Tödlicher Unfall Gaggenau

Hallo weil ich auch ein Kind in dem Alter habe. Wie charakterlich verdorben muss ein Mensch sein um nach dem Überfahren von zwei Menschen einfach abzuhauen. Ich hoffe es melden sich noch genügend Zeugen.

Durch einen Mensch hat eine Familie Kind und Oma verloren.

Habe mich nicht nur deswegen angemeldet.

Viele Grüße Hendrik

Beste Antwort im Thema

Bestimmt ist der Fahrer ein großer Feigling - und nicht zwangsläufig ein "schlechter Mensch" (was das genau ist, weiß wohl nur der liebe Gott)

In Grenzsituationen reagieren manche Menschen derart geschockt, dass der Fluchtreflex größer ist, als alles andere. Anders ist es nicht zu erklären, dass manch einer z. B. wegen Bagatellen eine filmreife Flucht vor der Polizei startet.

Wenn sich so jemand jedoch nicht noch am gleichen Abend bei der Polizei meldet, sagt das mehr über die Person aus, als eine Flucht unter Schock. Wir alle sind uns ja stets sicher, niemals das Falsche zu tun. Wir bilden alle eine Rettungsgasse und sind ebenso gerecht, wie Experten beim Fußball. Perfekt eben.

Seltsamerweise gibt es nachweislich viele Menschen, die nicht blinken, falsch singen und auch fliehen, wenn sie helfen und zu ihrer Verantwortung stehen müssen. Nicht alle sind Verbrecher. Die meisten sind nur Menschen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Alles richtig, kann ich perpsönlich zustimmen.

Aber hier BITTE keine politische Diskussion. BITTE.

Zitat:

@Trets2 schrieb am 16. Juli 2018 um 08:45:22 Uhr:


Wie du dich nach einem Unfall verhältst ist eine Frage des Charakters.
Wie du nämlich richtig vermutest denkst du da nicht. Du handelst nur. Ich habe einen Fußgänger überfahren und weiß wie sich das anfühlt. Da gab es überhaupt keine Zeit zum denken - das kommt erst später. Wenn du Charakterlich reif genug bist und es Gewohnheit ist zu Fehlern zu stehen dann wirst du richtig handeln. Und wenn nicht wirst du den „aus der Affäre ziehen Fluchtreflex“ haben.

Das sehe ich nicht so, ich finde diese Meinung sogar sehr überheblich!
Wenn man einen Menschen umfährt, der noch dazu einen Kinderwagen schiebt, das ist so eine extreme Situation da kann man sich vorher kein Verhalten antrainieren und der Charakter hilft hier auch nicht mehr.
Aus meinem beruflichen Alltag weiss ich, dass Menschen schon bei weit weniger extremen Situationen zu unkalkulierbaren Verhalten neigen - egal welcher Charakter.

Der Charakter hilft hier höchstens im Vorfeld und hilft solche Unfälle erst gar nicht entstehen zu lassen.
Aber wie das hier im Vorfeld war wissen wir alle nicht und sollten deshalb vorsichtig mit Äusserungen sein.

Ich sehe hier auch keinen Verfall der Werte, denn solche Reaktionen (und noch viel schlimmere) in extremen Situationen, gab es schon immer. Nur gab es die nicht im Internet zu lesen.

Fakt ist: Es gibt hier nur Verlierer! Man kann nur hoffen, dass die Familie der Opfer irgendwann wieder Frieden findet und der Unfallfahrer seine möglichen Fehler erkennt und auch wieder zur Ruhe kommt.

Da sind wir absolut unterschiedlicher Meinung - aber so ist es nun mal

Zitat:

@Trets2 schrieb am 16. Juli 2018 um 14:01:16 Uhr:


Da sind wir absolut unterschiedlicher Meinung - aber so ist es nun mal

Ich auch, zumal der Unfallfahrer als er von der Polizei aufgespürt wurde die Beteiligung an diesem Unfall abstritt. Zu diesem Zeitpunkt stand er bestimmt nicht mehr Schock.

Ähnliche Themen

Dieser sogenannte Eskapismus ist instinktiv im Menschen verankert.
Wer hat schon nicht einmal in einer für Ihn unguten Situation das Weite gesucht ?

Auch deshalb gibt es die Möglichkeit einer Selbstanzeige bei einer Fahrerflucht, was aber nicht die unterlassene Hilfeleistung wegdiskutieren lässt.
Hier hat einfach das Grosshirn des Unfallfahrers nach dem Unfall abgeschaltet und weitere Folgen ausgeblendet.

Diese Instinkte sind zwar weitgehend erforscht, lassen sich aber nicht durch den Erwerb eines Führerscheins ablegen.
( Nur eine von vielen möglichen Erklärungen auf die Frage des TE nach den Ursachen )

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 15. Juli 2018 um 20:55:36 Uhr:


Und der Thread hat genau welchen Sinn? Aufzustacheln? Gemüter zu erhitzen? Sich moralisch zu empören?

Thema verfehlt.... setzen, 6 !

Zitat:

@Drahkke schrieb am 15. Juli 2018 um 21:16:21 Uhr:


Die Suche nach der Antwort auf die Frage, was in unserer Gesellschaft falsch läuft, wenn das beschriebene Verhalten um sich greift.

Ein großes Unterfangen. Viel Erfolg.
Zumal hier bereits darum gebeten wurde, keine politische Diskussion zu führen oder auch nur zu beginnen.
Was soll ich denn dazu dann sagen?

Halali.

Interessant wird es bei Verurteilung .Zuviel oder zuwenig an Strafe .

Egal , morgen kommt der nächste schwere Unfall mit Todesfolge wie alle anderen 3500 im Jahr .

Es wird weiter gesoffen , zu schnell gefahren , gedrängelt etc.

Wenn Lösungsansätze da sind werden sie totdiskutiert .

Siehe die in kurzer Folge gestorbenen Radfahrer die vom LKW umgefahren wurden.
Was passiert ??? Nichts

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 16. Juli 2018 um 16:22:14 Uhr:


...

Wenn Lösungsansätze da sind werden sie totdiskutiert .
...

Ganz ehrlich? Da gibt es wenige...

Das Leben ist nun einmal riskant. Es ist ein derzeit schrecklich verbreiteter Irrglaube, man könne jedes auch noch so geringe Risiko ausschalten.
Beispiel: Gerade eben wird die Verschärfung der Bauvorschriften für besseren Erdbebenschutz diskutiert und die Erdbebenkartierung neu gefasst. Auch der Stuttgarter Raum ist davon betroffen. Nur: Wie viele Menschen sind in den letzten 100 Jahren in Deutschland, insbesondere im hiesigen Raum, durch Erdbeben gestorben? Die Baukosten für ein durchschnittliches Mehrfamilienhaus in Stuttgart werden vorsichtigen Schätzungen nach aber durch die neuen Vorschriften um 30.000 EUR steigen. Und alle jammern, es gäbe keinen bezahlbaren Wohnraum mehr.

Natürlich kann man alles noch ein bisschen sicherer machen. Aber eben nicht vollständig sicher. Und um welchen Preis?

Lass gut sein, gleich kommt wieder einer mit "aber wenn es deine Tochter wäre" Totschlag Argument.

Bin auch absolut der Meinung dass das Leben nicht mehr lebenswert wäre, wenn man sich immer am dümmsten, langsamsten, gefährlichsten oder fiesesten Mitbürger orientieren würde und dahingehend jedes Risiko auszuschalten versucht. Das Leben funktioniert in unseren Breiten nur deswegen relativ reibungslos, weil man immer davon ausgeht, dass ein bestimmtes Maß an gesundem Menschenverstand, Gesetzestreue, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn vorhanden ist. Nur weil das von einigen ausgenutzt wird oder einige einfach zu blöd sind, sollte man nicht das gesamte System in Zweifel ziehen und stetig verengen.

Siehe Kurve in der Landstraße. Tausende kommen ohne Probleme jeden Tag mit 100 durch, ein Honk zerlegt sich und noch ne Mutter mit ihrem Kind auf der Gegenfahrbahn und schon ist 50. Das führt auf Dauer zu nix.

Ich würde ja gern mal aufgreifen, dass der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls womöglich unter Alkoholeinfluss stand.
Das ist nicht nur ein Anhaltspunkt dazu, warum es überhaupt zum Unfall gekommen ist, sondern auch, warum er eher dem "Eskapismus" verfallen ist, als moralisch korrekt zu handeln.

Dass der vermeindliche Täter zum Zeitpunkt seiner Festnahme nicht umgehend und umfassend gestanden hat, ist auch irgendwie nachvollziehbar.

Er wird seine gerechte Strafe erhalten, auch wenn das nur ein schwacher Trost für die Familie der Opfer ist.

Hab jetzt länger überlegt was ich antworte. Hier werden zu ändernde Bauvorschriften, Hartz4 Empfänger und sonst noch was für Informationen in den Ring geworfen. Was hat das damit zu tun das damit zu tun das einer mutmaßlich betrunken zwei Menschen umgebracht hat.

Ja mein Eingangspost mag provokant gewesen sein , aber manche Antworten machen sprachlos. Kopfschüttelnde Grüße

Und? Welche konstruktive Diskussion wolltest du damit anstoßen?

Machen wir jetzt für jeden Unfall mit Todesfolge einen Thread auf?

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 16. Juli 2018 um 16:27:28 Uhr:



Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 16. Juli 2018 um 16:22:14 Uhr:


...

Wenn Lösungsansätze da sind werden sie totdiskutiert .
...

Ganz ehrlich? Da gibt es wenige...

Das Leben ist nun einmal riskant. Es ist ein derzeit schrecklich verbreiteter Irrglaube, man könne jedes auch noch so geringe Risiko ausschalten.
Beispiel: Gerade eben wird die Verschärfung der Bauvorschriften für besseren Erdbebenschutz diskutiert und die Erdbebenkartierung neu gefasst. Auch der Stuttgarter Raum ist davon betroffen. Nur: Wie viele Menschen sind in den letzten 100 Jahren in Deutschland, insbesondere im hiesigen Raum, durch Erdbeben gestorben? Die Baukosten für ein durchschnittliches Mehrfamilienhaus in Stuttgart werden vorsichtigen Schätzungen nach aber durch die neuen Vorschriften um 30.000 EUR steigen. Und alle jammern, es gäbe keinen bezahlbaren Wohnraum mehr.

Natürlich kann man alles noch ein bisschen sicherer machen. Aber eben nicht vollständig sicher. Und um welchen Preis?

zb. bei den LKW's Abstandswarner und Toter Winkel .......alles vorhanden , nur kann es abgeschaltet werden
0 % Alkohol , TL auf BAB , Dichtere Kontrollen und tlw. Härtere Strafen .

Aber das ist wohl ein Wunsch der bei einer so mächtigen Lobby wie der Autofahrer mit all ihren Vereinen , Verbänden etc. nicht durchgesetzt werden kann .

Auch mit Null Promille Alkohol und einer höheren Kontrolldichte werden genau solche Unfälle passieren. Oder meintest du jetzt eine lückenlose Überwachung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen