Tonale
Alfa kündigt auf seiner Homepage den Tonale Concept an.
Mit Hybrid auf die Zukunft ausgerichtet. Und dazu ein attraktives Design. Bin gespannt, wann der Tonale zu bestellen ist.
Hat jemand aus dem Forum schon nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich hinkt ein wenig. Die Giulia ist ausstattungsbereinigt günstiger als ein 3er.
Der Stelvio ist ebenfalls nicht teuer als ein X3, bietet dafür jedoch mehr Innenraum, ein besseres Fahrwerk und jedenfalls bei den Benzinern aufregendere Motoren. Zudem hat der Stelvio ein unschlagbares Design und ist aufgrund der geringeren Verbreitung ein exklusiveres Fahrzeug. Ich wüsste nicht, warum ich die Konkurrenz aus Deutschland fahren sollte, wenn ich einen sportlichen SUV zu einem bezahlbaren Preis suche.
Antrieb bleibt abzuwarten, hoffentlich kommt er überhaupt. 😉
159 Antworten
Wäre sehr ungeschickt, den Wagen Brennero zu nennen. Dafür ist dieser Pass unter dem Namen Brenner bei den meisten, die ihn passieren viel zu bekannt. Und es stößt den Südtirolern vor den Kopf. Schon die italienische Version des Stilfser Joch war als Namensgebung nicht so ganz geschickt.
Zitat:
@Kamiau schrieb am 7. November 2021 um 14:47:41 Uhr:
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 9. Oktober 2021 um 23:41:58 Uhr:
Das Teil ist schon veraltet, bevor es zu kaufen ist. Lächerlich.Weshalb?
Weil das Ding schon vor zwei oder mehr Jahren auf der Straße hätte stehen können und die Komponenten wie Navi, Entertainment, Assistenten, .... auf dem Stand sein werden.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 12. November 2021 um 10:01:02 Uhr:
Wäre sehr ungeschickt, den Wagen Brennero zu nennen. Dafür ist dieser Pass unter dem Namen Brenner bei den meisten, die ihn passieren viel zu bekannt. Und es stößt den Südtirolern vor den Kopf.
Sehe ich genau anders als Du.
Bei VW ist auch bekannt, dass der Passat nach den Passatwinden benannt ist, oder der Golf und Polo nach den Sportarten. Hat den Modellen verkaufszahlentechnisch auch nicht geschadet. Nur dass es Sinn macht, ein Auto nach einer Passstraße zu benennen. Alfa-Fahrer sind ja doch meistens Enthusiasten, bei denen es durchaus denkbar ist, dass sie auf Passstraßen schon mal die eine oder andere Stunde Spaß hatten --> der Name wird hoffentlich mit positiven Erinnerungen assoziiert. Und dass Alfa als italienischer Hersteller nicht gerade deutsche Modellnamen verwenden will liegt auf der Hand.
Wobei... sowohl bei den Passatwinden als auch beim Passat selbst denke ich nicht an Spaß. Passt dann doch irgendwie.
Als Lada noch offiziell in großen Stückzahlen in Deutschland Autos verkauft hat, wäre ein Lada Kaliningrad sicher auch nicht so gut angekommen. Abgesehen davon dürfte der Wagenname von deutschen Kunden ohnehin auf dem ersten und nicht auf dem zweiten E betont werden.
Ähnliche Themen
Wer braucht Assistenzsysteme, Navi etc.
Das is was für Muttis.
Wichtig ist Aussehen, Antrieb und Handling
Der Tonale kommt definitiv zu spät, ja!
Alfa Romeo wird es als Marke ganz gut tun unter der Fittiche von Stellantis zu stehen...
...vielleicht erleben wir somit in den kommenden Jahren endlich mal Modelle die bei Marktstart auf aktuellem Stand mit dem Wettbewerb sind und ein ordentliches Marketing dahinter...dann klappt es vielleicht auch mal mit den Verkaufszahlen.
Bestes Beispiel: Giulia und Stelvio fahren auch 2021 noch mit Bi-Xenon Scheinwerfern durch die Gegend...
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 5. August 2021 um 14:08:17 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Brennero ist eine doch recht rücksichtslose Namenswahl.
Das Stilfser Joch verbindet zumindest Südtirol mit der Lombardei. Der Brenner aber liegt eindeutig in der - zwar politisch zu Italien gehörenden, aber autonomen und vorrangig deutschsprachigen - autonomen Provinz Südtirol. Während ja bereits der Mount McKinley offziell wieder in Denali umbenannt wurde - was für ein Glück für GMC - sollte Alfa Romeo nicht ausgerechnet einen im deutschsprachigen Raum so sehr bekannten Pass als Namensgeber auf Italienisch wählen. Das mangelt es an Fingerspitzengefühl.
Hinzu käme, dass eine Auto mit doch wohl vermutlich (auch) Elektroantrieb mit dem Namen "Brennero" etwas unpassend klingen würde.
Kurz gesagt: No one cares.
Ich glaube wohl kaum dass irgendjemand auf die Suche nach der politischen Korrektheit eines Modellnamen geht...
Beim Mustang Mach-E gab es für kurze Zeit einen Aufschrei der durch die Presse ging: "Oh mein Gott, wie kann man ein Elektrofahrzeug Mustang nennen" ...interessiert heute auch niemanden mehr ...
es war wohl dort vielmehr das Crossover-Gebilde, wo man mit einem Mustang eben gänzlich anderes/niederes erwartet.
Neue Erlkönig-Bilder und eine Erklärung, weshalb zu der Verspätung kam. Die 50 km reine elektrische Reichweite für den Plug In-Hybrid werden aber nicht mehr reichen, denn seit Jahresanfang sind 60 nötig, um die Förderung zu ermöglichen - ab 2024 sogar 80. Die zweite mögliche Bedingung von maximal 50 g CO2/km entfällt ab Oktober 2022.
Tarnung nicht weniger geworden - oder ?
Interessant das man vorab schon mm-genaue Angaben bekam..
Zitat:
Technisch basiert der Alfa Tonale auf der "Small Wide"- oder SCCS- (Small Common Components and Systems) Plattform von 2005, auf der auch der Jeep Compass aufbaut. Der Alfa-SUV ist 4.528 mm lang, 1.835 mm breit und 1.604 mm hoch, der Radstand beträgt 2.626 mm. Damit fällt der Italiener etwas länger und breiter sowie flacher als der Compass aus.
also ist die PR-Mappe schon in der Hand, nur die Bildfreigabe noch nicht erteilt 😉
Im Februar aber dann...!
PS: Die Gründe für die Verzögerung sind ja auch ein alter Hut !
aber wie passt das dann dazu ?Zitat:
Genau dieser PHEV-Antriebsstrang ist der Grund, warum der Alfa Tonale nicht wie geplant im Herbst 2021 an den Start geht. Automotive News Europe berichtete, dass der im Januar 2021 neu eingesetzte Alfa-CEO Jean-Philippe Imparato mit der Potenz des Hybridantriebs nicht zufrieden war. Der neue Tonale soll zum Meilenstein für die Zukunft der Marke werden und muss entsprechend ausgerüstet sein – sprich mehr leisten können. Ob damit die mögliche elektrische Reichweite von 50 Kilometern oder die absolute Leistung gemeint ist, bleibt offen. Nach den nun bekannt gewordenen technischen Daten liegen die Leistung bei unverändert 240 PS und die Reichweite bei 50 Kilometer.
?
Vielleicht wurden nicht mal die 50 km erreicht und man musste nachbessern.
Das ist eine weitere Enttäuschung. Für wen wird so ein Abtrieb benötigt? Sorry, aber technisch gerät Alfa schon vor der Vorstellung ins Hintertreffen.
hätten sie womöglich wie den GM-Corsa-F "killen" sollen und totaler umschwenk auf aktuelle konzern-plattform.
Save the Date: Tonale Weltpremiere – „La Metamorfosi“
https://www.media.stellantis.com/.../...le-weltpremiere-la-metamorfosi