Top Preis für Oxikat (Rußfilter)?
Hallo,
bin heute vom freundlichen angerufen worden.
Für meinen A4 TDI, Oxikat mit Rußfilter, komplett eingebaut, für freundliche 399 Teuro,
abzüglich Erstattung von 330 Teuro, macht freundliche 70 Teuro aus meiner Tasche
und eine GRÜNE Plakette.
Zu den Daten: Typ 8E, 96Kw, Schaltgetriebe, ca.85 Tkm, EZ 29.01.02, Audi Werkstatt in Wesel.
Gültig ab heute.
Fendi01
Beste Antwort im Thema
Ich habe die 0800 Audi Service gewählt und mal direkt nachgefragt. Eine Antwort habe ich nicht bekommen, aber man wird das Ganze prüfen.
@ Fendi01
wie sieht es bei dir aus? Hast du nur 399,- inkl. Montagematerial bezahlt?
EDIT: Audi Service hat mich soeben angerufen und mir mitgeteilt, dass es sich bei dem 399,- Angebot um einen Festpreis inkl. Montagematerial und Einbau handelt. Es ist nicht in Ordnung, dass die teilnehmenden Partner noch zusätzlich Montagematerialkosten dem Kunden aufdrücken.
123 Antworten
Hallo,
mein 🙂 wollte auch 19€ mehr verlangen. Das wäre für die Auspuffschelle, denn falls die nicht mehr gut sei, müsse er die tauschen. Nach kurzem Gespräch, dass in dem Preis doch alle Teile dabei sein müssten, ist er wieder auf 399€ runter.
Gruß
Bei mir sollten 18,65 Euro zusätzlich als Kostenpauschale für die fachgerechte Entsorgung der Altteile berechnet werden, ohne das vorher mit mir abgesprochen zu haben. Habe mich auf das Angebot berufen, und die 18,65 nicht zahlen müssen.
Grüße
So Freunde, Joker ist jetzt auch GRÜN, lasst euch die Geschichte erzählen:
Etwas beunruhigt von den Berichten hier, wonach die 399-Aktion seit Anfang November beendet sei und noch etwas mehr beunruhigt von der geänderten Audi-Webseite, auf der der Stichtag 31.12.2009 entfernt wurde und es nunmehr heißt "Solange Vorrat reicht", ging ich also zum nächstgelegenen Audi-Zentrum und bat um ein DPF-Nachrüstangebot, worauf es hieß, dass die Aktion für den 2.5+MT nicht gelte, man habe es sogar schon ausprobiert, aber der Angebotsfilter passe wegen der MT nicht unters Auto - aber es sei ein DPF als Einzelteilbestellung lieferbar für ca. 1.300 € inkl. Einbau 😰😁
Auf meinen Hinweis auf die Werbung auf der Audi-Webseite mit Wortlaut von September, wies man mich im Gegenzug abwiegelnd auf das Kleingedruckte hin ("Änderungen vorbehalten"😉 - auf diese Art kam ich hier offenbar nicht weiter, also rief ich den Audiservice an (0800-Audiservice), denn ich wollte Kontakt aufnehmen mit dem Initiator der Aktionswerbung und klagte dort mein Lied mit Hinweis auf den ursprünglichen Wortlaut von September und sogar auf dieses Forum im Hinblick auf die technische Kompatibilität des Filters, worauf mich am gleichen Tag ein sehr freundlicher Mitarbeiter zurückrief und soweit ich mich erinnere sinngemäß meinte, einen Anspruch auf die 399-Aktion hätte ich zwar nicht, aber es seien noch 3 Stück im Zentrallager vorhanden, so dass ich einen zum Aktionspreis haben könne, wenn ich sofort persönlich im Autohaus bestelle, was ich dann auch dankbar und ohne weitere Nachfragen tat, schließlich bin ich Autofan und nicht Jurafan und ob ich nun einen Anspruch hatte aufgrund entsprechender Werbung oder Kulanz bekam, ist mir am Ende herzlich gleich 😮
Heute dann der reibungslose und superschnelle Einbau im selben Autohaus inkl. grüner Plakette für beworbene 399,- € inkl. USt, so dass ich dem Audi-Zentrum WI am Ende ein ganz großes Lob und meinen herzlichsten Dank aussprechen kann. Ich war dort sicher nicht das letzte Mal Kunde und habe heute schon zum Dank etliche Teile zum regulären Preis bestellt, die längst überfällig waren:
-Aerotecscheibenwischernachrüstsatz (was für ein Wort, wenn mans zusammen schreibt 😁)
-Beheiztes Spiegelglas links (rechts hab ich schon seit einem früheren Austausch)
-Bremselement Handschuhfachdeckel
-Stellmotor Heckklappe (zuletzt will er auch bei Kälte nicht mehr, anfangs nur bei großer Hitze)
-Mikroschalter inkl. Schloss Heckklappe
...sodass ich in der ruhigen Winterzeit schön was zu basteln habe 😁
Demnächst noch Spur HA einstellen lassen und mein Baby ist PERFEKT - ein wahrer und würdiger Bentley-Ersatz 😉 Ach ja, meine MT hat sich inzwischen endgültig selbst geheilt und läuft zumindest bei meiner Fahrweise ebenfalls einwandfrei - den kritischen Bereich beim Anfahren 1300-1500 RPM vermeide ich indem ich die Drehzahl auf 1800 stelle, nach viel Übung geht das sehr zuverlässig.
Eins noch: War in der Wartezeit "zufällig" bei Porsche gleich nebenan und konnte wirklich kaum glauben, dass der brandneue Panamera aber auch der 911 noch die uralten konventionellen Bügelscheibenwischer hat. Diese sehen noch dazu sowas von stelzig und billig aus, genau wie bei einem Dacia, unser 8E hatte original wenigstens einen Designerwischerarm mit Spoiler 😛
Bin jetzt also etwas besänftigt, was die Umweltzonen angeht - 206Driver hat natürlich Recht, gelbe und rote Plaketten wurden ja nicht von heute auf morgen ausgesperrt - aber ich bemitleide all diejenigen, die kein so tolles Angebot von ihrem Hersteller bekamen bzw. nicht kriegen konnten, weil ein DPF gar nicht verfügbar ist.
Übrigens, falls es Nachahmer gibt, die in eine ähnliche Situation kommen - falls Audis Antwort endgültig Nein gewesen wäre, hätte ich die Septemberwerbung anwaltlich prüfen lassen im Hinblick auf einen bestehenden Anspruch bis 31.12.2009 (gegenüber Audi, nicht gegenüber der Werkstätten, da die nicht an der Aktion teilnehmen müssen), aber ich bin sehr froh, dass das nicht nötig war, denn ich bin kein Freund von schwerem Geschütz (kann auch schwer ins Auge gehen...), sondern Verhandlungsfan ...und MT-Fan 😁
...Lexus erhebt nach eigenen Angaben den fast aberwitzigen Anspruch, perfekte Autos bauen zu wollen - und baut [natürlich] nur stufenlose Automatikgetriebe 😉😛😎😁
Joker
Hey ho,
neues Jahr neues Glück... Bin beim Suchen auf Euren Thread gestoßen und frage mich obs die Audi Aktion noch gibt.
Oder ist noch einmal was in der Richtung geplant? Der Link auf der Audi Seite ist leider tot.
Die staatliche Förderung wirds wohl dieses Jahr auch noch geben. (Ist wohl fast entschieden.)
Das wäre doch das richtige für den 96 kw TDI mit Euro 3 den wir haben..
Greetz..
Ähnliche Themen
Die Aktion läuft mit dem Vorrat aus, das heißt, wenn noch was für dein Modell vorrätig ist, bekommst du ihn für den Preis - schnell fragen 🙂
Wenn nicht, dann direkt den von HJS oder anderen Zulieferern kaufen - kostet dann so um die 600+Einbau bei deinem 1.9.
Joker
Wieso kommen die Leute jetzt erst damit an?
Die Aktion gab es (nicht nur bei Audi) nicht nur 7 Tage wie für Supermarkt Artikel, sondern über ein halbes Jahr....
Tja, Pech gehabt...
Hier mal nen kurzen Erfahrungsbericht:
Hab nen Partikelkat von Oberland Mangold in meinem A4 1.9TDI quattro einbauen lassen (wegen Wohnort in Berlin Mitte). Kosten 675€ alles zusammen(ATU).
Bei Audi in Berlin wollten diese für den gleichen Filter 1200€ inkl Einbau!
Bis jetzt läuft alles prima.
Hoffe mal, dass ich die 330€ Förderung irgendwann dieses Jahr noch rückwirkend beantragen kann, weiß jemand ab wann es da mal neue Infos geben soll?
Zitat:
Original geschrieben von Bayern8E
Hier mal nen kurzen Erfahrungsbericht:Hab nen Partikelkat von Oberland Mangold in meinem A4 1.9TDI quattro einbauen lassen (wegen Wohnort in Berlin Mitte). Kosten 675€ alles zusammen(ATU).
Bei Audi in Berlin wollten diese für den gleichen Filter 1200€ inkl Einbau!
Bis jetzt läuft alles prima.
Hoffe mal, dass ich die 330€ Förderung irgendwann dieses Jahr noch rückwirkend beantragen kann, weiß jemand ab wann es da mal neue Infos geben soll?
Hier mal der Auszug des BAFA zu dem Thema.
Nachrüstung mit Partikelfiltern soll auch 2010 gefördert werden
Die Richtlinie zur Förderung des nachträglichen Einbaus von Partikelminderungssystemen bei Diesel-Pkw vom 27.7.2009 sieht einen Zuschuss für Partikelfilter vor, die im Zeitraum vom 1.8.2009 bis einschließlich 31.12.2009 nachgerüstet wurden. Ausnahmeregelungen für Partikelfilter, die nicht rechtzeitig geliefert werden können, sind nicht vorgesehen.
Die Bundesregierung hat aber in ihrem Beschluss zum Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2010 am 16. Dezember 2009 bereits eine Neuauflage des Förderprogramms zur Nachrüstung von Pkw mit Partikelfiltern vorgesehen. Darüber hinaus soll der Zuschuss auch auf leichte Nutzfahrzeuge erweitert werden.
Wie die konkreten Fördermodalitäten letztendlich aussehen und welche konkreten Fördervoraussetzungen - z. B. bzgl. des Einbau-Zeitpunkts - erfüllt sein müssen, hängt vom parlamentarischen Verfahren zum Bundeshaushalt 2010 und von der Ausgestaltung der entsprechenden Förderrichtlinie ab.
Dies wird wahrscheinlich nicht vor Ende April 2010 abgeschlossen sein.
Hi,
zu der Förderung habe ich auch noch was nach zu tragen:
Ich hatte ja im Juni oder Juli '09 den DPF nachgerüstet. Im September habe ich es dann auch endlich geschafft den DPF eintragen zu lassen. Es galt, zu meiner Verwunderung, aber nicht der Tag des Eintragens, sondern der Tag des Einbaus lt. Rechnung.
So bekam ich die Steuer zurückerstattet, die ich bereits bis Dezember gezahlt hatte und meine neue Steuerfälligkeit wurde auf Juni oder Juli 2010 festgelegt. Erst dann wäre die nächste Steuer fällig gewesen.
Wäre. Denn ich habe ja mein Fahrzeug Ende Januar verkauft. Insgeheim hatte ich ja erwartet, dass ich die Steuer von Februar bis Juni erstattet bekomme. Fehlanzeige! Meine Erstattung hätte ich ja in Form der zu viel gezahlten Steuer bereits bekommen, war die Aussage des Finanzamtes. Meine Frage, ob die Steuerbefreiung bis Juni 2010 denn dem Käufer meines Fahrzeuges zu Teil kommen würde, wurde mit "Nein" beantwortet.
Somit habe ich durch den Verkauf letztlich nicht 330 € Förderung erhalten, sondern lediglich ~150 €, die ich rückerstattet bekam. Der Rest bis 330 € wäre dann die Steuerfreiheit bis zur nächsten Fälligkeit gewesen, die nun aber zu Gunsten des Staatssäckels verfällt.
Der Käufer meines Fahrzeuges muss also ab Zulassung nun seine KFZ-Steuer zahlen, nur halt vermindert wegen Euro4.
Ist ja auch irgendwo ungerecht. Hätte ich eine Auszahlung der 330 € erhalten, hätte ich die Förderung für den Einbau wenigstens "in echt" gehabt. Hätte ja nicht schlecht Lust den Unterschied ein zu klagen. Ich bezweifele, dass das alles so seine Richtigkeit hat, wie das jetzt gelaufen ist. Oder seht ihr das anders? Vielleicht denke ich ja nur zu einfach.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Meine Frage, ob die Steuerbefreiung bis Juni 2010 denn dem Käufer meines Fahrzeuges zu Teil kommen würde, wurde mit "Nein" beantwortet.
Also da hat man dir leider etwas falsches erzählt. Wenn du dich für die Version entschieden hast, dass die Förderung mit der Steuer verrechnet wird, dann bleibt die Steuerbefreiung beim Fahrzeug und gilt solange, bis der Betrag aufgebraucht ist. Wie oft das Fahrzeug dabei den Halter wechselt, ist unerheblich.
Ich seh das so wie der Rainer - vor dem Gesetz sind alle gleich, bzw. haben alle gleich zu sein 😉 Also wie kann es sein, dass jemand den vollen Betrag ausgezahlt bekommt und ein anderer verliert einen Teilbetrag, nur weil er sein Fahrzeug binnen Jahresfrist verkauft?
Das ist eine Ungleichbehandlung, die ich prinzipiell auch angehen würde, Rainer. Praktisch gesehen, nur, wenn eine Rechtsschutz vorliegt, sonst wär mir das Risiko zu hoch bei dem doch recht geringen Streitwert.
Viel Glück bei deiner Auseinandersetzung!
Joker
Hallo Rainer,
mir wurde ausdrücklich mitgeteilt, dass eine Verrechnung mit der Kfz-Steuer nicht zulässig ist.
Es handelt sich um zwei voneinander unabhängigen Vorgänge.
1) Umrüstung - Nachweis und Beantragung der Förderung - Auszahlung der gesammten Summe.
2) Auszahlung der zuviel gezahlten "Strafsteuer" seit Tag des Einbaus durch das Finanzamt.
Dein Verkauf und die daraus resultierende Rückzahlung der bereits geleisteten Kfz-Steuer hat im Grunde mit beiden Punkten gar nichts zu tun.
In der Richtlinie des BAFA heißt es unter Punkt 7.2 zur Auszahlung, "das der Förderungsbetrag auf ein Konto des Antragsstellers gezahlt wird." Die Möglichkeit der Verrechnung ist dort nicht beschrieben.
(Im Anhang die Richtlinie des BAFA)
Solltest Du also nicht die gesammten 330 Euro ausgezahlt bekommen haben, würde ich nochmal nachhaken. Zumal die Förderung nicht vom Finanzamt, sondern vom Bundesamt direkt ausgezahlt wird (war jedenfalls bei mir so), finde ich die "Einmischung" vom Finanzamt etwas merkwürdig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Hallo Rainer,mir wurde ausdrücklich mitgeteilt, dass eine Verrechnung mit der Kfz-Steuer nicht zulässig ist.
Es handelt sich um zwei voneinander unabhängigen Vorgänge.
1) Umrüstung - Nachweis und Beantragung der Förderung - Auszahlung der gesammten Summe.
2) Auszahlung der zuviel gezahlten "Strafsteuer" seit Tag des Einbaus durch das Finanzamt.Dein Verkauf und die daraus resultierende Rückzahlung der bereits geleisteten Kfz-Steuer hat im Grunde mit beiden Punkten gar nichts zu tun.
In der Richtlinie des BAFA heißt es unter Punkt 7.2 zur Auszahlung, "das der Förderungsbetrag auf ein Konto des Antragsstellers gezahlt wird." Die Möglichkeit der Verrechnung ist dort nicht beschrieben.
(Im Anhang die Richtlinie des BAFA)
Solltest Du also nicht die gesammten 330 Euro ausgezahlt bekommen haben, würde ich nochmal nachhaken. Zumal die Förderung nicht vom Finanzamt, sondern vom Bundesamt direkt ausgezahlt wird (war jedenfalls bei mir so), finde ich die "Einmischung" vom Finanzamt etwas merkwürdig.
Grüße
Ist dir das Datum der BAFA-Richtlinie aufgefallen?
Der TE schrieb :
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Ich hatte ja im Juni oder Juli '09 den DPF nachgerüstet.
Bekanntlich zählt bei der Nachrüstung das Einbaudatum und nicht das Datum, wo die Sache beim Straßenverkehrsamt vorträgt. Vor der Nivellierung dieser Richtlinie war es nur möglich, die Förderung mit der KFZ-Steuer verrechnen zu lassen. Dies war besonders für KFZ-Händler ärgerlich, da sie so nicht von der Förderung profitieren konnten.
Es ist also durchaus möglich, dass beim TE noch die alten Regeln greifen.
Hi,
zum Jahresende ist da ja nochmal was verändert worden, glaube ich.
Nochmal:
* Ich hatte im Dezember 2008 meine Kfz-Steuer bis Dezember 2009 gezahlt.
* Im Juni wurde mein DPF nachgerüstet. Dafür standen mir 330 € Sponsorgeld vom Staat zu und zukünftig ein niedrigerer Steuersatz.
* Ich habe dann ~150 € erstattet bekommen für den Zeitraum von Juni 2009 bis Dezember 2009.
* Gleichzeitig wurde meine Kfz-Steuer neu berechnet für den Zeitraum Juni 2009 bis Juni 2010. Für diesen Zeitraum brauchte ich nichts zu zahlen, da der fällige Betrag niedriger war, als diese 330 € Förderung.
* Ende Januar habe ich mein Fahrzeug verkauft, also nach ca. einem halben Jahr. Somit wäre doch die Steuer zurück zu erstatten gewesen für ungefähr das restliche halbe Jahr. Und das wollen sie mir eben nicht erstatten und behaupten, dass es verfallen würde.
Es war also keine Steuerbefreiung, sondern eine Verrechnung. Zu diesem Zeitpunkt galt IMHO, dass die 330 € nicht bar ausgezahlt werden, sondern gutgeschrieben und verrechnet werden, bis sie durch fällige Kfz-steuer aufgebraucht sind.
Nur: hätte ich die 330 auf die Kralle bekommen und eine neue Rechnung für KFZ-Steuer erhalten, dann hätte ich bei Verkauf des Fahrzeuges auch die restliche Steuer zurück erstattet bekommen. Ich werde da morgen nochmal anrufen und denen eine Denksportaufgabe ins Wochenende mitgeben.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Ich werde da morgen nochmal anrufen und denen eine Denksportaufgabe ins Wochenende mitgeben.
Hey, Rainer, die Einstellung gefällt mir!!! 😁
...da fällt mir der Witz ein vom ehrlichen Schuldner, der sich den Kopf zermartert und nicht mal richtig schlafen kann, weil er seine Schulden nicht zurück zahlen kann. Da rät ihm ein Freund: "Ruf den Gläubiger an und sag ihm einfach klipp und klar, dass du nicht bezahlen kannst, und dann leg auf. - Ab da schläfst du wieder ruhig und er schläft nicht mehr richtig." 😛😁
Joker