TÖNUNGSFOLIE

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

Ich habe meinem A4 Schwarze Tönungsfolie gegönnt.

Verkäufer bei E-Bay kann ich nur Empfehlen.

Preis leistungs- Verhältnis ist absolut OK!

Ich habe das Auto nach Mühlheim gefahren und dort in der Werkstatt abgegeben. Dort wurde meine Familie und ich zum Einkaufscenter in MH mit einem Firmen Wagen gefahren wo wir die Drei Stunden Einbau Zeit mit Schoppen verbracht haben.

Man kann auch ins nahegelegene Freibad gebracht werden wenn das Wetter mitspielt.

Also Services 1A!

Gute Arbeit und Garantie, was will man mähr!
autoglas-mobil

Bilder

20 Antworten

Guten Morgen Rainer!

Das war mir schon klar, deswegen ja auch die Anspielung (welche eigentlich nicht ernst gemeint war). Wie du weißt, ist bei mir ja auch nur eine Nachrüstlösung dran, aber eben mit "Unterputz"-Sensoren (wenn ich dich mal zitieren darf 😉).

VG Markus, der einen guten Start in den Tag wünscht 🙂

PS:
Der Vollständigkeit halber: Ich glaube der korrekte Ausdruck hierfür ist Vorderbau-, bzw. Hinterbau-Sensoren. 😉

Hey Markus,
wusste nicht, dass Du das warst, der die mal nachgerüstet hatte. Ist aber vermutlich schlecht die Hinterbausensoren nachzurüsten, wenn man schon die "Aufputzsensoren" (mir gefällt der Ausdruck gut 😁 ) verbaut hat, oder?

@Bullit
Die Folie sieht wirklich so auf dem Foto gut gemacht aus. Wäre mir allerdings ein wenig zu schwarz. Aber 1000x besser als die Do-it-yourself-ATU-REALtuning-Lösung mit Luftblasendekor.

Es gibt aber meines Wissens auch Firmen, die die Scheiben nicht mit Folie tönen, sondern in irgendeiner Form die Tönung direkt aufs Glas bringen, ähnlich wie eine Farbe. Da braucht man mit Ablösung/Bläschen natürlich gar keine Angst haben.
Gruß
Rainer

Du meinst "Fluten"? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Du meinst "Fluten"? 🙂

Keine Ahnung, ob man das so nennt.

Ich weiß nur, dass ein Bekannter von mir seinen Belingo, den es ab Werk nicht mit getönten Scheiben gab oder nur mit Wartezeit, die er nicht hatte, irgendwo hat machen lassen und der sagte mir, dass er die Scheiben hat tönen und nicht bekleben lassen.

Gruß

Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hey Markus,
wusste nicht, dass Du das warst, der die mal nachgerüstet hatte. Ist aber vermutlich schlecht die Hinterbausensoren nachzurüsten, wenn man schon die "Aufputzsensoren" (mir gefällt der Ausdruck gut 😁 ) verbaut hat, oder?
...

Hm…, da hast du natürlich auch wieder Recht. Ich denk die Wahrscheinlichkeit, dass die Löcher die passende Größe haben, ist ehr gering. Also lassen wir das Thema am besten, geht hier ja eh um die Tönungsfolie. 😁

Wenn man ein Fahrzeug ab Werk mit abgedunkelten Scheiben bestellt, sind diese doch auch "geflutet" und nicht beklebt!? Eine Flutung ist natürlich wesendlich sauberer und man hat nicht diese Ränder wie bei einer normalen Folientönung. Außerdem ist es mit dem Verfahren auch erlaubt die vorderen Seitenscheiben (bis zu einem gewissen Grad) abdunkeln zulassen. Also wer es brauch… 🙄 😉

Was mich an meiner Folientönung ein kleinwenig stört, sind die Nummer in den Ecken. Das würde bei einer Flutung ja ebenfalls wegfallen.

VG Markus

Die Folie hat die dunkelste Stufe (5) da ich vorhabe ihn Nächstes Jahr in Diamant schwarz Metallic um zu lackieren.

Der Folien Mann macht aber auch die Scheiben die "Geflutet" sind. Ist eine Kosten frage. Was die jetzt kosten kann ich nicht sagen, da ich ja Folie bekam und wir das Thema nur kurz angeschnitten hatten. Weil ich gefragt hatte ob der Folien Keil für die Frontscheibe eine ABE hat. (hat eine)! Die 5 Stufen des Verdunklungsgrades kann man sich vorrot an Mustern anschauen.

Stufe 5 ist natürlich sehr dunkel. Und wenn ich mir nicht die Einpark Hilfe nachträglich eingebaut hätte und vom Job her (LKW) das Spiegel fahren gewohnt währe, würde ich mir wahrscheinlich höchstens die Stufe 3 machen lassen. Aber ist Geschmacksache. (Gott sei dank) ;-) 

Ich habe mir einige Tage vor dem Termin beim Folien Mann so ein Keil für die Frontscheibe bei E-BAY gekauft und an den kleinen Seiten Fenstern vom LKW (MAN) das selber versucht. Eine Katastrophe, erst nach dem ich die Folie 3 mal geklebt hatte und die immer wieder am nächsten Tag auf dem Boden lag festgestellt hatte das man erst eine Schutzfolie abziehen muss um an die Seite zu kommen die Klebt. Da Stand mein Entschluss fest, dieses einem machen zu lassen der was davon versteht. Ich bin eigentlich jemand der fast alles selber macht oder machen möchte. Aus Ergeiz, aber meist um viel Geld zu sparen. Aber eins habe ich mit den Jahren gelernt, Manch mal ist es besser was von einem Profi machen zu lassen! 

Manch mal versuche ich auch die Goldene Mitte zu finden. Wie in einem anderen Thread von mir (Gewindefahrwerk) Klar gibt es bessere und auch Teurere und mit bessere Qualität. Aber man macht eine Liste mit dem was man machen möchte und versucht halt mit dem Budget aus zu kommen was einem zu Verfügung steht. 

Ja, ja _ Reich sein ist nicht alles, aber es beruhigt ungemein!!!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen