Toleranzzeit zum Ausfahren aus einem Parkhaus
Hallo zusammen,
bekanntlich muss man in einem Parkhaus mit Schranken vor dem Ausfahren am Automaten ein paar Euro an die Stadtkasse entrichten.
Meine Frage: Gibt es eine feste - evtl. gesetzlich festgelegte Zeit - in der man dann aus dem Parkhaus herausfahren muss, NACHDEM man die Parkzeit bezahlt hat?
Ich stelle mir vor, dass dies je nach Parkhaus unterschiedlich sein sollte. In einem Shoppingcenter beispielsweise mit integriertem Supermarkt evtl. 25 Minuten, um die Einkäufe zum Auto zu bringen und den Einkaufswagen zurückzustellen.
Hat da jemand Infos für mich?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es doch nur wieder darum 5 Minuten zu sparen um dann 20 Cent weniger zahlen zu müssen. Dafür aber richtig Stress in Kauf nehmen und zwei Stunden im Forum rumsitzen.
Die Tolerranzzeiten sind übrigens fast immer am Kassenautomaten aufgeführt.
218 Antworten
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 31. März 2021 um 21:21:02 Uhr:
War mir gar nicht klar, dass man die einfach von hand hochmachen kann. Also jedenfalls nicht, ohne die Schranke zu beschädigen. Ich dachte, die wäre dann irgendwie mechanisch gesperrt.
Mir wurde das von einem Parkwächter mal vorgeführt, als eine Schranke defekt war.
Ich würde das jetzt nicht grundsätzlich annehmen, aber normal sollte das so sein, sonst könnten bei einer Fehlfunktion Autos beschädigt werden.
In dem Fall war mir das wegen der bodenlosen Frechheit ohnehin egal.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 31. März 2021 um 21:32:10 Uhr:
Man zahlt im Parkhaus nicht für 2 Stunden,man zahlt für eine Stunde einen Tarif,und danach für jede angefangege Stunde den gleichen oder weiteren Tarif.
Deshalb zahlt man nach Überschreitung der Karenzzeit nochmal,es ist ein Unterschied ob man für 2 Stunden zahlt oder für jede angefangene Stunde,selbst wenn der Preis der gleiche ist.
Deshalb ist nach Ablauf der Karenzzeit auch neu zu bezahlen,egal wann man in der angefangenen Stunde bezahlt hat.
Manche Parkhäuser sind auch 30 Minuten frei um Kunden Freiraum für Kurzeinkäufe und Erledigungen zu geben.
Auf allen Kassenautomaten die ich kenne steht auch drauf das man jede weitere angefangene Stunde bezahlt.
Kann man natürlich so deuten. Oder man macht es richtig und sieht es als Staffelpreis, der längeres Parken oftmals einfach günstiger macht.
Wenn die erste Stunde 1€ kostet, kostet die ganze zweite eben 0,50€. Ob nun 1 Minute davon genutzt werden oder 59.
Insbesondere wenn man das Parkhaus nicht verlässt, innerhalb des Zeitfensters, ist der Parkvorgang wohl nicht abgeschlossen. Die Schranke sollte also mindestens für die Restzeit + 15Minuten auf gehen.
Würde man das auf das oft angebrachte Thema mit Telefonkosten ummodeln, wäre es in etwa so:
Ich telefoniere 1Minute und 2Sekunden. Das Thema ist erledigt und eigentlich soll aufgelegt werden. Mir fällt aber noch was ein bevor der Anruf zu Ende ist. In dem Fall beginnt der Anbieter trotzdem mit der Abrechnung von vorn, denn der "erste" Anruf war ja vorbei und eigentlich wurde schon aufgelegt..
Das Bezahlen ist in dem Vergleich das Auflegen.
Das Parkhaus mit dem Fahrzeug zu verlassen stellt nur die Erweiterung dar.
Die Alternative ist, dass erst bei der Schranke bezahlt werden muss.
Ihr könnt gerne das Verlassen eines Schwimmbades als Vergleich nehmen.
Beim Eintritt bekommt man einen Chip.
Kurz vor verlassen geht man zum Automaten und bezahlt wie im Parkhaus, die angebrochene Zeiteinheit wird voll bezahlt. Nun hat man wenige Mintuten um den Bereich durch das Drehkreuz zu verlassen. Ist die Zeit verstrichen, so verweigert das Drehkreuz den Durchgang und es darf eine weitere Zeiteinheit bezahlt werden.
Ob die angebrochenen Zeiteinheit gerade erst angefangen hat oder fast Zu Ende ist, ändert nichts am Betrag. Die Restzeit der angebrochenen Zeiteinheit darf man da auch nicht verweilen. Es zählt nur die gewährte Karenzzeit.
deshalb habe ich mir für unsere parkhäuser ne parkkarte geholt
1. gibts beim aufladen 10% rabatt
2. muss ich die beim einfahren nur vor den automaten halten und beim ausfahren ebenfalls an der schrabke nur vorhalten, damit sind solche geschichten ausgeschlossen
Ähnliche Themen
Beim Schwimmbad bezahle ich für meine gewünschte Zeit, bekomme das Armband mit NFC für den Spind und kann so oft wie ich will mit dem Ding rein und raus. Wenn die bezahlte Zeit vorbei ist, dann geht es nicht mehr. Wenn ich nicht mehr rauskomme, dann muss ich nachlegen. Aber in jedem Fall ist die bezahlte Zeit voll nutzbar.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 1. April 2021 um 09:56:44 Uhr:
deshalb habe ich mir für unsere parkhäuser ne parkkarte geholt
1. gibts beim aufladen 10% rabatt
2. muss ich die beim einfahren nur vor den automaten halten und beim ausfahren ebenfalls an der schrabke nur vorhalten, damit sind solche geschichten ausgeschlossen
Funktioniert nur aber nur, wenn man regelmäßiger Gast dort ist. 🙂 War hier in dem angebrachten Fall ja nicht so.
Zitat:
@xis schrieb am 31. März 2021 um 22:22:26 Uhr:
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 31. März 2021 um 21:21:02 Uhr:
War mir gar nicht klar, dass man die einfach von hand hochmachen kann. Also jedenfalls nicht, ohne die Schranke zu beschädigen. Ich dachte, die wäre dann irgendwie mechanisch gesperrt.Mir wurde das von einem Parkwächter mal vorgeführt, als eine Schranke defekt war.
Ich würde das jetzt nicht grundsätzlich annehmen, aber normal sollte das so sein, sonst könnten bei einer Fehlfunktion Autos beschädigt werden.
In dem Fall war mir das wegen der bodenlosen Frechheit ohnehin egal.
Ich weiß nicht, ob ich das jetzt wichtig verstanden habe. Die Schranke per Hand zu öffnen, weil man für eine Stunde nicht nachzahlen will ist das dümmste, was man machen kann. Die Ausfahrt ist Videoüberwacht, und der Betreiber wird die Rechnung der Parkzeit per Post schicken. Eine Prüfung, wann der wagen ins Parkhaus gefahren ist, muss nicht erfolgen. Der Betrag kann in der Höhe eines Monatstickets liegen.
Eben mal in ein Parkhaus gefahren.
Ich finde es steht alles drauf.
Davon ab,dass es mich nicht juckt, bei 150km Anreise, fahr ich lieber gleich los anstatt die bezahlte Zeit abzusitzen.
preiswertes Parkhaus 🙂
Ansonsten sind die Regeln dort klar formuliert.
Kenne das System so in dieser Art, seit meiner Jugend und wundere mich, warum das nun ein Problem ist.
Damals gab es nur das Problem, dass die Preise nicht immer bei der Einfahrt ersichtlich waren.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 1. April 2021 um 13:47:31 Uhr:
preiswertes Parkhaus 🙂Ansonsten sind die Regeln dort klar formuliert.
Kenne das System so in dieser Art, seit meiner Jugend und wundere mich, warum das nun ein Problem ist.
Damals gab es nur das Problem, dass die Preise nicht immer bei der Einfahrt ersichtlich waren.
Ja, genau das dachte ich auch beim Anblick der Preise 🙂
Ein Problem ist es eig. ja nicht.
Es wurde eben bemängelt, 2 Std zu bezahlen, und sie nicht nutzen zu dürfen.
Daraufhin hat sich diese Diskussion entwickelt.
Ist zwar alles nicht unbedingt einer Diskussion wert, aber schön mal drüber geredet zu haben 😁
Gruß Jörg,
der selten im Parkhaus ist, und wenn, dann wird eben gezahlt was verlangt wird.
Wenn es nicht gefällt, dann eben nächstes mal ein anderes...
Gibt es eigentlich (vermehrt) Parkhäuser, bei denen man den Schein erst an der Schranke einschieben und dort direkt kontaktlos mit EC/Kreditkarte bezahlen kann, Modell Französische Mautstation? Alle potenziellen Probleme wären gelöst...
Ich bin zuletzt in ein Parkhaus gefahren, als vorletzten Sommer ein Hagelsturm gemeldet war und ich meinem Auto die Dellen ersparen wollte, deshalb entschuldigt meine Uninformiertheit.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 1. April 2021 um 13:56:18 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 1. April 2021 um 13:47:31 Uhr:
preiswertes Parkhaus 🙂Ansonsten sind die Regeln dort klar formuliert.
Kenne das System so in dieser Art, seit meiner Jugend und wundere mich, warum das nun ein Problem ist.
Damals gab es nur das Problem, dass die Preise nicht immer bei der Einfahrt ersichtlich waren.Ja, genau das dachte ich auch beim Anblick der Preise 🙂
Ein Problem ist es eig. ja nicht.
Es wurde eben bemängelt, 2 Std zu bezahlen, und sie nicht nutzen zu dürfen.
Daraufhin hat sich diese Diskussion entwickelt.
Ist zwar alles nicht unbedingt einer Diskussion wert, aber schön mal drüber geredet zu haben 😁Gruß Jörg,
der selten im Parkhaus ist, und wenn, dann wird eben gezahlt was verlangt wird.
Wenn es nicht gefällt, dann eben nächstes mal ein anderes...
Klar dürfen die 2h genutzt werden.
Es sollte aber jedem doch klar sein, dass das Bezahlen zu einem vorzeitigen Abbruch des Parkens durch den Parkenden selbst darstellt und er danach das Gelände unverzüglich zu verlassen hat.
Warum ist das so?
Damit eben nicht jemand an der Schranke steht, die vorher bezahlten Stunden überschritten hat und dann jedoch von der Schranke nicht mehr weg kommt, da sich hinter ihm andere befinden, die ebenfalls raus wollen.
Man muss sich klar machen, dass mit Bezahlen das Parken beendet wird und nicht erst das Verlassen des Parkhauses. Das ist nur eine logische Ergänzung zur Beendigung des Parkvorganges. Daher kann ich eben nicht nachvollziehen, warum da jemand "ein Fass aufmacht".
Der Parkende hat es selbst in der Hand, wann er das Parken beendet und bezahlt. Wer eben vor Ende der angebrochenen Zeiteinheit bezahlen geht, verzichtet bewußt auf die restliche Zeit.
Zitat:
@Teksaz schrieb am 1. April 2021 um 10:20:07 Uhr:
Beim Schwimmbad bezahle ich für meine gewünschte Zeit, bekomme das Armband mit NFC für den Spind und kann so oft wie ich will mit dem Ding rein und raus. Wenn die bezahlte Zeit vorbei ist, dann geht es nicht mehr. Wenn ich nicht mehr rauskomme, dann muss ich nachlegen. Aber in jedem Fall ist die bezahlte Zeit voll nutzbar.
Du bringst hier 2 verschiedene System durcheinander.
Du bezahlst 2h bevor du überhaupt rein darfst.
Das entspräche z.B. dem Ziehen eines Parkticket auf einem Außenparkplatz. Dort ankommen, überlegen wie lange man dort sein will, Ticket am Automaten ziehen und im Auto hinterlegen. Wer später zurückkommt, findet eventuell eine Aufforderung mit einer Nachzahlung oder bekommt sie per Brief nach Hause. Wer dort früher als bezahlt zurückkommt und fährt, bekommt die restliche Zeit auch nicht erstattet. Derjenige kann natürlich so lange beim Auto bleiben, bis die Zeit um ist und dann erst fahren, aber wer macht das wirklich?
Ich rede davon, dass ich erst beim Rausgehen bezahle.
Erst beim Rausgehen entscheidet sich welcher Betrag fällig wird und wenn die nächste Zeiteinheit schon begonnen hat, so zahle ich diese eben voll. Alternativ kann ich zurückgehen und noch die Zeit drinnen verbringen und erst am Ende der Zeiteinheit bezahlen und dann rausgehen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 31. März 2021 um 09:26:53 Uhr:
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 31. März 2021 um 08:54:58 Uhr:
Dann hast du da aber auch länger als einen Tag (ich vermute ein Tag bedeutet dann 24 Std., unabhängig von der Zeit des Einfahrens) geparkt?30 EUR für einen Tag parken halte ich aber so oder so für unverhältnismäßig.
Was ist an 1,25€/Stunde "unverhältnismäßig". Die Stunde dürfte da normalerweise um die 3€ kosten. Wir sind in Deutschland noch immer nur moderate Parkkosten in den Städten gewohnt. Im Ausland ist das häufig deutlich teurer.
Grüße vom Ostelch
Ich finde 1,25 pro h in der Großstadt auch mehr als fair. Aber moderate Parkkosten in deutschen Großstädten? Park mal in München im Parkhaus in der Innenstadt, da schlackerst sauber mit den Ohren, was Du da hinlegst.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 1. April 2021 um 14:54:57 Uhr:
Du bringst hier 2 verschiedene System durcheinander.
Du bezahlst 2h bevor du überhaupt rein darfst.
Das entspräche z.B. dem Ziehen eines Parkticket auf einem Außenparkplatz. Dort ankommen, überlegen wie lange man dort sein will, Ticket am Automaten ziehen und im Auto hinterlegen. Wer später zurückkommt, findet eventuell eine Aufforderung mit einer Nachzahlung oder bekommt sie per Brief nach Hause. Wer dort früher als bezahlt zurückkommt und fährt, bekommt die restliche Zeit auch nicht erstattet. Derjenige kann natürlich so lange beim Auto bleiben, bis die Zeit um ist und dann erst fahren, aber wer macht das wirklich?Ich rede davon, dass ich erst beim Rausgehen bezahle.
Erst beim Rausgehen entscheidet sich welcher Betrag fällig wird und wenn die nächste Zeiteinheit schon begonnen hat, so zahle ich diese eben voll. Alternativ kann ich zurückgehen und noch die Zeit drinnen verbringen und erst am Ende der Zeiteinheit bezahlen und dann rausgehen.
So ein Schwimmbad mit derartigem System ist mir noch nie untergekommen. Deshalb bringe ich da auch nichts durcheinander. Es geht eigentlich auch nicht um Schwimmbäder oder Anrufe. Es geht darum, dass eine Leistung 2x bezahlt werden muss.
Ich weiß, das man nach dem Zahlen nur "kurz" Zeit hat zum Verlassen... ist halt einfach so. Da habe ich mir nie weiter Gedanken gemacht ob das toll ist oder nicht. Habe es selbst auch nie gebraucht nochmal länger drinnen zu bleiben. Trotzdem sollte niemand 2x zur Kasse gebeten werden und die Parkzeit bzw. Zeit zum Verlassen eben auf das Maximum gehen. Wenn ich 2h bezahlt habe, sollten die auch fairerweise nutzbar sein.
Wenn ich in den 2h nicht raus bin, kann man dann immernoch nachzahlen für die dritte Stunde. Geht ja auch gar nicht um das Erschleichen von Leistungen...
Sie sind doch nutzbar.
Es wird doch keiner gezwungen, vor Ablauf der 2h zu bezahlen.
Mit dem Bezahlen gibt derjenige doch aus freien Stücken die restliche Zeit auf. Das Bezahlen ist die letzte Amtshandlung auf dem Parkplatz bevor ich fahre.
So ist das System. Ich stelle mich da hin und wenn ich fahren will, gehe ich die Kasse, hinterlasse den geforderten Betrag und fahre. Das Bezahlen schließt das Parken ab. Das Raus fahren ist nur die Formalität, die danach folgen muss. Dafür gewährt der Betreiber eine Karenzzeit.
Wenn jemand sich entschließt dann doch zu bleiben, so geht er einen neuen Vertrag ein.
Die Regeln sind bekannt. Angebrochene Zeiteinheiten werden berechnet und eine Erstattung gibt es nicht.
Inzwischen gibt es viele Parkhäuser, in denen beim Einfahren eine EC-Karte dem System bekannt gemacht werden kann und diese bei der Ausfahrt wieder verlangt wird. Da ist es natürlich für alle einfacher, da das Ausfahren gleich Bezahlen gleich Parkende bedeutet. Da kann der Parkende bis zur Schranke trödeln oder sich noch eine Portion Pommes reinschieben.
Beim Kassenautomaten ist Parkende der Bezahlvorgang. Das ist kein Geheimnis.