TMC-Ausfall
Hallo,
nachdem ich das Navi/Telefon 2015 habe, bin ich ein Fan von TMC.
Nie wieder sollte eine Verkehrsdurchsage meine Lieblingsmusik jäh unterbrechen.
Wenn es funktioniert, dann erscheint die Verkehrsmeldung in Textformat auf dem Display und die "Erika" malt einen rot-weißen Stau auf die Straße. Eine super Sache also.
Leider meldet das 2015 immer öfter, daß der gerade gehörte Sender "kein TMC unterstützt". Ab dem Zeitpunkt empfängt es auf überhaupt keinem Sender mehr TMC. Da es diese Situation bei meinem ersten Vectra C (auch mit 2015) so nicht gegeben hat, gehe ich davon aus, daß TMC nicht bundesweit bei allen Sender gleichzeitig ausfällt, sondern mein 2015 "Husten" hat.
Mein Freundlicher Servicemann ist ratlos!
Auch bei meinem (heute) abgeholten Caravan zeigt sich das gleiche Phänomen.
Jetzt mal die Frage: Wie benimmt sich TMC bei Euch?
Danke schon mal für Euren Bericht.
mfg.
bauto
124 Antworten
Tja, man sagte zuerst Oktober, dann kam eine Aussage "nicht vor November". Mein Fall liegt bei meinem FOH weit oben auf dem Schreibtisch (sagte man mir zumindest) und ich erwarte eine Info sobald sich da was tut.
In der Zwischenzeit nutze ich den Reset "Main und Clear für 10sec gleichzeitig drücken". Hat mir bis jetzt jedenfalls immer geholfen. Solltest du versuchen, wenn länger als 5 min nach Einschalten keine TMC-Meldung kommt (sofern du eine erwartest) oder wenn dein Lieblingssender plötzlich angeblich kein TMC-Signal mehr sendet.
Bei mir kommen dann innerhalb der ersten paar Minuten wieder TMC-Meldungen rein.
Ich werde hier posten, sobald ich dazu neue Infos habe.
Wie es der "Zufall" will hatte ich heute morgen auch wieder einen Ausfall. Natürlich (Murphy's Law) brauchte ich heute das Navi auch mal...
Zum Glück ist auf der Strecke nix passiert, obwohl ich bei dem S**wetter schon damit gerechnet hatte. Somit habe ich das Ziel auch ohne Probleme erreicht.
Um mal die Stimmung etwas weiter in den Keller zu ziehen, behaupte ich mal ganz frech daß da nix mehr kommt. Kein Update, kein Bugfixing....gar nix. Die FOH's werden munter weiter NCDC's austauschen..obwohl meiner "zufällig" einen Zettel auf der Theke liegen ließ auf dem stand, daß eigentlich keine getauscht werden sollen...weil das Problem damit nämlich nicht behoben wird.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von longlorry
Mein Fall liegt bei meinem FOH weit oben auf dem Schreibtisch (sagte man mir zumindest) *
...und es stimmt sogar. Aber leider sind wir immer noch machtlos, die Entwicklung soll wohl noch etwas dauern. Ich poste, sobald es Neuigkeiten gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Wie es der "Zufall" will hatte ich heute morgen auch wieder einen Ausfall. Natürlich (Murphy's Law) brauchte ich heute das Navi auch mal...
Zum Glück ist auf der Strecke nix passiert, obwohl ich bei dem S**wetter schon damit gerechnet hatte. Somit habe ich das Ziel auch ohne Probleme erreicht.
Dann frage ich dich, warum du nicht den Reset benutzt hast? Das ist in diesem Thread doch schon früher beschrieben worden. Ist zwar nur ein Workaround, aber besser als blind zu fahren. Ich schaue mit entsprechendem Maßstab immer nach, ob schon irgendwo Meldungen zu sehen sind. Wenn ja, dann ist meist alles in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Die FOH's werden munter weiter NCDC's austauschen..obwohl meiner "zufällig" einen Zettel auf der Theke liegen ließ auf dem stand, daß eigentlich keine getauscht werden sollen...weil das Problem damit nämlich nicht behoben wird.
Und warum sollten sie das dann wider besseren Wissens noch tauschen? Bevor meins getauscht wurde, ging das Thema Wochen- oder gar Monatelang zwischen mir, meinem FOH und Opel hin und her, bis endlich von Opel eine Freigabe für den Tausch kam, weil keine Ursache für den Fehler bekannt war. Das ist mittlerweile schon etwa ein halbes Jahr her.
Solche Geräte kosten ja schließlich auch eine Menge Geld.
Ich für meinen Teil werde vorerst auf die Aussagen meines Händlers vertrauen, obwohl auch ich mich nicht ewig vertrösten lassen werde.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von longlorry
Dann frage ich dich, warum du nicht den Reset benutzt hast?
Ganz einfach...ich hab nicht daran gedacht. Bisher ist mein TMC immer dann ausgefallen, wenn ich das Navi nicht brauchte...letzte Woche war es halt anders. Kartendarstellung habe ich nicht...nur GID.
Zitat:
Und warum sollten sie das dann wider besseren Wissens noch tauschen?
Weil dein FOH es vielleicht nicht besser weiß? Oder sie wollten dich "ruhig" stellen, "trösten" keine Ahnung...frag nicht mich, sondern frag deinen FOH.
grüsse
Hi Leute,
bisher habe ich ja immer große Stücke auf meinen FOH gehalten, aber heute....
Ich war dort und wollte wissen, ob es denn mit der neuen Navtec-CD Verbesserungen wegen dem TMC geben könnte. Meinte er doch tatsächlich, ich hätte kein Problem, das sei ein "ganz normaler TMC-Pufferüberlauf" und könnte schon mal vorkommen. Bin 'raus gegangen und hab mich erst mal brüllend vor Lachen auf dem Boden gekrümmt 😉
Dann habe ich mir die neue Mitteleuropa-CD bestellt. Meinte er, ob es die neue wird, kann er nicht garantieren, OPEL bekommt die erst nach seiner Bestellung von Navtec und er hat keinen Einfluß auf die Version. Dauern soll das 2-4 Wochen. Ein Auto liefert er schneller.
Viele Grüße, Dirk
.sorry,leider doppelt
Zitat:
Original geschrieben von longlorry
Und warum sollten sie das dann wider besseren Wissens noch tauschen? Bevor meins getauscht wurde, ging das Thema Wochen- oder gar Monatelang zwischen mir, meinem FOH und Opel hin und her, bis endlich von Opel eine Freigabe für den Tausch kam, weil keine Ursache für den Fehler bekannt war. Das ist mittlerweile schon etwa ein halbes Jahr her.
Solche Geräte kosten ja schließlich auch eine Menge Geld.
*********
...in der Tat, ein gutes halbes Jahr, denn Freigabe bedeutet nur die Erlaubnis, das Gerät einzuschicken. U.a.das Gerät kam dann ersteinmal wieder zurück, "kein Fehler". Zusammen mit einem "längeren Aufsatz" wieder zurück an's Werk, der Kostenerstattung erfolgte dann per 19. November (!!!!). Es ist also nicht so, daß der FOH nicht will, aber er muß es auch bezahlt bekommen. Und für den Papierkram in so einem Fall sind schnell mal eben 3 Stunden "verarbeitet".
Und ein "OK-Gerät" kann man auch nicht mal soeben wieder wegschicken, erst in ein ähnliches Fahrzeug wieder einbauen, prüfen, fahren, messen, schreiben, Genehmigung einholen, wegschicken...:-((Speziell bei dieser Beanstandung kann man nur auf die Zusammenarbeit mit dem Kunden hoffen, der sich mit diesem Problem arangiert. Und hoffen muß man natürlich auch auf einen Menschen, der eine neue Software entwickelt. Wie sagt man: "Die Hoffnung stirbt zuletzt"
Also meiner meinung nach funktioniert TMC nur mit den öffentlich rechtlichen Sendern. Keine Ahung welche das sein sollen, oder es sind die, die kaum werbung bringen. Für die privaten Sender hat TMC keine unterstützung....
ABER:
TMCplus oder die zweite Generation bietet die Möglichkeit, das TMC Signal aus allen der empfangenen Sender "zu nehmen" und an zu zeigen.
zum Nachlesen hier der link:
http://www.kenwood-electronics.de/technik_tmcpro.htm
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von signum19
...
Meinte er doch tatsächlich, ich hätte kein Problem, das sei ein "ganz normaler TMC-Pufferüberlauf" und könnte schon mal vorkommen.
...
so ein dummes Zeug habe ich selten gelesen.
Hier im Rhein-Main gebiet "zappe" ich öfter durch die Sender: hr3, ffh, SWR3, WDR2, b5aktuell ...
Danach hat man ruck-zuck bis auf Norddeutschland alle Autobahnen in der TMC-Liste. Irgendwann waren es mal so um die 70 Meldungen und das Ding hat wunderbar funktioniert ("B2R, Auffahrt gesperrt..."😉.
Der Ausfall hat damit offensichtlich nichts zu tun, denn er kommt auch dann, wenn man nur einen einzigen Sender hört oder wenn es ganz wenig Meldungen gibt.
A pro pos: Einen Tag, Situation, Moment, Minute, in der es gar keine TMC-Meldung gibt, habe ich noch nicht erlebt. Wenn da nichts steht, hat das Ding "Husten". Ein Reset (10 sek CLEAR) bringt mindestens eine Meldung an den Tag.
mfg.
bauto
P.S. Ich habe ja den Verdacht, daß die Geräte niemals getauscht werden ...
Zitat:
Original geschrieben von longlorry
Tja, man sagte zuerst Oktober, dann kam eine Aussage "nicht vor November". Mein Fall liegt bei meinem FOH weit oben auf dem Schreibtisch (sagte man mir zumindest) und ich erwarte eine Info sobald sich da was tut........
Ich werde hier posten, sobald ich dazu neue Infos habe.
Nun ja, der November ist seit 1 Stunde und 50 Minuten Vergangenheit, aber es scheint sich etwas zu tuen. Ich habe hier im Forum gelesen, daß Navteq eine neue Software herausbringt und es gibt auch schon (hier im Forum) positive und leider auch negative Reaktionen. Ich habe deshalb gerade eine Mail an Navteq geschickt und um Stellungnahme zum Stand der neuen Software gebeten, besonders bezogen auf unser TMC-Problem.
Ich bleibe dran, ganz sicher!
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Ich habe deshalb gerade eine Mail an Navteq geschickt und um Stellungnahme zum Stand der neuen Software gebeten, besonders bezogen auf unser TMC-Problem.
Hier, wie versprochen, die sehr schnelle Antwort der Firma Navteq als Auszug:
=====================================
Vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des TMC-Systems und dessen Funktionen.
TMC ist die Abkürzung für "Traffic Message Channel" und bezeichnet die codiert gesendeten Verkehrsdaten, die über UKW übermittelt werden und dem Navigationssystem in Zusammenwirken mit anderen speziellen Geräten ermöglichen, aktuelle Verkehrsdaten und Informationen auf Hauptstraßen und Autobahnen bereitzustellen. Die Funktionalität des TMC-Systems ist nur in Geräten spezieller Hersteller und in Ländern, in denen TMC-Signale gesendet werden, gewährleistet.
Anfang diesen Jahres wurde in Deutschland auf die TMC 3.0-Version umgestellt.
Folgende Systeme unterstützen (in Kombination mit angeführten CD-Versionen) diese neue TMC-Version:
VDO Dayton in Kombination mit einer CD ab Version F/S 2004, Siemens Opel ab CD-Version 2005, CD70 ab Version 2004.
Für weitere Informationen über die Verfügbarkeit von TMC fragen Sie bitte Ihren Systemanbieter.
Mit freundlichen Grüßen,
NAVTEQ Kundenservice
Postfach 501
7300 AM APELDOORN
NIEDERLANDE
Internationale kostenfreie Tel.Nr. 00800 18 23 53 22
Lokale kostenfreie Tel.Nr. Deutschland: 0800 181 6065
=====================================
Dann wollen wir mal hoffen, das sich TMC dankbar zeigt;-)
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Anfang diesen Jahres wurde in Deutschland auf die TMC 3.0-Version umgestellt.
Folgende Systeme unterstützen (in Kombination mit angeführten CD-Versionen) diese neue TMC-Version:
VDO Dayton in Kombination mit einer CD ab Version F/S 2004, Siemens Opel ab CD-Version 2005, CD70 ab Version 2004.
Tja, nur finde ich komisch, dass ich diesen Effekt bereits Ende 2004, kurz nach dem Neukauf Ende 10/2003 festgestellt habe. Anfangs war es mir nur noch nicht bewusst und es braucht ja auch immer eine Weile, bis solche Probleme eskalieren. Es wird ja auch TMC angezeigt, nur eben ab und zu nicht!
Die Umstellung auf TMC 3.0 bedeutet eigentlich im Wesentlichen, dass die Informationen teilweise unpräzise werden, wenn die Software dies noch nicht unterstützt. Z.B. werden Beginn und Ende von Staus nicht korrekt bestimmt oder einzelne Staus werden vieleicht gar nicht angezeigt. Teilweise hatte ich Umleitungsempfehlungen für Staus, bis zu denen ich eigentlich gar nicht fahren wollte, weil mein Ziel 20 km vorher lag, oder es wurden Strecken als Stau markiert, deren Meldung sich auf wesentlich spätere Streckenabschnitte bezog. Wenn es wirklich an 3.0 läge, dann möchte ich gerne die Frage beantwortet bekommen, warum ich dann überhaupt noch TMC-Anzeigen bekomme!
Unser Problem liegt ja eher darin, dass es überhaupt nicht, oder erst nach einem Reset tut.
Ich will aber nicht ausschließen, dass es auch mit TMC-3.0 zusammenhängt. Welche Auswirkungen/Verbesserungen bringt uns denn TMC-3.0 konkret?
Vieleicht wurde mit der CD auch nur beiläufig ein Fehler behoben. Ich befürchte nur, dass der Ansprechpartner bei Navtech unser Problem entweder nicht kannte oder es einfach auf die TMC-3.0 Einführung schob, weil es so plausibel zu sein scheint.
Ich könnte mir vorstellen das er das Problem nicht erkannt hat. Das meine ich durchaus nicht abwertend... Sondern im Gegenteil er hat dir gleich noch was von TMC 3 usw. erklärt...
Ich hab schon mal im August/Oktober bezüglich des gleichen Themas an Navteq geschrieben. Damals haben die sich einfach in totales Schweigen gehüllt...
Nun ja die neue CD war auch noch nicht verfügbar und somit konnte man auch auf nichts verweisen.
Ich hab aber mittlerweile eine andere Theorie.
Die nennt sich "nicht syncrone Uhrzeiten"
Wer mal interessant zu erfahren ob die Geräte bei schlechten Empfangsbedingungen (Berge, Großstadt = gleich viele verschiedene Sendestationen ) öfters ausfallen als wie sagen wir mal hier auf dem platten Land rund um Celle wo man mit einem Sender durch ganz Nordniedersachsen fahren kann ohne die Frequenz zu verändern...
Also meine Theorie ist das das NCD 2013/15 den Geist aufgibt sobald es aus einer Sendefrequenz in eine andere kommt und dann feststellt das es plötzlich " 1 Sekunde früher" ist...
wieder mal reichlich kompliziert beschrieben aber was solls vieleicht versteht ihr ja dennoch worauf ich hinaus will...