Tomtom 400 oder garmin zum 390 lm
Preislich fast gleich auf. Garmin hat wohl Standard Kfz Halterung dabei. Tomtom hat so ne Aktion bis 31.12 das man dort eine Halterung bekommt. Frage die ich mir stelle. Welches ist von der Software besser? Tomtom sieht besser aus. Kann es aber mehr und besser?
Beste Antwort im Thema
Ich achte beim Kauf von Elektrokleingeräten stets darauf, dass sie auch gut in der Hand liegen. Nur so ist im emotionalen Ausnahmezustand gewährleistet, dass eine maximale Wurfweite und einwandfreie Flugbahn erzielt wird. Das ist für den Stressabbau sehr wichtig.
262 Antworten
Wie gesagt. Loch ins Gehäuse, Klimamembran rein.
So hat das Garmin gelöst. BMW übrigens auch. Bei den "Brotdosen", den Tachoeinheiten der alten K-Modelle.
Die neigten ganz früher auch zum beschlagen.
Mag sein, dass bei Dir (und auch anderen) irgendwie Feuchtigkeit eingedrungen ist oder sogar so verarbeitet wurde (Schlamperei kann man nie ausschliessen).
Mein TomTom habe ich schon mehrmals bei Temperaturen um den Gefrierpunkt spazieren gefahren. Je nach Wetterlage in den Bergen kann es sein, dass man teilweise in Tälern knapp über Null hat und auf den Berggipfeln fast 10°C. Oder umgekehrt. Das alles innerhalb einer halben Stunde. Da ist bei meinem TomTom noch nichts beschlagen.
Sollte die Garantie abgelaufen sein, dann würde ich nicht das Gehäuse anbohren, sondern man kann die TomTom öffnen (auf YouTube gibt es Videos dazu). Anschliessend im Warmen trochnen lassen und vor dem Schliessen so einen kleinen Beutel mit Silica-Gel einlegen.
Das aber nur, wenn das Teil anscheinend dicht ist und vorher (warum auch immer) etwas Feuchtigkeit drin war.
Wenn das nicht hilft, die Methode von Lew probieren.
Ich schreibe nochmal TomTom morgen an. Ich möchte ja nicht immer das Gerät hin senden. Daher bitte ich um eine Stellungnahme und eine endgültige Lösung
Wahrscheinlich können die sich das überhaupt nicht erklären und Du bist wahrscheinlich der Einzige, dem das passiert. Aber Du kannst ja das Gerät einschicken und die Experten werden mal sehen .... 🙄
Ich glaube kaum, dass die einen Serienfehler zugeben werden.
Nervig ist das schon und garantiert nicht motivierend, irgendwann nochmals was aus dem Hause zu kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:45:55 Uhr:
Wahrscheinlich können die sich das überhaupt nicht erklären und Du bist wahrscheinlich der Einzige, dem das passiert. Aber Du kannst ja das Gerät einschicken und die Experten werden mal sehen .... 🙄Ich glaube kaum, dass die einen Serienfehler zugeben werden.
Nervig ist das schon und garantiert nicht motivierend, irgendwann nochmals was aus dem Hause zu kaufen.
na das ist auch ein Thema im TomTom Forum gewesen.
Vorhin dachte ich mir. Hätte es vor einem Jahr so ein Topic gegeben mit Langzeiterfahrung und hätte @Lewellyn auch so viel über seine Erfahrung über Garmin geschrieben.
Und würden die Fachzeitschriften auch Langzeittest / Alltagstauglichkeit mit in ihren Tests einfließen lassen...
Wäre wohl meine Kauf-Entscheidung anders ausgefallen?
Hätte, Hätte, Fahrradkette....
@Vulkanistor
du hast das Rider Vorgänger 400er? also das was z.b. Mopedsammler hat?
Jepp, genau das.
Die Bedienung ist etwas hölzern und es wirkt mittlerweile antiquiert, aber es zaubert geniale Strecken und ist robust.
Das vom Sammler ist allerdings seit der letzten Schottertour beschlagen. Wir sind beide durch den gleichen Starkregen gefahren, allerdings ist mein Navi wie oben beschrieben besser geschützt angebracht. Der Regen war wirklich sehr heftig und lang andauernd. Da ist so ziemlich alles durchnässt gewesen, was nicht 110% wasserdicht war.
Wer allerdings meint, dass ein Handy oder Tablett im Tankrucksack da eine gute Alternative wäre:
Parallel dazu hatte ich ein Naviprogramm auf meinem Tablett in einem wirklich wasserdichten Tankrucksack von Enduristan laufen. Das Dislpay war in dem nassen Kartenfach fast nicht ablesbar und man musste zusätzlich den Kopf stark neigen, um während der Fahrt das Tablett zu sehen. War innerorts eine sehr schlechte Idee, wenn man eine versteckte Strasse sucht.
Interessanterweise war das Tablett durch die Folie bedienbar.
Etwas OT:
Falls jemand einen wasserdichten TR sucht, dann kann ich die von Enduristan empfehlen. Die kommen sogar ohne Überzieher aus. Das Kartenfach ist also zumindest bedingt auch im Regen nutzbar.
Jedes halbwegs brauchbare Handy muss dazu nichtmal einem Tankrucksack geschützt werden, auch bei starkem Regen nicht. 😁
Gut das Du darauf hingewiesen hast, weil hier geht es ja um Handys und nicht um Navigationsgeräte... 🙄
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 4. Oktober 2016 um 07:42:43 Uhr:
Gut das Du darauf hingewiesen hast, weil hier geht es ja um Handys und nicht um Navigationsgeräte... 🙄
Wenn ein Handy absolut alles besser kann?
Wäre die Frage "Wie komme ich am schnellsten in den Urlaub?" und der TE stellt "Kutsche" oder "Fahrrad" zu Auswahl, dann ist das ähnlich sinnvoll wie hier zwischen TomTom und Garmin zu wählen - beides ist Müll und unzeitgemäß.
Das Thema hatten wir hier schon öfter.
Mein Handy ist doppelt so teuer wie mein Motorradnavi und das werde ich nicht den extremen Bedingungen aussetzen, die mein Motorradnavi aushalten muss.
Zitat:
@towe96 schrieb am 4. Oktober 2016 um 13:26:35 Uhr:
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 4. Oktober 2016 um 07:42:43 Uhr:
Gut das Du darauf hingewiesen hast, weil hier geht es ja um Handys und nicht um Navigationsgeräte... 🙄Wenn ein Handy absolut alles besser kann?
Was kann das Handy denn besser?
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 4. Oktober 2016 um 13:52:50 Uhr:
Zitat:
@towe96 schrieb am 4. Oktober 2016 um 13:26:35 Uhr:
Wenn ein Handy absolut alles besser kann?
Was kann das Handy denn besser?
WhatsApp😁
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 4. Oktober 2016 um 13:52:50 Uhr:
Was kann das Handy denn besser?
Routenfindung dank mehr Leistung, bessere Ablesbarkeit, besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (ohne Leistung ist ein PLV immer schlecht 😛), mobiles Internet (inkl. umfangreiche Warnungen vor Unfällen / Blitzern etc.)... alles eben 😁
@LeweByn; meins mit 400€ auch. Muss es aber abkönnen, sonst wär's das Geld ja nicht wert. Was für ein Handy hast du denn?
Die bessere Ablesbarkeit halte ich für ein Gerücht.
Das Handy kann allen möglichen Kram, den man beim Motorradfahren nicht braucht. Ich hab noch nie jemanden auf längeren Touren gesehen, der mit dem Handy navigiert. Als Zweitgerät daneben. Oder wie halt alle anderen, für die Pausen.
Und das hat seinen Grund, dass es niemanden gibt. Viele probieren es mal, stellen aber fest, dass es auf "richtigen" Touren (mehrtägig, Wetterunabhängig) einfach nicht taugt. Egal, welches.
Wenn Du die Ausnahme gefunden hast, herzlichen Glückwunsch.
Hängt vielmehr an der Software und dem Handy zusammen.
Wenn die Navi App oder Software was taugt. Dann kannst damit navigieren. Wenn das Handy nicht abschaltet wegen überhitzen, dann kannst auch damit navigieren.
Aber was nützt ein Moped Navi das von innen Beschlägt. Das 360 Euro gekostet hat. Mit dem Handy koppeln musst um Stau Informationen zu erhalten.
Aber letztendlich wegen nicht ablesen können, nicht nutzen kannst.
Genauso beim Handy. Nutzt einem nichts, wenn es aus Hitze Gründen abschaltet.
Oder die App versagt.
Pauschal zu sagen Handy ist kacke. Ist wie pauschal zu sagen alle Motorrad Navis beschlagen von innen...
Kommt halt immer darauf an was man hat...