidpit.de

Video: Torque on Android

Ich selbst bin top zufrieden bezüglich Preis/Leistung!
Hat sich jemand diesbezüglich schon mal auseinandergesetzt?
Ich vermisse momentan noch Öldruck und Öltemperatur.
Es ist möglich auch manuell rumzubasteln, muss eben nur die entsprechenden Codes zu wissen,
die durch den CAN-Bus schwirren...

Funktionierender China-Adapter, den ich benutze in Bild 5

Mfg Frank

Torque Menu
Instrumente
Fehlercodes
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra



Öööhm, mal ganz doof gefragt: Wo find ich die Schnittstelle im Auto? Wie üblich im Fahrerfußraum?
(Hat geregnet wie verrückt hier, da hatte ich keine Muße zum Nachschauen)

Hi,

unter dem Handbremshebel (Verkleidung läßt sich abziehen).

Gruß Metalhead

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31


hat das schon jemand mit dem vectra c zum laufen gebracht? entweder habe ich einen "faulty elm327" oder der vectra funktioniert damit nicht. die torque app kann mit keinem der protokolle eine verbindung zur ECU herstellen 🙁

Hallo.

Findet das Handy den Bluetooth Adapter und welche Version hast du 1.5?

Ich habe die Adapter an einem Corsa C Bj.2002, Asta H 2006 und Zafira B 2009 schon zum laufen bekommen.

Wenn der Adapter gefunden wurde, als Code wird 1234 eingegeben um die Verbindung aufzubauen.

Welches Handy und welche Android Version ist auf dem Handy?

Gruß Werner

erstmal danke für die schnelle antwort 😁

mein adapter ist auch version 1.5
android version ist 4.1.2
torque pro hat version 1.6.32
torque lite hat version 1.1.49

verbindung per bluetooth funktioniert, aber der adapter testet vergeblich alle odb protokolle durch und und kann keine verbindung zur ecu(also zum auto) aufbauen. sowohl mit torque lite als auch mit torque pro probiert.

Hast du Torque Lite und Pro parallel auf einem Handy laufen?
Wenn ja, beides runterhauen und nur eine Version drauf.
Ich hatte das Problem auch schon mal das nichts mehr lief,
weiß aber nicht wieso es nicht mehr ging.

Mein Adapter ist in Post #1 zu sehen.

Mfg

Hab grad nochmal an einem anderen Auto getestet.

Am Meriva BJ 06 funktioniert der Adapter einwandfrei. Nur mein Vectra BJ 03 kann keine Verbindung herstellen.

Nutzt der Vectra ein anderes, eventuell unbekanntes OBD Protokoll? 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31


Nutzt der Vectra ein anderes, eventuell unbekanntes OBD Protokoll? 🙁

Nö, OBDII ist genormt.

Hast du mal einen anderen Tester probiert. Evtl. liegts ja am Auto.

Gruß Metalhead

Er meint diese Protokolle:

ISO9141-2
ISO14230 (KWP2000)
ISO15765 (ISO-TP, CAN Bus)
SAE J1850 PWM
SAE J1850 VPW

Das Ist alles OBD II
Bei einem bekannten geht es im Vectra!

Mfg

Hallo zusammen,

habe ebenfalls vor diese App mit einem 327 Adapter zu nutzen.
Was mich noch abschreckt, ist dass der Adapter auf Dauerplus steht.
Habt ihr den dauerhaft dran? Hat da jemand Erfahrung mit dem Einbau eines Schalters oder dem Umpinnen? Danke!

Wird aktuell ab und zu betrieben da ich permanent Pepes Comfort Unit betreibe.
Habe mir schon mal überlegt mit einer zweiten OBD Buchse zu arbeiten.
Ob das funktioniert wird sich zeigen, aber nach ersten Informationen sollte es gehen...

Grüße
Frank

Ich hätte auch mal gern je Frage 😁

Welche Werte, Drücke, Temperaturen, etc., lohnt es zu beobachten um Defekte, Schäden vorzbeugen? Als Beispiel: Motorlufttemperatur

Zitat:

Original geschrieben von bright_smile


Ich hätte auch mal gern je Frage 😁

Welche Werte, Drücke, Temperaturen, etc., lohnt es zu beobachten um Defekte, Schäden vorzbeugen? Als Beispiel: Motorlufttemperatur

Entscheidend wäre für mich der Öldruck, aber ich glaube den kann man nicht auslesen :-/

Die Auswahl bei meinem Astra hält sich stark in Grenzen, einen PID Scan habe ich noch nicht probiert.

Viele Grüße
Frank

ja, ist mir auch aufgefallen, dass vieles nicht geht

mir ist auch aufgefallen, dass gps-daten nicht sauber sind. gefahrene kilometer und die höhe sind absolut komische bis absurde werte. fahre öfters 1000 km in 10 minuten 😎 laut torque

Zitat:

Original geschrieben von bright_smile


ja, ist mir auch aufgefallen, dass vieles nicht geht

mir ist auch aufgefallen, dass gps-daten nicht sauber sind. gefahrene kilometer und die höhe sind absolut komische bis absurde werte. fahre öfters 1000 km in 10 minuten 😎 laut torque

Hallo.

Ja dann installiere doch mal My Tracks von Android.

http://www.google.com/mobile/mytracks/

Dann wirst Du sehen ob die Daten stimmen, bei vielen Handys ist der GPS Empfang bzw. sind die Daten nicht das gelbe vom Ei.
Mache Handys brauchen über 5 Minuten bis die GPS Daten vernünftig reinkommen.

Gruß Werner

Hey,

hab dieses Teil auf Ebay gefunden:

http://www.ebay.de/.../300704055937?...

Was meint ihr?

lg

Zitat:

Original geschrieben von TheSuperNorminator


Hey,

hab dieses Teil auf Ebay gefunden:

http://www.ebay.de/.../300704055937?...

Was meint ihr?

lg

Hallo.

Wenn es kein originaler ELM327 Chip ist, sondern ein Nachbau dann ist der erheblich zu teuer!
Das ist der originale.
http://www.wgsoft.de/de/shop/obd-2-komplettsysteme/apos-bt-obd.html
Hier der Hinweis für die Nachbauten.
http://www.wgsoft.de/de/elm327-achtung-falle.html
Aber trotz allem die Nachbauten funzten auch.
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_auto_7

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von franklin84


Habe mir schon mal überlegt mit einer zweiten OBD Buchse zu arbeiten.
Ob das funktioniert wird sich zeigen, aber nach ersten Informationen sollte es gehen...

HI,

habe auch überlegt mein ScanGauge fest anzuschließen um die Buchse frei zu haben.
Laut Aussage des Herstellers geht das aber nicht (was ich vorher vermutet habe, denn es kann nur einen (Master) geben).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen