1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Tolles Auto

Tolles Auto

BMW 3er E90

Hallo meine lieben Freunde hier im BMW Forum,

hätte nie gedacht das ich hier mal was schreiben werde, ich finde BMW doch furchtbar 🙂

Sorry aber so musste ich jetzt einfach erstmal anfangen. Ich bin wirklich kein Freund von BMW gewesen doch das hat sich seit Anfang des Jahres geändert. Ich bin verliebt, ja verliebt in das wohl beste Auto der oberen Mittelklasse. Aber erstmal von Anfang an.

Seit Januar brauche ich fast jedes Wochenende ein Mietwagen von Sixt mit dem ich dann von Freitag bis Montag so im Schnitt 1400km fahre. Ich liebe es Auto zu fahren, dass ist einfach entspannung pur für mich, selbst wenn ich unter Zeitdruck stehe und verdammt zügig unterwegs bin. Mein erstes Auto sollte ein 1er werden, doch es war keiner verfügbar und ich bekam einen 320i. Ausstattung war okay, verbrauch lag bei 11 Litern im Schnitt, was mir schon weh tat. Bei diesem Modell war ich schon vom ganzen Innenraumambiente begeistern. Als nächstes bekam ich einen Audi A4 Avant 1.8T. Der Motor in meinen Augen eine Katastrophe. Hatte bei gleicher zügiger Fahrweiße einen Durchschnittsverbrauch von 14Litern!!!!! Nach den beiden Benziner bestand ich nun auf einen Diesel.

Ein Wochenende später stand er da......mein Traumwagen. Ich dachte nie, dass ich das mal bei einem BMW schreiben werde aber es ist so. Gratulation an alle, die so ein Schmuckstück fahren dürfen.
Es war ein 325d mit meiner Wunschautomatik, Xenon, das große Navi mit I-net, Lederausstattung, Multifunktions Lenkrad, Schiebdach, Lichtpaket, Schlüsselloses Zugangs und Startsystem,.......Neupreis ca. 55000 euro.

Bei diesem Auto haben mich gleich mehrere Sachen fasziniert. Erstens das extrem hochwertige Ambiente im Innenraum. Es hatte nix geknarzt oder geklappert und die Materialien waren durchweg sehr anfassfreudig und piniebel verarbeitet. Zu dem I-Drive kann ich nur sagen, dass ich es schon nach den ersten Fünf Minuten zu den besten und logischsten Bediensystemen zähle. Kritik daran kann ich in keinster weiße nachvollziehen. Ein extra Lob bekommt von mir noch der Designer der Türinnenseiten. Diese sind wirklich sehr formschön Designt auch wenn durch den Haltegriff die Fensterheber auf der Beifahrerseite schlecht erreichbar waren. Function follows Design in diesem Fall aber das kann ich verschmerzen 🙂
Einzig mit dem Tempomat hatte ich so meine Probleme, habe des öffteren mal aufgeblendet weil ich den Hebel verfehlt und den oberen erwischt hatte......
Die zweite Begeisterung für das Auto hat das Außendesign bei mir ausgelöst. Mit dem Facelift ist Designtechnisch eigendlich alles ausgemerzt wurden, was mir nicht so gefallen hat. Die Front hat ordentlich an Schärfe gewonnen und sieht verdammt sportlich aber dennoch durchdacht und nicht zu prollig aus. Auch das Nachtdesign mit den LEDs in den Türgriffen macht ordentlich was her.

Das Beste an dem Fahrzeug war aber der Motor, ein echter Traum für Vielfahrer kann ich nur sagen. Zu meiner Freude ist ja fast die gesammte Strecke die ich fahren muss Tempolimit frei. Auf dem Hinweg habe ich sparsam gemacht, Tempomat auf 180 und schön dahingeklitten. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 6.7 Litern, wahnsinn. Auf der Landstraße kann man locker mit 4 bis 5 Litern fahren, dass hätte ich einfach nicht bei einer 3 Liter Maschine erwartet. Auf dem Rückweg habe ich das Tempo dann deutlich angezogen, Fahrt war Nachts bei leerer Autobahn und die Tachonadel kam eigendlich kaum unter 220. Phasenweiße waren länger 250 drin was mich überrascht hat, da dies auf der Geraden geschehen ist und ich nicht den Eindruck hatte, dass das Auto damit überfordert sei. Der Durchnsittsverbrauch ging auf 11.9 Litter hoch. Angesichts des Tempos hervorragend.
Auch die Ruhe und Gelassenheit, die das Auto bei diesen Geschwindigkeiten ausstrahlt ist faszinierend.

Ich bin begeister von diesem Auto und habe in der Klasse bis jetzt noch nichts Besseres bewegt, dass muss ich echt zugeben. Ich bin heil froh, dass ich fast immer jetzt diesen 325d bekomme.

Beste Antwort im Thema

Hallo meine lieben Freunde hier im BMW Forum,

hätte nie gedacht das ich hier mal was schreiben werde, ich finde BMW doch furchtbar 🙂

Sorry aber so musste ich jetzt einfach erstmal anfangen. Ich bin wirklich kein Freund von BMW gewesen doch das hat sich seit Anfang des Jahres geändert. Ich bin verliebt, ja verliebt in das wohl beste Auto der oberen Mittelklasse. Aber erstmal von Anfang an.

Seit Januar brauche ich fast jedes Wochenende ein Mietwagen von Sixt mit dem ich dann von Freitag bis Montag so im Schnitt 1400km fahre. Ich liebe es Auto zu fahren, dass ist einfach entspannung pur für mich, selbst wenn ich unter Zeitdruck stehe und verdammt zügig unterwegs bin. Mein erstes Auto sollte ein 1er werden, doch es war keiner verfügbar und ich bekam einen 320i. Ausstattung war okay, verbrauch lag bei 11 Litern im Schnitt, was mir schon weh tat. Bei diesem Modell war ich schon vom ganzen Innenraumambiente begeistern. Als nächstes bekam ich einen Audi A4 Avant 1.8T. Der Motor in meinen Augen eine Katastrophe. Hatte bei gleicher zügiger Fahrweiße einen Durchschnittsverbrauch von 14Litern!!!!! Nach den beiden Benziner bestand ich nun auf einen Diesel.

Ein Wochenende später stand er da......mein Traumwagen. Ich dachte nie, dass ich das mal bei einem BMW schreiben werde aber es ist so. Gratulation an alle, die so ein Schmuckstück fahren dürfen.
Es war ein 325d mit meiner Wunschautomatik, Xenon, das große Navi mit I-net, Lederausstattung, Multifunktions Lenkrad, Schiebdach, Lichtpaket, Schlüsselloses Zugangs und Startsystem,.......Neupreis ca. 55000 euro.

Bei diesem Auto haben mich gleich mehrere Sachen fasziniert. Erstens das extrem hochwertige Ambiente im Innenraum. Es hatte nix geknarzt oder geklappert und die Materialien waren durchweg sehr anfassfreudig und piniebel verarbeitet. Zu dem I-Drive kann ich nur sagen, dass ich es schon nach den ersten Fünf Minuten zu den besten und logischsten Bediensystemen zähle. Kritik daran kann ich in keinster weiße nachvollziehen. Ein extra Lob bekommt von mir noch der Designer der Türinnenseiten. Diese sind wirklich sehr formschön Designt auch wenn durch den Haltegriff die Fensterheber auf der Beifahrerseite schlecht erreichbar waren. Function follows Design in diesem Fall aber das kann ich verschmerzen 🙂
Einzig mit dem Tempomat hatte ich so meine Probleme, habe des öffteren mal aufgeblendet weil ich den Hebel verfehlt und den oberen erwischt hatte......
Die zweite Begeisterung für das Auto hat das Außendesign bei mir ausgelöst. Mit dem Facelift ist Designtechnisch eigendlich alles ausgemerzt wurden, was mir nicht so gefallen hat. Die Front hat ordentlich an Schärfe gewonnen und sieht verdammt sportlich aber dennoch durchdacht und nicht zu prollig aus. Auch das Nachtdesign mit den LEDs in den Türgriffen macht ordentlich was her.

Das Beste an dem Fahrzeug war aber der Motor, ein echter Traum für Vielfahrer kann ich nur sagen. Zu meiner Freude ist ja fast die gesammte Strecke die ich fahren muss Tempolimit frei. Auf dem Hinweg habe ich sparsam gemacht, Tempomat auf 180 und schön dahingeklitten. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 6.7 Litern, wahnsinn. Auf der Landstraße kann man locker mit 4 bis 5 Litern fahren, dass hätte ich einfach nicht bei einer 3 Liter Maschine erwartet. Auf dem Rückweg habe ich das Tempo dann deutlich angezogen, Fahrt war Nachts bei leerer Autobahn und die Tachonadel kam eigendlich kaum unter 220. Phasenweiße waren länger 250 drin was mich überrascht hat, da dies auf der Geraden geschehen ist und ich nicht den Eindruck hatte, dass das Auto damit überfordert sei. Der Durchnsittsverbrauch ging auf 11.9 Litter hoch. Angesichts des Tempos hervorragend.
Auch die Ruhe und Gelassenheit, die das Auto bei diesen Geschwindigkeiten ausstrahlt ist faszinierend.

Ich bin begeister von diesem Auto und habe in der Klasse bis jetzt noch nichts Besseres bewegt, dass muss ich echt zugeben. Ich bin heil froh, dass ich fast immer jetzt diesen 325d bekomme.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sixten


Auf der Landstraße kann man locker mit 4 bis 5 Litern fahren

Netter Bericht, aber ein noch dazu

lockerer

Landstraßenverbrauch von 4 (bis 5) Litern ist ja wohl ein Witz. Der Motor braucht einfach bei gleicher Fahrweise etwas mehr als ein 318d und selbst der fährt ganz sicher nicht "locker" mit 4 Litern auf der Landstraße. 5 vielleicht, aber ganz sicher nicht locker 4.

320d (163 PS) minimalster Verbrauch 5,0l ! weniger geht nicht ! 325d verbraucht mindestens 1-1,5l mehr ! bei sehr sanfter Fahrweise !

@Ulrich-Manfred

Du weißt doch beim Verbrauch ist es wie bei der Vmax.... oder wer hat den Längsten 😉

auch bei mir war der bayrische mietwagenverleiher verantwortlich für die kaufentscheidung zum 3er. (fast) alles andere lässt mich kalt was die dort sonst haben. sixt sollte ordentlich prozente von bmw bekommen 😉

wo hier gerade so gesixt wird 😉

bei manchen händlern ist ja ein sixt-ableger im verkaufsraum, gibts bei denen irgendwelche anderen preise, als über die normalen sixt-stellen?

btw ein händler hat mir gesagt, das ich ja mal "meinen" wagen für ein wochenende dort mieten könne und die erstatten dann die kosten beim kauf.

btw2 zu den fotos ich find die 285er felge klasse 🙂 und wenn der wagen dann auch noch alufeinschliff hätte...

also....auf unsere Bundesstraße (okay....hier ist auch wirklich alles Flachland, kaum Ortschaften^^) geht die Verbrauchsanzeige eigendlich nie über die 5 Liter. Wenn ich Nachts da lang komme habe ich bei Tempomat 110 einen Schitt von 4.6 Litern....die Strecke ist ca.50km lang.

Naja. Es ist halt alles Geschmackssache. Den aktuellen 1,8T kann man auch sehr sparsam fahren. Ein sehr gutes Triebwerk das auch Spass macht. Zur Automatik und auf der Autobahn passt der 325d natürlich perfekt. Für 55k Liste finde ich auch beim 3er Besseres. Mit Automat braucht der 3l 325d 2009 echte 7,5 bis 8 Liter im Mix.

Mit 110 über die Bundesstraße ist ja schön und gut, aber solche Strecken sind wenig repräsentativ. Dagegen wird ja sogar bei der Ermittlung des EU-Drittelmixes richtig gerast.

Der 325d ist ein schnelles und sparsames Auto, an die Werksangabe kommt man aber bei realistischer Fahrweise nicht heran, wenn man die Leistung annähernd ausschöpft, schon gar nicht.

Bei einem Sechszylinder mit 3 Litern Hubraum steht aber das Sparen auch nicht an oberster Stelle, egal ob bei einem Diesel oder Benziner. Wenn sparen mein oberstes Gebot ist, dann greife ich zu 316d oder 318d. Die sind wirklich nochmal deutlich weniger durstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen