Tonnenlager auf Gewährleistung??
Hallo Leute,
ich habe mir vor etwa 3 Monaten einen 523iA Touring gekauft. Der BMW hatte 148TKm runter. Beim Fahren zwischen 90 und 120 kmh erzittert das ganze Fahrzeug nach dem Überfahren von Löchern oder Huppeln. Bei höheren oder niedrigeren Geschwindigkeiten ist nichts zu spüren.
Hatte jetzt endlich Zeit mich ein wenig zu belesen und vermute die Tonnenlager als Ursache. Würde diese natürlich gern als Gewährleistung machen lassen, da das "Selbermachen" ja nicht so ganz einfach sein soll.
Also meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Wechsel der Tonnenlager über die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung gemacht?? Kann man den Händler dafür belangen? Oder sind das Verschleißteile und ich hab eh keine Chance?
Falls jemand schon Erfahrungen gemacht hat würde ich mich sehr über Tipps freuen. Danke
Gruß Werner
Beste Antwort im Thema
Das war schon nicht der Hausmeister bei BMW😁 Hier werden aber sicherlich auch sehr viel Fantasiegeschichten erzählt, so, " ich hab mal gehört............"
Mein Auto wird nun wirklich nicht geschont, beim Erstbesitzer (kenn ich persönlich) wurde so ca. 3-4 mal im Jahr ein beladener Bootsanhänger von Norddeutschland zu Gardasee gezogen und zurück natürlich.
Ich hab das Auto mit ca. 40.000km gekauft. da ich häufig Maschinenbauteile zu transportieren habe, liegen schon mal gerne 400kg im Kofferraum, dazu kommt meine Wenigkeit. Ziehe ich gelegentlich mal einen Anhänger, wird die Last noch größer.
Hatte ich schon erwähnt, dass mein Auto jetzt 225.000km mit den ersten Tonnenlagern gelaufen ist? Da poltert auch nichts. Werde mir bei Gelegenheit mal alle Rechnungen über Reparaturen raussuchen und hier auflisten. Wenn ich so höre, was so alles ab 100.000km garantiert kaputt gehen soll.........
Ich finde es allerdings lustig, dass hier häufig gleich vom "worst case" augegangen wird. Tickert ein Motor mal leicht, muss gleich ein Zylinderkopf runter, Teile werden auf Verdacht getauscht, bis der wirkliche Fehler gefunden wird.
Manchmal hilft auch der Gang in die Werkstatt.
Mittwoch Termin zur HU, mache mir da keinerlei Sorgen. Ist eben ein BMW😁
17 Antworten
Vielen Dank für die Antworten,
werde das bald mal checken bzw. in der Werkstatt checken lassen.
Wenn ich Informationen habe, werde ich sie natürlich an dieser Stelle veröffentlichen.
Ich habe übrigens auch schon öfter gehört, dass die Tonnenlager beim e39 anfällig sind.
Grüße!
Morgen,
die Tonnenlager gelten ziemlich sicher als Verschleißteil und sind deshalb nicht von der Gewährleistung betroffen.
Ein Sachmangel wäre hier nur vorhanden, wenn der Wagen ein Drittel an Kilometer gelaufen hätte, denn dann wäre das nicht Laufleistungsabhängig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Teile werden auf Verdacht getauscht, bis der wirkliche Fehler gefunden wird.Manchmal hilft auch der Gang in die Werkstatt.
Was in etwas das selbe ist, nur ETWAS teurer für den einzelnen 🙂