TomTom Navi iiPhone 4: Bei euch in Verwendung?

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute!

Ich überlege gerade mein Altes MIO NAVI gegen ein TomTom Navi zu ersetzen.

Da ich mein iPhone immer dabei habe wäre das Navi APP von TomTom sehr Praktisch für mich.

Das da: http://www.tomtom.com/.../#tab:highlights

Was mich interessieren würde sind einige Praxiserfahrungen von Audifahrern.

1. Ist die Sprachlautstärke eines iPhones ausreichend in einem A4 B8 auf der AB?

2. Wird die Sprache des Navis bei aktivem Blutooth auch über die Autolautsprecher wiedergegeben?
Wenn ja: Ist das eher lässtig oder funktional?

3. Können mobile Daten auf dem App abgeschaltet werden? Könnte teuer werden im Ausland. Oder einfach im iPhone abschalten?

4. Oder doch ein Navigationsgerät kaufen statt dem APP?

Hoffe es hat schon wer Erfahrungen gemacht mit dem Thema und kann mir da etwas weiterhelfen.

Danke!

18 Antworten

Ich habe die App auf meinem 4S hin und immer wieder mal im Einsatz! Die Lautsärke reicht aus und auch offline kann navigiert werden, ABER Du brauchst auf jeden Fall eine Stromversorgung fürs Handy, da sonst nach 2-3h der Akku leer ist! ;-)

Von der Software her wird es keinen Unterschied machen ob 4 oder 4S.

Also bist du zufrieden? Vermisst du was an der Soft im Vergleich zu einem Navigationsgerät?

Wenn ich das iPhone als Navi benutze, dann würde ich sowieso immer am Strom angesteckt lassen.

Welche Halterung hast du im Einsatz?
Wo positionierst du das iPhone? Im Bereich A-Säule oder in der Mitte?
Ist die Routenführung am kleinen Display OK oder zu klein?

Ich denke Preis/Leistung wäre bei dem App besser als beim Navigerät. Oder?
Die App kostet 50Euro für D/A/CH.

Kann ich da problemlos Länderkarten dazukaufen / upgraden?

DANKE!

iPhone 4 oder 4s macht in der Tat keinen Unterschied. Ich habe mir die App eigentlich mehr für meine Freundin geholt, damit die auch ein Navi im Auto hat! Hab in meinem ja eigentlich das RNS510 dafür! :-)

So bin ich super zufrieden mit der App! Die Anweisungen sind gut und kommen rechtzeitig, die Darstellung ist natürlich größentechnisch nicht mit einem portablen Navi vergleichbar, aber zum Navigieren reicht es allemal. Dazu kaufen kann man HDTraffic, Radarfallen und andere Stimmen. Für Karten habe ich gerade keine Option gefunden. Ich hab mir die D-A-CH Version geholt und komme bisher damit klar. Denke für andere Karten muss man einfach diese Version kaufen. Hat man halt zwei Icons auf dem Homescreen! ;-)

Als Halterung hab ich mir für 15 EUR die Navigon geholt. Hält gut, geht aber nur wenn Du kein Cover um das Telefon hast. Für meine Freundin hab ich ein in der Breite verstellbare organisiert, da sie so nen tolles Blumencover hat! ;-)

Ich selbst habe die Halterung an der A-Säule befestigt, da ich es nicht leider kann, wenn mittig was hängt. Das hat aber leider den Nachteil, dass das Kabel rel. lang sein muss! Mittag ist kabeltechnisch besser! ;-)

Ich empfehle die Navigon App.!!

Funktioniert super!
einfach via bluetooth oder aux koppeln und der Ton kommt über die Lautsprecher !
Hatte das in meinen alten Auto so vollzogen 😉
Jetzt hab ich ja das RNS 510!
Eine Stromquelle ist allerdings notwendig !!

Gruß, Krischo 🙂)

Ähnliche Themen

Wobei man leider sagen muss, dass das RNS510 um einiges schlechter ist, als eine 50 EUR Navi App auf dem iPhone...

Die App ist schneller, aktueller und hat sich bisher noch nicht aufgehängt! ;-)

Ich habe schon viel über solche APP´s gelesen.
Grundsätzlich sollen die ja nicht schlecht sein und teilweise sogar besser als normale Navis.
Vor allem schneller in einem Smartphone.

Blöd finde ich, dass ich nicht einfach einen Kartenabschnitt dazukaufen kann.
Ich muss mich anfangs schon entscheiden.
D-A-CH oder gleich ganz Europa (sicher ist sicher. 😉 )????

Was wenn ich ein iPhone und iPad habe.
Muss ich die Soft dann 2x kaufen oder kann ich die über meine Apple ID dann auf beide Geräte laden und benutzen?

Die Hauptkonkurrenten sind TomTom und NAVIGON.
Mein altes Navi war ein MIO C320.

Mir sind also TomTom und NAVIGON noch fremd.
Daher bin ich nicht irgendwie zu einem Hersteller geneigt unterwegs.
Für mich stellt sich die Frage bei welchem ich für mein Geld nicht unbedingt mehr bekomme sondern, welche Software besser bzw. funktioneller ist.
Ich brauche ein einfaches Navi mit sinnvollen Funktionen, dass relativ leicht bedient werden kann und auch absolut ohne Datenroaming / Mobile Daten abhängig ist.

Wenn ich z.B. von Ö nach D fahre schalte ich das Datenroaming komplett ab (zu teuer).
Und dann soll das Navi trotzdem funktionieren (halt ohne die ganzen Dienste wie HD, usw...)

Das TomTom hat alle Daten offline auf dem Handy! D.h. zum Navigieren brauchst Du nur GPS Empfang! :-)

TomTom ist eine Universal-App, d.h. sie ist auch an das iPad angepasst. Prinzipiell würde ja jede iPhone App auch auf dem iPad laufen. Aber dann halt nur vergrößert... Um die App auf dem iPad zu verwenden brauchst Du aber die 3G Variante, da nur diese GPS hat.

Wenn Du beim Anbieter mit dem T bist, dann such im Appstore mal nach Navigon Select. Das kostet Dich nichts und zum Ausprobieren reicht es...

Das wird ja bei Navigon auch so sein, dass alles offline geht mit GPS oder?

Das mit dem iPad ist klar, dass es mit GPS sein muss.
Das heisst ich kann die APP einmal kaufen und auf iPhone und iPad nutzen. Richtig?

Ich bin aus Ö und bei Orange....

Ist bei Navigon auch so! Nur bei den "billigeren" Apps werden die Karten nachgeladen, wozu dann eine Verbindung benötigt wird.

Und JA, einmal kaufen und auf iPhone und iPad gleichermaßen verwenden. Genau genommen kannst Du es auf allen Geräten verwenden, auf denen Du Deine iTunes ID eingetragen hast! ;-)

Alles klar!

DANKE!!😉

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Ich empfehle die Navigon App.!!

Funktioniert super!
einfach via bluetooth oder aux koppeln und der Ton kommt über die Lautsprecher !

Hab auch Navigon auf dem iPhone und bin sehr zufrieden. Allerdings sollte es schon ein 4/4S sein, beim 3S ist's langsamer und instabiler. Durch die hohe Auflösung beim 4/4S ist auch trotz relativ kleinem Display alles gut erkenn- und lesbar.

ABER: Ton über Lautsprecher via Bluetooth geht nicht. Habe die Bluetooth-Freisprecheinrichtung ohne AMI und da geht weder Navi noch Musik über Lautsprecher. Beim Golf GTD meiner Frau geht das, die hat aber fest eingebautes Navi (m.E. von Funtionalität und Routenberechnung schlechter als Navigon auf dem iPhone).

Grüße, Achim

Danke für die Infos!

Also bei meiner Fiscon Freisprecheinrichtung wird, wenn ich am Iphone was abspiele gleich der Ton weitergegeben an die Lautsprecher im Auto (Center und vorne links) dabei wird aber die Musik aus den Audiradio angeschaltet.

Wie wenn ich eben telefonieren würde.

Die Frage ist, ob ich dann bei aktivem Navi eventuell keine Musik höre im Auto.
Weißt was ich meine?

Und wenn ich bei Navibetrieb die die Bluetooth-Verbindung abschalte, dann hätte ich keine FSE.

Echt doof, dass sowas immer erst probiert werden muss.
Denn das wird mir so keiner beantwortne können.

Höchstens einer, der ein iPhone mit Navi-App hat und gleichzeitig die Fiscon FSE. 😉

mfg

Ich hatte die TomTom App vor dem A4 in einem Fahrzeug ohne Festeinbaunavi im Einsatz und kann sie nur empfehlen. Für meinen Geschmack sagte sie mir hinichtlich Darstellung und Benutzerfreundlichkeit mehr zu als die Navigon-App. Auch die Zusatzanwendungen HD Traffic und Blitzerwarner funktionieren äußerst zuverlässig und sind das Geld wirklich wert. Insgesamt steht die App einem vollwertigen mobilen Navi in Nichts nach und ist dabei noch deutlich ausgereifter als das Audi MMI Festeinbau-Navi.
Allerdings ist eine geeignete Halterung unbedingt zu empfehlen. Bei mir war es der originale Tom-Tom Halter für die Windschutzscheibe mit integriertem GPS-Empfänger und Bluetooth. Ansonsten ist der Telefon-Akku doch sehr schnell leer und die Sprachkommandos der App bei der Fahrt ziemlich leise.
Von der Nutzung mit nachgerüsteter Bluetooth FSE würde ich eher abraten, da vermutlich jedes Sprachkommando des Navis die Musikwiedergabe unterbricht. Wäre für mich ziemlich nervig.
Einziger echter Kritikpunkt für mich war, dass die App sehr gern auf verwinkelte Nebenstrecken ausweicht, weil diese angeblich 1-2 Minuten kürzer sind. Ich bin deshalb nicht nur einmal über einen halben Feldweg oder quer durch das Wohngebiet des hinterletzten Kuhdorfs gefahren ...

Ich danke dir auch für deinen Beitrag und die Infos darin.

Ich werde mir wahrscheinlich zum Testen mal die A D CH Version holen.

Ich denke bei 50€ ist nicht viel verhaut und ich hab eigentlich immer ein vollwertiges Navi mit.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen