tomtom one 3rd edition im touri

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde und guten Abend.
Ich habe vom Weihnachtsmann ein tomtom one bekommen. Ein völlig ausreichendes Gerät für mich.
Jetzt suche ich einen passenden Platz dafür weil ich mit dem Saugnapf an der Scheibe nicht einverstanden bin.
Ich habe auch schon die Suche benutzt aber nix richtiges gefunden.
Was meint ihr ,ein brodit proclip oder Einbau im oberen Fach oder in dem Aschenbecherplatz (Nichtraucher!).
Über ein paar Tips und Meinungen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank und einen schönen Gruß
Joachim

28 Antworten

Guten Abend Leute.
Vielen Dank erstmal für die tollen Tips.Das mit dem hama Halter werde ich bestimmt nachmachen und das geht auch weil mein Baby TomTom noch etwas kleiner ist.Ich guck mal ob es den Hama Hlater etwas länger gibt.
Auf den tollen Bildern siehts man nicht aber hast du nur die Platte vom TT Halter verwendet oder auch den Kugelkopf.
Eine Frage noch zu der Kabelverlegung bis ins obere Fach.Wie kann man das ohne das ganze Auto zu zerlegen am einfachsten machen?
Aschenbecher raus ,Radio raus und dann irgenwie an den Lüftungskanälen vorbei? ich bin nämlich nicht der große Bastler. Oder durch das Handschuhfach?
Also Touri Fans vielen Dank nochmal und einen schönen Abend.
Joachim

Hallo,
von mir nur noch ein kleiner Tip bevor du die Hama-Lösung verbaust.
Teste mal die Armlänge. Ich denke, man wird irgendwann das
Gefühl nicht los, dass da vielleicht doch der eine oder andere Zentimeter fehlt.

Gruß
Lille_Sael

Hallo,

@joheikü: Ich habe vom TT-Halter nur die Befestigungsplatte (vom Kugelkopf abgezogen) verwendet. Den Kugelkopf selbst habe ich nicht benutzt. Das ginge sicher auch wenn man eine Drehachse mehr haben möchte. Aber der Kugelkopf trägt dann auch in der Höhe auf, so dass sich das Navi nicht mehr umklappen lässt bzw. so dass sich der Deckel nicht mehr schließen lässt.

Die Armlänge ist so eine Sache: Vielleicht wäre es schön, wenn der HAMA-Halter vielleicht einen Zentimeter länger wäre, aaaber dann passt das Teil nicht mehr umgeklappt in das Fach. Es ist dann zu lang. (Deshalb habe ich ja ein kleines Brettchen unter die Bodenplatte des HAMA-Halters geschraubt, damit das Teil ein wenig höher kommt.) Das Ganze hängt aber auch von der Höhe der Befestigung am Navi ab... Oder man schraubt den HAMA-Halter nicht auf den waagerechten Boden des Faches, sondern wählt die nach hinten abfallende Schräge des Bodens zum Abschrauben. Ich glaube allerdings, dass das aufgestellte Navi dann nach vorne aus dem Fach heraussteht... Das wollte ich nicht.

Probiert es doch einfach mal aus... :-)

Zur Kabelverlegung kann ich nun gar nichts sagen: Die habe ich beim 🙂 machen lassen.

@Lille_Sael: Dein Gefühl hinsichtlich des fehlenden Zentimeters würde mich doch genauer interessieren... 😕 Haste so kurze Arme? Mein Navi hat außerdem ´ne Sprachsteuerung... 😁

Gruß,

Ecki

Hallo nochmal,
naja Armlänge ,also ich komm ganz locker bis an die Vorderkante des Faches.
Wenn das Ding an der Scheibe pappt wirds aber schon knapp.
Ausserdem soll man ja nur gucken und hören net programmieren während der Fahrt.
Den Hama Halter hab ich schon gefunden ,es gibt auch glaube ich einen passenden Adapter von
Hama für meinen TT damit ich nicht den orig Saughalter demontieren muß.
Schaun mer mal
Danke und gute Nacht
Joachim

Ähnliche Themen

Hallo,
wo sind meine cm? Ganz einfach, bei 1,93 m Länge ist der Sitz natürlich
ganz hinten und in der untersten Position der Höhenverstellung.
Dann steht die Lehne auch nicht wirklich gerade und ubs,
wo sind sie geblieben, die cm.

Gruß
Lille_Sael

... aha.

Mit 1,77m sitze ich da doch etwas weiter vorne im Auto...

Aber wie heißt es doch so schön: Ohne Arme keine Kekse. 😁

Gruß,

Ecki

Hallo Ecki, Deine Lösung zum Einbau Deines Navis in das obere Mittelfach ist genial. Toll gelöst. Werde mir den Hama-Halter besorgen und mein Mittelfach nochmal überarbeiten.
Gruss von Matthias.

Mein TomTom One ist mit Brodithalter auf einem Proclip rechts neben dem Lekrad angebracht. Hier habe ich "Hilde" direkt griffbereit. Weil ich sie auch noch im WoMo benutze, habe ich einen Moveclip zwischen Proclip und Halter gemacht. So kann ich mit einem Griff alles komplett nach oben abziehen. Hat außerdem den Vorteil, das dann der Proclip fast garnicht mehr auffällt.

Hallo,
hier ein Bild zu einer Installationsform des TomTom One V3
ohne offene Klappe. Für mich immer noch die beste Lösung
mit einem direkten Fahrerzugriff und verbunden mit einer
tollen Ablesbarkeit.

Gruß
Lille_Sael

Hallo Ecki, habe mittlerweile den Hama-Halter in's Ablagefach meines Touran eingebaut. Habe den Halter ohne Zwischenstück direkt in's Fach geschraubt. Mit der Halteplatte meines Becker Traffic Assist HS II habe ich den Hama verklebt und zusätzlich verschraubt. Funktioniert viel besser als meine alte Lösung mit einem Möbelscharnier. Leider passt jetzt das Navi nicht mehr unter den geschlossenen Ablagefachdeckel, ist aber egal, denn ich nehme mein Navi ohnehin immer mit, sonst kriegt es Füsse. Nochmal vielen Dank für den guten Tip mit dem Hama-Halter, habe das Teil schon mal bei Hama gesehen, bin aber nicht auf die Idee gekommen es um 90° zu drehen.
Matthias.

also mich würde mal interessieren, was der freundliche denn so dafür nimmt, wenn er die kabel ins ablagefach legt.

da ich befürchte, daß dies nicht grade billig sein wird wäre ich über eine genaue beschreibung, wie man das selber macht sehr dankbar.

Ich habe heute mein V3 in der Ablage einbbaut,aber anders wie es beschrieben wurde.

Hama Halter wird vo unten an den Deckel angeschraubt. Der Deckel ist doppeltwandig ,daduch kann man den Halter mit ganz kleinen Schrauben anschrauben
Stromkabel orginal habe ich durch das Amaturenbrett gelegt und bin aus der Konsole wo der Zigarattenanzünder ist wieder rausgekommen.
So kann ich ohne Magnet ganz normal den Deckel schließen.

Andere möglichkeit gibt es nicht bei V3 TomTom

Gruss
Schnottel

kannst mal n bild vom tomtom am Deckel machen ?

Hallo,
bei meinen Touran schaut es so aus !

Gruß an alle Tourans

Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen