Topspeed 3,0 TDI 204PS
Hallo Leute,
ich möchte mit Euch meine Positivüberraschung teilen:
Habe gestern das erste Mal meinen 3,0 TDI mit 204 PS (Handschalter) ausgefahren. Obwohl er erst 3000km auf der Uhr hat und noch nicht ganz "eingefahren" ist, kam er auf ebener Strecke ohne großen Anlauf auf sage und schreibe 258 km/h !!! Und das mit den großen 20" Rädern.
Mein vorheriger A5 2,7TDI mit 190 PS hat 20 km/h weniger geschafft.
Wie ist Eure Erfahrung? Haben die mir vielleicht den falschen Motor eingebaut? :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich möchte mit Euch meine Positivüberraschung teilen:
Habe gestern das erste Mal meinen 3,0 TDI mit 204 PS (Handschalter) ausgefahren. Obwohl er erst 3000km auf der Uhr hat und noch nicht ganz "eingefahren" ist, kam er auf ebener Strecke ohne großen Anlauf auf sage und schreibe 258 km/h !!! Und das mit den großen 20" Rädern.
Mein vorheriger A5 2,7TDI mit 190 PS hat 20 km/h weniger geschafft.
Wie ist Eure Erfahrung? Haben die mir vielleicht den falschen Motor eingebaut? :-)
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von counsel
Mein 3.0 TDI Avant mit 204 PS und MT schafft mit 17 Zoll Reifen bei leichtem Gefälle 256kmh. Leider musste ich bremsen - ich denke, dass insbesondere mit den Limosinen und Handschaltern an der selben Stelle locker 267kmh drinnen gewesen wären ..Der Unterschied zwischen der Kombination Handschalter/Limo und MT/Avant ist immerhin eine ganze Klasse --> 242/230 kmh
LG,
counsel
Avant mit Handschaltung und 256 geschafft. Musste dann auch runter vom Gas. Denke 260 sind drin.
Da ja hier genau die Richtigen am Start sind: Könnte einer der 204ps HS Fahrer bitte mal einen Anhaltspunkt über das Drehzahlniveau im letzten Gang geben? Was dreht der kleine 3.0l denn zbsp bei 180km/h?
Hintergrund meiner Frage: Ich habe den 2.0tdi mit HS. Leider bin ich damals nur die Multitronic probegefahren und war erfreut über die lange Maximalübersetzung der letzten simulierten 8. Gangstufe. (ca. 2850u/min bei 180km/h) Mein HS ist im letzten, im 6. Gang, leider viel kürzer übersetzt (3150u/min bei 180km/h). Das sorgt zwar zugegeben für recht guten Durchzug. Aber fürs lange konstante Dahingleiten mit 180-200km/h isses in meinen Augen leider etwas zuviel.
Egal. Hinterher ist man ja immer klüger :-) . Danke für evtl. Antworten.
Mit der S-Tronic so 2.800 U/M wenn ich mich recht entsinne.
Ich schau morgen nochmal, wenn die A9 am Abend 180 km/h zulässt.
BTW, bei o.g. Maximalgeschwindigkeitstest hatte ich gestern bei 235 km/h das Gefühl, langsam das Ende der Fahnenstange erreicht zu haben. 258 km/h kann ich mir selbst bergab nicht vorstellen, aber der Motor ist ja noch sehr neu und das war der erste Test dieser Art. Bisher sind wir nur viel Überlang und Stadtautobahn gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Timko80
BTW, bei o.g. Maximalgeschwindigkeitstest hatte ich gestern bei 235 km/h das Gefühl, langsam das Ende der Fahnenstange erreicht zu haben. 258 km/h kann ich mir selbst bergab nicht vorstellen, aber der Motor ist ja noch sehr neu und das war der erste Test dieser Art. Bisher sind wir nur viel Überlang und Stadtautobahn gefahren.
Meine bisherige Höchstgeschwindigkeit mit einem 204PS Avant quattro ist 242 nach Tacho und etwas Luft nach oben war da noch.
Ähnliche Themen
Habe heute Morgen meinen BTDI zur Werkstatt gegeben, da ich leisere Reifen (!) und eine neue Winschutzscheibe auf Garantie bekomme (verzerrt). Als Ersatz bekam ich einen 204-PS-Quattro mit S-Tronic. Der Unterschied zu meinem alten 4F mit 233 bzw. dem Biturbo ist gewaltig. So gewaltig, dass ich mir auf einer Bundesstraße schon sehr wohl überlege, mehrere Fahrzeuge auf einmal zu überholen. Dann auf der A7 H-HH und weiter nach HL gelang es mir ein einziges Mal, die 250 km/h zu erreichen bzw. zu überschreiten. Das dauert aber schon und es ist einfach nur angemessen für ein schweres Fahrzeug mit knapp über 200 PS.
Ganz nebenbei: das DSG, wovon ich bei Kollegen und bei unserem TT ins Schwärmen kam, will ich in einem solchen Auto nicht haben.
Fazit: freue mich wieder, wenn ich meinen BTDI morgen Abend abholen darf und hoffe, es wurde bei der Scheibenmontage sauber gearbeitet, sodass die Cams ordentlich kalibriert sind.
Was meinst mit leiseren Reifen? Habe meinen seit 350km und habe die Pirelli Zero drauf, finde diese auch etwas laut, aber glaube kaum, dass auf Garantie andere aufgezogen werden...
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Habe heute Morgen meinen BTDI zur Werkstatt gegeben, da ich leisere Reifen (!) und eine neue Winschutzscheibe auf Garantie bekomme (verzerrt). Als Ersatz bekam ich einen 204-PS-Quattro mit S-Tronic. Der Unterschied zu meinem alten 4F mit 233 bzw. dem Biturbo ist gewaltig. So gewaltig, dass ich mir auf einer Bundesstraße schon sehr wohl überlege, mehrere Fahrzeuge auf einmal zu überholen. Dann auf der A7 H-HH und weiter nach HL gelang es mir ein einziges Mal, die 250 km/h zu erreichen bzw. zu überschreiten. Das dauert aber schon und es ist einfach nur angemessen für ein schweres Fahrzeug mit knapp über 200 PS.
Ganz nebenbei: das DSG, wovon ich bei Kollegen und bei unserem TT ins Schwärmen kam, will ich in einem solchen Auto nicht haben.
Fazit: freue mich wieder, wenn ich meinen BTDI morgen Abend abholen darf und hoffe, es wurde bei der Scheibenmontage sauber gearbeitet, sodass die Cams ordentlich kalibriert sind.
Leisere Reifen auf Garantie??
Ja;-) Waren Pirelli Zero aufgezogen. Eine Zumutung bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse.
Aber mal ehrlich, werden nur die wenigstens Händler auf Garantie tauschen, weil sie ja nicht defekt sind oder ähnlich. Hast keinen Rabatt rausgehandelt beim Kauf, dass er sowas jetzt macht? 😁
Die Reifen kommen von Audi, nicht vom Händler. Man muss frühzeitig Argumente bringen. Vor allem sachlich bleiben, dann geht das schon.
Habe 9.500 km drauf;-)
Welche Argumente hast Du gebracht, daß diese beim Händler "gestochen" haben ? Habe auch die Pirellis in 18" drauf und finde sie auch extrem laut. Ein Kunde von mit hat Michelin drauf., welche erheblich leiser sind. Vor allem beim Bremsen auf dem großen Kopfsteinpflaster von 40 kmh auf 0 ergibt sich ein höchst unangenehmes Dröhnen im Innenraum. Wie gesagt: Beim anderen Avant ist fast nichts zu hören ... 😕 Jetzt knapp 6tkm ...
Ich habe lediglich moniert, dass diese Sch****-Pirelli-Reifen sehr laut sind und den Komfort der AAS wieder zunichtemachen und dass dies bei einem Fahrzeug dieser (Preis)Klasse kein Standard sein kann.
Reifen wurden daraufhin in Augenschein genommen und der Meister machte sich ans Schreiben. Eine Woche später dann die Nachricht, dass man die Reifen tauschen will und die Frage, ob er die PS2 bestellen soll. Diese hatte ich schon in 19" auf dem 4F und das war der perfekte Reifen.
Ich bearbeite auch jede Beschwerde meiner Kunden und biege hin, was zu biegen geht. Wieso sollte das bei Autos anders sein?
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
..., ob er die PS2 bestellen soll. Diese hatte ich schon in 19" auf dem 4F und das war der perfekte Reifen.
und sind diese tatsächlich leiser? Von den Pzero bin ich nämlich auf dem Passat auch nicht wirklich begeistert -hoffentlich sind auf dem A6 andere (noch eine Woche *freu*)
Ja, die hatte ich mehrfach auf dem 4F, besserer Klebeeffekt, weniger Geräusch, sehr gute Lenkpräzision.
Bei Nässe jedoch nicht sehr gutmütig.
Hi,
in welchem Gang schafft denn der 3,0 TDI 204PS HS die Höchstgeschwindigkeit? 5. oder6. ?
Habe seit der Auslieferung noch Winterreifen drauf und konnte es daher noch nciht testen.