Tolle Vmax, aber....

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

am 1. Weihnachtsfeiertag hatte ich ein komisches Erlebnis mit meinem 270 CDI. Auf der Autobahn, die mal so richtig schön frei war, habe das Auto richtig schön durchziehen lassen, die Tachonadel und die Digianzeige kam bis 249 km/h und ich hab mich richtig gefreut, für einen 270iger ein super Wert.
Der Wagen war noch immer leicht am schneller werden, als weiter vor mir ein Kleinwagen nach links rüberzog und ich vom Gas ging. Der Kleinwagen war dann wieder weg und so bei 160 km/h wollte ich wieder Gas geben, aber denkste!

Egal bei welcher Gaspedalstellung, der Wagen nahm kein Gas mehr an und auch die Automatick schlatete nicht mer runter.
Genau 140 km/h lief er dann noch und schlaten ging nurmehr manuell. Allerdings wollte der Motor nicht mehr als 2600 U/min drehen und das ganze ohne Kickdown.

Bin dann rund 100 km bis zu meinem Ziel mit den 140 km/h getuckert, weil ich Angst hatte anzuhalten und womöglich nich mehr weiterzukommen, am Ziel hätte ich notfalls übernachten können.

Dort den Wagen abgestellt und nach 30 Minuten wieder gestartet (vermutete schon einen Aufhänger in der Elektronik) und alles war wieder völlig normal, auf der Rückfahrt habe das Auto wieder rennen lassen und bergab auch mal ricchtig in den Begrenzer hinein, aber das Gummi-pedal ist nicht mehr aufgetreten.

Denke nun, dass sich die Elektronik bei 249 km/h kurz vor dem Einsetzen des Begrenzers aufgehängt hat und nicht wieder auf normal geschaltet hat, weil ja der Begrenzer noch nicht eingesetzt hatte?

Habt ihr eine Ahnung, was das war? oder habt ihr mal so etwas mitgemacht?

Viele Grüße

Thomas

24 Antworten

Ach herrje, da sind ja wieder meine klugen Freunde roschue und whistler11. 😉

Leute, ich habe das doch nicht nötig, mich mit Fahrleistungen eines Sixt Mietwagen zu schmücken, den ich einmalig benutzt habe. Mein eigener 211er fährt exakt das, was er auch fahren sollte. Und ich kann die Kraftstoffverbrauch/Geschwindigkeitshelden doch auch nicht leiden. Das war halt ein einmaliger Effekt. Und es waren auf diesem Tacho etwa 245 km/h. Da kann ich nichts dafür.

Zitat:

Ach nee, und darf ich mal fragen wieviel U/min das dann waren ??? Auf dem beiliegenden Foto, das ich mit meinem 220er gemacht habe, kannst du sehen, dass der Wagen bei 230 auf knapp 4.500 U/min dreht, und da ist ENDE, höher dreht der nicht.

Es war ein Handschalter. Jetzt habe ich nicht in Erinnerung, was die drehen, aber ich meine, 3600 U/Min bei 200 km/h. Der rote Bereich ist mit handsgeschalteten 200CDI/220CDI/280CDI wohl nie zu erreichen.

@Whistler11: Zitieren tut man, indem man sicher stellt, dass vor dem zu zitierenden Text in eckige Klammern gefasst steht: QUOTE
Nach dem zu zitierenden Text steht ebenfalls in eckigen Klammern: /QUOTE

Ich habe nur einen W 210 270 CDI und der dreht bergab knapp in den roten Bereich-sind laut Tacho etwas über 240 km/h-laut PDA Navi 232 km/h. Sind die W 211 tatsächlich schneller? Also mir ist noch kein W 211 270 CDI auf der Autobahn begegnet, der schneller als mein "alter" war-geschweige denn ein 220 CDI (ich fahre ca. 60 TKM im Jahr). Will hier keine Höchstgeschwindigkeitsdiskussion anregen. Nur zeigen die Tachos so unterschiedlich an?

Mann, muss ich einen besch...eidenes Modell erwisch haben!
Mein 320 Benziner (T) ist mit 233 angegeben.
Und der Vmax-Versuch ergab lt. Tacho gerade mal 237 oder so. Auf jeden Fall unter 240. (Bei dem Tempo guck ich auf die Straße, weniger auf die Nadel).

Auch der "Trick" mit dem Tempomat-Hebel hat nix gebracht- so schlecht ist mein Exemplar!

Jetzt bleibt mir als Trost nur, dass ich 2,1 t Anhängelast hab, die ich auch voll ausreize.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ja, das hatte ich mal bei einem Leihwagen bei extremen Außentemperaturen im Sommer. Es musste schnell gehen und der fast neue 220CDI fuhr tatsächlich etwa 170km lang Tacho 245.

Ist schon grotesk zu behaupten, mit ne´m 220CDI 245 k/mh zu

fahren, aber das Ganze noch über eine Distanz von 170 Km zu

halten, grenzt an ein Wunder...........Wunderauto u. Wunderfahrer!

LG
Bernie

Ähnliche Themen

..geht doch. 🙂

Hallo,

war gestern bei meinem Freundlichen zum Check. Notlaufprogramm war richtig, aber weder Ladedruck zu hoch noch Ansaugschlauch defekt. Auch der Meister in der Niederlassung vermutet, dass sich die Elektronik aufgehängt hatte.
Könnte meiner Meinung nach auch eine partielle Überhitzung gewesen sein, denn der Wagen ist bisher noch nie über 235 km/h Tacho hinausgekommen. Am sonntag war es so um die 0 Grad und es ging leicht bergab, daher waren die 249 km/h möglich. Ob der Tacho dabei viel vorgegangen ist weiß ich nicht, werd das nächste Mal mein GPS mitnehmen.

Finde es aber trotzdem gut, dass ein 270iger immerhin so an die 230 - 235 echte km/h gehen kann.

Viele Grüße

Thomas

Das heißt also , daß ich demnächst rechts rüber fahren muss ...wenn da ein 220 CDI kommt 😁

Andi

Es geht ja hier (hoffentlich) um Fehler, die eine Art ungesundes Chiptuning bewirken. Aber bergab muss in der Tat so mancher brave Automatikfahrer einem zornig gefahrenen 200CDI/ 220CDI/ 280CDI als Schaltwagen Platz machen, da die je nach Gefälle tatsächlich Tacho über 250km/h erreichen können. Denn die Schalter sind brutal lang übersetzt.

Mein eigener 211 ist übrigens noch nie ein utopisches Tempo gefahren, er fährt in etwa das, was er gemäß Schein fahren sollte. Und er verbraucht auch in etwa das, was man erwarten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


... sowas wird doch dann garantie genannt. kulanz ist das, wenn man hofft, dass DC den fehler einsieht und man am ende um die 1000euro draufzahlen muss, da die tolle kulanz ablehnt 😁

sowas nennt man gewährleistung und nicht garantie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tommydeluxe


sowas nennt man gewährleistung und nicht garantie 🙂

Da der Verkäufer Gewährleistung geben MUSS und der Hersteller Garantie geben KANN, kann man davon ausgehen, dass der Verfasser schon die Garantie meint.

Die Unterscheidung wird hier aber nicht relevant sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen