Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)

Opel Astra H

Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)

Messen Sie das Drehmoment und die Leistung Ihres Autos, entdecken und löschen Sie Fehlercodes, sehen Sie, was Ihr Auto zu tun bekommt – in Echtzeit!
Mit Hilfe eines Bluetooth ELM / OBD / PLX Adapters verwandeln Sie Ihr Android Telefon in ein Auto Performance und Fahrzeug Diagnosegerät mit dem Sie direkt in das Motormanagement blicken können.
Darüber hinaus bietet Torque GPS Unterstützung, Logging- und Uploadfunktionen zur späteren Analyse, inkl. grafischer Aufbereitung direkt auf der Homepage.

Weitere Features:
- Dynometer
- PS Messung
- 0-60 mph Sprintmessung
- riesige Datenbank zur Interpretation von Fehlercodes
- Logging inkl. Sendefunktion an Web oder Email
- CSV/KML Export für Analyse mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel
- Head-Up-Display Modus
- GPS/OBD Tachometer inkl. Tracking (sehen Sie, wie schnell Sie wann und wo fuhren)
- Turbo-Boost Funktion für Fahrzeuge mit MAP Sensor
- Alarme (bspw. bei hoher Kühlertemperatur)
- Funktioniert mit allen Fahrzeugen die über eine OBD II Schnittstelle verfügen (viele Benziner ab BJ 1996, alle Benziner KFZ ab BJ 2000, Diesel ab 2004)
- Unterstützung für viele Automarken wie Ford, GM / Opel, Chrysler, Mercedes, Volkswagen, Audi, Jaguar, Citroen, Peugoet, Skoda, Kia, Mazda, Lexus, Daewoo, Renault, Mitsubishi, Nissan, Honda, Hyundai, BMW, Toyota, Seat, Dodge u.a.
- Der Funktionsumfang ist vom verbauten Steuergerät abhängig und kann variieren

Um mit dem Auto zu kommunizieren benötigt Torque einen OBD 2 – Blueooth Adapter.

Interessant ist, dass man viele technische Informationen digital abfangen kann. '
Tabletts können als Bildschirme dienen und die Individualisierung unterstützen. Dabei sind uns kaum Grenzen gesetzt, wie wir diese Information darstellen möchten.

Preis 3,64€

Quelle: http://www.androidpit.de

Video: Torque on Android

Ich selbst bin top zufrieden bezüglich Preis/Leistung!
Hat sich jemand diesbezüglich schon mal auseinandergesetzt?
Ich vermisse momentan noch Öldruck und Öltemperatur.
Es ist möglich auch manuell rumzubasteln, muss eben nur die entsprechenden Codes zu wissen,
die durch den CAN-Bus schwirren...

Funktionierender China-Adapter, den ich benutze in Bild 5

Mfg Frank

Torque Menu
Instrumente
Fehlercodes
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra



Öööhm, mal ganz doof gefragt: Wo find ich die Schnittstelle im Auto? Wie üblich im Fahrerfußraum?
(Hat geregnet wie verrückt hier, da hatte ich keine Muße zum Nachschauen)

Hi,

unter dem Handbremshebel (Verkleidung läßt sich abziehen).

Gruß Metalhead

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Geschwindigkeit und Wassertemperatur zeigt ja schon der Testmode...

Der einzige interessante Aspekt wäre (für mich) das Auslesen und Löschen von Fehlern... Muss ich net ständig zum FOH...

Was auch noch interessant ist, Ladedruck falls es geht... Aber woher soll das Uni-Teil wissen, was ich für nen Mapsensor drinne hab? der Sensor erzählt ja auch wieder nur 1-5 Volt...

Ladelufttemperatur is auch net grad blöd.

Drosselklappenstellung is auch recht interessant, weiss nur grad net was der Poti für Werte spricht...

@ metalhead79: Da mit dem LMM hast Recht, als Funktionscheck würde mir schon reichen, wenn ich weiss was der bei Volllast für nen Wert bringt... wenn das stetig weniger wird, lässt der LMM nach oder is verdreckt... Da ja kein Hitzdraht zum selbstständigen Freibrennen mehr verbaut ist, geht das vermeindlich "wartungsfreie Organ" nach und nach übern Jordan..

Und zieht oftmals auch noch das AGR in Mitleidenschaft, oder eben andersherum. Teufelskreis.

Gut das ich sowas nicht habe :-D

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Was auch noch interessant ist, Ladedruck falls es geht... Aber woher soll das Uni-Teil wissen, was ich für nen Mapsensor drinne hab? der Sensor erzählt ja auch wieder nur 1-5 Volt...

Hi,

das weiß aber das Steuergerät und das gibt ja die Werte zurück über OBDII (das ist genormt).
Ich hab ein ScanGaugeII drin, das zeigt auch nicht nur einen Spannungswert an.

Gruß Metalhead

Dieser ELM327 Adpapter von amazon funktioniert bei mir nur teils.
habe den schon gar nicht mehr.

Mit den Fehlern habe ich mich nur bedingt beschäftigt!
Jedenfalls hatte der Fehler wegen den Glühkerzen funktioniert.
Gleiche Meldung wie im Op-Com mit ECN Nummer und Beschreibung.
löschen auch möglich gewesen *juhu*

Zum Thema Öl:
Wieso hat der 1.9er CDTI dann 2 "Sensoren" in der Nähe des Ölfilters eingeschraubt?
Kann ich mir kaum voratellen das NUR ein Öldruckschalter vorhanden sein sollte.
Weiß da jemand mehr drüber?

Mfg

Ähnliche Themen

Hi,

weiß jetzt gerade nicht auswenig was da ist (wenn ich später dran denke, schau ich mal rein).
Öldrucksensoren haben die wenigsten Autos verbaut (nur den Schalter für Warnlampe).

Gruß Metalhead

nochmal ich, der bluetooth dongle, der angesteckt wird, passt der dann noch unter die abdeckplatte, oder muss die raus?

Hi,

kannste vergessen, da passt nicht mal der abgewinkelte Stecker von meinem ScanGaugeII drauf.
Ich hab den Diagnosestecker aus der Halterung rausgedrückt und jetzt liegt das eben lose drin (bei einem Dongle sollte man es denke ich irgendwie festmachen), dann geht der Deckel drauf.

Gruß Metalhead

perfekt, hab mir den stecker noch nie angeschaut, gut dass man den abmachen kann.
Dann leg ich das auch einfach so rein.

Werd mir son Bluetooth teil mal testweise bestellen.
Ich liebe solche spielereien, wenns preislich im Rahmen bleibt.

mich würde mal interessieren, wie die App oder das MSTG die Leistung und das Drehmoment berechnet... wenn's dafür ne Erklärung gibt, werd ich mir auch mal so nen Dongle bestellen. Kann man nun damit auch Fehler löschen oder nur auslesen?

So,

die App ist runtergeladen und ein BT-Adapter bestellt.

Pferdestärken und Drehmoment scheint die App zu errechnen, denn für die Ermittlung dieser Werte fordert die App zwingend die Angabe des Fahrzeuggewichtes.
Aus all den anderen Werten (Beschleunigung wird über das Gyroskops des Telefons gemessen), Weg, Geschwindigkeit etc wird sie dann die Werte berechnen. Welche Werte die App dafür alles nimmt und abgleicht, müsste man entweder mal nachschlagen oder den Entwickler fragen.

Schön ist aber bei der Torque-App, dass es ein "Vauxhall Vectra"-Theme gibt, das heisst man hat ohne großen Aufwand direkt das Design der Astra-Anzeigen. :-)

ok dann hast du das teil vor mir. hast mal nen link, welches dongle du bestellt hast? gibt jan paar verschiedene.

Bitte auch dann um kurzes Fazit dazu.

gracias

Hab den hier genommen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B004YG7J2I/mtd-21

elm327 ist elm327 denk ich mal.(hab bei amazon(fremdhändler) aus Bequemlichkeit bestellt ;-) )

torque ist echt umfangreich. die Frage ist nur, welche Daten torque bekommen wird.
Da gibts zig Optionen. Ohne OBD2-Gerät macht das Rumprobieren aber irgendwie noch keinen Spaß ;-)
Geschwindigkeit lässt sich zum Beispiel via OBD oder auch via GPS anzeigen. Kann man sich auch schön nebeneinander auf einen der Desktops legen um zu vergleichen.
Auch solche Dinge wie Abgastemperatur, oder Motorlast, oder Benzindurchfluss, oder Kraftstoffdruck und einiges mehr lässt sich einblenden. Frage ist nur. inwieweit da Semsordaten kommen...

Erfahrungsbericht gibt es dann aber quasi sofort.

Öööhm, mal ganz doof gefragt: Wo find ich die Schnittstelle im Auto? Wie üblich im Fahrerfußraum?
(Hat geregnet wie verrückt hier, da hatte ich keine Muße zum Nachschauen)

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra



Öööhm, mal ganz doof gefragt: Wo find ich die Schnittstelle im Auto? Wie üblich im Fahrerfußraum?
(Hat geregnet wie verrückt hier, da hatte ich keine Muße zum Nachschauen)

Hi,

unter dem Handbremshebel (Verkleidung läßt sich abziehen).

Gruß Metalhead

Danke! Naja, an der Stelle hätte ich auch bei Regen nachschauen können :-D

Also ich teste das gerade mal, aber hab kein blassen was mir die werte alles sagen sollen bzw ob die werte jetzt in ordnung sind. Schlage vor das man da mal nen threadauf macht zwecks torque vergleichswerte. Ansonsten funktioniert das ganz gut. Viele werte sind aber auch über den testmodus einsehbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen