Tirefit schon mal verwendet?

Mercedes C-Klasse W203

Ich bin echt vom Pech verfolgt - nachdem ich meinen Wagen aus der Werkstatt mit neuen Federn (siehe anderen Thread) voller Stolz abgeholt habe - durfte ich bereits einen Tag später Bekannschaft mit einem abgebrochnem Stück einer Baustahlmatte machen - in meinem 2 Monate alten Hinterradreifen...

Da ich keinen Ersatzreifen, sondern das Dichtungsmittel "Tirefit" an Bord habe, musste ich wohl oder übel mich damit vertraut machen.

Betriebsanleitung lesen? Quatsch, sieht man doch, wies funktioniert: Dichtungsmittel aufschütteln, Schlauch dran, andere Seite ans T-Stück des Kompressors dran, das ganze auf das Reifenventil schrauben, Kompressor an und los!

...

Wie ich später in der Betriebsanleitung lesen konnte, sollte man vorher das Ventil am Reifen herausdrehen. Zu diesem Zwecke ist auch ein gelber Stift beigefügt, den ich wohl in der Hektik übersehen habe.
Ihr könnt euch vorstellen was passiert ist:

Nachdem ein gewisser Druck durch den Kompressor aufgebaut war, dieser Druck aber nicht in den Reifen konnte (weil ja das Ventil noch drin war) löste sich der Schlauch und das ganze weisse Dichtungsmittel (flüssiges Gummi) bespritzte mich von den Schuhen bis zum Hals, mein Auto, die Felgen und meine Frau, die daneben stand...
Wir und mein Auto sahen aus, als wäre die Feuerwehr mit Löschschaum an uns vorbei gefahren...

Ergebnis:
Dichtungsmittel leer, Reifen platt und kennt ihr das HB-Männchen von früher? So habe ich mich gefühlt...
Ich habe später 2 Stunden gebraucht, um das Zeug von meinem Wagen weg zu polieren, vom Entfernen des Gummis an den Armen und Beinen (die bei Männern ja noch behaart sind - bei mir jetzt etwas weniger) ganz zu schweigen..

Also mein Tipp:
Lest euch immer die Bedienungsanleitung durch oder holt euch einen Ersatzreifen - saubere Sache!

Beste Antwort im Thema

Ich bin echt vom Pech verfolgt - nachdem ich meinen Wagen aus der Werkstatt mit neuen Federn (siehe anderen Thread) voller Stolz abgeholt habe - durfte ich bereits einen Tag später Bekannschaft mit einem abgebrochnem Stück einer Baustahlmatte machen - in meinem 2 Monate alten Hinterradreifen...

Da ich keinen Ersatzreifen, sondern das Dichtungsmittel "Tirefit" an Bord habe, musste ich wohl oder übel mich damit vertraut machen.

Betriebsanleitung lesen? Quatsch, sieht man doch, wies funktioniert: Dichtungsmittel aufschütteln, Schlauch dran, andere Seite ans T-Stück des Kompressors dran, das ganze auf das Reifenventil schrauben, Kompressor an und los!

...

Wie ich später in der Betriebsanleitung lesen konnte, sollte man vorher das Ventil am Reifen herausdrehen. Zu diesem Zwecke ist auch ein gelber Stift beigefügt, den ich wohl in der Hektik übersehen habe.
Ihr könnt euch vorstellen was passiert ist:

Nachdem ein gewisser Druck durch den Kompressor aufgebaut war, dieser Druck aber nicht in den Reifen konnte (weil ja das Ventil noch drin war) löste sich der Schlauch und das ganze weisse Dichtungsmittel (flüssiges Gummi) bespritzte mich von den Schuhen bis zum Hals, mein Auto, die Felgen und meine Frau, die daneben stand...
Wir und mein Auto sahen aus, als wäre die Feuerwehr mit Löschschaum an uns vorbei gefahren...

Ergebnis:
Dichtungsmittel leer, Reifen platt und kennt ihr das HB-Männchen von früher? So habe ich mich gefühlt...
Ich habe später 2 Stunden gebraucht, um das Zeug von meinem Wagen weg zu polieren, vom Entfernen des Gummis an den Armen und Beinen (die bei Männern ja noch behaart sind - bei mir jetzt etwas weniger) ganz zu schweigen..

Also mein Tipp:
Lest euch immer die Bedienungsanleitung durch oder holt euch einen Ersatzreifen - saubere Sache!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Für den täglichen Fahrbetrieb habe ich das Notrad.
Für weiter Strecken ersetze ich das Notrad mit einem Winterreifen.
Die Winterreifen sind jedoch nur 195 er.Was passiert wenn ein Hinterreifen defekt wird ? (225 er)
Kann man ohne Weiteres hinten mit so verschiedenen Reifen fahren.(Vorn 205 er)

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Old Peter


Für den täglichen Fahrbetrieb habe ich das Notrad.
Für weiter Strecken ersetze ich das Notrad mit einem Winterreifen.
Die Winterreifen sind jedoch nur 195 er.Was passiert wenn ein Hinterreifen defekt wird ? (225 er)
Kann man ohne Weiteres hinten mit so verschiedenen Reifen fahren.(Vorn 205 er)

Gruß
Peter

Was denkst Du denn, was den größeren (auch erlaubten) Unterschied auf der Hinterachse macht: 225er und 195er oder 225er und Notrad (100er?).

Erlaubt ist es, solange die Flegen und Reifen laut Fahrzeugschein eingetragen sind und die Profiltiefe >1,6mm ist.

Das 195er Winterrad sollte auch (wegen des höheren Reifenquerschnitts) einen annähernd gleichen Durchmesser wie die 225er haben, wodurch das Differential nicht übermäßig beansprucht wird. Das würde ich also dem Notrad auf jeden Fall vorziehen. Aber Vorsicht: Insbesondere Winterreifen haben oft eine angegebene Laufrichtung! Also entweder den Platten aufder richtigen Seite fahren oder 2 Winterräder mitnehmen ;-)

@all: Hat das Notersatzrad eigentlich den gleichen Durchmesser wie die Normalbereifung? Denn falls es kleiner ist, müsste man es bei längeren Fahrten ja auf die (nicht angetriebene) Vorderachse umbauen.

Edgar

@edgar1

das Notrad in meinem S203 hat eine 17" Bereifung, liegt wohl daran dass ich serienmäßig das Sportpaket mit 17Zoll fahre, ergo denke ich, dass bei der KFZ-Bestellung das Notrad der Serienbereifung angepasst wird.

Im Übrigen muss ich sagen, wie auch schon in den anderen Beiträgen erwähnt, es ausschließlich Sinn macht ein echtes Ersatz-not-rad zu fahren , schließlich wurde es für solche "Notfälle" konzipiert. Einen Austausch mit der bestehenden Sommer-/Winterberreifung macht sicherlich keinen Sinn!

Grüße
Christian

Also ich hab auch das Tirefit unter dem Kofferraum und hoffe, dass ich es nie brauche. Ist wahrscheinlich sowieso eingetrocknet.

Aber im Fall der Fälle würd ich mich sowieso auf die freundlichen Menschen von Mobil-Life oder wie das heißt verlassen und das Tireglomp stecken lassen.

Auf jeden Fall weiß ich den zusätzlichen Platz bei Urlaubsreisen zu Viert oder Fünft sehr zu schätzen !

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich hab´ in meinem W203 von Juni 2003 auch Tirefit,
aber ich konnte in der Anleitung keinen Hinweis finden,
daß das Ventil raugedreht werden muß und einen
gelben Stift habe ich auch nicht gefunden.
Gibt´s da verschiedene Systeme ?

Gruß
RMAE

Hallo,

hatte auch das Tirefit im Auto. Nach einer Inspektion wurde mir gesagt, dass das Verfallsdatum überschritten sei.

Da auf meinem Auto die Sommer- und Winterreifen die gleiche Größe haben (195/65 R15) und ich zwei neue Sommerreifen brauchte, hab ich mir eine Stahlfelge gekauft und einen der alten Sommerreifen aufziehen lassen. Dieser passt perfekt in die Ersatzradmulde (nur die Befestigung für das Ersatzrad musste ich bei MB kaufen) und die Schrauben nehme ich von den Winterreifen (auf Stahlfelge).

Die neue Stahlfelge und das Aufziehen des "alten Sommerreifens (3mm Profil) hat mich 36,- € gekostet. Die Befestigung bei MB gabs gratis 🙂

MfG

Hallo Leute,
ich fahre seit ca. 2 Jahren ein SC hatte dieses neu gekauft und auch bestellt.
Leider sagte mir der damalige Verkäfer nichts über ein Notrad etc. sodas ich das Tirefit als Auststattungsvariante bekam. Muß auch gestehen das ich mir hierüber bei der Order Gedanken gemacht hatte.
Fahre 20 Jahre Auto und hatte bis zum SC NIEMALS einen Reifenschaden!
Wie erwähnt fahre ich das SC nun 2 Jahre und hatte bis zum heutigen Tag 3 mal einen Platten!!!!!! Das kann einfach nicht wahr sein und immer hinten in dem 225iger 2 x rechts einmal links Sommerreifen versteht sich, klar. Also was ich mit dem Auto an Schrauben Nägel "aufgesammelt" habe würde sich jeder Schrotthändler drüber freuen.
Und jedes mal hätte mir das Tirefit nie retten können da die Löcher einfach zu groß waren. Zudem ist es mir bei dieser Flickschusterei ein vielfach zu großes Risiko das der Reifen erneut undicht werden würde. Habe zwar immer das Glück, wenn man davon sprechen kann, das es immer unmittelbar im Umkreis von meiner Wohnung passierte sodas ich mir immer mein Winterreifen von meiner Frau bringen lassen konnte.
Was ich auf jeden Fall machen werde ist mir ein Reserverad in den Kofferraum zu legen. Spritsprend?! bei mir nicht.
Laufrichtung ist mir in diesem Fall auch völlig egal, ihr müsstet so etwas dreimal mitgemacht haben dann denkt manch einer auch anders darüber.
Ich wünsche Euch allen immer 4 gefüllte Reifen und in der Hoffnng das ich immer vor Euch fahren darf und Kleinteile aufsammle.

Lieber "Wilder Wat"...
Du bist mir sicherlich nicht böse, wenn ich Dir sage, das herzhaft lachen müßte, zudem Du es so eindrucksvoll geschildert hast. Ich bin überzeugt, da während jedes HB Männchen in die Luft gegangen...
Mein Freund und ich stehen vor dem gleichen Problem... Beinem echten Reifenplatten hilft RepSet schon mal garnicht. Aber die Vorschläge und Hinweise finde ich alle interessant und hilfreich. Letztlich muß jeder selbst entscheiden. Ein Notrad ist demnach nicht die schlechteste und beim Platzen die weitaus beste Variante. Wie Ihr euch entscheidet, die Erfahrung vom "Wilden Wäre" wünsche ich keinem. In dem Sinn, allzeit "gute Fahrt"...!
20Buddy10

10 1/2 Jahre ruhte dieser Thread in Frieden ...

Guten Rutsch !

Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen