Tönungsfolie Omega B Foliatec?

Opel Omega B

Hallo Opelfreunde,

kann mir vielleicht jemand über Erfahrungen mit der Passform 3D Tönungsfolie von Foliatec berichten?

Würde gerne eine Folie im Omi Caravan anbringen an den hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe. Habe früher mal an einem Auto recht erfolglos versucht eine Folie zuzuschneiden und zu montieren. Geht das mit dieser Folie gut?

Danke

Obi

33 Antworten

Hallo,
ich war vor einiger Zeit mal bei Carglass wg. einem Steinschlag und die verarbeiten auch Foliatec Tönungsfolien.
Den Meister auf meinen Caravan angesprochen meinte er, dass er die Folie für die Heckscheibe auf jeden Fall teilen müsste wg. der starken Wölbung. Angeblich würde man das nur von innen sehen, was ich denn trotzdem nicht so toll fand.

Kann einer von Euch den Gegenbeweis antreten, dass man die Heckscheibe auch in einem Stück tönen kann, natürlich ohne irgendwelche Falten oder Verwerfungen?

ich habe auch gehört das es ohne teilen nicht gehen soll

Habe es vom Fachmann machen lassen. Ab B- Säule für 275,-€. Die Folie ist von SL Lumma und die Heckscheibe aus einen Stück ! Bei meinen großen Schwiegersohn konnte der gleiche Spezi die Folie nur in zwei Stücken anbringen. Er hat das mit den unterschiedlichen Wölbungen erklärt. Ich habe den Facer, der große Schwiegersohn einen Omega Sport, BJ. 98.

Habs auch vom Fachmann machen lassen. Soweit ich weiss hat er die Folie geteilt. Mann sieht aber absolut nichts davon. Wenn mann genau an denn Drähten der Heizung anlegt sieht mann nichts.

MfG Wartburg

Ähnliche Themen

je nach aufbau der folie ist das auch für den omega in einem stück machbar... aber bei stark metallisierten folien wird das echt schwierig. ein echter profi teilt euch die folie aber so gut, dass man es eh nicht sehen kann.

aber es ist definitiv in einem stück möglich, mit bestimmten folien.

Ich habe, scheinbar genaus wie Mandel, diesen Samstag auch SLLumar Folien reinbekommen. Auch Heckscheibe an einem Stück. Basic Grey. Der Spaß hat 179€ gekostet. Sieht bisher Top aus, musss wohl nur einige Tage gründlich trocknen.

so wollte eigentlich hier in MH mal schauen wegen der folie aber mein Omm ist bei meiner freundin in heidelberg....werde das nächste woche machen da habe ich ihn wieder....

und? wie sieht es aus hast du mal nachgefragt?

So werde morgen mal eben nach Heißen fahren und mir die Folie anschauen...Der Preis für ne Limo waren 179€...

Als Hinweis. das ist neben Opel/Volvo van Eupen in der nähe des Heißener Schwimmbades....

mach das mal. aber ich kenne einen preis von 159 euronen für "jeden" kombi

Tach zusammen,

habe morgen ein Stelldichein beim Profi-Töner, würde nie selbst Hand anlegen, denn der geringe Minderpreis der Selbsttönung ist das schlechte Ergebnis nicht wert.
Der Einbau kostet mich mit Folie von sl llumar ca. 290 Euro (hintere Seitenscheiben und Heckscheibe).
Zum Vergleich foliatec und sl llumar: Qualität vergleichbar aber die Farben von sl llumar gefallen mir besser.

Kann ja morgen mal berichten!

PS. Folie in der Heckscheibe wird in einem Stück geklebt, egal welche Folie, wie gesagt PROFI-TÖNER!

@matze0903

stelle doch mal die Adresse oder einen Link rein -
Danke!

Na ja das mit dem Profi-Töner muss ich wohl teilweise zurücknehmen.
Aber eins nach dem anderen:

1. Habe heute nach langem hin und her überlegen mir auf anraten des Scheibenonkels eine Basic Grey von SL LLumar auf die hinteren Seitenscheiben kleben lassen, wollte ja erst die Alu light haben, hat er mir aber ausgeredet, wegen meiner Wagenfarbe:

Ist uralgrün-perleffekt, und sollte sich mit der Alu light beißen.

Naja soweit so gut der Junge wird schon wissen wovon er redet, also Basic grey, achso Vorgabe war guter Blendschutz für meine Tochter, aber kein Leichenwagendesign und gute Durchsicht nach hinten damit meine Frau auch im Dunkeln gut einparken kann.

Nach ca. 3 Stunden bekomme ich einen Anruf, dein Auto ist fertig, und der Scheibenonkel meinte ich habe eine Überraschung für dich.

Er hat mir wie gesagt die Seiten mit einer Basic grey gemacht und die Heckscheibe mit ner Basic light, wie der Name schon sagt mit einer etwas leichteren Schwärzung. Zuerst dachte ich ach du sch...., mein Omi wird ein Versuchskaninchen. Doch der Look war SUPERGEIL nicht so hecklastig da nicht voll schwarz getönt wurde und trotzdem fällt die unterschiedliche Färbung Seiten zur Heckscheibe fast garnicht auf, also sehr einheitlicher Look.

Und von innen super Durchblick nach hinten und relativ dunkel zur Seite, also meine Bedürfnisse optimal erfüllt. Wäre nie auf die Idee gekommen zwei unterschiedliche Tönungen reinzumachen.
Doch wie es so ist war der Wein im Abgang doch etwas korkig, im Klartext: an der Perforierung der Seitenscheiben zum Rand hin, war die Folie teilweise nicht komplett auf der Scheibe, somit hatte man an manchen Stellen so einen helleren RAnd um die Folie herum, sieht very amateurlike aus. Begründung vom Scheibenonkel: muß noch trocknen! Habe aber so eine Ahnung das es nicht am Trocknen liegt denn an anderen Stellen kliegt die Folie klar bis an die Perforierung an und bildet keinen hellen Rand. Habe schon mal überlegt, ob ich morgen mal selbst nachrakeln sollte.

Vielleicht hat ja jemand dieselbe Erfahrung gemacht. Ansonsten muß ich sagen, war die Bedarfsanalyse absolut top, die Umsetzung leider noch nicht so ganz.

Achso werde mal morgen versuchen Bilder zu posten!!!

Und ? Die Heckscheibe in einen Stück ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen