- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Torque ODB2 Pro App + ELM 327 Mini ODB Adapter funktioneren bei Ford Focus Ez 2009 nicht
Torque ODB2 Pro App + ELM 327 Mini ODB Adapter funktioneren bei Ford Focus Ez 2009 nicht
Hallo,
ich habe versucht bei meinem Ford Focus Ez. 2009 mit:
ELM 327 Mini ODB Adapter
Torque ODB2 Pro App
Einen Fehler auszulesen und zu löschen....
funktioniert nicht ... Bluetooth ist verbunden
ECU auch
hat jemand Erfahrung mit dem Ford Focus mk2 bzgl. Fehler auslesen und löschen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und wer ca. 150 EUR für so was ausgibt, hat sich nicht informiert. Also selber schuld.
Selbst die kabelgebundenen (USB) oder per WLAN bekommt man für 10 bis 30 EUR überall
Stimmt

Habe mich aber trotzdem dafür entschieden; Angst fressen Seele auf - zerschossenes Stuergerät bie Ford dürfte teuter kommen

Hatte vorher auch so einen billigen und habe dann wegen Forscan den
Zitat:
Unterstützt die Protokolle SW-CAN und MS-CAN - das einzige Scan-Tool in seiner Klasse, das neben den 5 standardmäßigen OBD-II-Protokollen auf diese proprietären Netzwerke von GM und Ford zugreifen kann.
zugelegt.
Ähnliche Themen
15 Antworten
habe auch ein Lese Geräht, bei meinen anderen PKW klappt fast alles, nur den Ford will er nicht.
Selbst wenn ich bei Ford bin gibt es Starke Probleme mit den Auslesen und Löschen, so fahre ich mit den Fehlern
Elektrische Steuerklappe Defekt , und das Verschiebbare Saugrohr ! finde ich Affig das man es nicht Löschen kann.
Habe den Focus Cabrio CC BJ 2007 145 PS .
mfg fritz
Zitat:
hat jemand Erfahrung mit dem Ford Focus mk2 bzgl. Fehler auslesen und löschen
bei meinem 2005er geht das.
Deine Infos sind aber sehr spärlich.
Geht denn überhaupt was auszulesen?
Geht was mit einem anderen Programm auszulesen?
Geht es an einem anderen Auto?
Bevor das nicht beantwortet ist brauchen wir uns keine weiteren Gedanken machen
Genau
Zitat:
Geht es an einem anderen Auto?
wäre auch meine erste Überlegung.
Bei mir geht es mit den verschiedensten Fahrzeugen, hauptsächlich Ford 1,6 TDCI, habe allerdings auch einen relativ teuren Adapter,
OBD Link MX

Hallo, ich habe einen 7euro Chinaclone und die forscan App. Läuft bei unserem 1.8er Benziner von 2009.
Gruß, der. Bazi
Kenne die Probleme auch.
In dem Moment, wo die Verbindung hergestellt wurde, frieren die Anzeigen ein. Aber nur die, die ihr Signal vom OBD erhalten. Wenn ich den selben Adapter am Firmenfahrzeug ansteck, funktioniert alles. Bau ich alles zurück in den Focus 2.0 LPG, friert alles wieder ein.
Ich hab auch schon 3 verschiedene Adapter getestet. Alles ohne Erfolg.
Hallo, meiner sieht so aus und geht
https://www.amazon.de/.../ref=pe_1748621_160296651_em_1p_0_ti
Gruß, der.bazi
Zitat:
@der.bazi schrieb am 7. September 2018 um 22:09:05 Uhr:
Hallo, meiner sieht so aus und geht
https://www.amazon.de/.../ref=pe_1748621_160296651_em_1p_0_ti
Gruß, der.bazi
Den gleichen Adapter habe ich auch. Neben einigen anderen. Er funktioniert zusammen mit Torque einwandfrei.
Whow, Adapter für 2,29 Euro, wurde allerdings von ca. 30% nur mit einem Stern bewertet
Meiner hat hat mehr als das 50 fache gekostet
Zitat:
@carli80 schrieb am 8. September 2018 um 10:02:21 Uhr:
Whow, Adapter für 2,29 Euro, wurde allerdings von ca. 30% nur mit einem Stern bewertet![]()
Meiner hat hat mehr als das 50 fache gekostet
Dafür haben 37% 5 Sterne gegeben!
Und wer ca. 150 EUR für so was ausgibt, hat sich nicht informiert. Also selber schuld.
Selbst die kabelgebundenen (USB) oder per WLAN bekommt man für 10 bis 30 EUR überall
Mal davon abgesehen, dass die meisten Bewertungen bei Amazon etc. nicht viel wert sind.
Auch hier gilt: Wer zufrieden ist, nutzt sein Teil meist kommentarlos.
Wer was zu meckern hat, der tut das ausgiebig. Und die meisten Meckerer lassen erkennen, dass sie kaum Ahnung haben. Also wohl meistens selbst schuld sind wenn was nicht geht. Man muss da schon sehr gut differenzieren.
Zitat:
Und wer ca. 150 EUR für so was ausgibt, hat sich nicht informiert. Also selber schuld.
Selbst die kabelgebundenen (USB) oder per WLAN bekommt man für 10 bis 30 EUR überall
Stimmt

Habe mich aber trotzdem dafür entschieden; Angst fressen Seele auf - zerschossenes Stuergerät bie Ford dürfte teuter kommen

Hatte vorher auch so einen billigen und habe dann wegen Forscan den
Zitat:
Unterstützt die Protokolle SW-CAN und MS-CAN - das einzige Scan-Tool in seiner Klasse, das neben den 5 standardmäßigen OBD-II-Protokollen auf diese proprietären Netzwerke von GM und Ford zugreifen kann.
zugelegt.
Das mit den Ford-Protokollen hat auch mich bewegt etwas mehr auszugeben. Ich hatte auch schon einen billigen von Amazon (mit immerhin 4 Sternen), der nach ein paar Sekunden immer "Motorstörung" in das Display gezaubert hat - der ging umgehend zurück.
Zitat:
@der.bazi schrieb am 7. September 2018 um 22:09:05 Uhr:
Hallo, meiner sieht so aus und geht
https://www.amazon.de/.../ref=pe_1748621_160296651_em_1p_0_ti
Gruß, der.bazi
Hallo bazi,
Der link fkt nicht mehr kannst Du bitte Gerät nochmals einstellen.
Dank im voraus Traudl1001
Hallo,
von der Optik sieht es wie dieser aus-
https://www.amazon.de/.../260-2401088-4898366?...
Bei den China- Dingern ist immer Glücksspiel mit dabei ob sie funktionieren. Auf jeden Fall würde ich über so ein Billig-Ding nichts programmieren, sondern nur auslesen.
Gruß, der.bazi
Eben Glücksache. Hatte den identischen Blauen, der leider nie funktionierte.
Habe die Unteren.