tiptronic Ölwechsel bei ZF - Mechatronik & Dämpfer?

Audi A4 B7/8E

Hey Community,

ich hab mir von ZF ein Angebot geben lassen zum Ölwechsel der tiptronic. Ich benötige mal etwas Aufklärung auf dem Gebiet.

TimEckard Methode ist lt ZF nicht zugelassen. Laut deren Aussage erneuern die 85-95% des Öl und erachten eine Spülung als nicht notwendig. Eine Spülung wäre mir lieber aber ich will mich da an die ZF Vorgaben halten, ist ja ein Getriebe und kein 1.8T Motor mit Ölschlamm Problemen.

Zusätzlich zum Ölwechsel für 545€ wird bei meinem Getriebe der Ausbau der Mechatronik und eine Erneuerung der Dämpfungskolben empfohlen. Das kostet einen Aufpreis von 130€. Ich hab jetzt keine Ahnung was die Mechatronik und Dämpfungskolben sind und was die machen.

Wie sinnvoll erachtet Ihr den Wechsel der Kolben?
Was würde ein Tausch bewirken oder in welchem Fall würde es Sinn machen?
Muss nach dem Wechsel eine Adaptionsfahrt gemacht werden?

Hintergrund ist der, dass mein Getriebe beim Wechsel von Schiebe- in Lastbetrieb gerne mal ruckt. Nach nachezu 150Tkm ohne Ölwechsel wird es mal Zeit...

29 Antworten

Guck mal HIER rein, da wurde auch was von einem "Kolben" Erwähnt.

Schau mal hier zur Mechatronic KLICK

Ich würde es mitmachen lassen - die Kolben sind Verschleißteile.

ZF sollte zuerst anfangen zu Diagnostisieren und erst dann Kommentar geben.
Also, fahren, daten sammeln und Oeldruck messen.
Oel ablassen und beurteilen. ( Farbe - Geruch - Festteile )
Dann wird sich feststellen lassen ob da Kolben gewechselt werden müssten/sollten.
Dämpfungskolben sorgen für sanftes schalten.
Adaptionsfahrt wird ZF wohl machen.
Um 85-95% des Oel erneuern zu können braucht man etwa 14L Oel.
0.5 x 0.5 x 0.5 x 0.5 = 0.0625
Also ist nach 4 x Oelwechsel noch immer 6.25% Altöl da.
Die bilder des offenen Mechatronic sind schön aber zeigen gar nichts.

Mal eine Info dazu:

Ich habe es bislang noch nicht machen lassen. Hintergrund ist der, dass der Erstbesitzer mal ein neues TT Getriebe samt Kardanwelle bekommen hat. Also hat das Getriebe wesentlich weniger runter als meine aktuellen 168Tkm (müssten was um die 110-120Tkm sein). Die Fahrstufen werden butterweich durchgeschaltet.

Außerdem gibts Neues hierzu:

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 13. Mai 2015 um 08:46:59 Uhr:


Hintergrund ist der, dass mein Getriebe beim Wechsel von Schiebe- in Lastbetrieb gerne mal ruckt. Nach nachezu 150Tkm ohne Ölwechsel wird es mal Zeit...

habe ich eine neue Entdeckung gemacht.

Ich habe viel darüber gelesen und bei Audi und ZF nachgefragt. Absolut Ruckfrei ist das Lastwechsel nicht und sogar Handschalter rucken ja. Normalerweise ist das Rucken auch sanft doch manchmal ruckts ordentlich, ja schon fast ein Schlag der durch das Fahrzeug geht. Am nächsten Tag oder paar km später ist alles wieder gut.

Heute kam also das selbe wieder aber dieses mal habe ich eindeutig gemerkt, dass der DPF regeneriert wird!!
Da ich gerade im Stadtverkehr war musste ich oft von Last- in Schubbetrieb wechseln und jedes mal hat es doll geruckt.

Es haben ja viele schon von einer anderen Motorcharackteristik bei der DPF Regeneration berichtet, besseres Ansprechverhalten z.B. Ich beobachte zusätzlich eine später einsetzende Motro-/Getribebremse (Dieselnacheinspritzung).

Ich denke, dass die DPF Regeneration die Ursache ist. Bei der nächsten Regeneration die ich bemerke werde ich das versuchen zu reproduzieren und mich wieder melden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 13. Mai 2015 um 08:46:59 Uhr:


TimEckard Methode ist lt ZF nicht zugelassen. ...

Ich habe bei meinen eine Spülung nach der TimEckard Methode machen lassen und ich habe Tiptronic. Was labern die für einen scheiß => Mit ist nicht zugelassen! Such dir mal einen anderen Laden!

Gruß

Für die die mit dem Gedanken spielen.

Bei mir wurden nach 150.000 km eine Brühe rausgespühlt die mehr mit einem schwarzen Gel vergleichbar war anstatt mit einem Oel. Mit den Späne die da ausgespült wurden hätte man in Klumpenform jemanden den Schädel einwerfen können.

Nach der Spülung schaltete die TP schon deutlich besser und vor allem vor 2000 Touren. Nach 1500 km merkte man das es auch die Tiptronic realisiert hatte das da was gereinigt wurde und sie lief nochmal deutlich besser als vorher.

Obwohl ich vorher keine wirklichen Probleme hatte und es nur auf Sicherheit habe machen lassen würde ich es jedem empfehlen es mal zwischen 150.000 und 200.000 machen zu lassen

150.000 - 200.000 km ?
jede 30.000 km !! oder 12 Monate

Zitat:

@incoplan schrieb am 16. Juli 2016 um 14:31:43 Uhr:


150.000 - 200.000 km ?
jede 30.000 km !! oder 12 Monate

Das würde ich gerne mal sehen wo das steht das man das Automatiköl alle 30.00 oder 12 Monate wechseln muss! 😁

@Dark Dämon Natürlich ist ein Getriebeölwechsel gut und wichtig, insb. bei einem drehmomentstarken Diesel. Ich habe das auch vor zu machen (lassen).
Ich habe das lediglich aufgeschoben als ich erfuhr, dass das Getriebe deutlich weniger km runter hat als das Chassis (erster Post ist von 05/2015).

Tja, ich war halt bei ZF direkt und die sagten damals, dass eine TimEckard Spülung von ZF nicht freigegeben ist. Jetzt kann man sich darüber streiten, ob normaler G-Ölwechsel oder nach TimEckard. Ich denke beides tut der TT sehr gut. Ich wollte es halt bei einer ZF Stelle machen lassen statt in irgendeiner freien Werkstatt. Und die machen das nunmal nicht.

Ich glaube inco hat das mit Motoröl verwechselt.

Zf sagt für das 5hp24 alle 80.000km, beim 6hp32 alle 60.000,

Ich würde alle 100.000 spätestens wechseln, muss nicht das teure zf lifeguard sein, jedes öl mit der freugabe reicht aus!

Mit freundlichen Grüßen

Apropos, welche Freigabe ist das denn?

Für das 6HP Getriebe (also 6 gang ) Audi/VW G055005A1/G055005A2/G055005A6, im umkehrschluss darf jedes Öl was diese Freigabe hat ins 6HPXX

Für das 5HP Getriebe (Also 5 Gang) Audi / VW Oil No. G 052162 A1 / A2 / A6

mfg

Danke Felix!

Sowas hier kostet ja nur schlappe 36€/5L:
http://www.autoteiledirekt.de/vaico-7114451.html

Ich nehme an die ...A6 Norm ist die neuste?

Wenn das echt so günstig ist, dann kaufe ich mir mal 11 Liter und dann ab zu Audi, die machen den Ölwechsel für wenig Geld nur an das Öl kommen sie nur mit 46€/l !!!

Also ich habe im märz 16 meine tt6 bei zf spülen lassen. Tim eckhardt verwenden die nicht, weil da wohl irgendein reiniger mit bei ist der nicht freigegeben ist. Kann man auf eigenes risiko natürlich trotzdem machen.
Ansonsten empfiehlt zf alle 100.000km einen getriebeölwechsel oder spülung wo dann auch der rest geprüft und bei bedarf erneuert wird.
Adaptionsfahrt wird übrigens nur beim umölen gemacht. Ansonsten ist die nicht notwendig. Ein leichtes rucken beim schalten kann übrigens auch an zuwenig öl liegen. Nach aussage von zf sind die öle mittlerweile so dünnflüssig das über jahre einfach zu wenig öl drin sein kann.
Ich hab das erstmalige spülen nach 200.000km beim fahrzeugkauf nicht bereut. Grade beim wechsel von r auf d usw war immer ein minimaler ruck der jetzt weg ist.

PS.
Im a6 4f forum findet man dazu jede menge lesestoff da die kombi 3.0tdi plus tt6 hp19(a) deutlich häufiger verbaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen