Top Tether nachrüsten? Bilder von Original
Hi,
ich würde gerne bei meinen 2011 A4 Avant die Top Tether nachrüsten.
Hat einer Bilder wo das ding schon verbaut ist?
Ich habe ein wenig im netz geschaut, finde allerdings nur einer der es gemacht hat, er hat es aber nicht ausführlich beschreiben.
"Ich hab mir den Haken 8K9887270 für den rechten hinteren Sitzplaz halt bestellt und selbst montiert. Der Haken wird in die Befestigung des Trennnetzes auf der Rückenlehne geschraubt. Es gibt noch eine Abdeckung, die muss ich mir noch besorgen."
http://img.photobucket.com/.../Unbenannt_zps931be4eb.jpg
Ich war auch Audi, aber die haben von Top Tether nie gehört, erst nachdem ich die aufgeklärt hatte.
Ich könnte einfach die teile bestellen, aber wenn es bei mir nicht geht, dann ist es €30 unsonst.
Das bild ist übrigens von einem Audi A4 8K Bj 2011!!
Beste Antwort im Thema
Top Tether ist die 3 Befestigungs punkt für ISOFIX.
Gibts erst seit ein paar jahren.
Bei alle Autohersteller ausser Audi, ist es seit 2011 Standard und ich glaube auch Pflicht!
Wird sogar in den Bedeinungsanleitung angesprochen.
Alle neuen Kindersitze haben einen "Top Tether" gurt.
Wir haben einen Römer Trifix, und der ist nur mit ISOFIX und Top Tether freigegeben.
Top Tether (engl., zu deutsch: oberer Haltegurt): Dabei handelt es sich um ein zusätzliches Gurtband, das über die Sitzlehne geführt wird und mit einem Haken an einem Bügel am Fahrzeug befestigt und danach gespannt wird.
51 Antworten
So....
für die, die es interssiert!!
Hatte kontakt mit jemand der es umgerüstet hat. Danke an FLO.....
Anbei 2 Bilder wo man sehen kann wie es geht.
Kostet für beide seiten etwa €35.
Hallo,
als ich bei Audi war, wußte auch keiner was von Top Tether :-(
nach einiger Suche haben wir dann gemeinsam im ETKA was gefunden
Hab mir die Haken für links und rechts besorgt, inkl. den Abdeckungen.
Die rechte Seite nachzurüsten ist ja kein Thema, da kommt der Haken ja nur zw.
die Halterung der Laderaumabtrennung.
Aber links ist es schon problematischer , da muß vermutlich ne andere Rückenlehne her
bzw. das Blech ausgetauscht werden ...Kosten ca. 170 € + Sattlerarbeiten.
Aber genau konnt mir der :-) keine Auskunft geben.
Hat jemand ne Lösung ? weil die 170 € und mehr werd ich definitiv nicht ausgeben.
Dann wird der eine Kindersitz halt an der Verzurröse im Kofferraum festgemacht .
Da wir Zwillinge haben, benötigen wir halt 2 Befestigunspunkte.
Es ist schon traurig, die meisten Hersteller haben die TT serienmäßig
.... außer Audi ....
@kneesliding
Hey super dass endlich mal jemand das mit dem Top Tether herausgefunden hat. Ich habe das von unserem Kindersitz immer in die Öse vom Gepäckraum eingehangen.
Kannst du mal bissl genauer erläutern wie der Einbau funktioniert. Welche Öse ist die mit den 2 Löchern (also Teilenummer)? So wie ich das gesehen habe braucht man ja für die rechte Rücklehne die Öse mit den 2 Löchern.
Super vielen Dank knessliding spitze das dies nachgerüstet hast und hier eingestellt. Könntest du bitte noch ne kleine Anleitung machen ? (Probleme / zu beachten)
Für alle die nichts damit Anfängen können : Der Top Tether ist im Grunde nix anderes als ein dritter befestigungspunkt für Kindersitze. Wenn die Babyschale weichen muss weil der Nachwuchs zu Groß geworden ist kommt ja der Nachfolgesitz ins Auto bei modernen Kindersitzen gibt es mittlerweile den dritten Punkt zum befestigen. Dazu wird ein halteband (ist fest am Sitz) nach hinten zum Befestigungspunkt am Auto (hier ja jetzt nachgerüstet) geführt und dort eingehakt.
Grüße Sven und Daumen hoch für den TE 🙂
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Ich dürfte der Pionier auf dem Gebiet sein, von mir stammen die Fotos. :-)
Auf der Suche nach einem Kindersitz für unseren Kleinen sind wir eben auf den Römer Trifix gekommen und der hat zusätzlich zu ISOFIX noch die Top Tether-Halterung. Hier wird ein Gurt, der beim Kindersitz dabei ist, mittels Haken beim Top Tether fixiert. Dies soll zusätzlich nocheinmal die Kippbewegung des Sitzes minimieren. Skoda und VW habens serienmäßig übrigens.....
Nach ein bissl Recherche bin ich dann auf das oben gepostete Einbauschema gekommen. Leider waren da aber keine Teilenummern dabei. Zum Glück hatte bei meinem Freundlichen an dem Tag der Motiviertere der beiden Dienst und so haben wir herumgesucht und schließlich auf Verdacht den Top Tether Haken für den rechten hintern Sitz bestellt (Nr. 7: 8K9887270).
Einbau easy, nur leider schauts nicht besonders gut aus ohne die Abdeckung. Daher wieder hin und bestellen, nur diesmal haben wir daneben gegriffen und die Abdeckung für den linken Haken erwischt (Nr. 4: TN muss ich wieder rauskramen).
Also es ist ein bissl Trial&Error dabei, immerhin der Haken für rechts hinten passt und kann auch ohne Abdeckung montiert werden. Schrauben sind die von der Halterung fürs Trennnetz (dieses kann dann natürlich nicht mehr bei umgelegter Bank verwendet werden).
Ich will diesen Freitag nochmal zum Freundlcihen gehen und die Abdeckung für rechts hinten bestellen, dann werde ich auch gleich die rest. Teilenummern raussuchen und eine Anleitung schreiben.
Anbei noch ein Bild vom aktuellen Einbau ohne Abdeckung.
@Flo-AT
Hey Flo,
vielen Dank mal wieder für deine Hilfe. Muß jetzt aber mal was grundsätzliches fragen. Verwendet ihr euren Kindersitz auf dem Beifahrersitz und klappt die Rücksitzlehne um, um dann in der nachgerüsteten Öse den Top Tether einzuhängen?
Ich dachte es ist auch möglich den Kindersitz (wir haben auch Römer) auf der Rücksitzbank per Isofix einzuhaken und dann den Top Tether an der besagten Öse einhängen. Der Weg ist dann zwar sehr kurz aber müßte ja gehen oder?
Also ich habe ihn nur auf der Rückbank montiert.
Die Gurtlänge ist kurz, das stimmt, aber die Spannung auf dem Top Tether-Gurt passt lt. Indikator.
Beim Octavia ist die serienmäßige Öse z.B. mittig auf der Rückseite der Rückenlehne, also ca. 20 cm mehr Gurtlänge (siehe Bild).
Wie es auf dem Beifahrersitz funktioniert weiß ich nicht. Normalerweise sollte der Sitz aber nur mit Isofix auch gehen, ob dies zulässig ist müsste in Gebrauchsanleitung stehen.
Ja, genauso habe ich mir das vorgestellt. Aber warum hast du geschrieben, dass man das Trennnetz bei umgelegter Rücksitzbank nicht mehr verwenden kann?
Zitat:
Also es ist ein bissl Trial&Error dabei, immerhin der Haken für rechts hinten passt und kann auch ohne Abdeckung montiert werden. Schrauben sind die von der Halterung fürs Trennnetz (dieses kann dann natürlich nicht mehr bei umgelegter Bank verwendet werden).
Weil das Trennnetz bei umgelegter Rückbank ja in jene Führungsschienen geschoben wird, die für die Top Tether-Ösen demontiert werden müssen.
Schau dir mein Foto mit der Öse und dann deinem Wagen mal an.😉
Ach sorry aber ich glaube ich steh bissl auf dem Schlauch.
Ich habe das jetzt so verstanden.
Ich nehme mein Trennnetz raus, dann schraube ich die Führungsschiene des Trennnetzes ab (bei mir nur die rechte Lehne) dann setze ich die Öse ein und dann schraube ich die Führungsschiene mit den alten Schrauben oben auf die Öse auf. Somit kann ich doch dann ohne Probleme das Trennnetz wieder einsetzen.
Die Führungsschiene und Öse kann man nicht gleichzeitig montieren!
Das Trennnetz ist bei hochstehender Rückenlehne ja nicht an der Rückenlehne sondern links und rechts in der Seitenverkleidung verankert.
D.h. die Top Tether-Ösen stören hier nicht und das Trennnetz kann verwendet werden.
Ist die Rückenlehne umgelegt, dann kann man das Trennnetz aus der Seitenverkleidung rausnehmen und auf die liegende Rückenlehne in den Führungsschienen montieren und bis zum Dachhimmel ausziehen. Das geht nicht wenn die Ösen montiert sind.
Ich glaub ich werd am WE mal Fotos machen. ;-)
Ach alles klar. Jetzt macht deine Aussage von oben auch Sinn. War auch mein Denkfehler. Ich dachte immer das Trennnetz hängt in den Führungsschienen aber das ist ja die Gepäckraumabdeckung die dadrin montiert ist. Trennnetz hängt wie du richtig sagst links und rechts in der Verkleidung. 😉
Aber da kannst du also jetzt die Gepäckraumabdeckung nicht mehr verwenden, oder? Falls das jetzt wieder falsch ist, dann geb ich's auf. 😕
Ach so ein Mist aber auch. Ich halte mich jetzt zurück. 😎
Mir war immer so als wenn eines der beiden Sachen in diesen Führungsschienen hängt. Aber wahrscheinlich verwechsel ich das noch mit dem B6 (ich glaube da war es so) und nachschauen konnte ich nicht, da meine Frau die Woche mit dem 8K unterwegs ist.
Also danke nochmal Flo für deine geduldigen Antworten. 🙄