1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Top Speed

Top Speed

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

ich habe neulich das erste mal die V meiner Frau versucht auszufahren und bin laut Tacho (einmal die A5 flach nach Norden, gedreht, dann nach Süden) nur auf 188 bzw. 192 km/h gekommen?
Es ist die V250 mit 19'' Winterreifen.

Laut Fahrzeugschein soll die ja gut 200 laufen?!

Was laufen eure V's an TopSpeed in der Ebenen?
Was könnte der Grund sein, dass unsere V nicht mal ansatzweise die 200 läuft? Motor? Mir ist klar, dass die V mit schlanken 17'' etwas schneller laufen sollte, aber der Unterschied wirkt hier auf mich sehr groß?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mv600 schrieb am 7. Dezember 2015 um 16:44:15 Uhr:


Da Lob ich mir doch meinen guten alten V6, mal wieder alles richtig gemacht

Das eine was ich will und das andere was ich "nicht" muss! Ich hab den neuen V Marco Polo weil ich genau diesen haben wollte. Der hat 190 Ps und fährt um die 200, was ich für dieses Auto schon mehr als ausreichend finde. Aber der gemeine Mann braucht ja immer mehr, ist vielleicht auch vom Alter abhängig .... Ich hab jetzt einige Jahre den aktuellen BMW 730d gefahren (V6), sehr schönes Auto, 258 Ps und ebenso schnell ..... mit dem 200 oder mehr fahren kein Problem aber mit dem V ..? Ich weiß nicht wer das braucht und warum? Im Anzug ist der V völlig ausreichend!? Wer denn einen alten V6 haben will, na dann... aber ich will ein neues Fahrzeug und pfeife auf die 2 Zylinder. Was mich noch überrascht ist der Verbrauch, bei gemütlicher Fahrweise mit Distronic bin ich immer unter 7L. Tolles und vor allem schönes Auto mit zeitgemäßer Technik :-)

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@elrayno schrieb am 7. Dezember 2015 um 17:22:10 Uhr:


BMW 730d mit V6???

:-)))) ja warum

@elrayno,
dein Einwurf ist berechtigt ... beim 730d sitzen die Zyl. schön hintereinander in einer Reihe.
Deshalb ist der Motor ziemlich lang und die Haube ebenfalls.

Zitat:

@Pahul schrieb am 7. Dezember 2015 um 18:45:13 Uhr:


@elrayno,
dein Einwurf ist berechtigt ... beim 730d sitzen die Zyl. schön hintereinander in einer Reihe.
Deshalb ist der Motor ziemlich lang und die Haube ebenfalls.

Sorry 6 Zylinder :-)

Bald wir es auch bei MB keine V6 mehr geben.

und was willst du mir damit sagen Volvo.Alex?

Ein GPS ist keinesfalls genauer.
Kleine Ungenauigkeiten bei der Positionierung verhageln jede Geschwindigkeitsmessung.
Hier lassen sich viele von der Digitalanzeige und den schnell umspringenden Zahlen täuschen und glauben das sei „genau“. Das gleiche Phänomen findet man auch bei der Handy-Akku-Anzeige. Auch hier ist Anzeige in % keineswegs genauer, als die Balkenanzeige.

Vermutlich habe die nominell gleichen Motoren eben doch erhebliche Leistungsunterschiede.
Auch der Wind hat einen deutlichen Einfluss auf den Topspeed.

Zitat:

@mv600 schrieb am 7. Dezember 2015 um 16:44:15 Uhr:


Da Lob ich mir doch meinen guten alten V6, mal wieder alles richtig gemacht

Den hatte ich vorher auch im Viano und er fuhr bergauf wie bergab maximal 205 Km/h.

Mein V läuft auf der Graden problemlos genauso schnell und bergab bin ich auch schon bei fast 220 Km/h gewesen. Einzig die Elastizität war beim Viano natürlich besser.

Gerade habe ich allerdings einen CLS 350 BT als Leihwagen und freue mich mal wieder am druckvollen V6...

Zitat:

@Frank-Karl schrieb am 8. Dezember 2015 um 07:48:04 Uhr:


Ein GPS ist keinesfalls genauer.

Auf einer geraden Strecke schon, erst Recht, wenn es um Topspeed, wo A eine große Strecke pro Sekunde zurückgelegt wird und B die Geschwindigkeit sich nur mehr langsam ändert, bzw. gleichbleibend ist.

Wo ein normales GPS ungenau ist, sind Beschleunigungsmessungen.

Die Geschwindigkeit ändert sich schnell und auf kurzer Strecke.

Normale GPS Geräte messen 1x pro Sekunde und je nach Empfang 3 bis 10m genau,, aber damit ist selbst mit einer Interpolierung eine genaue 0-100 Messung nicht möglich.
Eine Driftbox misst mit 10hz, + eine scheinbar recht gute Interpolierung der Messungen sind die Ergebnisse sehr genau.

Mit solch schweren Autos wie der V-Klasse, zusätzlich noch mit einem hohem Schwerpunkt versehen, sollte es eigentlich selbstverständlich sein, die Kiste nicht an ihre Grenzen zu bringen.
Die, die es trotzdem oft machen, werden irgendwann der Auslöser für eine Verkehrsdurchsage sein.

Schade daran ist, dass die vielen umliegenden Sprinter, Vitos, Vianos und demnächst auf V-Klasses, sehr oft andere mit ins Verderben reissen.... und das nur, weil man die 3t mal auf >200km/h haben wollte.

Zitat:

@Frank-Karl schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:22:28 Uhr:


Mit solch schweren Autos wie der V-Klasse, zusätzlich noch mit einem hohem Schwerpunkt versehen, sollte es eigentlich selbstverständlich sein, die Kiste nicht an ihre Grenzen zu bringen.
Die, die es trotzdem oft machen, werden irgendwann der Auslöser für eine Verkehrsdurchsage sein.

Schade daran ist, dass die vielen umliegenden Sprinter, Vitos, Vianos und demnächst auf V-Klasses, sehr oft andere mit ins Verderben reissen.... und das nur, weil man die 3t mal auf >200km/h haben wollte.

Es gibt genügend sinnlose Geschwindigkeits Threads. Bitte nicht schon wieder jeden der mal 200 mit dem V fährt maßregeln.

Zitat:

@Frank-Karl schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:22:28 Uhr:


Mit solch schweren Autos wie der V-Klasse, zusätzlich noch mit einem hohem Schwerpunkt versehen, sollte es eigentlich selbstverständlich sein, die Kiste nicht an ihre Grenzen zu bringen.
Die, die es trotzdem oft machen, werden irgendwann der Auslöser für eine Verkehrsdurchsage sein.

Schade daran ist, dass die vielen umliegenden Sprinter, Vitos, Vianos und demnächst auf V-Klasses, sehr oft andere mit ins Verderben reissen.... und das nur, weil man die 3t mal auf >200km/h haben wollte.

und was ist mit den dicken Kombis und SUV??

nicht mit Zweierlei Maß messen Freundchen...

Zitat:

@mv600 schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:52:29 Uhr:



Zitat:

@Frank-Karl schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:22:28 Uhr:


Mit solch schweren Autos wie der V-Klasse, zusätzlich noch mit einem hohem Schwerpunkt versehen, sollte es eigentlich selbstverständlich sein, die Kiste nicht an ihre Grenzen zu bringen.
Die, die es trotzdem oft machen, werden irgendwann der Auslöser für eine Verkehrsdurchsage sein.

Schade daran ist, dass die vielen umliegenden Sprinter, Vitos, Vianos und demnächst auf V-Klasses, sehr oft andere mit ins Verderben reissen.... und das nur, weil man die 3t mal auf >200km/h haben wollte.

und was ist mit den dicken Kombis und SUV??
nicht mit Zweierlei Maß messen Freundchen...

Jein 😉

Ein Audi A6 Avant 3.0 TDI wiegt sicher auch rund 2 Tonnen. Ein VW Phaeton V6 TDI nochmal 500Kg mehr, also durchaus auf gleichem Level wie ein Viano 3.0 CDI oder eine V-Klasse. Und ja, die fahren mit deutlich >200 durchs Land. Allerdings liegen die bei dem Tempo auch erheblich besser als ein Bus (Schwerpunkt, Seitenwindempfindlichkeit, Federung allgemein).

Trotzdem finde ich 200 Km/h für so ein Auto nicht unbedingt zu viel. Könnte schneller sein 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

@ein-V-Fahrer schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:19:04 Uhr:


Hallo,

ich habe neulich das erste mal die V meiner Frau versucht auszufahren und bin laut Tacho (einmal die A5 flach nach Norden, gedreht, dann nach Süden) nur auf 188 bzw. 192 km/h gekommen?
Es ist die V250 mit 19'' Winterreifen.

Laut Fahrzeugschein soll die ja gut 200 laufen?!

Was laufen eure V's an TopSpeed in der Ebenen?
Was könnte der Grund sein, dass unsere V nicht mal ansatzweise die 200 läuft? Motor? Mir ist klar, dass die V mit schlanken 17'' etwas schneller laufen sollte, aber der Unterschied wirkt hier auf mich sehr groß?

Ich hab meine V-Klasse schon etwas länger, kann mich jedoch erinnern, im (Lenkrad-) Menü mal einen Punkt "Begrenzung 190 km/h mit Winterreifen" gesehen zu haben...

Mit Sommerreifen hatte ich meinen (auf gerader Strecke) lt. Tacho bei 216 km/h.

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:32:36 Uhr:


Bei mir liegt es leider genauso, wie bei "ein-V-Fahrer". Habe noch nie 200 geschafft.
Ich in der Stadt auch noch nicht 😁 !
Deine Antwort