TomTom Rider an Harley Street Bob
Hi folks,
bin seit gestern stolzer Besitzer eines TOMTOM Rider... war zwar eigentlich eher von Garmin überzeugt, den Rider gab's aber kostenlos als Zugabe bei Kauf einer neuen Dainese Goretex-Jacke... da konnte ich nicht widerstehen.
Daher die Frage: Daß das serienmäßige Befestigungsmaterial nicht motorrad- und schon gar nicht harleytauglich ist, habe ich ja schon gehört. Aber wie dann? Es gibt ja von Touratech und Wunderlich Alternativen - aber wie bekommt man die an die Streetbob, ohne sich die Optik total zu verhunzen?
Habt Ihr Erfahrungen? Danke für alle Tipps.
(und nebenbei: Ich wollte ein navi am Moped. Also behaltet Eure Schmähschriften für Euch... "der Weg ist das Ziel" und "auf einer Harley braucht man sowas nicht.." Jeder, wie er mag, oder?
Gruß mantra900
29 Antworten
@ teppo: Jacke aus feinstem Glas... *lol*
In der Tat - ich hab auch mal gelesen (ich glaub sogar, daß es in einer der letzten Postillen war, die man monatlich vom HOG-Headquarter bekommt) , daß man Sichtverbindung zum Satelliten braucht. Und das geht noch bei einem durchsichtigen Regenkombi, aber bei normalen Jacken nicht mehr.
War inzwischen in diversen Navi-Foren und favorisiere den Wunderlich-Halter. Den gibts dann noch mit einem "Multipod"-genannten Doppelkugelkopfstativ... aber das sieht bestimmt etwas seltsam aus.
Aber hier im Forum hat das Problem keiner, oder? Nur Garminuser hier?
@harleyjo:
Wie Teppo schon richtig gestellt hat, hat die Mantra nix mit Manta zu tun... ein feines italienisches Moped mit dem Motor der Ducati 900 SS bzw. Monster, inzwischen zehn Jahre in meinem Besitz, bellt aus vier serienmäßigen Töpfen ein ziemlich gut hörbares und äußerst gefälliges Lied und macht richtig Spaß zum Kurvenwetzen. Also die ideale Ergänzung zur Street Bob.
Grüße
mantra
Sorry, aber GPS funktioniert nicht! mit einer "optischen" Verbindung, sondern im UHF-Bereich mit 1,57542 GHz (Wellenlänge 19.05cm).
Was es aber braucht, ist eine "Sichtverbindung". Selbst dünne Schichten irgendwelcher Materialien schwächen die Signale stark ab und führen zu Nichtfunktion des PPS-Empfängers.
bereits Blätter an Alleebäumen können zu einer starken Abschwächung der GPS-Signale führen. Leder und Textilkombis, womöglich noch mehrlagig, tun's ganz sicher.
Und in Zukunft werden auch wärmedämmende, mit metallischen Schichten bedampfte Scheiben dazu führen, daß ein GPS-Empfänger ohne Außenantenne nicht mehr funktioniert.
Grüße aus H
Uli (Garminnutzer, aber auch mit keiner der angebotenen Halterlösungen zufrieden)
Wäre es denn nicht viel schöner, Du hieltest einfach an und schaust in aller Ruhe auf´s TOMTOM, läst Dir den Weg erklären, betrachtest noch mal kurz die schöne Umgebung, startest Dein Big-Twin und fährst weiter.
@zebrinus: ... und bei der Gelegenheit hol ich die gute alte Straßenkarte raus, weil ich die Handschuhe ja eh schon ausgezogen habe...
@uli: Die Zukunft mit den metallbedampften Scheiben gibt es seit rund 10 Jahren bei div. französischen Autos. So bietet Citroen seit damals eine Windschutzscheibe "Solar plus" an, die die Sonneneinstrahlung deutlich reduziert (sieht man von außen am blauen Schimmern). Und schon damals mußte man sich einen anderen Platz für den GPS-Empfänger suchen als auf dem Armaturenbrett - das war hermetisch abgeschirmt.
Aber Danke für die Funktionserklärung.
Gruß mantra
Ähnliche Themen
@Mantra
Klar gibts die Zukunft der bedampften Scheiben schon lange, aber eben als Sonderzubehör (Luxus). Über kurz oder lang wird das aber Serie werden. Die Verfahren hat man heue besser im Griff. Dadurch, und mit Einführung in die Serie wird das ganze so billig, das auch das kleinste Fahrzeug damit ausgestattet werden wird.
Aber dann ist wahrscheinlich ein GPS Standard schon im Ceicento, ohne Aufpreis, mit Außenantenne ab Werk, und man muss sich keine Gedanken drüber machen.
Übrigens hat eine beheizte Frontscheibe den gleichen Effekt. Gibt das auch schon länger, aber eben auch nicht in Serie.
Gruß aus H
Uli
und grad hab ich gesehen, das Teppo bereits auf das Problem der bedampften Scheiben hingewiesen hat. War ich wohl zu spät und hätte gründlicher lesen sollen 🙁.
@ Uli: Ohne das jetzt breittreten zu wollen: So luxuriös mußte das gar nicht sein. Einer meiner vorigen Brötchengeber, Citroen, hat das im Xsara (ab 13 T€) schon 1997 serienmäßig eingeführt, und ich meine, das zu der Zeit auch schon im Renault Twingo gesehen zu haben.
Jetzt hörn wir aber auf mit den bedampften Scheiben....
Gruß mantra
Mein unqualifizierter Senf dazu: TomTom an Street Bob ist wie Fuchsschwanz am Ferrari, Pickel im Backenbart, pinkes T-Shirt unter Kutte . . .
geht gar nicht. vielleicht an einer BMW.
was kommt den noch? Heizgriffe?
:-)
Coe
@coe: Hast ja recht... aber ich will keine BMW mehr! Never ever!
Vielleicht mach ich einen verchromten Wehrmachtsstahlhelm drüber, den ich am Treff und an der Tanke runterklappen kann, damit keiner das Navi sieht....
Gruß Mantra
Hi,
ich werd´s an meiner Softail mal mit meinem normalen Tom Tom One (eigentlich für PKW) versuchen. Da sitzt der Empfänger im Stecker für den 12 V-Anschluss. Da ich es eh nicht oft nehmen will, wäre mir so ne konstante Lenkerhalterung zu hässlich. Es kommt in die Kartentasche oder oder in ein kleines, noch näher zu bestimmendes Kasterl mit durchsichtigem Deckel und Magnet auf den Tank.
Mal sehen was draus wird, probiert hab ich´s noch nicht. Aber mir fällt auch nichts ein, was schwierig werden könnte.
Grüße Lupfo
Saugnapffuss
Klingt vielleicht blöd, aber für den Rider gibts doch nen Saugnapffuss. Während der Fahrt auf den Tank geflanscht. Bei Ankunft beim Treffen einfach abmachen
HD und Navi
Für Reisen habe sich das Navi bestens bewährt.Konnte mir die
Strecke nie gut merken,anhalten,Karte rausfummeln ,ausbreiten ev.
bei Wind,alles vorbei.Das Navi hat einen Saugfuss mit teilflexi Arm
den ich auf dem Tacho befestige. Sitzt fest und Schwingungen sind
nicht sonderlich störend( Road King).Zur Stromversorgg.habe ich eine
Steckdose mit wasserdichtem Verschluss an den Lenkkopf(Tankbefest)
gelegt.Funst bestens.Lass Dir das von den "vorderEisdieleParkern"
und "aufnHängerzumTreffenFahrern" nicht vermiesen.
Navi ist ein zeitgemässes Zubehör für Tourenfahrer.
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von lupfo
Hi,
ich werd´s an meiner Softail mal mit meinem normalen Tom Tom One (eigentlich für PKW) versuchen. Da sitzt der Empfänger im Stecker für den 12 V-Anschluss. Da ich e.....
Grüße Lupfo
FALSCH, der Empfänger sitz im Gerät! Es gibt keinen GPS/Navi mit Empfänger im Stecker. Im Stecker sitzt höchstens das TMC, mehr aber nicht.
Andreas
Re: Saugnapffuss
Zitat:
Original geschrieben von oioi
Klingt vielleicht blöd, aber für den Rider gibts doch nen Saugnapffuss. Während der Fahrt auf den Tank geflanscht. Bei Ankunft beim Treffen einfach abmachen
Wär mir zu gefährlich, das Ding hält nichtmal auf Glas 100%ig.
Allgemein: Das Gerät an sich ist von Preis/ Leistung her okay. (Im Fall mantra900 sowieso). Die Halterungen sind aber arg windig. Ich hab noch die Standard-Halterung - mal guggen, wie lange die dann im Einsatz hält.
Ansonsten finde ich die Idee mit der Werkzeugrolle garnicht so verkehrt... muss man halt was basteln. Gerät fest in der Rolle verankern, Klappe auf, und losdüsen. Bei Ankunft die Rolle dichtmachen, und das Navi is wech. Wär doch auch was. Ich glaub glatt, das mach ich so... bin bei mir eh noch bzgl. der Befestigung am überlegen.
@pfuscher:Harley klaut von den Japanern
wenn ich dein Pfundsmobil seh, dann weiss ich woher die Amies ihre Idee für die Sportster Nightster her hat.