Tödlicher Verkehrsunfall mit neuem A4

Auf der A3 im Bereich Würzburg kam es letzte Nacht zu einem tödlichen Unfall mit einem neuen A4. Das Fahrzeug fuhr scheinbar ungebremst mit hoher Geschwindigkeit auf einen vorausfahrenden Lkw auf. Über die Ursache kann bislang nur spekuliert werden.

Ich möchte auch keine Diskussion über funktionierende oder nicht funktionierende Assistenzsysteme anstoßen aber wenn man bei hoher Geschwindigkeit zB einschläft oder krankheitsbedingt nicht mehr handlungsfähig ist, dann hat man unter Umständen auch in einem modernen Wagen einfach keine Chance.

Mein Beileid an die Angehörigen.

http://...frankenaktuell.blogspot.de/.../...-aufprall-auf-lkw.html?m=1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@crishan schrieb am 3. August 2016 um 06:11:04 Uhr:


...aber wenn man bei hoher Geschwindigkeit zB einschläft oder krankheitsbedingt nicht mehr handlungsfähig ist, dann hat man unter Umständen auch in einem modernen Wagen einfach keine Chance.

Was hat dieser Unfall mit "hoher" Geschwindigkeit zu tun? 😕

Das Problem bei diesem Unfall war schlichtweg, dass bevor die Knautschzone des A4 Aufprallenergie abbauen konnte, er bereits mit der A-Säule in der Ladebordwand hing....und die A-Säule ist nunmal nicht dafür ausgelegt große Energiemengen mit ihren beiden Holmen aufzunehmen.

Dieses Schadensbild bekommst du mit relativ geringer Differenzgeschwindigkeit hin - da reichen schon deutlich weniger als 130km/h aus! Das ist nun nichts wirklich dramatisches - jeder der in einer Feuerwehr ist, die Autobahnabschnitte betreut - dürfte dieses Unfallszenario bzw. dessen Ausgang kennen!

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. August 2016 um 23:50:35 Uhr:


Böhöh, das hast du mit Absicht gemacht. Das güldet nich!

Wohin soll ich die Uhr schicken 😁 😁 😁

Zitat:

@downforze84 schrieb am 3. August 2016 um 23:43:58 Uhr:



Wie kannst du das nur behaupten? Du weißt schließlich nichts über die Ursache.
Damit bin ich wohl noch in der 24h-Frist. Gern geschehen.

Aber sowas von drin 😁 Danke sehr.

Und, bist du immer noch im Keller?

Zitat:

@downforze84 schrieb am 3. August 2016 um 17:46:25 Uhr:


Funktioniert der Abstandsassistent eigentlich so, dass er die Befehlsgebung des Fahrers übergeht (selbstständig bremst) oder gibt es da nur einen Warnton?

Soweit ich weiß, müssen aller Assistenten übersteuerbar sein.

Bei meinem Ford wird zunächst gewarnt (blinkende rote Leuchtdioden vor der Windschutzscheibe + Warnton), wenn dann keine Reaktion erfolgt wird gebremst. Der Abstand zwischen Warnung und Bremsen kann auch recht kurz sein, je nachdem wie akut die Gefahr ist. Gebe ich aber Gas anstatt zu bremsen, wird er übersteuert und beschleunigt.

Womit wir wieder bei Beitrag 2 wären. Was übrigens auch die naheliegendste Erklärung für diesen Unfall wäre.

Meine Meinung dazu:
Wenn jemand sein Ableben so arrangieren will, dass die Lebensversicherung keine Zicken macht, soll er doch bitte Unbeteiligte außen vor lassen. Da täte es ein Brückenpfeiler oder ein Baum genauso gut wie ein LKW...

Ähnliche Themen

Ja, klingt zwar morbide, aber hier kann ich dir nur zustimmen.

Zitat:

Soweit ich weiß, müssen aller Assistenten übersteuerbar sein.

Bei meinem Ford wird zunächst gewarnt (blinkende rote Leuchtdioden vor der Windschutzscheibe + Warnton), wenn dann keine Reaktion erfolgt wird gebremst. Der Abstand zwischen Warnung und Bremsen kann auch recht kurz sein, je nachdem wie akut die Gefahr ist. Gebe ich aber Gas anstatt zu bremsen, wird er übersteuert und beschleunigt.

Womit wir wieder bei Beitrag 2 wären. Was übrigens auch die naheliegendste Erklärung für diesen Unfall wäre.

Meine Meinung dazu:
Wenn jemand sein Ableben so arrangieren will, dass die Lebensversicherung keine Zicken macht, soll er doch bitte Unbeteiligte außen vor lassen. Da täte es ein Brückenpfeiler oder ein Baum genauso gut wie ein LKW...

Wobei ich noch in den Raum werfen möchte, dass Ablenkungen im Straßenverkehr durch Mobiltelefone, auch einen nicht unerheblichen Anteil ausmachen und so gut wie garnicht Nachweisbar sind.

Zitat:

@oThErSiDe schrieb am 8. August 2016 um 11:41:35 Uhr:



Zitat:

Wobei ich noch in den Raum werfen möchte, dass Ablenkungen im Straßenverkehr durch Mobiltelefone, auch einen nicht unerheblichen Anteil ausmachen und so gut wie garnicht Nachweisbar sind.

Deine Annahme zu Mobiltelefonen ist falsch. Das lässt sich sekundengenau nachweisen, wo ein Mobiltelefon zum Zeitpunkt des Unfalls war. Selbst andere Telefone im genauen Umkreis des Unfalls sind lokalisierbar.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 9. August 2016 um 11:38:18 Uhr:


Das lässt sich sekundengenau nachweisen, wo ein Mobiltelefon zum Zeitpunkt des Unfalls war.

Soso...du bist ja heute wieder mal ein ganz Schlauer... 🙄

...und wie willst du nachweisen ob das Mobiltelefon nun in der Hand des Fahrers war der gerade eingehende Nachrichten las oder ob das Mobiltelefon in der Mittelkonsole lag während die Nachrichten empfangen wurden? Aus dem Verbindungsprotokoll geht dies jedenfalls nicht hervor!

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 9. August 2016 um 11:46:42 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 9. August 2016 um 11:38:18 Uhr:


Das lässt sich sekundengenau nachweisen, wo ein Mobiltelefon zum Zeitpunkt des Unfalls war.

Soso...du bist ja heute wieder mal ein ganz Schlauer... 🙄

...und wie willst du nachweisen ob das Mobiltelefon nun in der Hand des Fahrers war der gerade eingehende Nachrichten las oder ob das Mobiltelefon in der Mittelkonsole lag während die Nachrichten empfangen wurden? Aus dem Verbindungsprotokoll geht dies jedenfalls nicht hervor!

Ich will das nicht nachweisen .... da irrst du ......

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 9. August 2016 um 11:50:35 Uhr:


...blablabla Bratkartoffel...

So wirklich verstanden, was uns oThErSiDe mit dem von dir zitierten Text sagen wollte, hast du offensichtlich nicht...

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 9. August 2016 um 12:01:52 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 9. August 2016 um 11:50:35 Uhr:


...blablabla Bratkartoffel...

So wirklich verstanden, was uns oThErSiDe mit dem von dir zitierten Text sagen wollte, hast du offensichtlich nicht...

Wie kommst du darauf? Ich denke sogar weiter als du glaubst.
Es muss doch erst einmal nachgewiesen werden, dass ein Handy im Spiel war, oder?

Ich kann es mir recht schwer technisch vorstellen, daß alles so genau nachweisbar ist, wie man es uns gerne darstellen will (Werbung, Hersteller usw...).

Eine GPS Ortung ist auf 10m genau, wenn genügend Satelliten angewählt wurden, der Anruf bzw die SMS braucht eine gewisse Vorlaufzeit (Schreiben, oder wählen) und die hängt nun mal vom Geschick des Nutzers ab.

Grob zusammengefaßt:

-In rund 10m Umgebung ist um X:XX Uhr +-2 Minuten wohl ein Anruf getätigt worden, Nummer war unterdrückt...

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 9. August 2016 um 12:18:15 Uhr:


Ich kann es mir recht schwer technisch vorstellen, daß alles so genau nachweisbar ist, wie man es uns gerne darstellen will (Werbung, Hersteller usw...).

Eine GPS Ortung ist auf 10m genau, wenn genügend Satelliten angewählt wurden, der Anruf bzw die SMS braucht eine gewisse Vorlaufzeit (Schreiben, oder wählen) und die hängt nun mal vom Geschick des Nutzers ab.

Grob zusammengefaßt:

-In rund 10m Umgebung ist um X:XX Uhr +-2 Minuten wohl ein Anruf getätigt worden, Nummer war unterdrückt...

HTC

Hier wird aus Gründen der Genauigkeit und der Zeitabfolge aber nicht mit GPS sondern per GSM ermittelt werden. Das ist um Welten genauer.

https://de.wikipedia.org/wiki/GSM-Ortung

Geortet wird über die Zellen. Die Basisstationen senden Impulse aus und die Rücklaufzeit ergibt bei 3 Basisstationen einen Schnittpunkt. Da ist das Handy.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 9. August 2016 um 11:38:18 Uhr:



Zitat:

@oThErSiDe schrieb am 8. August 2016 um 11:41:35 Uhr:


Deine Annahme zu Mobiltelefonen ist falsch. Das lässt sich sekundengenau nachweisen, wo ein Mobiltelefon zum Zeitpunkt des Unfalls war. Selbst andere Telefone im genauen Umkreis des Unfalls sind lokalisierbar.

Wo es war, lässt sich bestimmt nachweisen, und auch wann ein Gespräch stattgefunden hat. Darum ging es allerdings nicht.
Ein Beispiel für dich zur Verdeutlichung:

Fahrer Fährt mit 120 km/h auf einer Landstraße und liest oder tippt während der Fahrt eine Nachricht.
Er schaut aufs Handy, ist unaufmerksam, weil grad Streit mit der Frau gehabt oder Stress in der Arbeit...
und kracht in einer leichten Kurve in den Gegenverkehr.

Ich behaupte mal, dass du keine Chance hast nachzuweisen, dass er gerade eine Nachricht gelesen/geschrieben hat.

Ähnliche Themen