Hifi Upgrade E-Macan (Kein Bose oder Burmester)
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Macan 4 bestellt und seit knapp 20 Jahren lasse ich mir als Hifi-Enthusiast immer eine Hifi-Anlage einbauen. Es geht mir hier nicht um die Möglichkeit des Upgrades zu Bose und Burmester, sondern um folgende Fragen, die mir hier hoffentlich jemand beantworten kann.
Ich glaube, hier können mir explicit Leute helfen, die schon im E-Macan eine Anlage von einem Hifi-Spezialisten haben einbauen lassen. Es werden nicht viele sein, aber ich versuche meinen Glück.
1. Im Vorgänger Verbrenner Macan hatte man einen zweiten Kofferraumboden. Dieser geht bis zum Rücksitz, also noch tiefer rein als die Öffnungsklappe. Damit hat man ausreichend Volumen für spezielle Subwoofer.
Ist das beim E-Macan auch so tief?
2. Ich habe extra keinen Motorsoundgenerator konfiguriert. Das würde erhebliche Probleme bereiten.
Weiss jemand ob zu dem Autoradio irgendwelche anderen Sounds zugemischt werden? zB. E-Sound, Blinker oder sonstiges? Diese würde dann ja auch verstärkt und würde die Sache verkomplizieren.
Man kann dem zwar umgehen, indem man per Bluetooth auf die Endstufe streamt, man hat dadurch aber erhebliche Komforteinbußen.
Ich hoffe jemand kann mir helfen!
LG
Ähnliche Themen
22 Antworten
Motorsoundgenerator im Elektroauto, danke habe gut gelacht.
Zitat:
@amg4ever schrieb am 30. März 2025 um 16:13:48 Uhr:
Motorsoundgenerator im Elektroauto, danke habe gut gelacht.
Sowas ist nicht ungewöhnlich, gab es sogar auch bei untermotorisierten Verbrennern, wenn mich nicht alles täuscht. Hast Du vielleicht auch einen konstruktiven Beitrag für mich?

Solche Bastelei wird nur ein verschwindend kleiner Teil der Macan Kunden vornehmen, denn damit ist das Auto nicht mehr Approved fähig. Daher befürchte ich, dass du hier kaum Hilfe bekommst.
Zitat:
@Twinni schrieb am 31. März 2025 um 01:39:53 Uhr:
Solche Bastelei wird nur ein verschwindend kleiner Teil der Macan Kunden vornehmen, denn damit ist das Auto nicht mehr Approved fähig. Daher befürchte ich, dass du hier kaum Hilfe bekommst.
Was bedeutet approved fähig?
Zitat:
@o_ton schrieb am 31. März 2025 um 14:08:11 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 31. März 2025 um 01:39:53 Uhr:
Solche Bastelei wird nur ein verschwindend kleiner Teil der Macan Kunden vornehmen, denn damit ist das Auto nicht mehr Approved fähig. Daher befürchte ich, dass du hier kaum Hilfe bekommst.
Was bedeutet approved fähig?
Bei solchen Basteleien entfällt die zweijährige Neuwagen-Garantie, d. h. im Falls eines Defekts, der auf ein Bauteil oder eine Verarbeitungsmangel zurückzuführen ist, zahlt nicht Porsche die Reparatur, sondern du selbst. Das geht schon damit los, das Porsche bestimmte Reifen mit spezieller Porsche-Kennung vorschreibt. Sind diese nicht montiert und es ist was am Fahrwerk, zahlt Porsche nicht.

Approved ist die Anschluss-Garantie, die man bis zu 13 Jahre nach Ende der Neuwagen-Garantie abschließen kann. Diese ist kostenpflichtig, aber mit Fremdeinbauten wird diese seitens Porsche abgelehnt.
Porsche ist da sehr restriktiv und Reparaturen sind bei Porsche sehr teuer.
Also wahrscheinlich sagt Porsche nichts wenn was am Fahrwerk kaputt geht da du nur neue Boxen verbaut hast..sollte aber was am PCM oder keine Ahnung die Fenster gehen nicht runter, irgendwo in der Ecke der Tür schimmelt Karosserie wird Porsche sagen nix approved. Wäre so meine Vermutung kannst ja nachfragen welche Folgen es auf Approved hätte
Zitat:
@amg4ever schrieb am 31. März 2025 um 16:02:50 Uhr:
Wäre so meine Vermutung...
Wie knolfi schon ganz richtig sagt, ist das ganz einfach geregelt und da braucht auch nix schimmeln: Das Auto wird vor Abschluss der Approved kontrolliert und wenn da irgendwas nicht original ist beim 111-Punkte-Check, dann gibt es halt keine Approved. Die wird dann möglicherweise sogar auf Lebzeit gesperrt. Ein nicht Approved-fähiger Porsche ist dann gaaaanz schwer zu verkaufen. Es wundert mich, dass o_ton davon noch nix gehört hat, wo er doch angeblich einen Neuwagen bestellt hat.
Das ist mir tatsächlich neu. Ich habe nur gehört, das man die Garantie verlängern kann. Und angeblich sogar, wenn die üblichen 2 Jahren schon abgelaufen sind. Das habe ich bestimmt falsch verstanden.
Ich habe allerdings schon beim Kauf erwähnt, dass ich eine eigene Anlage da reinbauen möchte und da wurde seitens des Freundlichen auch nicht gemeckert. Nachdem Hinweis von Twinni habe ich mal nachgefragt und man würde mir jetzt eine Rückmeldung geben, inwieweit das ein Problem darstellen könnte.
Mein Hifi-Spezi hat zumindest schon mal eine Fortbildung absolviert, mit er auch E-Autos verbauen darf.
Bis jetzt sagt mein Baugefühl, die Bose rein und auf einen Umbau verzichten. Die Garantie wäre mir da wichtiger.
@Twinni "angeblich" ? soll ich dir jetzt eine Kopie von meinen Kaufvertrag schicken?
LG
Die Garantie kannst du verlängern oder auch Jahre später neu einsteigen. Das Auto muss dafür aber im Originalzustand sein. Eigentlich auch ganz einfach.
Kaufvertrag brauche ich nicht. Ein Foto mit Nudelpaket nach Auslieferung reicht völlig.
Das ganze kommt mir spanisch vor, da bestellt sich angeblich jemand einen Neuwagen und konfiguriert keine Hifi Anlage um später doch eine einbauen zu lassen. Der Einbau ist dann so, dass der Neuwagen zum Hifi Typ muss, der reißt auch die ganze Türverkleidung ab nimmt alles auseinander baut Dämmung ein und neue Lautsprecher etc ggf verlegt er Kabel bis zum Kofferraum um dort noch einen Subwoofer zu platzieren, das bedeutet noch mehr aufreißen etc.....
Zitat:
@amg4ever schrieb am 1. April 2025 um 06:18:49 Uhr:
Das ganze kommt mir spanisch vor, da bestellt sich angeblich jemand einen Neuwagen und konfiguriert keine Hifi Anlage um später doch eine einbauen zu lassen. Der Einbau ist dann so, dass der Neuwagen zum Hifi Typ muss, der reißt auch die ganze Türverkleidung ab nimmt alles auseinander baut Dämmung ein und neue Lautsprecher etc ggf verlegt er Kabel bis zum Kofferraum um dort noch einen Subwoofer zu platzieren, das bedeutet noch mehr aufreißen etc.....
Eben und das führt dann zum Garantieverlust. Vielleicht nicht beim Motor oder Fahrwerk, aber sicherlich bei der Karosserie und der Elektrik/Elektronik. Da hilft's auch nichts, wenn der HiFi-Fuzzi sich mit E-Autos auskennt.
Ich hätte gleich in einer Burmester-Anlage investiert. Die Anlage ist schon ziemlich perfekt für den Innenraum des jeweiligen Porsche-Modells abgestimmt.
Morgen zusammen,
ja, das ist tatsächlich so. Wer einmal eine richtig gute Hifi Anlage gehört hat und auch Spass daran hat, der will sowas eigentlich nicht mehr missen. Ich weiß, es ist für viele nicht nachvollziehbar, aber darum geht es ja nicht.
Bis jetzt war es dem Hersteller ziemlich egal was ich mit dem Radio da veranstalte. Das hatte auch keinen Einfluß auf die Garantie gehabt. Ist ja bei Porsche wohl nicht so, muss ich dann persönlich abwägen.
LG
Hi,
bin gerade dabei in einem ganz anderen Auto (ID Buzz Cargo 250kw/AWD) ein entsprechendes Projekt umzusetzen. Inkl. Sattlerarbeiten in Leder und Alcantara für Sitze, Himmel, etc. Dazu kompletter Ausbau mit Musway Komponenten.
Aber: Hier stand gar keine Hifi Option zur Verfügung und die Kiste klappert schon ab Werk - weil gar nix an Dämmung vorhanden ist. Wurde demnach komplett nach Auslieferung gestripped und wird hoffentlich bis Ende der Woche fertig. Den Christbaum an Fehlermeldungen bekommt man hier mit VCDS weg - das fällt bei Porsche schon mal aus - und wenns was zumindest Bose/Burmester ähnliches gegeben hätte, wäre es das geworden. Das würde ich beim (E) Macan nicht riskieren wollen… just my 5ct.
Greets
Douglas
Na endlich mal einer der mich versteht
Aber mein Bauchgefühl sagt mir, lass dieses Mal die Finger davon. Auch wenn ich damit zu kämpfen habe, keinen vernünftigen Sound im Auto zu haben. Luxusprobleme ...
LG