Tiptronik Mechatronik überholen - erfahrungen
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit gemacht, die Mechatronik zu öffnen und zu überholen?
Habe hier mal gelesen das diverse Kugeln aus Kunststoff,
durch metall Kugeln ersetzt werden usw..
Würde das ganze einfach gerne mal reinigen bzw gleich alles was Sinn macht zu ersetzen!
Hoffe es hat da schon mal wer hand angelegt 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Audi nennt den Schieberkasten im Getriebe Mechatronik. Das gibt es offenbar auch nur als kompletten Kasten, keine Einzelteile.
Es ist meist ein Metall Gußteil mit Ölkanälen. Kasten, Dichtung, Deckel.
Darin sitzen, so kenne ich es von alten rein mechanischen ATs, Kugeln, Ventile, Federn und kleine Zylinder die sich je nach Öldruck verschieben. Der Ölfluß darin wird vom Wählhebel und früher von Fliehkraft und Unterdruckdosen gesteuert. Heute elektrisch per Magnetventil und über das STG.
Der ganze Abrieb und Verschleiß des Getriebes geht auch da durch, es lagert sich Schmutz ab und Ventile verkleben, oder nutzen sich ab.
Die TimEckart Spülung reinigt auch den Schieberkasten durch das Reinigungsmittel. Eine manuelle Inspektion wäre natürlich toll.
ZF macht da kein Hexenwerk, nur man kommt nicht an deren Infos und Teile heran.
Es dürfte schwer sein den Kasten selber vernünftig zu überholen wenn man nicht grad eine AT Werkstatt um die Ecke hat.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Jah er hat jetzt nicht die Gänge reingeknallt oda sonst was, jedoch hab ich einfach das
Gefühl gehabt das da was nicht passt ..
jeder Gang hat gefühlsmäßig anders geschalten, einer unangenehmer, der andre wieder besser usw!
Fahrzeug wurde immer leicht abgebremst beim gangwechsel und wenn ich bis zum stillstand abgebremst habe hat es sich so angefühlt als wollte das getriebe eigentlich weiter und das aber stehnbleiben.In gewissen "last bereichen" gab es manchmal schon ein starkes Nicken mit dem Kopf 😉
Nach dem Lmm tausch heute -> jeder gang schaltet gleich angenehm, keine nicken mehr, kein abbremsen beim gangwechsel!
Hätte aber nicht auf den Lmm gewettet, da die leistung voll da war, kein einbruch usw..
War eigentlich das letzte Teil das ich ersetzt habe, was den erfolg brauchte 😁
Hat man im Fehlerspeicher auch etwas gefunden?
Ist bei mir auch aehnlich wie du beschreibst. Beim Abbremsen so ein leichtes rucken nach vorn..
Die Geange schalten auch nicht gleichmaessig weich..
Vor allem im kalten habe ich extrem harte schaltvorgaenge..
Im Fehlerspeicher war nichts zu finden, funktioniert hat er, aber anscheinend falsche Werte geliefert!!
Habe den Lmm eigentlich nur sicherheitshalber getauscht bevor ich die Mechatronic in Angriff nimm, was sich jetzt erübrigt hat!
Hatte im kalten Zustand auch ziemliche Rucker - vor allem 2-3 und 4-5!
Und auch im warmen Zustand genau in diesen Gängen + 1-2 komplett unharmonisches Schaltverhalten vor allem bei leichtem beschleunigen!!
Denke Spülen ist ne tolle Sache, nur lässt sich dabei nur sehr Minimaler Erfolg erziehlen und auch nur dann wenn alle anderen Bauteile arbeiten wie sie sollen!!
.mfg
Achja, mit abgestecktem Lmm hat das getriebe besser geschalten (aber nicht perfekt), das könntest du mal probieren!!
dann muesst ich aber beide abklemmen von jeder Bank..
Ich werde beim Oel anfangen und wenn esdieses nicht hilft dann einfach weitermachen
Muss mir mal jetzt auch VCDS und Co zulegen und dann sehe ich weiter..
Ähnliche Themen
5,2..
Da ist alles so dicht verbaut dass ich erstmal immer ein haufen zeugs rausmachen muss um ueberhaupt an etwas ranzukommen :/
hallo
jede mechatronik( vom fachmann kurz und bündig "schaltschieber kasten" genannt) lässt sich zerlegen. das ist eine korrekte aussage nur sieht es beim zusammensetzen anders aus!!!!
ACHTUNG alle schaltschieber von ZF von dem 6 gang tiptronik getriebe!!!!! man kriegt in den von ZF verkauften dichtsätzen KEINE dichtungen für den schaltschieber mit. man kann dies auch nicht seperat erhalten. VAG und ZF verkaufen den schaltschieber wo auch das steuergerät mit dran ist nur noch komplett neu.
Also bitte keine gut gemeinten selbst reparatur bemühungen ihr setzt euch nur in die nesseln. wenn ihr regelmässig ans öl und filter wechseln denkt werdet ihr mit dem schaltschieber eher keine probleme haben, höchstens mit der mechanik der einzelnen automaten. die meisten schaltprobleme sind bei diesem getriebe auf andere ursachen zu zuschreiben, wie zb LMM. falls es doch probs geben sollte kauft lieber gleich einen neuen , oodeeeeer ihr kauft einen guten gebrauchten wo ihr aber dann euer eigenes STG raufmontieren müsst ansonsten wird es vom motor STG nicht erkannt. die prozedur ist ein wenig kniffelig aber es geht.
ich hoffe ihr alle beherzigt diesen rat.
MfG
Hallo, die Kugeln sind mir beim Wechsel der Zwischenplatte raus gefallen. Sind sie so wieder richtig rein gesetzt?
Vielen Dank im voraus.
Sind richtig drin gewesen, hatte Zeichnung von zf besorgt.
Thx für die Rückmeldung
Ist es Dir möglich die Zeichnung weiterzugeben? (Hier reinstellen oder ähnlich?)
Und last but not least: was hat dich veranlasst die Mechatronik zu überholen? Symptome, einfach nur als Vorsorge, Fehlermeldung?
Cheers