Tirefit schon mal verwendet?
Ich bin echt vom Pech verfolgt - nachdem ich meinen Wagen aus der Werkstatt mit neuen Federn (siehe anderen Thread) voller Stolz abgeholt habe - durfte ich bereits einen Tag später Bekannschaft mit einem abgebrochnem Stück einer Baustahlmatte machen - in meinem 2 Monate alten Hinterradreifen...
Da ich keinen Ersatzreifen, sondern das Dichtungsmittel "Tirefit" an Bord habe, musste ich wohl oder übel mich damit vertraut machen.
Betriebsanleitung lesen? Quatsch, sieht man doch, wies funktioniert: Dichtungsmittel aufschütteln, Schlauch dran, andere Seite ans T-Stück des Kompressors dran, das ganze auf das Reifenventil schrauben, Kompressor an und los!
...
Wie ich später in der Betriebsanleitung lesen konnte, sollte man vorher das Ventil am Reifen herausdrehen. Zu diesem Zwecke ist auch ein gelber Stift beigefügt, den ich wohl in der Hektik übersehen habe.
Ihr könnt euch vorstellen was passiert ist:
Nachdem ein gewisser Druck durch den Kompressor aufgebaut war, dieser Druck aber nicht in den Reifen konnte (weil ja das Ventil noch drin war) löste sich der Schlauch und das ganze weisse Dichtungsmittel (flüssiges Gummi) bespritzte mich von den Schuhen bis zum Hals, mein Auto, die Felgen und meine Frau, die daneben stand...
Wir und mein Auto sahen aus, als wäre die Feuerwehr mit Löschschaum an uns vorbei gefahren...
Ergebnis:
Dichtungsmittel leer, Reifen platt und kennt ihr das HB-Männchen von früher? So habe ich mich gefühlt...
Ich habe später 2 Stunden gebraucht, um das Zeug von meinem Wagen weg zu polieren, vom Entfernen des Gummis an den Armen und Beinen (die bei Männern ja noch behaart sind - bei mir jetzt etwas weniger) ganz zu schweigen..
Also mein Tipp:
Lest euch immer die Bedienungsanleitung durch oder holt euch einen Ersatzreifen - saubere Sache!
Beste Antwort im Thema
Ich bin echt vom Pech verfolgt - nachdem ich meinen Wagen aus der Werkstatt mit neuen Federn (siehe anderen Thread) voller Stolz abgeholt habe - durfte ich bereits einen Tag später Bekannschaft mit einem abgebrochnem Stück einer Baustahlmatte machen - in meinem 2 Monate alten Hinterradreifen...
Da ich keinen Ersatzreifen, sondern das Dichtungsmittel "Tirefit" an Bord habe, musste ich wohl oder übel mich damit vertraut machen.
Betriebsanleitung lesen? Quatsch, sieht man doch, wies funktioniert: Dichtungsmittel aufschütteln, Schlauch dran, andere Seite ans T-Stück des Kompressors dran, das ganze auf das Reifenventil schrauben, Kompressor an und los!
...
Wie ich später in der Betriebsanleitung lesen konnte, sollte man vorher das Ventil am Reifen herausdrehen. Zu diesem Zwecke ist auch ein gelber Stift beigefügt, den ich wohl in der Hektik übersehen habe.
Ihr könnt euch vorstellen was passiert ist:
Nachdem ein gewisser Druck durch den Kompressor aufgebaut war, dieser Druck aber nicht in den Reifen konnte (weil ja das Ventil noch drin war) löste sich der Schlauch und das ganze weisse Dichtungsmittel (flüssiges Gummi) bespritzte mich von den Schuhen bis zum Hals, mein Auto, die Felgen und meine Frau, die daneben stand...
Wir und mein Auto sahen aus, als wäre die Feuerwehr mit Löschschaum an uns vorbei gefahren...
Ergebnis:
Dichtungsmittel leer, Reifen platt und kennt ihr das HB-Männchen von früher? So habe ich mich gefühlt...
Ich habe später 2 Stunden gebraucht, um das Zeug von meinem Wagen weg zu polieren, vom Entfernen des Gummis an den Armen und Beinen (die bei Männern ja noch behaart sind - bei mir jetzt etwas weniger) ganz zu schweigen..
Also mein Tipp:
Lest euch immer die Bedienungsanleitung durch oder holt euch einen Ersatzreifen - saubere Sache!
38 Antworten
Jepp,
schließlich hat man nur eine Fläche im DIN A4-Format auf der man 2 Tonnen durch die gegend schaukelt. Jenseits von Stadt und Landstraße gehören Reifen getauscht.
Eine Reparatur kostet schließlich auch 30-50€. Ein neuer Reifen das doppelte. Aber die kleinste Schramme ist schon wesentlich teurer, wenn ein Reifen auf der Bahn abraucht ist ja eigentlich auch fast immer die Felge hin........
Gruß Inge
HAllo!
-ich habe selber den Tirefit und muss echt sagen -ich hoffe es nur, daß ich es WIRKLICH NIE brauchen werde...!
Deswegen bin ich am überlegen mir ZUMMINDEST das Resatz-Notrad zu beschaffen!
-bin dammals mit meinem Passat (-so, Anfang der "90-er"😉 ca. 500 Km über die Autobahn mit einem Notrad gefahren und muss ich sagen- ich fand es gar nicht so schlimm, außer der 80Km/h Fahrt (- na ja, es waren tatsächlich so, um die 90-95 km/h "auf der Uhr" 😉 ...!).
Meine Frage: - was für eine RAd/Reifengröße muss man da bei dem Kauf beachten? - MUSS es unbedinngt ein Original-Notrad sein ?- ich habe es irgentwann gehört, daß das Original-MB-Notrad "eine stolze Stange " Geld kosten soll 😉 ...!
Es ist wirklich sehr teuer. Es sollte ca 170€ kosten. Da habe ich doch lieber Abstand von einem Kauf genommen. Stattdessen habe ich die Mulde mit dem Tirefit rausgeworfen und einen Ersatzreifen in die große Mulde gelegt. Im Sommer den Winterreifen und im Winter entsprechend den Sommerreifen. jetzt habe ich halt etwas weniger Stauraum. Man kann aber immer noch ein paar Kleinigkeiten in der Felge verstauen.
Alternativen zu einem original-Notrad habe ich übrigens nicht gefunden. Die haben mich alle immer an DB verwiesen.
Der Reifenhändler meinte zuerst: Wegen dem Klebezeug ist der ganze Reifen hinüber!
Sein Kollege meinte dann: Nee, du musst ihn einfach nur saubermachen!
Und so war es auch - Reifen demontiert, Felge und Reifen innen gereinigt, Loch geflickt - 24,95 EUR hats gekostet...
Das Tirefit habe ich voller Zorn in die Mülltonne gefeuert und einen Winterreifen in die Reserveradmulde gelegt - passt rein!
Deswegen muss man sich doch kein Notrad kaufen - Winterräder hat man im Sommer sowieso nur zuhause rumliegen...
nur im Winter kriege ich bestimmt Probleme mit 225er 17-Zoll-Reifen in der Reserveradmulde - ich werde es ausprobieren, wenns soweit ist...
Ähnliche Themen
Schrottplatz mal abgefahren, W203 enden häufiger mal als Totalschaden
-genau, bububs! - das platzsparende an dem Notrad ist es, was mich NOCH davon abhällt ein Rad, als Reserve zu benutzen!
-ich habe schon bei eBay nach einem Benz-Notrad gekuckt, da "gehen" sie aber auch nicht unter 80-100 € weg ...!
Die einzige (- leider nicht mehr platzsparende...) Alternative ist das Sommer/Winrerrad abwechselnd zu benutzen -so, wie Du es machst. Es gibt auch die Möglichkeit, sich bei einem Reifenhändler/Schrottplatz ein gebrachtes Rad für vielleicht 20-30 € zu besorgen...!
- mal gucken, was ich da mache, auf jedem Fall bezahle ich für ein Notrad keine 170 € ! -auch ein "Hunderter" wäre mir es nicht wert ...!
- so geizig bin ich halt , da kannste nix machen, ei 😉 ...!
@alle
habt ihr auch mal daran gedacht wie gut es dem winterreifen im sommer im heissen auto gefällt? wird er schön hart werden! :-) aber ihr habt ja noch 3 weiche daheim.... :-)
gruss, tom
ach ja: p.s. und habt ihr mal an das sinnlose gewicht des ersatzrades gedacht wenn ihr einen normalen sommer/winterreifen verwendet? spritkonsum? jedes frühjahr empfiehlt der adac den kofferaum auszuräumen und dann packt man ein irre schweres rad rein.... toll!
nun rechen wir mal zusammen: kaputtgehende winterreifen durch die hitze + mehrverbrauch...... dann wird das ersatzrad von ebay für 80€ mit der zeit richtig billig!
Wenn ich Sprit sparen will, dann fahre ich Fahrrad 🙄
hallo,
ich bin ja - wie schon öfters geschrieben - militanter Verfechter des vollwertigen Reserverades. Hat aber auch EUR 160 gekostet. Denkt nur daran, dass die Stahlräder andere Schrauben benötigen als die Alus!
Hallo,
ich bin ein nicht-militanter Verfechter des Notrades. 😉
Anfang 2005 konnte man bei Bestellung noch ohne Mehrkosten ein Notrad statt Tirefit ordern. Jetzt muss man dafür zuzahlen.
Habe damals nicht lange überlegt. Tirefit ist umständlich in der Anwendung, eignet sich nicht bei allen Reifenbeschädigungen und verbraucht sich bei Anwendung sofort sowie bei Nichtanwendung durch langsames Austrocknen.
Man hat allerdings mehr Platz in der Radmulde und schleppt nicht so viel Gewicht mit sich rum. Nur was nützt mir das bei einer Reifenpanne? Mir reicht zudem der vorhandene Platz. In dem Einsatz meines Notrades bekomme ich Erste-Hilfe-Tasche, Werkzeug und Kleinkram ohne Probleme unter.
Auf das wir beides niemals brauchen
Kai
Na Bors, da bist Du ja auf dem richtigen Wege .... . :-)
Nur die 80km/h Beschränkung stört mich am Notrad.
Das zusätzliche Gewicht finde ich im Winterhalbjahr eher hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Auf das wir beides niemals brauchen
So ist es!
Ich bin auch ein Verfechter des vollwertigen Ersatzrades, das ich damals (noch kostenlos) geordert habe. Das kann der herbeigerufene Pannenfahrer dann problemlos wechseln. 😛
@WilderWatz:
Danke für die herrliche Erzählung - ich muss zugeben, dass ich mir das Lachen nicht verkneifen konnte.
Re: Tirefit schon mal verwendet?
Zitat:
Original geschrieben von WilderWatz
Ich bin echt vom Pech verfolgt - nachdem ich meinen
...
Nachdem ein gewisser Druck durch den Kompressor aufgebaut war, dieser Druck aber nicht in den Reifen konnte (weil ja das Ventil noch drin war) löste sich der Schlauch und das ganze weisse Dichtungsmittel (flüssiges Gummi) bespritzte mich von den Schuhen bis zum Hals, mein Auto, die Felgen und meine Frau, die daneben stand...
Wir und mein Auto sahen aus, als wäre die Feuerwehr mit Löschschaum an uns vorbei gefahren...
Hast du nicht paar Photos gemacht?
ich hätte Fotos gemacht, aber bei meiner Pechsträhne derzeit ist meine Digicam auch kaputt gegangen...
Aber ich bin sicher, hätte irgend jemand mein Missgeschick auf Video aufgenommen, wären ihm 100 EUR bei "Ups - die Pannenshow" sischer gewesen...
Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen...
Zitat:
Original geschrieben von MBSchwuppdich
...
Nur die 80km/h Beschränkung stört mich am Notrad.
....
Völlig korrekt, aber glücklicherweise fährt man ja eher selten mit Notrad. 😉
Ein vollwertiges Ersatzrad ist ohne Zweifel die beste Lösung; ein Notrad ist - wie der Name schon sagt - nur eine Notlösung. Leider kommen immer mehr Hersteller von einem richtigen Ersatzrad ab. Hätte es dieses ohne Mehrkosten gegeben, hätte ich mich natürlich nicht für ein Notrad entschieden. Letzteres ist nur im Vergleich zum Tirefit die bessere Lösung.
Gruß
Kai