Tiptronic verhalten Audi A6 4f
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A6 4f 4.2 FSI mit Tiptronic. Der Wagen hat 74000 Kilometer auf der Uhr.
Ich muss zu Beginn sagen, dass es mein erstes Fahrzeug mit Automatik ist.
Mir ist schon seit längerem aufgefallen das beim fahren in D5 beim beschleunigen unter Teillast das Getriebe runterschaltet aber ich immer noch in D5 bin. Die Umdrehungen gehen dann von 2000 Touren auf 2800 Touren und bleiben eine Zeitlang dort stehen (wie eine Art Gummibandeffekt). Parallel dazu findet auch zeitgleich eine Beschleunigung des Fahrzeugs statt. Anschließend schaltet er sauber in D6. Ich muss dazu sagen dass ich immer parmanente Beschleunigung habe.
Hab auch schon einen Meister damit fahren lassen, dieser meinte die Tiptronic schaltet normal. Doch ich dachte das ab dem 3. Gang die Wük geschlossen ist?!
Hoffe ich bringe das ganze verständlich rüber, da ich in diesem Punkt Laie bin 🙂
Beste Antwort im Thema
Der 4F hat eine furchtbare Wandlerautomatik...und die Software erst recht
161 Antworten
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 6. September 2018 um 20:41:52 Uhr:
Fahrt mal eine 6HP19 in einem BMW dann wisst ihr was ich meine...
Da stimme ich dir zu
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 6. September 2018 um 20:41:52 Uhr:
Fahrt mal eine 6HP19 in einem BMW dann wisst ihr was ich meine...
Fahr mal das 6HP21 in nem BMW.
Das iss nen Träumchen
Die vewendete Getriebesoftware bei den BMW´s ist um welten besser als bei Audi.
Keine Ahnung warum Audi so ne merwürdige Schaltstrategie fährt
Hallo,
ich bins mal wieder. War jetzt in mehreren Werkstätten und keiner kann einen Fehler finden, laut Aussage der Meister "das Getriebe schaltet wie es soll". Fehlerspeicher brachte auch keinen Eintrag.
Heute morgen setze ich mich in die Kiste fahr gemütlich an, der Wagen schaltet in den 3. Gang (bergab) und während die WüK beginnt sich zu schließen...ein Schlag von dem Getriebe. Danach wieder normaler Schaltvorgang.
An der Autobahnausfahrt (leicht abschüssig) sauberer Schaltvorgang von 6 -->5 und anschließend tritt von 5 --> 4 ein leichter Ruck in Verbindung des bekannten "Tock-Geräuschs" auf.
Meines erachtens tritt der Fehler immer an einem Gefälle auf wenn das Getriebe einen schaltvorgang ausführt (entweder zurückschalten in 3. Gang oder 4. Gang, da ich Zudem beim Schaltvorgang auch eine Bremswirkung wahrnehme ähnlich der Schubabschaltung.
Wie wäre es mit einem Getriebeölwechsel samt Spülung?
Das hat ganz vielen geholfen. Abgesehen davon sind die Hersteller von "Lifetime" Füllung zu Wechselintervallen zurückgekehrt.
Ähnliche Themen
hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Eine Getriebeölspülung wurde vor rund 1.800 Kilometer zusammen mit dem Steuerkettenwechsel durchgeführt.
Was iss der wagen für nen Baujahr?
Lernwerte vom Getriebe ab block 70?
Wurde es mal zurück gesetzt?
Wurde alles bei der Getriebspülung gemacht +Adaptionsfahrt. Für 1000 Kilometer war auch Ruhe, doch jetzt sind die Probleme wieder da.
Vorhin wieder, musste stark an einer Ampel abbremsen (natürlich leicht abschüssig) ruppig von 5 in 4 + Plus ein dumpfes "Took".
Entweder Macht die WüK zu spät auf oder eines der Magnetventile hat einen Treffer weg.
Oder oder
Lösch mal die Lernwerte raus
LuftmassenMesser ist wie alt?
Luftmassenmesser könnte schon 9 Jahre sein. Glaube nicht das er damals 2011, als er einen Austauschmotor bekommen hat getauscht wurde.
ich bins mal wieder......
Luftmassenmesser war es nicht. Das Schaltverhalten blieb durch den Austausch gleich. Was jetzt seit neuestem zu dem harten Schaltvorgang Auftritt ist folgendes. Wenn ich im 3. Gang fahre um die 30 km/h und verkehrsbedingt leicht gas geben muss, dann findet wie eine art Bremsvorgang statt wodurch er im nächsten Moment wieder voll auf Zug geht.
In die Werkstatt will ich ihn nicht wieder stellen, da ich dort wieder viel Geld lasse und am ende nicht dabei rauskommt. Langsam verzweifle ich an der Kiste :/
Hmm könnte auch ein mechatronik Problem werden
Jap
Ist aus der Ferne aber schwer zu beurteilen