Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)

Opel Astra H

Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)

Messen Sie das Drehmoment und die Leistung Ihres Autos, entdecken und löschen Sie Fehlercodes, sehen Sie, was Ihr Auto zu tun bekommt – in Echtzeit!
Mit Hilfe eines Bluetooth ELM / OBD / PLX Adapters verwandeln Sie Ihr Android Telefon in ein Auto Performance und Fahrzeug Diagnosegerät mit dem Sie direkt in das Motormanagement blicken können.
Darüber hinaus bietet Torque GPS Unterstützung, Logging- und Uploadfunktionen zur späteren Analyse, inkl. grafischer Aufbereitung direkt auf der Homepage.

Weitere Features:
- Dynometer
- PS Messung
- 0-60 mph Sprintmessung
- riesige Datenbank zur Interpretation von Fehlercodes
- Logging inkl. Sendefunktion an Web oder Email
- CSV/KML Export für Analyse mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel
- Head-Up-Display Modus
- GPS/OBD Tachometer inkl. Tracking (sehen Sie, wie schnell Sie wann und wo fuhren)
- Turbo-Boost Funktion für Fahrzeuge mit MAP Sensor
- Alarme (bspw. bei hoher Kühlertemperatur)
- Funktioniert mit allen Fahrzeugen die über eine OBD II Schnittstelle verfügen (viele Benziner ab BJ 1996, alle Benziner KFZ ab BJ 2000, Diesel ab 2004)
- Unterstützung für viele Automarken wie Ford, GM / Opel, Chrysler, Mercedes, Volkswagen, Audi, Jaguar, Citroen, Peugoet, Skoda, Kia, Mazda, Lexus, Daewoo, Renault, Mitsubishi, Nissan, Honda, Hyundai, BMW, Toyota, Seat, Dodge u.a.
- Der Funktionsumfang ist vom verbauten Steuergerät abhängig und kann variieren

Um mit dem Auto zu kommunizieren benötigt Torque einen OBD 2 – Blueooth Adapter.

Interessant ist, dass man viele technische Informationen digital abfangen kann. '
Tabletts können als Bildschirme dienen und die Individualisierung unterstützen. Dabei sind uns kaum Grenzen gesetzt, wie wir diese Information darstellen möchten.

Preis 3,64€

Quelle: http://www.androidpit.de

Video: Torque on Android

Ich selbst bin top zufrieden bezüglich Preis/Leistung!
Hat sich jemand diesbezüglich schon mal auseinandergesetzt?
Ich vermisse momentan noch Öldruck und Öltemperatur.
Es ist möglich auch manuell rumzubasteln, muss eben nur die entsprechenden Codes zu wissen,
die durch den CAN-Bus schwirren...

Funktionierender China-Adapter, den ich benutze in Bild 5

Mfg Frank

Torque Menu
Instrumente
Fehlercodes
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra



Öööhm, mal ganz doof gefragt: Wo find ich die Schnittstelle im Auto? Wie üblich im Fahrerfußraum?
(Hat geregnet wie verrückt hier, da hatte ich keine Muße zum Nachschauen)

Hi,

unter dem Handbremshebel (Verkleidung läßt sich abziehen).

Gruß Metalhead

275 weitere Antworten
275 Antworten

Teoretisch ja

Versuch mal diese:

PID: 223274
Voller Name: DPF Status
Abkürzung: DPF Status
Maximum: 255
Gleichung: A

PID: 223275
Voller Name: DPF Füllstand
Abkürzung: DPF Füllstand
Maximum: 100
Gerätetyp: %
Gleichung: A

PID: 223276
Voller Name: Kilometer seit DPF Wechsel
Abkürzung: km seit DPF Wechsel
Maximum: 1000000
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C

PID: 223277
Voller Name: Kilometer seit letzter DPF Regeneration
Abkürzung: Letzte DPF Regeneration
Maximum: 10000
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C

PID: 223278
Voller Name: Durchschnittliche Distanz zwischen Regenerationen
Abkürzung: Avg Dist between Regenerations
Maximum: 10000
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C

PID: 223279
Voller Name: Estimated DPF Temperatur
Abkürzung: DPF Temp
Max: 1000.0
Gerätetyp °C
Gleichung: A*5-40

PID 220992 habe ich auch noch gefunden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PIDs für Torque (Pro)' überführt.]

Danke, aber wenn ich mich recht erinnere, hatte ich die 223275 schon aus dem einen Thread im Insignia-Forum und getestet. Funktionierte aber nicht...

Oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht und ich mache was falsch?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PIDs für Torque (Pro)' überführt.]

Zitat:

@franklin84 schrieb am 11. Januar 2012 um 20:47:15 Uhr:


Torque Pro (OBD2 & Car Diagnostic Software für Android)

Messen Sie das Drehmoment und die Leistung Ihres Autos, entdecken und löschen Sie Fehlercodes, sehen Sie, was Ihr Auto zu tun bekommt – in Echtzeit!
Mit Hilfe eines Bluetooth ELM / OBD / PLX Adapters verwandeln Sie Ihr Android Telefon in ein Auto Performance und Fahrzeug Diagnosegerät mit dem Sie direkt in das Motormanagement blicken können.
Darüber hinaus bietet Torque GPS Unterstützung, Logging- und Uploadfunktionen zur späteren Analyse, inkl. grafischer Aufbereitung direkt auf der Homepage.

Weitere Features:
- Dynometer
- PS Messung
- 0-60 mph Sprintmessung
- riesige Datenbank zur Interpretation von Fehlercodes
- Logging inkl. Sendefunktion an Web oder Email
- CSV/KML Export für Analyse mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel
- Head-Up-Display Modus
- GPS/OBD Tachometer inkl. Tracking (sehen Sie, wie schnell Sie wann und wo fuhren)
- Turbo-Boost Funktion für Fahrzeuge mit MAP Sensor
- Alarme (bspw. bei hoher Kühlertemperatur)
- Funktioniert mit allen Fahrzeugen die über eine OBD II Schnittstelle verfügen (viele Benziner ab BJ 1996, alle Benziner KFZ ab BJ 2000, Diesel ab 2004)
- Unterstützung für viele Automarken wie Ford, GM / Opel, Chrysler, Mercedes, Volkswagen, Audi, Jaguar, Citroen, Peugoet, Skoda, Kia, Mazda, Lexus, Daewoo, Renault, Mitsubishi, Nissan, Honda, Hyundai, BMW, Toyota, Seat, Dodge u.a.
- Der Funktionsumfang ist vom verbauten Steuergerät abhängig und kann variieren

Um mit dem Auto zu kommunizieren benötigt Torque einen OBD 2 – Blueooth Adapter.

Interessant ist, dass man viele technische Informationen digital abfangen kann. '
Tabletts können als Bildschirme dienen und die Individualisierung unterstützen. Dabei sind uns kaum Grenzen gesetzt, wie wir diese Information darstellen möchten.

Preis 3,64€

Quelle: http://www.androidpit.de

Video: Torque on Android

Ich selbst bin top zufrieden bezüglich Preis/Leistung!
Hat sich jemand diesbezüglich schon mal auseinandergesetzt?
Ich vermisse momentan noch Öldruck und Öltemperatur.
Es ist möglich auch manuell rumzubasteln, muss eben nur die entsprechenden Codes zu wissen,
die durch den CAN-Bus schwirren...

Funktionierender China-Adapter, den ich benutze in Bild 5

Mfg Frank

Hallo, können hier auch Airbagfehler gelöscht (sofern der Fehler behoben wurde, z.B. bei meinem Z3, Typ 644) oder eine neue Batterie angelernt werden (BMW E60,Typ ABB). Wird auch ein Audi A2 unterstützt?

Ähnliche Themen

Das sind etwas hohe Erwartungen, es geht hier um eine App und nicht um ein Diagnosegerät.

Der OBD2 Adapter kann nur Abgasrelevante Daten erfassen. Airbag ist dort nicht dabei und angelernen geht damit auch nicht.
Ob ein A2 unterstützt wird weiß ich nicht, einfach ausprobieren, ein OBD2 Port muss natürlich vorhanden sein.

Nein, bei Opel braucht man da OP-Com. Mit Torque geht es definitiv nicht.

MFG Frank

Hallo miteinander,
leider finde ich nirgends die Möglichkeit die Bordspannung (Batteriezustand) abzulesen. Wie heißt das auf englisch und wo finde ich das. Habe die Pro Version

Die Bordspannung sagt nicht viel über den Batteriezustand aus, aber die Spannung findest du unter 'Voltage'.

@-=TbMoD=- hast du noch mehr PID's? Als Liste was was macht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PIDs für Torque (Pro)' überführt.]

Hier eine gute Übersicht
https://www.blafusel.de/obd/obd2_pid.php

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PIDs für Torque (Pro)' überführt.]

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, anstelle der englischen Bezeichnungen der Messwerte die deutschen Begriffe angezeigt zu bekommen? Aufgrund der Anleitung und der Beiträge im Wiki zum Stichwort "Translation" hoffte ich, eine Englisch-Deutsch-Sprachtabelle (z. B. Torque = Drehmoment) zu finden und aktivieren zu können, was mir aber bislang nicht gelang.
Gruß Kurt

Die haben es doch noch nicht mal hinbekommen ihren App-Beschreibungstext im Google Store richtig zu übersetzen.
Da würde ich mir also keine Hoffnung machen.

Generell passiert mit der App schon lange nicht mehr viel, da wäre noch so viel Potential drin gewesen. Die Optik ist eine reine Katastrophe und mehr als ein paar verpixelte Skins bekommt man nicht angeboten..

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 26. Juli 2018 um 13:32:21 Uhr:


Die haben es doch noch nicht mal hinbekommen ihren App-Beschreibungstext im Google Store richtig zu übersetzen. Da würde ich mir also keine Hoffnung machen.
Generell passiert mit der App schon lange nicht mehr viel...

Vielen Dank, JacK2003. Ich wunderte mich, dass die Beiträge im Wiki unter Translation nach anfänglich ernsthaften Übersetzungsbemühungen Anfang 2017 ohne praktisch nutzbares Ergebnis einschliefen. Na gut, dann werde ich mir für meine gelegentlichen Nutzungen eine einfache Übersetzungstabelle außerhalb von Torque anfertigen, damit ich mein Gedächtnis nicht zu sehr belaste.
Gruß Kurt

Schade, hatte auch gedacht man bekommt irgendwo die deutsche Sprache eingestellt.
Gibt es eine gute Alternative zu Torque Pro, vor allem in deutsch?

Wozu braucht die App Standort auf dem Handy ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen