Tonqualität Bose mangelhaft
Ich habe es bisher nicht geschafft die Bose Lautsprecher zu friedenstellend zu parametieren. Dünne Höhen, scheppernde Mitten
3 Antworten
Kann ich absolut nicht bestätigen hab allerdings den
991.1 4S Cabrio mit Bose
Das Hörempfinden ist äußerst subjektiv und dann kommt noch dazu, das es sehr auf die Art der Musik ankommt die man bevorzugt hört. Deshalb empfiehlt es sich, vor dem Kauf seine Lieblingsmusik auf der Anlage probezuhören. Bose ist auch nicht mehr als Schall&Rauch, etwas besser als die Serienanlage und trotzdem bekommt man für sein Geld wenig Gegenwert. Ein guter Car-Hifi Experte kann mit relativ überschaubarem Aufwand mit besseren Lautsprechern einiges aus den Anlagen herausholen.
Das wirst du m.E. auch nicht schaffen.
Für die meisten mag die BOSE zwar passen, generell bietet sie für mich aber auch zu wenig fürs Geld. Die Einstellmöglichkeiten sind begrenzt und mein größter Kritikpunkt: Sie ist zu unausgewogen um stressfrei (verschiedene Musik) länger und auch auch etwas lauter zu spielen. Einzelne Tracks hören sich ganz gut an, aber beim nächsten müsste man schon wieder nachregulierten. Insofern kann ich dein Problem sehr gut nachvollziehen.
Die Burmester ist klanglich ganz anders abgestimmt. Da merkt man, dass hier jemand aus dem High End Home HiFi nicht nur die Abstimmung vorgenommen hat, sondern auch beim Bass einen ganz anderen technischen Weg gegangen ist. Insofern kann ich auch hier nachvollziehen wenn der ein oder andere sich mehr oder was anderes vom Klang versprochen hat. Vor allem, da die Einstellmöglichkeiten hier nochmals geringer sind.
Bin damit voll bei A3hank. Ohne Modifikationen wirst du vmtl. nicht happy bzw. dein Problem lösen können.
Prinzipiell git es dabei 3 Lösungen:
Wobei vorab noch zu erwähnen ist, dass bei allen 3 Lösungen das Dämmen der Türen eine zwingende Voraussetzung ist. Ohne das Dämmen kannst du dir das Geld und den Aufwand sparen.
1) Die günstigste ist hier im Forum zu finden. Ein user (teddybaerchen) hat ein "Ümrüst Konzept" speziell für denn 991 entwickelt. Geht auch für den 981. Dabei werden nur die Hochtöner und die Mitteltöner 1:1 getauscht. TT bleiben bestehen. Weichen im HT / MT Bereich werden durch speziell von ihm abgestimmte für den 991 ersetzt. Die TT bekommen noch eine kleine zus. Endstufe um die BOSE Endstufe zu entlasten.
Habe die Lösung leider noch nicht hören können, aber sie setzt genau an den richtigen Stellen an und ist absolut schlüssig um mit möglichst wenig Aufwand eine deutliche Verbesserung zu erreichen. Zus. Vorteil ist dass die Lösung bis auf die Dämmung zu 100% rückrüstfähig ist. Mit etwas Geschick auch alles selbst einzubauen. Einstellungen durch Händler nicht notwendig.
2) Hier werden die 3 Lautsprecher des Frontsystems getauscht. Also HT / MT und TT. Alle anderen bleiben erhalten. Zusätzlich wird noch die BOSE Endstufe gegen einen DSP Verstärker getauscht. In der Regel eine mit 10 Kanälen. Dieser betreibt das System vollaktiv und du kannst das System ganz individuell abstimmen. Dafür braucht es aber etwas Equipment und auch Know-How. Je nach Komponentenauswahl bei den Lautsprechern und dem Verstärker geht das ganze 100% rückrüstfähig. Das heisst auch hier optisch sieht man die Veränderung nicht und es muss nichts zersägt oder irgendwelche Kabel abgeschnitten werden.
Die neuen TT , die DSP Endstufe und die Türdämmung bewirkt dann allerdings, dass der BOSE Subwoofer überflüssig ist; er kann zwar mitspielen kann, man hört ihn aber nicht mehr, da er den Namen Subwoofer eigentlich nicht verdient.
Selbsteinbau zwar möglich. Spätestens beim Einmessen braucht man aber einiges an Wissen, so dass hier die Meisten einen Händler brauchen.
3) Theoretisch könnten die anderen Lautsprecher auch noch getauscht werden und ein Fussraumsubwoofer verbaut werden. Auch individuelle Subwooferkonstruktionen für die Rücksitzbank sind denkbar und haben auch schon einige umgesetzt. Auch bei Leistung und Anzahl der Endstufen gibt es keine Grenzen :-)
Preislich würde ich Lösung 1) so um die 700 - 1.000 Euro ansetzen je nachdem was man selber machen kann / will.
Lösung 2) liegt je nach Komponenten incl. Einbau beim HiFi Händler um die 3.500 Euro. Bei Lösung 3) sind dan preislich keine Grenzen gesetzt :-)
Ich hatte mich ursprünglich für die Lösung 1 entschieden, dann aber doch die Lösung 2 umgesetzt. Liegt aber auch daran, dass ich mich schon in der Jugend mit CarHifi als Hobby beschäftigt habe und auch das Equipment zum Messen und Einstellen habe.
Weitere Infos gerne auch per PN.
Für Lösung 1) hätte ich sogar noch die Lautsprecher herum liegen. Bei Interesse auch gerne PN falls die jemand brauchen kann.