Titanium tatsächlich mit Fahrspurhalte-Assistent?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich habe meinen neuen gestern abgeholt und festgestellt das der Fahrspurhalte-Assistent nicht wie erwartet funktioniert.
Im Prospekt steht bei der Titanium Serienausstattung: Fahrspur-Assistent inkl. Fahrspurhalte-Assistent.
In meinem verhält sich dieser aber nur wie ein Fahrspur-Assistent, sprich er vibriert, korrigiert aber nicht.

Wie ist das bei euch?

Gruß Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 31. Juli 2015 um 12:49:49 Uhr:


Ich würde es nicht korrigieren lassen! - oder IMMER blinken.

Wollte mal einen Radfahrer überholen und die Automatik hätte mich fast in den Radfahrer ein gelenkt.

Auch kommt sie Automatik bei Baustellenmarkierungen durcheinander und wollte mich schon in die Leitplanke lenken.

Ich finde den Fahrspurhalteassi sehr gut.

Dass der einen gegen einen Radfahrer lenkt ist ja leicht zu verhindern.

Soooo viel Kraft übt der nicht aus.

Man gewöhnt sich schnell daran und weiß schon vorher was gleich kommt.

Lenkrad gut festhalten und einfach gegen den Wiederstand anhalten.

Blinken beim überholen "AUCH" bei einem Radfahrer, löst das Problem sowieso generell. 😁

Und bei echt komplexen Baustellen kann er nervig werden. ok. Aber ein Druck auf die Taste am Blinkerhebel und er ist aus, und nach der Baustelle ebenso schnell wieder an gemacht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@zeus.85 schrieb am 3. August 2015 um 16:43:49 Uhr:


Also bei mir ist er nicht annähernd genial. Mal lenkt er selbst und mal nicht. Es ist nicht vorhersehbar wann er was macht.

Es ist ja auch kein selbst lenkendes Auto.

Das ist nicht Aufgabe des Spurhalteassistenten.

Wenn er 1. eine Markierung erkennt (also grün im Display angezeigt) und man 2. in spitzem Winkel von wenigen Grad ohne echte Lenkbewegung auf eine Begrenzungslinie zufährt, dann steuert er leicht dagegen.
Ist der Winkel zu stumpf oder mit einer aktiven Lenkbewegung in diese Richtung verbunden, dann wertet er das als absichtliches überfahren und hält sich raus.

Zitat:

@messemann schrieb am 3. August 2015 um 18:05:48 Uhr:



Zitat:

@zeus.85 schrieb am 3. August 2015 um 16:43:49 Uhr:


Also bei mir ist er nicht annähernd genial. Mal lenkt er selbst und mal nicht. Es ist nicht vorhersehbar wann er was macht.
Es ist ja auch kein selbst lenkendes Auto.
Das ist nicht Aufgabe des Spurhalteassistenten.

Wenn er 1. eine Markierung erkennt (also grün im Display angezeigt) und man 2. in spitzem Winkel von wenigen Grad ohne echte Lenkbewegung auf eine Begrenzungslinie zufährt, dann steuert er leicht dagegen.
Ist der Winkel zu stumpf oder mit einer aktiven Lenkbewegung in diese Richtung verbunden, dann wertet er das als absichtliches überfahren und hält sich raus.

Ja dessen bin ich mir bewusst aber wenn ich ich spitzen Winkel auf eine Linie zufahre dann steuert er nicht immer gegen oder erst wenn ich einen Meter drüber gefahren bin (gut zu testen auf einer freien, 6-spurigen Autobahn mit 100 km/h Begrenzung). Da ist bei meinem nicht klar wann er was macht.

Im Vergleich zu Systemen von anderen Herstellern kenne ich das deutlich klarer wann das System ragiert und wann nicht.

Möglicherweise ist mein Wagen aber ein Einzelfall. Er hat ja leider noch eine Menge anderer Kinderkrankheiten.

Zitat:

@zeus.85 schrieb am 4. August 2015 um 12:58:11 Uhr:



Zitat:

@messemann schrieb am 3. August 2015 um 18:05:48 Uhr:


Es ist ja auch kein selbst lenkendes Auto.
Das ist nicht Aufgabe des Spurhalteassistenten.

Wenn er 1. eine Markierung erkennt (also grün im Display angezeigt) und man 2. in spitzem Winkel von wenigen Grad ohne echte Lenkbewegung auf eine Begrenzungslinie zufährt, dann steuert er leicht dagegen.
Ist der Winkel zu stumpf oder mit einer aktiven Lenkbewegung in diese Richtung verbunden, dann wertet er das als absichtliches überfahren und hält sich raus.

Ja dessen bin ich mir bewusst aber wenn ich ich spitzen Winkel auf eine Linie zufahre dann steuert er nicht immer gegen oder erst wenn ich einen Meter drüber gefahren bin (gut zu testen auf einer freien, 6-spurigen Autobahn mit 100 km/h Begrenzung). Da ist bei meinem nicht klar wann er was macht.
Im Vergleich zu Systemen von anderen Herstellern kenne ich das deutlich klarer wann das System ragiert und wann nicht.
Möglicherweise ist mein Wagen aber ein Einzelfall. Er hat ja leider noch eine Menge anderer Kinderkrankheiten.

Also meiner steuert in der von beschriebenen Situation zu 100% zuverlässig gegen.

Obwohl ich das natürlich auch nur vom testen kenne, weil ich ansonsten nicht an/über der Linie fahre.

Dass man die Linie deutlich überfahren hat, ist speziell rechts auch oft eher Einbildung. Man denkt manchmal man wäre drüber, wenn man Außenspiegel nach unten stellt, sieht man, dass dem nicht so ist.

jedenfalls bei meinem. Wie gesagt alles Testversuche, aber da ist er nicht einmal (ohne Zwang durch mich) an/über die Linie gefahren.

Das verwundert mich dann bei meinem doch etwas. Ich habe es in beide Richtungen probiert. Bei Abweichungen nach Links war ich schon zur Hälfte auf der Spur neben mir bevor er gegen gelenkt hat.
Ich werde es mal beobachten und noch ein bisschen ausprobieren. Ich kann ja auch einen Fehler gemacht haben.
Notfalls habe ich einen Punkt mehr auf meiner Liste für den Händler.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen