Tonale

Alfa Romeo

Alfa kündigt auf seiner Homepage den Tonale Concept an.

Mit Hybrid auf die Zukunft ausgerichtet. Und dazu ein attraktives Design. Bin gespannt, wann der Tonale zu bestellen ist.

Hat jemand aus dem Forum schon nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich hinkt ein wenig. Die Giulia ist ausstattungsbereinigt günstiger als ein 3er.

Der Stelvio ist ebenfalls nicht teuer als ein X3, bietet dafür jedoch mehr Innenraum, ein besseres Fahrwerk und jedenfalls bei den Benzinern aufregendere Motoren. Zudem hat der Stelvio ein unschlagbares Design und ist aufgrund der geringeren Verbreitung ein exklusiveres Fahrzeug. Ich wüsste nicht, warum ich die Konkurrenz aus Deutschland fahren sollte, wenn ich einen sportlichen SUV zu einem bezahlbaren Preis suche.

Antrieb bleibt abzuwarten, hoffentlich kommt er überhaupt. 😉

159 weitere Antworten
159 Antworten

360 Autos zu 30.000.000,- €. Gut rechnen konnten sie schon immer...
Da müssen unsere armen Flics mit billigen E-Klassen rumrutschen..

naja. dort wird wenigstens richtig aufgerüstet auf B4 !
bei uns reicht folie, funkgerät und "fackel" obendrauf

und es ist auch nur eine rechnung mittels UVP vom magazin, nicht was wirklich gezahlt wird, sowie bei uns ja auch...

Alfa Romeo Tonale 1.5 T mit 130 PS im Test: Beta Romeo
https://de.motor1.com/reviews/618955/alfa-romeo-tonale-130ps-test/

Hast den heutigen Tag der "Alfisti" damit sauber versaut...

Ähnliche Themen

Haben die heute einen hochheiligen Feiertag ?!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. Oktober 2022 um 07:07:52 Uhr:


du fährst ihn dann in den USA ? wieso nicht den preiswerteren Dodge dort ?

Ja, ich wohne in LA. Hier gibt es (ab Anfang 23) nur den Hybrid mit 272hp und den 2.0l mit 256hp. Beide mit Allrad. Der Dodge Hornet gefällt mir nicht. Auch wenn er $5k-$8k teurer ist, würde ich den Tonale nehmen. Meinen Giulia Sprint mit dem 280hp Motor habe ich letzten Fabruar neu für $36800 gekauft. Solche Deals wird es für den tonal auch geben.

interessant, wo/wie wird ALFA in L.A. vertrieben ?
Mehrmarken-Händler dann mit JEEP & Co inklusive ?
Bzw. konfiguriert+bestellt man wie hierzulande oder vom Hof wegkaufen, wie man sonst so hört/liest ?

Der Tonale ist Badge Engineering at its best, wie es das aus guten Gründen heute kaum noch gibt. Klar, paar davon werden sie verkaufen. Passt aber NULL zur Marke. Die Proportionen stimmen einfach nicht, zu hoch oder wahlweise zu schmal. Der Stelvio ist um Klassen besser.

Schmerzen wird es Stellantis nicht da fast keine Entwicklungskosten. Aber die Marke wird weiter beschädigt.

Badge Engineering kaum noch? Es wird eher mehr.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 20. November 2022 um 20:14:53 Uhr:


Der Tonale ist Badge Engineering at its best, wie es das aus guten Gründen heute kaum noch gibt.

äh, mal abgesehen vom nachfolgenden, besagten Dodge...den Du wohl kaum meinst oder ?

ansonsten ist es eben um so individueller, als nur Firmen-Plaketten-Tausch, wie sich bei vielen weiteren Modellen der Stellantis-Marken zeigt. Oder auch bei anderen Konzernen.

"Noch" gibts ja keinen Alfa-gelabelten Berlingo... Würde in Italien bestimmt gekauft werden.

Innen ist der Tonale gut. Wenn auch keinen Deut besser oder neuer/moderner als ein 2017er CX5.
https://o.aolcdn.com/.../2022-Mazda-CX-5-interior-from-driver.jpg
https://www.hna.de/.../...chen-rundungen-im-alfa-romeo-tonale-2Mfe.jpg

Zitat:

@eddiotos schrieb am 20. November 2022 um 20:15:58 Uhr:


Badge Engineering kaum noch? Es wird eher mehr.

Vorsicht, das darfst du nicht mit Platform Sharing verwechseln.

Hier war es aber wohl so, dass Alfa den Tonale fertigentwickelt hat und sich die Konzernschwester Dodge ihn sich dann geschnappt hat. Gegen den Willen von Alfa aber von Stellantis abgesegnet, damit Dodge seine Emmissionsvorgaben einhalten kann.

Bleibt mithin die Frage, wie da bei ner Alfa-Eigenentwicklung so ein Klotz bei rauskommen konnte…..

also war dein bezug tatsächlich zum DODGE gemeint (?), das war zuvor nicht so klar zu lesen !

Zitat:

@Volv21 schrieb am 21. November 2022 um 11:43:30 Uhr:



Zitat:

@eddiotos schrieb am 20. November 2022 um 20:15:58 Uhr:


Badge Engineering kaum noch? Es wird eher mehr.

Vorsicht, das darfst du nicht mit Platform Sharing verwechseln.

Hier war es aber wohl so, dass Alfa den Tonale fertigentwickelt hat und sich die Konzernschwester Dodge ihn sich dann geschnappt hat. Gegen den Willen von Alfa aber von Stellantis abgesegnet, damit Dodge seine Emmissionsvorgaben einhalten kann.

Bleibt mithin die Frage, wie da bei ner Alfa-Eigenentwicklung so ein Klotz bei rauskommen konnte…..

Naja, Alfa kann auch nur das aus der Plattform holen, was geht und der Trend geht eben zu SUV. Ich finde ihn durchaus gelungen. Als Dodge geht er aber gar nicht.

Wir sehen hier ein Auto von 2010. Außerhalb Italiens wird sowas nimmer benötigt.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auch die Italiener werden vorzüglich zum Avenger greifen.
Aber ok, Imparator hat ja 80-100.000 Stück (davon 20.000 Hornets) pro Jahr vorausgesagt und will damit alle SUVs in dieser Menschengeschichte verpulverisieren...
Ich gehe vielmehr davon aus, dass es genau umgekehrt sein wird: 90:10 fürn Dodge...
https://www.carscoops.com/.../
https://www.italpassion.fr/.../
https://newssplinter.com/.../

Mit ihren unfähigen verdadderten Schmierfinken wie Marco Tencone & endlich degradiertem Alessandro Maccolini war halt außer Superpfusch nix weiter möglich.
Abzuwarten bleibt daher lediglich, ob sich der frisch hergeholte Alejandro Mesonero-Romanos im Sinne des Alfa-Gedeihens entfalten darf oder auch die vorige Bankrottoptiken fortführen muss. Dann würde er ganz schnell wieder gehn und "macht euren Eierschwingblech-Oldtimerdreck doch selber" auf seine Kündigung schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen