Tire fit wo zu finden?

Mercedes

Hallo zusammen, am letzten Dienstag könnte ich meinen GLC abholen. Im Kofferraum könnte ich kein Tier fit finden. Auch der Händler wußte nicht wo es sich befindet. Bestellt hatte ich es. Sollte es unser dem Laderaumboden links liegen? Dort sind gewisse Aussparungen, aber leer.

Beste Antwort im Thema

Idee mit dem Aufkleber find ich gut!
Mein Pannendreieck hab ich gleich zu Beginn, im Kofferraum links hinter dem Radlauf in die Kuhle mit dem Gummispannetz gepackt. Will nicht erst Hundekiste ausbauen, um bei Bedarf an das Dreieck zu kommen. Klar, noch sinnvoller wãre wohl in der Fahrgastzelle bzw. Griffbereit vom Fahrersitz.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@huberle
Vielen Dank!! Du hast mir sehr geholfen. Es sind übrigens 450 ml bei "schmaleren" Reifen. Beim GLC mit 20"-Reifen, wie ich sehe, sind es 620 ml.

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 14. März 2017 um 06:54:34 Uhr:


@huberle
Vielen Dank!! Du hast mir sehr geholfen. Es sind übrigens 450 ml bei "schmaleren" Reifen. Beim GLC mit 20"-Reifen, wie ich sehe, sind es 620 ml.

Gern geschehen ... wieder etwas 'gelernt'. Eine derartige Diversifizierung des Zubehörs erklärt auch die tlw. extravaganten Preise desselben. Nach meiner Erfahrung ist der komfortablere Weg im Falle einer (Reifen-)Panne der entsprechende Knopf in der Dachbedieneinheit.

Gruß und pannenfreie Fahrt, H.

Zitat:

@silber81 schrieb am 4. September 2016 um 21:01:13 Uhr:


Also für mich gehören diese notwendigen Accessoirs in eine Schublade unter den Beifahrersitz ...

Da ist (je nach Ausstattung) kein Platz für so etwas: Klick! *scnr*

Im Übrigen ist es doch jedem selber frei gestellt, wo er den Krempel lagert. Die Betriebsanleitung ist nicht die Bibel 😁 .

So ich habe mir diesbezüglich einmal schlau gemacht:
Original Mercedes-Teile: billigstes Angebot 171 EUR 😰
Und was in der Bucht - selbst bei abgelaufenem Dichtmittel - noch aufgerufen wird, ist ebenfalls jenseits von Gut und Böse.
Ich werde mir ein "Nicht-Original"-Produkt für 38 EUR komplett besorgen, dass zudem noch baugleich scheint. Ist ja nur für das gute Gewissen... hoffentlich 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 14. März 2017 um 08:26:06 Uhr:


...
Ich werde mir ein "Nicht-Original"-Produkt für 38 EUR komplett besorgen, dass zudem noch baugleich scheint. Ist ja nur für das gute Gewissen... hoffentlich 😉

@RaPo2, hab mal nachgeschaut, beim Fluss gibts das Elastofit-Set für 32 Euro und AirMan für 54 Euro. Beide scheinen wohl einigermaßen tauglich zu sein. Welches hast du?

resci

Ich habe damals
AirMan 71-051-011 ResQ TireRepair Reifenpannen-Set
gekauft, weil dieses von den Ausmaßen fast dem Original entspricht und sich daher an den dafür vorgesehenen Plätzen verstauen lässt.
War damals aber etwas günstiger... ich glaube 39 EUR.

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 9. April 2018 um 09:25:44 Uhr:


Ich habe damals
AirMan 71-051-011 ResQ TireRepair Reifenpannen-Set
gekauft, weil dieses von den Ausmaßen fast dem Original entspricht und sich daher an den dafür vorgesehenen Plätzen verstauen lässt.
War damals aber etwas günstiger... ich glaube 39 EUR.

danke,
auch schon mal benutzt?

Glücklicherweise noch nicht ...

Zitat:

@resci schrieb am 9. April 2018 um 08:18:21 Uhr:



Zitat:

@RaPo2 schrieb am 14. März 2017 um 08:26:06 Uhr:


...
Ich werde mir ein "Nicht-Original"-Produkt für 38 EUR komplett besorgen, dass zudem noch baugleich scheint. Ist ja nur für das gute Gewissen... hoffentlich 😉

@RaPo2, hab mal nachgeschaut, beim Fluss gibts das Elastofit-Set für 32 Euro und AirMan für 54 Euro. Beide scheinen wohl einigermaßen tauglich zu sein. Welches hast du?

resci

Hallo resci
Ich habe auch von meinem Winterreifen Dealer von AirMann für knapp 50 €.
Aber zum Glück noch nicht gebraucht.
Wie ich gehört habe ist die Felge dann aber nicht mehr zu verwenden. Bei dem AMG Felgen mit RuneFlat würde ich mich erst nochmals informieren vor der Benutzung.
Gruss Timber

70bb325e-fe35-4fe7-93cf-54e3696dd178

Das Tirefit ist ja wirklich gut - man könnte fast sagen raffiniert - versteckt angebracht und nicht leicht zu finden.

Aber warum um alles in der Welt schaut man eigentlich nicht einfach mal in die Bedienungsanleitung? Ist die giftig?

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 9. April 2018 um 10:17:40 Uhr:


Glücklicherweise noch nicht ...

ok, habs mir gerade auch bestellt

resci

Spart euch den Kram... Ich hatte das Zeug mal bei meinem alten W204 benutzt und funktioniert hats überhaupt nicht.

Zitat:

@mettwurstpapst schrieb am 9. April 2018 um 18:03:44 Uhr:


Spart euch den Kram... Ich hatte das Zeug mal bei meinem alten W204 benutzt und funktioniert hats überhaupt nicht.

Das hängt von der Beschädigung des Reifens ab. Ich hatte bei meinem vorherigen Fahrzeug einmal den "Klassiker", eine eingefahrene Schraube - natürlich sonntags und 50 km von zuhause entfernt 😉 , und da war ich froh, dass ich das Set hatte. Es hat das getan, was es sollte und ich konnte noch bequem am Montag meinen Reifenhändler erreichen. Schadet übrigens weder den Felgen, noch dem Ventil ... lediglich die Felge muss gereinigt werden.

Moin

Etwas OT! Ich habe runflats und deshalb weder Reifendichtmittel noch Minikompressor bei mir und habe auch alles noch nie bebraucht.

Aus vielerlei Gründen besitze ich aber so etwas:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Lässt sich für vieles gebrauchen, nimmt wenig Platz weg und der Akku reicht sicher für einen Reifen.

Ich habe keine Ahnung ob und wie sich so eine kleine Akkupumpe mit einem Reifendichtmittel kombinieren lässt.

Gruss

Michael

Michael, hast du das getestet? Kann mir nicht vorstellen dass du damit 2bar (oder gar mehr) in ein 235er Autoreifen pumpen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen