tiptronic Ölwechsel bei ZF - Mechatronik & Dämpfer?
Hey Community,
ich hab mir von ZF ein Angebot geben lassen zum Ölwechsel der tiptronic. Ich benötige mal etwas Aufklärung auf dem Gebiet.
TimEckard Methode ist lt ZF nicht zugelassen. Laut deren Aussage erneuern die 85-95% des Öl und erachten eine Spülung als nicht notwendig. Eine Spülung wäre mir lieber aber ich will mich da an die ZF Vorgaben halten, ist ja ein Getriebe und kein 1.8T Motor mit Ölschlamm Problemen.
Zusätzlich zum Ölwechsel für 545€ wird bei meinem Getriebe der Ausbau der Mechatronik und eine Erneuerung der Dämpfungskolben empfohlen. Das kostet einen Aufpreis von 130€. Ich hab jetzt keine Ahnung was die Mechatronik und Dämpfungskolben sind und was die machen.
Wie sinnvoll erachtet Ihr den Wechsel der Kolben?
Was würde ein Tausch bewirken oder in welchem Fall würde es Sinn machen?
Muss nach dem Wechsel eine Adaptionsfahrt gemacht werden?
Hintergrund ist der, dass mein Getriebe beim Wechsel von Schiebe- in Lastbetrieb gerne mal ruckt. Nach nachezu 150Tkm ohne Ölwechsel wird es mal Zeit...
29 Antworten
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 17. Juli 2016 um 08:23:29 Uhr:
Danke Felix!Sowas hier kostet ja nur schlappe 36€/5L:
http://www.autoteiledirekt.de/vaico-7114451.htmlIch nehme an die ...A6 Norm ist die neuste?
Wenn das echt so günstig ist, dann kaufe ich mir mal 11 Liter und dann ab zu Audi, die machen den Ölwechsel für wenig Geld nur an das Öl kommen sie nur mit 46€/l !!!
Moin!
Am Phaeton kostet eine volle ölfüllubg mit dem neuen vorgeschriebenen Öl rund 1000€ zzgl softwareupdate und adaptionsfahrt und befüllen. Dafür bekommst du bei nem instandsetzer nen überholtes getriebe im Austausch.
Würd ich nicht bei audi machen lssen, die lassen die ölwanne ab, neues öl drauf, mit glück gehen 4,5L rein und das wars dann.
Richtig macht man es so:
Öl raus, ölwanne ab, schieberkasten lösen, dann laufen die kupplungen leer ubd die ganzen ölkanäle, so das gettiebe auskühlen und austropfen lassen.
In der zwischenzeit den neuen ölfilter auspacken und dichtring ölen, magnete in der ölwanne reinigen und alles auswischen.
Anschließend alles zusammenbauen, und nach vorgabe befüllen, jedoch nicht auf die 50 grad öltemp warten, sondern kalt befüllen, und so minimal überfüllen, das schafft reserve bei undichtigkeiten.
Befüllen am besten mit nachgebautem befüllgerät, hab mir da was feines gebaut, ohne ist es sehr schwierig und schmierig
So wirst du auch etwa 9,5L reinbekommen, das sind die 11L abzüglich wandler, spülen ist nach methode audi quatsch!
Wenn du dir sehr viel zutraust, zeit, eine gute beleuchtubg und das entsprevhende werlezug hast, dann kannst den schieberlasten auch abnehmen und zerlegen und die innereien putzen, hast du keine probleme ist das nicht nötig.
Beim 6HP getriebe muss!!!! Anschließend die adaption gelöscht werden um die schaltvorgänge auf die geänderte viskosität anzupassen!
Mit freundlichen Grüßen
Okay Danke, das gibt mir erst mal zu denken. Nein ich traue mir das selber nicht zu. Das Risiko, dass ich was verkehrt mache oder mittendrin ich merke, dass ein Werkzeug fehlt ist zu groß. Hätte ich ein kaputtes 6HP zum Üben würd ich es machen 😁
Ich werde mal mit meinem 🙂 sprechen und fragen wie die das machen würden, wenn ich das Öl mitbringe. ZF selbst macht es nicht mit Fremdöl, du siehst also, die Auswahl wird eng...
Wo kommst denn her?
Lasse einfach eine richtige Getriebespülung nach TE machen dann kommt der ganze Dreck raus. Ich würde da nichts auseinander bauen lassen wenn soweit alles funktioniert. Die 5 Liter Öl für 45 Euro die du da in deinem Link hast finde ich schon sehr seltsam.
Ein Liter Öl für die TT kosten im schnitte 22 Euro * ca 12 Liter für die Spülung (Bei meinem S4 b7) = ~264 Euro.
Ich glaube das schlimmst was passieren kann ist ein falschen ÖL auf den Automaten
Hier mal Erfahrungsberichte (Die hatte ich mir vorher auch angeschaut)
http://www.automatikoelwechselsystem.de/praxis.html
Das schlimmste was passieren kann ist zu wenig atf, falsches öl sorgt erstmal nur für schlechteres schaltverhalten aufgrund anderer reibwerte, wenn du pech hast ist dieses für die papierlamellen nicht geignet und da gibts dann iwann randale.
Wie gesagt beim 6Hp anschließend adaptionswerte löschen, sonst bringt das ganze kurzfristig wenig bis garnichts.
Googlem mal übrigens nach tim eckard negativerfahrungen... Gibt da mehr als genug!
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@felix945 schrieb am 18. Juli 2016 um 10:07:41 Uhr:
Das schlimmste was passieren kann ist zu wenig atf, falsches öl sorgt erstmal nur für schlechteres schaltverhalten aufgrund anderer reibwerte, wenn du pech hast ist dieses für die papierlamellen nicht geignet und da gibts dann iwann randale.Wie gesagt beim 6Hp anschließend adaptionswerte löschen, sonst bringt das ganze kurzfristig wenig bis garnichts.
Googlem mal übrigens nach tim eckard negativerfahrungen... Gibt da mehr als genug!
Mit freundlichen Grüßen
Also ich kann keine negativen Erfahrungen finden nur positive. Komisch normal sind doch die negativen eigentlich sofort zu sehen weil die Leute ihren frust ablassen und positive dürften ja nur spärlich zu finden sein weil die dann zufrieden sind und das Thema abhacken.
Ich werde hier jetzt garantiert mich hier hinstellen und dir iwas beweisen und irgendwas raussuchen.
Nur hab ich heute bei recherchen zum 6hp28 in nem bmw forum malwieder davon gelesen, gleiches mehrfach im zusammenhang mit multitronic - wenn du danach suchst bekommst du erstmal 5637374727 seiten von leuten die tim eckart vertreiben,und natürlich nur positives auf ihre seiten stellen.
Damit ihr moch richtig versteht, ich biete niemanden etwas an, verdiene nichts damit, und arbeite auch nicht in der kfz branche, hab keine vorteile, will euch nur davor bewahren geld für etwas ausgeben was danach evtl nur nachteile mit sich bribgt, meine äußerungen hier basieren auf persönlichen erfahrungen die ich mir selbst angeignet habe.
Nur weil etwas geht heißt es nicht das man es machen muss, es ist ja keine wunderheilung, denn das was bei tim eckart mit chemie gemacht wird, machen die die den schieberkasten zerlegen mechanisch, und nur hier lässt sich der zustand des schieberkastens beurteilen, und mal ehrlich - was ist dir lieber? Das agressive chemie *reiniger* den lammelenabrieb anlößt und mit dem altöl abtransportiert -zumal wenn es den abrieb anlößt, was macht es dann mit den lamellen? - oder das das schonend in der teilewaschanlage gemacht wird?
Wie gesagt, tut ubd lasst was ihr wollt, könnt auch salatöl ins getriebe füllen, damit läuft es sicherlich auch, irgendwie, aber bedenkt vllt das es einen grund gibt warum audi das nicht anbietet, wenn es doch angeblich wunder wirkt , zumal TE mit außname des öles und des reinigers nur ertrag bringt, besser geht es doch nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@felix945 schrieb am 18. Juli 2016 um 18:21:48 Uhr:
Ich werde hier jetzt garantiert mich hier hinstellen und dir iwas beweisen und irgendwas raussuchen.Nur hab ich heute bei recherchen zum 6hp28 in nem bmw forum malwieder davon gelesen, gleiches mehrfach im zusammenhang mit multitronic - wenn du danach suchst bekommst du erstmal 5637374727 seiten von leuten die tim eckart vertreiben,und natürlich nur positives auf ihre seiten stellen.
Damit ihr moch richtig versteht, ich biete niemanden etwas an, verdiene nichts damit, und arbeite auch nicht in der kfz branche, hab keine vorteile, will euch nur davor bewahren geld für etwas ausgeben was danach evtl nur nachteile mit sich bribgt, meine äußerungen hier basieren auf persönlichen erfahrungen die ich mir selbst angeignet habe.
Nur weil etwas geht heißt es nicht das man es machen muss, es ist ja keine wunderheilung, denn das was bei tim eckart mit chemie gemacht wird, machen die die den schieberkasten zerlegen mechanisch, und nur hier lässt sich der zustand des schieberkastens beurteilen, und mal ehrlich - was ist dir lieber? Das agressive chemie *reiniger* den lammelenabrieb anlößt und mit dem altöl abtransportiert -zumal wenn es den abrieb anlößt, was macht es dann mit den lamellen? - oder das das schonend in der teilewaschanlage gemacht wird?
Wie gesagt, tut ubd lasst was ihr wollt, könnt auch salatöl ins getriebe füllen, damit läuft es sicherlich auch, irgendwie, aber bedenkt vllt das es einen grund gibt warum audi das nicht anbietet, wenn es doch angeblich wunder wirkt , zumal TE mit außname des öles und des reinigers nur ertrag bringt, besser geht es doch nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Da oben in der Überschrift steht Tiptronic und nicht Multitronic. Wenn du das noch nicht mal unterscheiden kannst, was sind dann deine Aussagen wert? Zudem habe ich es bei meinem machen lassen "Tiptronic" und es hat super funktioniert und es ist deutlich besser als vorher! Also warum redest du über etwas was du selber noch nicht mal selbst gemacht hast? Und wirbst noch mit negativen Google Suchen die es nicht gibt?
Entweder du willst den Leuten hier etwas andrehen oder erkläre uns was deine Falschaussagen für einen zweck erfüllen?
Mir leuchtet das nicht ein? Ist dein Automat bei deinem Selbstversuch verreckt und jetzt willst du das anderen Leuten das selber passiert?
Ich sehe es für wichtig an das man anderen Leuten seine persönlichen Erfahrungen mittteilt damit sich gute Sachen durchsetzen und die Leute nicht unnötig auf die Fresse fallen. Genau das erhoffe ich mir wenn ich mal nachfrage und Erfahrungsberichte oder Tipps bekomme!
Ich finde sowas scheiße, den das Geld wächst bei mir und vielen anderen nicht auf den Bäumen!
Kwk! Entweder du akzeptierst es wie ich es schreibe oder nicht.
Was mischst du dich hier überhaupt ein? Aber das ist typisch a4 forum, hier wirst nur dumm angequäkt wenn du helfen willst, liegt wohl daran das sich hier keiner kennt, mir liegt es fern hier mit jemanden streit anzufangen, icj bin sehr umgänglich und wollte lediglich meine meinung hier kundtun, diese beruhen auf allen meinen fahrzeugen und allen getrieben, ich habe bei jedem meinen automatikgetriebe den schieberkasten selbst gereinigt und repriert (8 stück an der zahl)
Ich mache es für niemand anderes, und tuhe hier meine aussage kund, das ist der grundgedabke eines forum, und ich hab hier niemanden aufgefordert irgendwas zutun oder zu lassen, ich habe lediglich geschrieben was ich tun würde, wir sind alle hier alt genug und haben eigenes gehirn, dementsprechend können wir das alle selbst einsetzen und bestimmen was man tut oder lässt :-)
Und du hast recht, es dreht sich hier nicht um multitronic, es tut mir leid das hier in den mund genommen zu haben, ein fehler meinerseits. Ich habe wie oben erwähnt keine fachkenntnis die anerkant ist, du denn? Ich glaube gebausowenig wie ich, ich see also keinerlei grund das wir uns hier streiten oder sonst wie anmachen, es geht ja hier nicht um fußball gelle?
Ich hoffe wir beide können nun freundschaftlich miteinander komunizieren, ansonsten klärst du das bitte per pn mit mir oder einem mod/admin, denn das gehört hier nicht rein! Vielen dank und liebe grüße
Genau so wie du habe ich auch keine Lust mich zu Streiten!
Ende gut alles Gut 🙂
Sehr gut das wir uns so einigen konnten! 🙂
Ein Update, ich nahm ja an, dass das starke Rucken/Schlagen beim Lastwechsel (Schub- in Lastbetrieb und umgekehrt) was mit der DPF Regeneration zu tun hat. Hier mein Zitat:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 15. Juli 2016 um 17:42:54 Uhr:
Heute kam also das selbe wieder aber dieses mal habe ich eindeutig gemerkt, dass der DPF regeneriert wird!!
Da ich gerade im Stadtverkehr war musste ich oft von Last- in Schubbetrieb wechseln und jedes mal hat es doll geruckt.Es haben ja viele schon von einer anderen Motorcharackteristik bei der DPF Regeneration berichtet, besseres Ansprechverhalten z.B. Ich beobachte zusätzlich eine später einsetzende Motro-/Getribebremse (Dieselnacheinspritzung).
Ich denke, dass die DPF Regeneration die Ursache ist. Bei der nächsten Regeneration die ich bemerke werde ich das versuchen zu reproduzieren und mich wieder melden.
Heute wieder DPF regeneriert und wieder das starkte Rucken beim Lastwechsel. Liegt also eindeutig an der DPF Regeneration. Ob das Getriebe sich nun durch das Alter nicht mehr daran anpassen kann und deshalb ruckt vermag ich nicht zu sagen. Das Rucken macht er schon seit ich ihn fahre und ich habe bislang keinen anderen 3.0 TDI, DPF, ZF6HP19 während eienr Regeneration gefahren.
Bei meinem merkt man es nicht wenn er regeneriert.
Bei meinem alten B7 hatte ich genau die gleichen Symptome. Bin stellenweise fast verrückt geworden mit dem Getriebe.