Tisch zur Eckkneipe rund um das Phaetonforum - Sammelthread

VW Phaeton 3D

Moin,

hier haben wir nun die Möglichkeit alles "grenzwertige" in diesem Thread zu posten. Spam ist aber auch hier nicht gern gesehen.

Ich zitiere:

Zitat:

In diesem Thread soll die Gelegenheit gegeben werden Dinge zu posten, die nicht direkt „phaetonspezifisch“ und technisch sind. Dinge über andere Fabrikate, neue und lustige Automeldungen im Netz und vielleicht das ein oder andere Video. Außerdem ist er für die „grenzwertigen“ Sachen da, die ihr ab nun sicher einschätzen könnt. Lustige Tiervideos oder die neusten Erfahrungen mit der Hausbank gehören nicht hierher und weiterhin in die Blogs.

Ohne lange Diskussion fange ich gleich mal an:

Schöne MAN (kann) Werbung:

http://www.youtube.com/watch?v=mdvT9aSWY6E

Grüße,
Phaetischist

Beste Antwort im Thema

Zum Thread  „Riesen Problem bitte helfen“

Der Konflikt wie in diesem Thread tritt alle vier bis sechs Wochen nach dem gleichen Muster auf:

Jemand fragt in unbeholfenen Stil, fährt aber ein elegantes teures Fahrzeug.
Diese Diskrepanz lässt Misstrauen aufkeimen.
Jeder fragt sich: „Kann er’s nicht besser oder will er nicht?“ Ist er umgänglich, dann helfen wir doch gerne.

Wenn er sein Problem nicht besser formulieren will und uns eine Aufgabe hinrotzt, damit wir die Arbeit für ihn erledigen, dann wollen nicht. 

Wie gehen wir damit um?

Auf der Straße ist es recht einfach: fragt mich einer frech, dann mime ich den Unwissenden und zucke mit den Schultern.
 
ODER
 
- ich gebe eine deftige Antwort im gleichen Stil zurück. Auf der Straße geht das. Dort sind wir allein.

Im Forum hört JEDER deutlich mit. Sowohl der Hilfsbedürftige als auch die Unbeteiligten am Straßenrand. Das Mithören im Forum ist der wesentliche Unterschied.

Kommentare von „So kannst Du nicht mit dem umgehen!“ bis „Recht hast Du, ich hätte es ihm noch deutlicher gegeben!“ sind das Ergebnis. Eine Schlägerei wäre nicht weit.

Würden wir diesen Troll einfach links liegen lassen – und um einen solchen handelt es sich hier wohl, wie seine „Antwort mit Krawatte“ zeigt - dann müssten wir nur den Vorwurf der Arroganz oder fehlenden Hilfsbereitschaft KOMMENTARLOS aushalten.

Aber man kann nicht alles mit der Eleganz eines Phaeton erledigen. Hin und wieder ist „deftig“ auch ganz schön 😉

Zum Schluss noch eine kleine Geschichte, die zeigt, dass unser Problem nicht neu ist:

Vor den Toren der Stadt saß einmal ein alter Mann. Jeder, der in die Stadt wollte, kam an ihm vorbei.
Ein Fremder hielt an und fragte den Alten: "Sag, wie sind die Menschen hier in der Stadt?"
"Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?", fragte der Alte zurück.
"Wunderbar. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Sie waren freundlich, großzügig und stets hilfsbereit." - "So etwa werden sie auch hier sein."

Dann kam ein anderer Fremder zu dem alten Mann.
Auch er fragte: "Sag mir doch Alter, wie sind die Menschen hier in der Stadt?"
"Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?", lautete die Gegenfrage.
"Schrecklich. Sie waren gemein, unfreundlich, keiner half dem anderen." - "So, fürchte ich, werden sie auch hier sein."

Hasel

 

352 weitere Antworten
352 Antworten

Liebe Phaetonisten.
 
Zugegeben, mein Phaeton ist ein verwöhntes Garagenauto. Aber derzeit gefällt es mir gar nicht. Es schmutzt! 😉 
 
Bei dem derzeit allgegenwärtigen Schnee sammelt sich an und unter den Radkästen nach hinten immer ein Schneeklumpen. Den nimmt das Auto gerne nach der Fahrt zum Spielen mit in die beheizte Garage.
 
Dort feuchtet alles zu und der traurige Rest fließt unter dem Garagentor auf die schräge Auffahrt, um dort wieder in den Fahrrinnen zu frieren. – Das Ganze gefällt mir nicht.

Auf meiner Liste der Verbesserungswünsche für einen Phaeton steht:
 
Automatischer Schüttel-Reinigungs-Mechanismus zum Abwurf überflüssiger Anhaftungen. 😉
 
Jeder Hund kann es, jede bessere Spiegelreflexkamera hat es – ich will es auch.
Anbei eine kurze Anleitung mit Bild und gutem Ergebnis! 😉

Hasel

 

Putzdenphaeton

Also ich trete das Zeugs immer weg, oder mit nem Besen rag, hilft auch...

Schönes Wochenende von

Christoph

Staatsmänner als auch auch Oberbürgermeister regieren - in Volkes Namen. So sollte es sein.

Zum Regieren gehört auch Repräsentieren - eine ritualisierte Form der Machtdemonstation.
Die einen repräsentieren subtil, andere massiv. Die meisten folgen dem Mainstream der Macht und wählen allgemein anerkannte Insignien der Macht, von denen man annimmt, dass sie jeder versteht.

Machtinsignien des Absolutismus waren Reichsapfel, Zepter und Krone. - Da dies für die Oberbürgermeister (leider) nicht mehr zeitgemäß ist, wählt man in Friedenszeiten die persönliche Dienstkutsche.

Das ZEIT-Magazin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Oberbürgermeister Deutschlands auf geeignete Macht-Insgnien anhand Ihrer Dienstwagen zu untersuchen und hat das Ergebnis kartografiert. Ganz interessant.

Leider unterläuft dem Magazin im Begleittext der Fehler, bei dieser Untersuchung Volkswagen eine spezielle Firmenpolitik zu unterstellen.

Der Satz: "Es ist gar nicht so lange her, da wollte VW eine Edelmarke werden, ... " stößt doch etwas negativ auf. 
Letztendlich ist hier der gleiche Argumentations-Unfall passiert, der uns im Thread "AUS und VORBEI" beschäftigt. 

Hasel

Ich möchte lieber hier in diesem Thread auf das eingehen was im Thread "Aus und vorbei" gerade abgeht.

Ja, ich habe mich in meiner post ein wenig zu drastisch ausgedrückt. Dafür ein ernstgemeintes SORRY.

Aber...........

1. Habe ich nur das allgemein gerade herrschende Niveau des Threads angeprangert und keinen persönlich.

2. Ich sehe es nicht ein das einige dann nur die NEUEN angehen. Die Bermerkung von Dr.Kloebener

Zitat:

Aber ist es nicht so, dass hier Blinde über den Sonnenaufgang diskutieren?
Maximal "Hörensagen"

Und diese heisse Luft wird dann kombiniert mit einer guten Portion Arroganz und Macho.
Dazu sagt Oma: "Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz!"

gehen definitiv in die gleiche Richtung.

Auch die post von quattroallroad44

Zitat:

Manche Äußerungen hier strotzen wirklich voll Arroganz und kindlichem Verhalten. Wer sich einmal wirklich mit dem Thema befasst und nicht blindlinks alles und jeden attackiert wird GD300 auch verstehen. Aber das ist manchen hier wohl vollkommen fremd.

die noch deutlich vor meiner war, war kein anlass zur Beanstandung.

Das soll meine Post nicht entschuldigen, aber unfair finde ich das schon.

Es wird aber toleriert das denn ein anderes Forumsmitglied Persönlich wird.
Und dann sich mit einem Ach Stennic...... der Beantwortung der gestellten Fragen entzieht.
Wenn dass das hier erwünschte Niveau ist, dann bitte.
So, ich verabschiede mich dann auch erstmal. Eine längere Forumspause wird mein gemüt vielleicht beruhigen.
Gruß

Ähnliche Themen

Heute habe ich diesen Artikel gelesen:

http://www.focus.de/.../?mobile=no

Interessant ist, dass auch hier, wie auch bei anderen derartigen Artikeln, kein Proteststurm losgeht.

Wieso wird das hier als gegeben betrachtet und bei Herrn Sarrazin wird alles abgestritten.

peso

(Das hat nichts mit meiner Auffassung zu seinen Auffassungen zu tun. Interessant ist nur, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Ob sich unsere Politiker, insbesonders dieser niedersächsische Parteisoldat auch dazu äußert ???)

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Heute habe ich diesen Artikel gelesen:

Wieso wird das hier als gegeben betrachtet und bei Herrn Sarrazin wird alles abgestritten.
peso

(Das hat nichts mit meiner Auffassung zu seinen Auffassungen zu tun. Interessant ist nur, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Ob sich unsere Politiker, insbesonders dieser niedersächsische Parteisoldat auch dazu äußert ???)

Tja, das gezielte Messen mit zwei Maßen führt immer zu einem

überproportionalen Gewinnen.

Wer ist so strukturiert, dass er das Ganze durchschaut? 

Mal legal, mal gerade so legal und illegal.

  • Legal an den wirtschaftlichen Gefällstrecken: Der Osten geht auf, die Ersten erkennen den Mangel und nutzen dies in den ersten zwei Jahren massiv und geschickt aus. 
  • Illegal: Ich verkaufe Gold mit zweierlei Maß(-Gewicht): gezinkt und ungezinkt. 
  • Auf Beispiele der Zwischenstufen verzichte ich lieber.

Wer macht sich schon die Mühe, das Geschwätz auf den Wahrheitswert zu prüfen? Lohnt doch nicht.
Rausblaffen, Effekt erzielt, und weg. 

Wünsche noch einen angenehmen Sonntag mit "wahrer" Erhohlung 😉

Hasel

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


http://www.focus.de/.../?mobile=no

Interessant ist, dass auch hier, wie auch bei anderen derartigen Artikeln, kein Proteststurm losgeht.

Das mag auch daran liegen, daß dieses Feld schon intensiv erforscht wurde. Insbesondere Vergleichsstudien mit eineiigen Zwillingen haben hier erstaunliche Einflüsse der Genetik zutage gefördert.

MfG

Wenn es daran liegt, frage ich mich, warum seit Jahrhunderten bestimmte Volksgruppen mit bestimmten negativen Eigenschaften assoziiert werden??

Meines Erachtens ist an dieser Gen-Theorie etwas dran. Es ist nur so, dass wir mittlerweile mitten in einer Völkerwanderung leben und sich alles derzeit vermischt oder vermischen sollte. Fremde Volksgruppen, die in überschaubarer Zeit sich hier einfinden und sich integrieren, werden doch seltenst angefeindet.

Aber Volksgruppen, die hier leben WOLLEN und dann aber darauf bestehen, dass man deren heimatlichen Sitten und Bräuche gefälligst zu respektieren hat und zu fördern hat, zumindest mir suspekt.

Es gibt ein interessantes Urteil aus dem Bereiche des Wohnungsrechtes. Während einem deutschen Mitbürger es untersagt wurde, dass er eine eigene Antenne aufstellt, muss dies einem -in diesem Fall- Asylanten gestattet werden. Dieser Mensch hat ein Anrecht darauf, sein heimatliches Fernsehprogramm zu sehen.

peso

Vielleicht darf ich von meiner Seite aus dieses heikle Gen-Thema wieder auf die Eckkneipe und den Phaeton lenken.

In Gedichtform etwa so:

Das Auto

Der Himmel grau, die Erde schmutzig,
es regnet wie Sau und es ist rutschig.
Die Klamotten sind nass und das Gemüth wird schwer,
am Fuss Galoschen die stinken sehr.

Es geht durch Pferdemist und Hundedreck,
ist das des Fortschritts Zweck?
Dem Manne plagt´s die Sinne schwer,
eine andere Lösung die muss nun her.

Auto soll die Erfindung heißen,
mit einem Dach und vier Reifen.
Gemütlich wie auf dem Sofa sitzen,
bei warmem Wetter nicht mehr schwitzen,

Mann kann beim Fahren sitzen bleiben,
gegen Regen hat man Scheiben.
Sich nun von A nach B begeben
und tun es ohne sich zu bewegen.

Ein paar Zeilen von mir in Gedanken zum Automobil und zum Phaeton insbesondere.

Es ist immer das wunderbare Gefühl welches ich habe, wenn ich mit meinem Phaeton bei Sauwetter unterwegs bin.
Draußen so ungemütlich und drinnen mit Holzmöbel, Ledersofa und himmlicher Ruhe!!! - und einer sehr guten Stereoanlage wie zu Hause.
Es ist manchmal sogar fast etwas irreales daran.

Das hat was 😁

Gruß
Rechtskurve

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Wenn es daran liegt, frage ich mich, warum seit Jahrhunderten bestimmte Volksgruppen mit bestimmten negativen Eigenschaften assoziiert werden??
peso

Welche Volksgruppen und welche Eigenschaften meinst Du denn?

Zitat:

Original geschrieben von Rechtskurve


Vielleicht darf ich von meiner Seite aus dieses heikle Gen-Thema wieder auf die Eckkneipe und den Phaeton lenken.

In Gedichtform etwa so:
[...]

Von mir eine Danke für das Gedicht und...

Respekt, Du hast die wahren Eigenschaften des Poeton verinnerlicht und bist ein wahrer Phaet.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Wenn es daran liegt, frage ich mich, warum seit Jahrhunderten bestimmte Volksgruppen mit bestimmten negativen Eigenschaften assoziiert werden??
peso
Welche Volksgruppen und welche Eigenschaften meinst Du denn?

Dazu werde ich mich nicht äußern. Aber bedenke mal unseren eigenen Ruf in der Welt. DER ist teilweise nicht besonders dolle und wir arbeiten dran, dass es so bleibt.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Dazu werde ich mich nicht äußern. Aber bedenke mal unseren eigenen Ruf in der Welt. DER ist teilweise nicht besonders dolle und wir arbeiten dran, dass es so bleibt.

peso

Sehe ich nicht ganz so tragisch! Siehe dir mal andere Volksgruppen von anderen Ländern an, zb in Richtung Osteuropa, oder die entgegengesetze Richtung...

Wenn ich neue Menschen, primär in Asien kennenlerne, dann hörte ich bis dato lediglich Sätze die u.a. so aussehen (auch hinter meinem Rücken):

German, oh good money
German, oh very reliable ...

Auch in Europa genießen wir nach wie vor einen sehr guten Ruf, dass uns zb die Franzosen und Polen noch nie mochten lässt sich relativ leicht auf den Eregnissen des letzten Jahrhunderts zurück führen! Das dies natürlich nicht zeitgemäß und bedenklich ist, versteht sich von selbst!

Da stimme ich Dir zu. Aus diesem Grunde scheue ich mich auch, alle über einen Kamm zu scheren. Was ich aber nicht gut finde, ist, dass man hier mit zweierlei Maß misst.

Ich habe beim besten Willen nichts gegen Ausländer die hier leben wollen. Das ist nun einmal der Lauf der Geschichte.

Ich habe aber was gegen Ausländer, die hier nur ihre Rechte kennen und sich nicht anpassen wollen. Wir haben lange gebraucht um beim Militär den "Staat im Staate" abzuschaffen und tolerieren es jetzt bei Volksgruppen, die ganz anders wie wir "ticken".

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


[...]
Ich habe aber was gegen Ausländer, die hier nur ihre Rechte kennen und sich nicht anpassen wollen. [...]

peso

Ich teile Deine Auffassung, gebe aber zu Bedenken, dass an den beklagten Zuständen die Gesetzgebung ursächlich ist. Die stammt in großen Teilen noch auch einer Zeit wo sich kein Mensch vorstellen konnte, dass jemand freiwillig nach Deutschland kommen möchte. Es fehlt hier ganz klar an den Regeln die wir uns wünschen.

So wurde es möglich, dass Ausländer in großer Zahl in dieses Land kommen, hier sogar gefördert werden, die versuchen in Deutschand so zu leben wie sie es im Geburtsland gerne gemacht hätten.
Hierfür schöpfen sie die Ihnen gewährten Rechte großzügig aus - und nicht selten etwas mehr.
Im täglichen Leben fühlt sich das für den angepassen Deutschen unangenehm, ja sogar bedrohlich an. Denn die Neubürger legen unsere liberale Duldung instiktiv als Schwäche aus. Das stimmt sogar, denn wir haben weitgehend die zur Grenzsetzung notwendigen Verhaltensweisen abgelegt bzw. sie wurden uns ab erzogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen