Tomtom 400 oder garmin zum 390 lm
Preislich fast gleich auf. Garmin hat wohl Standard Kfz Halterung dabei. Tomtom hat so ne Aktion bis 31.12 das man dort eine Halterung bekommt. Frage die ich mir stelle. Welches ist von der Software besser? Tomtom sieht besser aus. Kann es aber mehr und besser?
Beste Antwort im Thema
Ich achte beim Kauf von Elektrokleingeräten stets darauf, dass sie auch gut in der Hand liegen. Nur so ist im emotionalen Ausnahmezustand gewährleistet, dass eine maximale Wurfweite und einwandfreie Flugbahn erzielt wird. Das ist für den Stressabbau sehr wichtig.
262 Antworten
Kann man die Navi-Apps mit Handschuhen bedienen? Ich meine damit nicht die Empfindlichkeit des Displays, sondern z.b. die Größe der Schaltflächen.
Gibt's fürs Handy 'ne wasserfeste Stromversorgung?
Was sagt die USB-Buchse zu den Vibrationen?
Kann man unterwegs in die aktive Tour noch Wegpunkte, wie z.b. eine Tankstelle einbauen, ohne das die vorhandene Tour hopps geht? Oder gibt das dann ne "neue" Tour zur Tankstelle und ab da schaut man dann halt, wie man weiter kommt?
Das Handy schon mal aus 1,5m Höhe auf Betonpflaster fallen gelassen?
Wenn das Handy unterwegs am Motorrad kaputt geht, hast Du einen verdammt miesen Tag (oder Urlaub)... wenn das Navi kaputt geht, ist nur das Navi kaputt. Mobil telefonieren und ins Internet gehen (oder gar Notfall-Routing betreiben) kann ich mit meinem Handy dann immer noch. 😉
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 4. Oktober 2016 um 16:13:04 Uhr:
Kann man die Navi-Apps mit Handschuhen bedienen? Ich meine damit nicht die Empfindlichkeit des Displays, sondern z.b. die Größe der Schaltflächen.Gibt's fürs Handy 'ne wasserfeste Stromversorgung?
Was sagt die USB-Buchse zu den Vibrationen?Kann man unterwegs in die aktive Tour noch Wegpunkte, wie z.b. eine Tankstelle einbauen, ohne das die vorhandene Tour hopps geht? Oder gibt das dann ne "neue" Tour zur Tankstelle und ab da schaut man dann halt, wie man weiter kommt?
Das Handy schon mal aus 1,5m Höhe auf Betonpflaster fallen gelassen?
Wenn das Handy unterwegs am Motorrad kaputt geht, hast Du einen verdammt miesen Tag (oder Urlaub)... wenn das Navi kaputt geht, ist nur das Navi kaputt. Mobil telefonieren und ins Internet gehen (oder gar Notfall-Routing betreiben) kann ich mit meinem Handy dann immer noch. 😉
Vollkommen ausreichend, mein Handy misst 5.5".
Wasserfeste Stromversorgung? So wasserfest, wie ein gekapseltes USB-C-Kabel eben ist. Also Unterwasser vielleicht nicht, aber im Regen kein Problem.
Solang der Anschluss nicht ausgenudelt ist, sind auch die Vibrationen kein Problem - zu Not kauft man halt ein Mopped mit mehr Zylindern 😛
Mit CoPilot geht das. Wie's bei den anderen Bezahl-Apps aussieht, weiß ich aber leider nicht.
Nö, aber bisher einen Unfall mit Umfaller und einen Fall aus etwa 1m auf Badfliesen überlebt.
Dann pack ich halt für den Preis des "richtigen" Navis noch'n Billigsmartphone mit ein, wenn das ein Kaufgrund sein soll 😛😁
Mach Du mal.
Diskussion ist eh zwecklos.
Da muss ich towe96 zustimmen.
Ihr bewegt euch so einseitig was die Beurteilung angeht. Das Problem oder das gute bei Handys ist, dass von 5 Nutzer eben 5 verschiedene Handys mit 5 verschiedenen Navi apps verwendet werden. Die Fülle die Ferien Markt bietet und die Fülle der kombinierbarkeit ist extrem hoch.
Dadurch bin ich persönlich eher abgeneigt pauschale Aussagen zu treffen oder mir eine Meinung zu bilden. In dem Topic könnt ihr eben nur meine Erfahrungen mit TomTom Rider und TomTom Rider 400 und Sony z3 mit gopilot oder die Amazon Freeware Navigon lesen. Ist das nun so Aussagekräftig um dies auf alle Geräte und Marken zu übertragen, sei es im negativen sowie im positiven Sinne ? Hmm...
Hand aufs Herz. Vermutlich wurde mal hier und dort was selber ausprobiert. Entweder für gut oder schlecht Befunden. Aber ihr könnt das doch nicht auf die ganze Branche schieben.
Wenn der corsa B liegen bleibt. Kauf ich mir kein Auto mehr. Alle Autos aller Marken sind deshalb kacke...
PS.
Keine Handy vrs Navi fight Diskussion. Schreibt lieber Erfahrungen zum garmin ;-)
Ähnliche Themen
Wenigstens da sind wir einer Meinung. Aber mit den Navis ist's wie mit Apple - auch wenn's nichts taugt, irgendwer findet sich immer, der's kauft 😁
Ganz einfach. Fahrt mit mir 10/12 Tage auf Tour und wenn Ihr dann noch begeistert über die Handys als Navi redet, denk ich drüber nach.
Ich will ja eure lebhafte Grundsatzdiskussion nicht stören, aber könnte man nicht einfach sagen, dass sowohl Navis als auch Smartphones spezifische Vor- und Nachteile haben und außerdem noch die Ansprüche der Benutzer unterschiedlich sind, so dass im Ergebnis Pauschalurteile irgendwie keinen Sinn ergeben?
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 4. Oktober 2016 um 16:49:57 Uhr:
Ganz einfach. Fahrt mit mir 10/12 Tage auf Tour und wenn Ihr dann noch begeistert über die Handys als Navi redet, denk ich drüber nach.
Liebend gerne, brauch ich bloß n paar mehr Urlaubstage 😁😎
Zitat:
@AMenge schrieb am 4. Oktober 2016 um 16:53:29 Uhr:
Ich will ja eure lebhafte Grundsatzdiskussion nicht stören, aber könnte man nicht einfach sagen, dass sowohl Navis als auch Smartphones spezifische Vor- und Nachteile haben und außerdem noch die Ansprüche der Benutzer unterschiedlich sind, so dass im Ergebnis Pauschalurteile irgendwie keinen Sinn ergeben?
Nein, es kann nur einen geben. 😁
Und da das Smartphone auf kurz oder lang eh "alles" ersetzen wird... 😉
Dauert nicht mehr lange, dann entfällt auch der Zündschlüssel und es gibt stattdessen eine (Achtung, kommt flach) ZündApp. 😁
In den USA gibt's das schon. Da wird das komplette Cockpit gecleant und stattdessen ein Smartphone eingesetzt.
Smartphone raus, Mopped tot.
Theoretisch könnte ein wasserfestes Handy deutlich besser sein als die jetzigen Motorrad Navis. Fehlt nur die passende Software für geplante Routen und im optimal Fall eine kabellose Ladung per Qi...
So Antwort von TomTom erhalten. Gerät muss wieder eingesendet werden...
Ich bin sehr daran interessiert was die Garmin Benutzer für Erfahrungen gesammelt haben und welche Eindrücke entstanden sind.
Ich habe seit 2009 das Zumo 550 im Einsatz.
Das Gerät ist sehr zuverlässig. Keine Ausfälle, Display auch bei Sonnenschein sehr gut ablesbar, kein Beschlagen des Displays. Routenplanung über Basecamp ist unproblematisch wenn man sich mal ein bisschen damit beschäftigt hat.
Diese Jahr musste ich allerdings feststellen das der Gummi bei den Hardwaretasten die die neuen zumos nicht mehr besitzen am Rand etwas eingerissen ist. Wird also nicht mehr wasserdicht sein und deshalb habe ich vor es nächste Saison gegen das 395er oder das 595er zu ersetzen.
Die Zumos sind bei weitem nicht perfekt aber für meinen Einsatzzweck dass beste was am Markt erhältlich ist.
Ich nutze einfach mein Tom Tom go 510 das ich auch im Auto benutze.Eine moto-detail Navitasche mit Regenschutzhaube und eine Halterung dazu....mehr brauche ich nicht.Kostet alles zusammen nicht mal 300€.
Kartenupdates und updates für Blitzerwarner gibt es regelmässig.Ausserdem kann ich , dank micro SD Card weltweit navigieren.Das habe ich im Sommer in Südostasien getestet.....Philippinen,Thailand Laos alles kein Problem....