Top Tether vorhanden? Nachrüsten ggf. möglich? Teilenummern?
Moin!
Eigentlich wollte ich schon bestellen, nun sehe ich, dass ich nicht nur IsoFix für den Sitz der Wahl benötige, sondern auch einen Top Tether. Man findet nicht viel dazu im Internet, zum A6 4F habe ich nichts gefunden. Beim 4G kann man es wohl nachrüsten und beim A4 auch.
Gibt es hier einen 4F Fahrer der sich damit schon beschäftigt hat? Wo muss ich gucken, ob ich es habe? Wenn ich es nachrüsten kann, welche Teile benötige ich?
Vielen Dank!
19 Antworten
Hmm weniger ENTWEDER ODER sonder mehr, was die Länderbestimmung ist.
Guten morgen von morgen erstmal ;-).
Da alles in Australien ja "besser ist" kann man natürlich nicht eine von Volvo entwickelte Technologie einfach so übernehmen sonder muss seinen eigenen Senf dazumischen damit man sagen kann: Wer hats gemacht? Die Australier. Hier wird es ISOFIX compatible genannt mit der technischen Bezeichnung ISOFIX GO (sehr viel Ähnlichkeit zum Amerikanischen Latch ... keine starre Verbindung sonder Gurtverbinder zwischen Sitz und ISOFIX => photo). Ich denke, dass ein gewisser Kindersitzhersteller gute Kontakte zur Regierung hat...
Nichtdestotrotz, das Standbein ist in Australien nicht erlaubt. leider. Ein import von deutschen sitzen währe machbar aber ein Versicherungsschutz etc. sowie rechtliche Absicherung ist nicht mehr gegeben da der Top Tether ein muss ist. Ich bin schon alle MUM & Bub Foren durch :-D.
So, dann hier mal ein Link zur Anleitung meines Kindersitzes: https://www.britax.com.au/media/12255/platinumpro_millenia_2018.pdf
Ein paar Hilfevideos:
https://www.youtube.com/watch?v=rrmKXP03t3k
https://www.youtube.com/watch?v=rrmKXP03t3k
Und dann noch ein paar photos anbei ;-).
Edit: Man sollte auch beachten, dass ISOFIX nur bis zu einem bestimmten Gewicht zugelassen ist incl. sitz. Ich glaube das waren ~18 kg mit normalem ISOFIX. Alles drüber braucht zusätzlich den normalen Gurt.. Dann gibt es jetzt ne neuere ISOFIX version (i-Size) welche mehr packt. Standbein und Top Tether haben die gleiche Wirkung: Die Achsbewegung über ISOFIX Ankerpunkt in einem Frontalcrash zu minimieren. Stuetzfuß ist aber doch besser und komfortabler. Das werden die Aussies in 10 Jahren auch noch merken ;-).
Mehr Info hier (ADAC): https://www.adac.de/_mmm/pdf/Kindersicherung_Infobr_290746.pdf
Wenn ich das mit meinem Sitz vergleiche... Ich habe einen i-Size-Sitz, also eine Basis und dann die Babyschale und den Sitz bis 4 Jahre.
1. ISOFIX-Arme rausziehen und die Basis in die ISOFIX-Aufnahmen im Sitz schieben und fest reindrücken (erste Lampe der Basis leuchtet)
2. Standbein ausfahren (zweite Lampe der Basis leuchtet)
3. Sitz drauf stellen und klicken lassen (dritte Lampe leuchtet)
--> fertig!
ps: A6Aussie, Du hast Deine Fotos spiegelverkehrt gemacht. Das Lenkrad sitzt ja falsch! 😁😁😁
@Toshy : richtig! Super einfach und schnell... aber das ist zu neu für die Aussies und deswegen mag man es nicht ;-).
Jedes Sitz-Modell muss hier laut Gesetz individuell getestet werden um eine Zulassung zu bekommen. Die „strickten“ Sicherheitsbedingungen die nicht wirklich so strickt sind wie in EU müssen da eingehalten werden.
Mein Studium als Elektroingenieur entspricht ja auch nicht den Australischen Mindestanforderungen ;-).
Bürokratie... und Kinder müssen evtl. mit ihrem Leben bezahlen.
@Toshy Mist, wusst ich’s doch das der Händler mich verarscht hat! Er meinte: it’s on the „right“ side :-D
Danke für die Beiträge. Ich war noch bei Audi, der hat bestätigt, dass es das für AUS gibt. Er kommt aber an die Teile nicht ran und wir kamen zu dem selben Schluß wie hier: Anderer Kindersitz statt frickeln!
Habe jetzt einen mit Isofix und Bein gekauft - Thema hoffentlich erledigt. 🙂
Nochmals vielen Dank und Gruß nach Australien!
Ähnliche Themen
Hey @asd1r kein Thema! Deswegen gibts dieses Forum :-) you scratch my back,I’ll scratch yours, hehe.
Cheers