Tiptronic probleme und verliert Öl
Ich habe bei meinem A6 Avant 2.7TDI mit 130tkm und der Tiptronic seit paar Tagen folgendes Problem:
Alles fing an einem Abend an, ich hab das Auto gestartet "D" eingelegt und wollte losfahren, jedoch fuhr das Auto nicht normal los sondern verpasst mir zwei wirklic harte vorstöße nach vorne richtig ruckartig.
Nach denen ging es aber wieder...ich dachte mir nagut Getriebe ist Kalt kann schon einmal vorkommen.
Jetzt bin ich letztens mal eine etwas weitere Strecke gefahren und Plötzlich fing das Getriebe an bei ca. 140km/h wild rumzuschalten, nahm kein Gas mehr an(beim gas geben kam es teilweise so vor ale wäre kein Gang eingelegt und man wäre im Leerlauf) und der Drezahlmesser schwank herum.
Nach einigen minute legte sich auch das wieder und er fuhr normal weiter.
Doch dann stieg ich einmal wirklich rein auf der Autobahn und bei 180km/h ging gar nichts mehr das Auto ruckelte wie verrückt, beschleunigte gar nicht mehr (so ein Gefühl als hätte er keine Tranktion aber bei 180km/h ein Akt der Unmöglichkeit )
Zwischendurch war auch im Bildschrim beim Tacho wo die Ganganzeige ist alles Rot also alle Gänge waren komplett in rot, das verschwand aber immerwieder und kam immerweider zurück.
Nagut sanft nach Hause gefahren in die Garage gestellt und ca. 1-2min nachlaufen lassen.
Unterm Auto war dann eine relativ große Öllacke (ich weiss leider nicht ob es Getriebeöl oder Motoröl durchs Messen wäre mir aber nicht aufgefallen dass sich der Motorölstand verringert hätte) wenn mir jemand sagen könnte wie ich das festellen kann welches Öl das ist kann ich diese Information noch nachbringen.
Einmal bin ich dann noch gefahren, und neue Probleme sind dazugekommen, beim einparken hatte ich "R" eingelegt und es passiert nichts!
Auto bewegte sich kein stück zurück, ich gab gas und es war wie im leerlauf (nach ca. 40sek fuhr er dann doch).
Auch beim Losfahren ist es teilweise so dass man bei einer Ampel von der Bremse geht Gas gibt und das Auto einfach nicht losfahrt egal ob man Gas gibt oder nicht, und dann nach ca. 30sek fahrt er.
Auch ist mir aufgefallen dass man seit dem letzten mal auf der Beifahrerseite irgendetwas arbeiten hört (etwas metallisches was sich dreht und ziemlich sicher mit dem Getriebe zusammenhängt) da man das drehen relativ laut neben dem Motor hört.
Ich lasse das Auto zurzeit stehen und habe am Donnerstag bzw. Freitag ein Termin in einer Werkstatt um das mal checken zu lassen, hätte jemand hier eine Idee was passiert sein könnte bzw. hatte jemand schon das selbe Problem?
Getriebeöl und alle anderen Öle + Filter wurden bei ca. 110tkm gewechselt.
Vielen Dank im Vorraus schonmal.
Beste Antwort im Thema
dann drücke ich dir mal die Daumen das das Getriebe mit frischen Öl und intakten dichtungen wieder sauber läuft. Hier kann man die Kette in Funktion sehen, falls es interessiert:
https://www.youtube.com/watch?v=ljU41aaF43k
https://www.youtube.com/watch?v=WWMnIzlOxac
Ähnliche Themen
20 Antworten
Es geht ja nicht um die Motorsteuerkette, sondern um die MT Schleppkette...
Zitat:
@OpiW schrieb am 23. Februar 2015 um 13:39:45 Uhr:
das ist Multitronik, die Steuerkette von der -TT- sieht anders aus.
Gruß Wolfgang
wir reden hier
mitlerweilevon der MT und die Bilder sind (wie schon bemerkt wurde) von einem Motor-Kettentrieb. Die TT hat keine Ketten sondern einen Drehmomentwandler.
Vielleicht sollte Senti oder ein Moderator den Threadtitel ändern, das wäre weniger verwirrend.....

da habe ich nicht aufgepasst und nicht alles richtig gelesen. schäm
Gruß Wolfgang
Naja, dann weiß auch ich jetzt um welches Getriebe es sich hierbei handelt. Mit der MT habe ich leider keinerlei Erfahrungen so das ich da keine Hilfe sein kann.
Es ging doch um das MT Getriebe(war leider mein Fehler dachte selber es sei eine TT).
Falls jemand ein ähnliches Problem mal haben sollte, bei mir ist jetzt folgendes herausgekommen:
In der MT ist die Kette gerissen, MT hat eine Generalüberholung bekommen (1.500€ inkl. 1 Jahr Garantie)!
Weiters wurde bei mir auch das Zweimassenschwungrad gewechselt.
Alles zusammen inkl. Arbeitszeit Überholung usw. hat (bzw. wird, bekomme erst heute das Auto wieder) bei einem bekannten von meinem Vater 2650€ gekostet....findet ihr den Preis ok oder doch etwas zu viel?
Nach meinem Empfinden würde ich sagen Ok.
Generalüberholt ist quasi neu.
Der Arbeitsaufwand ist auch recht hoch.
Und das Schwungrad ist auch nicht gerade billig.
Ich weiß jedoch nicht ob es notwendig ist bei der MT wirklich das Schwungrad zu wechseln. Das dürfte doch gar nicht so beansprucht werden, oder?