Top Auto gefunden, aber kein Xenon und eine Sitzreihe zu viel....
Hallo,
habe durch Zufall bei einem Händler einen Touri mit altem Gesicht (2006) gefunden, ausgestattet mit fast allem was das Herz begehren kann.
Aber eben nur fast...
Kein Xenon! Wer das Versteht....
Hat aber schon Reinigungs Anlage und Nebel drin. Sollte also somit das High Steuergerät haben.
Was mir im Moment noch nicht ganz klar ist, gibt es für den „alten“ Touri auch Bi-Xenon, oder ist das erst mit dem FL verfügbar?
Was würde die Nachrüstung kosten?
Denke ich brauche „nur“ die Xenon Lampen und die Niveau Geber vorn / hinten mit deren Steuerelektronik.
Zweites Problem.
Der hat ne dritte Sitzreihe die ich nicht brauche, dafür aber nun keinen doppelten Boden mehr und keine Netztrennwand oder Gitter...
Würde das gerne nachrüsten. Wobei ich aber noch nicht mal weiß ob es Netztrennwand oder Gitter beides auch schon für den „alten“ gab.
Der Unterschied wäre mir im Moment auch noch nicht so ganz klar.
Hat schon mal jemand den Boden anstelle der Sitz wieder umgerüstet?
Ebenso ein Netztrennwand, oder Gitter?
Denke bei letzterem braucht man doch sicher nur das Teil selber, plus die Befestigung Dinger am Dach.
Vermute mal da muß dann am Himmel etwas ausgeschnitten werden, bzw. Löcher gemacht werden damit dann mit Schrauben die Halter montiert werden können. Oder ist das nicht so einfach?
Vermute die Gewinde und so werden sich in der Karosse schon vorhanden sein, oder?
Weis jemand die Kosten für die Dinge?
Vielen Dank
Mecki
PS: habe auch schon die Suche bemüht aber eben noch nicht alles rausbekommen... daher die Fragen jetzt!
19 Antworten
Xenon nachrüsten würde gehen. Haben hier einige schon gemacht.
Mein Tip: Autoscout24.de und ein bisschen Zeit. Da wirst du schnell einen passenden Touran mit Xenon finden. BiXenon gibt es ab Mj. 2007 (glaube ich).
Zitat:
Original geschrieben von Mecki HH
....., gibt es für den „alten“ Touri auch Bi-Xenon, oder ist das erst mit dem FL verfügbar?
mein Touran aus 2006 ( ebenfalls kein FL ) hatte auch Bi Xenon. Ich denke, Du verwechselst das mit dem Kurvenlicht, das gibt dann es erst ab FL.
Da ich vermute, Du weist nicht so genau, was Bi Xenon ist, Klicke hier um Dir das zu erklären.
In der Suche gibt es schon einige Beiträge zur Xenon Nachrüstung, mit Lämpchen, SRA ist es nicht getan. Allein die Nachrüstung der autom. Leuchtweitenregulierung ist schon nicht unerheblich, die Steuerteile kommen auch noch dazu.
Suche lieber ein passendes Auto, was alle Deine Wünsche enthält, ist wahrscheinlich weniger Geld - und Nervenaufreibend.
Dank für die Info.
Nein ich weiß schon genau was BI-Xenon darstellt, darum war ja auch meine Frage, weil ich eben nicht wußte was im vor FL schon verfügbar war. Habe mich bis jetzt mit dem Auto ja nie beschäftigt gehabt.
Nun die Idee nach einem passendem Touran zu suchen finde ich ja auch nicht schlecht, aber dieser hat wirklich so gut wie alles drin, und das findet man nciht so oft wie mir scheint wenn ich mal vergleiche was so im Netz steht.
Also von Standheizung bis Schiebedach ist alles drin, Multifunktions Lenkrad, großes Navi, selbst Handyvorrüstung ist vorhanden. Von vielen weitern Dingen bis voll Leder was ich auch lieber mit Alcantara hätte, gibts wohl nicht viel was noch fehlt. Ok gibt wohl noch ne Kühlbox, die hat er auch nicht... weiß nicht wo die dann wäre... Und extra Sportfahrwerk oder sonne Geschichten hat er zum Glück auch nicht. Silber außen, Grau von innen... alles optimal wie ich es idealer Weise gern hätte, das muß erstmal getoppt werden. Denke das klappt nicht so schnell!
Einzig ich bin etwas verunsichert wie gut die Idee vom 2,0 125 KW und DSG ist.
Beim Motor risiken mit Kopfriß, beim DSG wohl typisch das es irgenwann ordenltich in den Kupplungen Rupft... und für VW ist das derzeit alles Stand der Technik.
Gut bei der Probefahrt fühlte sich das bis jetzt in Ordnung an... aber was wenn es dann doch noch auf mich zukommt?
Hab ich eigentlich keine Lust drauf.
Auch zerbrech ich mir den Kopf ob nicht Grundsätzlich das FL besser wäre... also der alte sich schon in zwei Jahren wieder schlechter verkaufen läst?
Zitat:
Original geschrieben von Mecki HH
Einzig ich bin etwas verunsichert wie gut die Idee vom 2,0 125 KW und DSG ist.
ich würde mir beim 125 kw TDi weniger Sorgen um Risse im ZK machen, das ( selbst leidvoll erlebte ) Thema : Leistungsverlust durch Verkokung der PD Einheiten ist viel viel größer und zieht sich wie ein roter Faden durch alle damit ausgerüsteten fahrzeuge des VW Konzerns. Den ZK kann man tauschen, die PD Elemete verkoken nach Reinigung oder Austausch früher oder später wieder und wieder und.......
Suche mal bischen rum in den Foren vom Passat, Touran, A4 aber vielleicht hast Du ja Glück und nichts ist. Probefahrt hast Du ja gemacht.......geh auf die BABahn damit, wenn er nicht lt. Tacho mind. 220 / 225 läuft, ist bereits was faul.
Ähnliche Themen
UPS das Thema ist mir neu... Nunja hatte mich auch nie für Diesel interessiert...
Ist mehr Stadt oder Autobahn für die Verkokung verantwortlich? gefährlich? Der ist bis jetzt im Schnitt 20.000 im Jahr gelaufen.
Naja, also fand ihn auch etwas lahm, schon deutlich unter 200 wirds doch langsam. Drüber ist er schon noch einigermaßen gekommen, bin sogar bis ca 215 gewesen , konnte aber nicht Ausfahren, er braucht dann wirklich Zeit... wird wirklich seehr langatmig langsam... Ist dann auch recht laut und verbraucht bei unter 200 schon so um 18 Liter laut Anzeige!
Ich weiß nicth so recht wie ich die 170 Diesel PS wirklich einschätzen soll... das ist mein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Mecki HH
UPS das Thema ist mir neu... Nunja hatte mich auch nie für Diesel interessiert...
Ist mehr Stadt oder Autobahn für die Verkokung verantwortlich? gefährlich? Der ist bis jetzt im Schnitt 20.000 im Jahr gelaufen.Naja, also fand ihn auch etwas lahm, schon deutlich unter 200 wirds doch langsam. Drüber ist er schon noch einigermaßen gekommen, bin sogar bis ca 215 gewesen , konnte aber nicht Ausfahren, er braucht dann wirklich Zeit... wird wirklich seehr langatmig langsam... Ist dann auch recht laut und verbraucht bei unter 200 schon so um 18 Liter laut Anzeige!
Ich weiß nicth so recht wie ich die 170 Diesel PS wirklich einschätzen soll... das ist mein Problem.
sieht bereits "schön" nach : Betroffen - aus. Das Thema führt hier zu weit, bitte die Suche dazu benutzen, Seiten über Seiten findest Du dazu, allein ich habe ab Oktober 2007 den ganzen "Ablauf" beschrieben. Nicht jedoch mit DPF Verstopfung verwechseln, hat mit Stadt - oder Langstrecke nichts zu tun, ganz anderes Thema.
zum Thema BiXenon-Nachrüstung am Ur-Touran kann ich viel sagen, ich habe das hinter mir. Wenn DU viele Arbeiten selber vornehmen kannst dann richte dich mal auf ca. 1.000 Euro Materialkosten ein, dazu kommen dann ein paar Stunden für das Nachrüsten/Umbauen der Scheinwerfer (ca. 1 Stunde) und der aLWR (ca. 2-3 Stunden mit Kabelziehen und Hebebühnen_Einsatz).
habe mal nachgeschaut,....allein bei mob......de sind 49 Stück "volle" Touran mit Xenon , Leder, Standhzg, Navi usw. ab Bj. 2006, bis 50TKm weg und ab 140 PS TDI mit DPF - gelistet.
zum Einbau einer Netztrennwand beziehungsweise der Halter kann ich dir auch ein bischen was erzählen.
Die Netztrennwand ist schnell u. auch meistens günstig über ein bekanntes Auktionshaus bestellt. Was viele aber nicht wisssen, wenn die Vorbereitung der 2 bzw. nach Bedarf auch 4 Halter unterhalb des Dachhimmels nicht ab Werk vorhanden sind, wird die Nachrüstung etwas aufwendiger. Ich hab sie nachträglich mal eingebaut. Allerdings ist es dann notwendig mindestens zur Hälfte den Dachhimmel nach vorne hin zu lösen. Auch die Löcher im Dachhimmel, für die Abdeckung sind sehr präzise zu schneiden, denn bedenke du hast nur 1 Dachhimmel. Grundsätzlich aber mit 3-4 Stunden und 2 Helfern zu bewältigen.
Gruß
MT
Kann man die Stelle nicht genauer Ausmessen, das Loch langsam vorsichtig "ausschnitzen" und dann damit den Himmel dranlassen?
Ist der Himmel nicht angeklebt?
Ich vermute mal Du hattest kein Schiebedach oder?
Wird damit dann bestimmt noch lustiger....
Ich muss mal schauen ob ich diese Anleitung noch finde, nach der ich das gemacht habe, aber erst gegen Abend.
Der Himmel ist nicht verklebt, er ist teilweise mit der Türfalz befestigt und mit den Kunstoffverblendungen der Türholme verschraubt. Ganz wichtig beim herablassen des Himmels nach vorne, bilden sich leichte Knicke links u. rechts bis zur nächsten Befestigung. Beim Wiederanbringen des Himmels verschwinden diese wieder. Trotzdem, wenn ich es ein zweites mal machen müsste würde ich warscheinlich den kompletten Himmel runternehmen. Das alles muss sein da du die zwei Halter für die Netztrennwand unterhalb des Himmels befestigen musst. Diese werden ausserdem mit je einer Schraube und zwar nicht Torx sondern Vielzahn !!! ...befestigt.
(Spezialwerkzeug notwendig, da Vielzahn im KFz-Bereich nur noch sehr selten verwendet wird).
@Mecki HH
Zitat:
Kann man die Stelle nicht genauer Ausmessen, das Loch langsam vorsichtig "ausschnitzen" und dann damit den Himmel dranlassen?
...das geht schon, aber der Himmel muss trotzdem abgesenkt werden, wegen der Halter.
Die Löcher würde ich auch nur gem. der Anleitung reinmachen. Bei mir sieht man z.B. auf der linken hinteren Seite, ganz leicht an der Verblendung noch ein (minnimalen) Einschnitt.
Zitat:
Ich vermute mal Du hattest kein Schiebedach oder?
Wird damit dann bestimmt noch lustiger....
.....doch ich habe eins.
..so, hier mal der Versuch die Anleitung (Einbau Netztrennwandhalter) der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen:
Einbau Netztrennwand Touran
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Das Risiko des Selbsteinbaus trägt jeder für sich selbst. Für Fehlversuche übernehme ich keine Gewähr, ebenfalls nicht für die dort angegebenen Preise. Die Teilenummern bei VW müssten aber noch stimmen.
Ev. dieser Beitrag ja an anderer Stelle auch besser aufgehoben, dann bitte verschieben.
Noch der Hinweis, diese Anleitung und die gemachten Kommentare sind nicht von mir, ich habe den Einbau nur nachvollzogen.
Gruß
MT
Nabend MT,
vielen Dank für die Informationen! Super!
Also Werkzeug ist für mich kein Problem, bin als Privatschrauber schon recht gut bestückt, und was fehlt wird angeschafft. Braucht man doch immer wieder.
Was mir im Moment etwas Bauchschmerzen bereitet, ist das man den Airbag anrühren muß.
Da ich keinerlei Kenntnisse habe auf was bei dessen Einbau geachtet werden muß, Also ob das was an der Patrone dranhängt auch nicht ein bischen bewegt werdendarf, bzw. die Schilder dioe da wohl dranhängen und so... wohin genau wieder? Usw. daher habe ich doch etwas bedenken. Möchte den Sicherheitseinrichtungen nicht unwissentlich etwas Falsches antun.
Ums Schiebedach herum meinst ist dann auch nicht weiter schwierig aus und ein zubauen?
Bis auf die mich störende Airbag Geschichte hätte ich jetzt keine weiteren Sorgen.....
Schöne Grüße
Mecki
@Mecki HH
Zitat:
Was mir im Moment etwas Bauchschmerzen bereitet, ist das man den Airbag anrühren muß.
Die Halter müssen nur vorsichtig um den Airbag herum montiert werden. Der Airbag muss soweit ich mich erinnere an der Halterungsschraube gelöst werden um eben an die Befestigungsschraube des Halters heranzukommen. Ich kann heute Abend nochmal ein paar Bilder einstellen wie das mit den Verblendungen u. dem Himmel jetzt aussieht.
Keine Sorge, wenn man etwas vorsichtig ist (Batterie in jedem Fall abklemmen!!) kann da nichts passieren.
Zitat:
Ums Schiebedach herum meinst ist dann auch nicht weiter schwierig aus und ein zubauen?
weiter als bis zum Schiebedach hatte ich den Himmel ja gar nicht herabgelassen, aber einfach mal schauen wie er um das Schiebedach herum befestigt ist.
Gruß
MT