Tiptronic oder Multitronic

Audi A6 C5/4B

Hallo
Hallo habe da mal eine Frage an euch
Ich habe zum ersten mal ein Audi A6 2,8 V6 mit Automatikgetriebe gekauft.Kennbustabe des Getriebes ist DEX.
Ist es ein Multitronic oder ein Tiptronic???????????????
Habe meinen dicken jetzt seit ca 2 monaten,dummerweise fing er von jetzt auf gleich in niedriger Drehzahl ab und zu an zu ruckeln.
Habe dann mal im stand auf die N stellung gestellt,und der Motor kommt nur stotternd auf Touren.Kann es sein das das Getriebe nicht richtig auskoppelt,
oder liegt es am Motor.
Lass ich ihn ca 10min stehen,starte dann den Motor neu und er kommt sofort auf Touren.
Habe keine erfahrung mit automatik getriebe.
Wie sind eure Erfahrungen????????
Hoffe mir kann geholfen werden

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von master 2,6v6


Danke für die Antwort.
also mein Audi ist bis 224555
Scheckheft gepflegt,Also denke ich mal das die freundlichen auch das Getriebe gewartet haben.
Habe gestern noch gesagt bekommen das ich mir mit dem Getriebe keinen gefallen getan habe.Das wäre eine Serie bei Audi gewesen wo es nur probleme gegeben hat

Auch absoluter Bullshit, da in den Getrieben ja eine so tolle "LEBENSDAUER" füllung ist.... ZF sagt dazu aber was anderes..

Zitat:

Auch absoluter Bullshit, da in den Getrieben ja eine so tolle "LEBENSDAUER" füllung ist.... ZF sagt dazu aber was anderes..

Dazu hab ich mir mal sagen lassen, dass technisch gesehen beide Aussagen stimmen, da Audi die "Lebensdauer" mit 120tkm veranschlagt. 🙄 Ob das so stimmt sei dahingestellt, überraschen würd's mich nicht.

Zum Thema: Getriebeölwechsel ist in der Regel wirklich nicht Bestandteil der Scheckheftpflege. Man kann das aber gut bei ZF (Getriebehersteller) selbst, einem Spezialisten oder auch vielen Freien machen lassen. Wird ja auch rundum allerwärmstens empfohlen. Ich selbst habe damit extrem gute Erfahrungen gemacht - nach 125tkm hat's grade mit Wohnwagen hintendran schonmal gern ein bisschen geruckelt. Seit dem Ölwechsel kriegt man die Schaltvorgänge gar nicht mehr mit.

Soweit ich weiss geht man davon aus das ein Autoleben stolze 180.000km sind.

Also ich kann über das Getriebe nur gutes Berichten😉

meiner hat jetzt 200Tkm Runter und schaltet eigentlich 1A durch, hab zwar den kleinen 4.2l aber die Getriebe werden sich wohl nicht allzugroß unterscheiden..🙂😕

Ob bei dem Standart "Scheckheft-check" Das Getriebe gespült und neu befüllt wird waage ich mal stark zu bezweifeln 😎

hab mir vor 3 Wochen so eine ebay Onboarddiagnose Apparatour zugelegt um einfach mal zu gucken ob es tut oder nich..
Im schlechtesten fall haste halt Plastik im Wert von 60,- euronen 😁

Ich bin damit aber voll und ganz zufrieden, man hat sicherlich nicht die möglichkeiten wie mit einem "original"Gerät bzw. Software, aber für die Standart Sachen und zum Auslesen alle mal ausreichend 😉

http://www.ebay.de/itm/360207152229?...

Ähnliche Themen

Der 4,2 hat ein völlig anderes Getriebe.
Dort werkelt ein ZF 5HP24 so wie in den 7er BMW´s oder den Jaguar XJ und sowas.
Nur eben in der Variante "Allrad"
Bei dem Getriebe fliegen gerne die Turbinenwellen ausseinander oder der Rückwärtsgang baut sich aus. Ansonsten ist es eigentlich besser als das 5HP19

Und wieder was dazugelernt 🙂

oh nett, fliegende Turbinenwellen?😰🙄

Was muss man den bei ZF direkt grob pie mal Daumen für ne Getriebeüberholung bzw. "Spülung" hinlegen? 😉

Spülung ist eigentlich "Geldmacherei."
Man kann spülen wie man will. Den Dreck aussem Wandler, Schaltschieber, und den Körben bekommst du eh nicht raus.
Wenn man so nen Getriebe zerlegt kann man schön sehen warum so eine Spülung eigentlich nur ein Tropfen auf nen heissen Stein ist.

Über Preise kann man schlecht was sagen. Kann ja sonst was am Getriebe sein.
Nur Spülen soll wahnsinnige 350 Euro kosten soweit ich weiss. Dafür bekommste schon nen Dichtsatz, oder nen Wandler, oder ne Ölpumpe, oder ne Turbinenwelle 😁 😁

Danke danke das ist ja interessant mit den Automatik Getriebe.
Ich werde dann mal nachfragen was es kosten würde das Getriebeöl zu wechseln ,oder kann man sowas auch selber machen.
Habe wie schon mal geschrieben keinerlei erfahrung mit dem Getriebe.

http://www.motor-talk.de/.../...efahrt-brauche-hilfe-t4327625.html?...

Anleitung gibt es mal nach tt5 Ölwechsel gugeln.

Habs auch gemacht bei ca 180 000 km. Weil er beim schalten geruckt hat.

Seitdem ist Ruhe.

Das mit dem Geruch hab ich auch. (weiß nicht ob es das gleiche ist)
Aber bilde mir ein das es bei mir von der Bremse kommt.

wenn ich rasanter Fahre ist es auf jedenfall mehr Geruch. Oder es liegt am Auspuff der ist bei mir ganz leicht am verbinder vom entschalldämpfer undicht.

danke für die vielen Beiträge.
Ich glaube ich werde es machen lassen von einem Kollegen.
Ohne Grube oder Hebebühne läst sich das schlecht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen