TOPspeed 150PS

Audi A3

Gude, wie schnell seid ihr mit dem 1.8T Bj2001 mit 150 PS maximal??

27 Antworten

Womit jetzt? Mit meinen Werten? Wie hast du denn dann gerechnet? Die Rechnung würde mich mal interessieren. Kannst du die Formel einfach mal posten?

Vor Allem, warum Audi den Wagen dann langsamer angibt...

da_baitsnatcha

Hallo,

6000 RpM (Motor) : 0,837 (5. Gang) : 3,684 (Achse) x 0,06 (Umrechnungskonstante) x 1,96m (Abrollumfang) = 228,83 km/h

Das ist eine mechanische Übersetzung, das hat nichts mit Fahrwiederständen zu tun. Wenn der Motor so viel in dem Gang dreht, kann man über die Gesamtübersetzung die tatsächliche Geschwindigkeit errechnen.

Die alten 1.8T mit mechanischen Gas laufen in der Praxis besser als die neueren mit E-Gas.

mfg

Achso, jetzt verstehe ich, wie du gerechnet hast. Das bedeutet aber, dass die oben angegebenen 229 kmh angeben, wie schnell der Wagen ohne jegliche Widerstände und unter Vernachlässigung des Gewichts/der Trägheit im luftleeren Raum fahren würde.

Mit der reellen Geschwindigkeit hat das ja Nichts zu tun.

da_baitsnatcha

Nein, die 6000 RpM habe ich auf dem Drehzahlmesser abgelesen, als der A3 auf dem Tacho 240 stehen hatte.

Löse dich einfach mal von den Fahrwiderständen, das hat hiermit nichts zu tun.

mfg

Ähnliche Themen

Ob abgelesen oder theoretisch als rpmmax eingesetzt in die Gleichung, die Widerstände sind essentiell um eine realistische Angabe zu machen.

Überleg mal: gleicher Motor mit gleichem Getriebe und gleichen Reifen einmal im A3 und einmal in nem T3 mit festem Hochdach. Fahren dann beide 229 kmh?

da_baitsnatcha

Oh Gott, es hat echt kein Sinn mehr.
Nimm es einfach so hin oder lass es bleiben, du verstehst es echt nicht.

Sorry

Lustig, das Gleiche dachte ich auch vorhin 😁

Ich versteh es echt nicht, ich übersehe wohl was. Wäre vielleicht gut, wenn jemand das mal schlüssig erklären könnte. Ich bin auch nicht mehr als Hobbyphysiker...

Ich erschließe mir das nur so:

In deine Rechnung fließen nur Übersetzung, Abrollumfang und Drehzahl mit ein. Aus der Drehzahl ergibt sich die zu erreichende Geschwindigkeit. Weitere beeinflussende Faktoren werden vernachlässigt.

Andersrum bedeutet das: Das Ergebnis der Berechnung ist nur auf eine relle Situation übertragbar, in der die weiteren Faktoren keinen Einfluss haben. Auf der Straße hat man aber immer Fahrwiderstand...

Möglicherweise irre ich mich ja oder vergesse etwas. Bitte um Erklärung.

da_baitsnatcha

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Überleg mal: gleicher Motor mit gleichem Getriebe und gleichen Reifen einmal im A3 und einmal in nem T3 mit festem Hochdach. Fahren dann beide 229 kmh?

Natürlich nicht, aber unter diesen Umständen dreht der T3 natürlich auch keine 6.000 U/min...

Wobei eine Rechnung über Drehzahl und Gesamtübersetzung natürlich auch nicht hundertprozentig ist: Der Drehzahlmesser ist auch nur ein Sensor, der einen Wert ausgibt, den man ablesen muss. Außerdem verformt sich ein Reifen bei 200+ km/h natürlich dynamisch. Diese Unabwägbarkeiten kann man nicht ausschließen.

So oder so: Die knapp 220 km/h sind bei 150 PS ein vollkommen normaler Wert. Mit dieser Leistung auf echte 250 km/h kommen zu wollen, ist natürlich absoluter BS...

Bißchen viele "natürlich" hier 😁 .

Grüße,
MARV

Also:

gehen wir mal davon aus, dass Die gesamtübersetzung eines Autos genau "1" ist.
So würde jede Umdrehung der Welle, mit einer Umdrehung an der Radachse ankommen.

Kannst du folgen, wenn ich sage: Je größer das Rad, desto schneller wäre der Wagen bei gleicher Drehzahl?

Ein Reifen mit einem Umfang von 2m würde also bei 6000upm genau 12km fahren pro minute.

Nun ist die Übersetzung von Motor zu Achse 1:1 sondern eben anders. Wie oben in der Rechnung angegeben kommt dazu noch die individuelle Reifengröße.

Da speilt der Roll/Luftwiderstand keine Rolle. Der spielt nur eine Rolle, wenn du ausrechnen willst, wie schnell dein Wagen, der jetzt 150PS und 200NM hat, mit 170PS und 230NM wäre.
Dann ist es unabdingbar.

In den Angaben der Drehzahl steckt schon der Widerstand drin.
Ohne Widerstand würde der Motor "theoretisch" unendlich drehen. Bzw. bis der Widerstand des getriebes so hoch wird, wie der Motor an Leistung erbringen kann (aber dann wäre das ja eine nie erreichbare Drehzahl weil vorher defekt)

hoffe, war halbwegs verständlich!

mfg
röwe

/edit: Duch die angegeben Drehzahl, kann man ausrechnen, wie schnell das Rad sich dreht.
Sofern deine Kupplung nicht richtig Trennt, klappt die Rechnung. Sonst wäre Drehzahl höher als das, was am Rad ankommt.
Und die Fliehkräfte für die Reifen wegen Rotation kannste vernachlässigen. Wäre 1-2km/h

Oder stell's dir so vor: Du fährst in deinem A4 Cabrio mit 6.000 U/min im fünften Gang. Die Gesamtübersetzung zwischen Motordrehzahl und Vorderrad ist "fest" (solange die Kupplung nicht rutscht oder du herunter schaltest).

Jetzt kannst Du durchaus den Luftwiederstand reinbringen - indem du zum Beispiel einfach bei 220 km/h das Dach aufmachst 😁 . Dadurch steigt der Luftwiderstand. Die obige Rechnung stimmt aber trotzdem noch, weil dann einfach die Drehzahl des Motors sinkt.

Grüße,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Oder stell's dir so vor: Du fährst in deinem A4 Cabrio mit 6.000 U/min im fünften Gang. Die Gesamtübersetzung zwischen Motordrehzahl und Vorderrad ist "fest" (solange die Kupplung nicht rutscht oder du herunter schaltest).

Jetzt kannst Du durchaus den Luftwiederstand reinbringen - indem du zum Beispiel einfach bei 220 km/h das Dach aufmachst 😁 . Dadurch steigt der Luftwiderstand. Die obige Rechnung stimmt aber trotzdem noch, weil dann einfach die Drehzahl des Motors sinkt.

Grüße,
MARV

..genau...woebi zu erwähnen ist, dass durch den höheren Luftwiderstand dei Drehzahl sinkt, weil der Motor es nicht merh schafft, einen bestimmten Speed zu fahren.

Ich frag mich immer wieder wie man so stur sein kann zu behaupten ein 1.8T mit 150ps soll 250 laufen. Ok laut tacho aber sonst nie im leben, denkt doch mal logisch drüber nach,die echten 250km/h schafft gerade mal ein 250ps starker R32 zb. ein S3 hat da schon arg zu knacksen ohne tuning,wie kann man da behaupten das ein 150ps turbo 250km/h läuft.... tachoangaben sind doch für den arsch, dein freund soll sich mal ein gescheites navi ins auto stellen und dann nochmal behaupten echte 250 sind drin... lächerlich...

So, ne Nacht drüber geschlafen und nun hab auch ich es verstanden! Ich hatte mich irgendwie darauf eingeschossen, dass die 6000rpm die Abregeldrehzahl und nicht die praktisch erreichbare ist!

Aber zum Topic: Frag deinen Kumpel doch einfach mal, wie hoch er dann dreht, dann wird es doch zu klären sein...

da_baitsnatcha

Deine Antwort
Ähnliche Themen